• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vergleich Kältefahrt mit Normalfahrt?

Cologne-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
586
Reaktionspunkte
224
Ort
Cologne
wie kann man denn die aktuellen Temperaturen auf die Leistung einschätzen?

oder anders formuliert, bei 0 Grad ist das für mich (obwohl ich langsamer fahre) deutlich anstrengender als bei +25 Grad. demnach müsste der Trainingseffekt doch höher sein. gibst dafür ne "Formel"?
 
Versuch's mal hiermit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftdichte

Luftdichte bei +25° C und 0° C: Differenz 8-9% bei Norm-Luftdruck.
Wenn nun noch starker Hochdruckeinfluß im Winter und eher niedriger Luftdruck im Sommer dazukommen, erhöht sich die Differenz noch.
 
Außerdem trägst Du Kleidung, die Dich behindert und Dein Körper muss Energie aufbringen um die Körpertemperatur zu halten. Erfahrungsgemäß fühlt sich das aber nur härter an, macht aber nicht schneller.
 
... und mit Powermeter sieht man, dass die Leistung gar nicht soo eklatant einbricht, auch wenn das Tempo vermeintlich grottig war.
@TE: Die allumspannende Weltformel kann man mit diesen spärlichen Vorgaben wohl kaum entwickeln. Wenn Dir die Trainingshärte adäquat vorkommt, dann wird das schon so seine Richtigkeit haben. Selbst der Puls liefert je nach Schwitzkasten- versus Durchzug-Bekleidung unterschiedliche Werte, bei kalter Muskulatur ist auch an dieser Stelle kein optimaler Arbeitspunkt gegeben. Innerhalb normaler Betriebstemperaturen des Muskels (also mit gut angepasster Kleidung) ist es aber erstaunlich, wie wenig die real abgegebenen Leistungen in der Kälte überhaupt einbrechen. Ob nun Dein Belastungsgefühl inadäquat hoch ist oder ob die Belastung und damit auch der Trainingseffekt tatsächlich höher lagen, das können wir ebenso wie Du nur raten. Fest steht nur: wenn es wärmer wird, dann wird es auch wieder spürbar schneller. :D
 
20° Temperatur-Differenz sind bei typischem RR-Tempo 1 km/h Unterschied durch Luftdichte. Das eine km/h istauch der Unterschied den ich messe. Ich kann halt nicht so lang fahren im Winter, weil einem die Kälte irgendwann den Zahn zieht, aber abseit der Luftdichte-Geschichte bin ich nicht zusätzlich langsamer.

Man braucht auch nur mal testweise Sprinten. Wo im Sommer Tempo > 50 drin ist, sind aktuell max 47 km/h.
 
hm, Schnitt und V/max ist mir eigentlich egal.

aber wenn ich das bisher so vernehme, ist die erbrachte Leistung bei kalten Temperaturen wohl nur gefühlt signifikant höher, real hingegen nur marginal. liegt vlt. auch am ständig kalten Ostwind...

na ja, soll die Tage ja noch kälter werden. da ist dann für mich eh Schluss und betreibe aktive Regeneration Indoor und mach mal nen Sion auf ;-)
 
Zurück