• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vereine was ist nur los mit euch?

Registriert
7 November 2006
Beiträge
588
Reaktionspunkte
0
C-Klasse – Jedermann - Hobbyrennen

Hallo und einen schönen guten Tag an alle Vereinsvorstände und alle die im Stande sind eine sinnvolle Kommunikation zu führen.

Warum wird bei den zahlreichen Wettkampfveranstaltungen der Lizenzklassen keine Rücksicht auf Hobbyrennen genommen?

Würden sich mehr Vereine bereit erklären EIN Rennen (Hobbyrennen) in Ihre Veranstaltung aufzunehmen, müsste man sich evtl. auch nicht um Mitgliederschwund oder ähnliches Kopfzerbrechen machen.

Ich selbst habe mal in dem ein oder anderen Verein nachgehört und habe diesbezüglich immer dieselbe Antwort bekommen, Jedermannrennen Wieso? Warum?, was bringt uns das? sollen doch C-Klasse fahren, aber ich könnte doch in Ihren Verein eintreten und nächstes Jahr auch C-Klasse fahren.
Als Antwort sagte ich meist, NEIN DANKE, bei solch einem engstirnigem Denken in diesem Verein, fahre ich liebe nach Köln, Frankfurt und an den Nürburgring und bezahlen 40€ pro Rennen, aber verstanden habe die meisten das nicht (leider).

So lange so ein Denken in den heutigen Vereinen herrscht, sollte man die Schuld für sinkende Mitgliederzahlen nicht bei dem BDR oder den „Großen Veranstaltungen“ suchen, sondern bei sich selbst.

Aber als ich auf die Ausschreibung des RV-Edelweiss-Deidesheim gestoßen bin, dachte ich mir evtl. gibt es ja doch noch Licht am Ende des Engstirnigenvereindenkens. Und ich finde es KLASSE dass bei einer Radveranstaltung die SOWIESO stattfindet, auch Neulingen die Chance gegeben wird Wettkampfluft zu schnuppern ohne sich gleich binden zu müssen.




Mit freundlichen Grüßen

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Tach

Verstehe deine Argumentation und respektiere sie natürlich.

Aber was ist daran so schlimm C-Lizenz Rennen zu fahren?
Werde nächstes Jahr meine erste Saison als Lizenzfahrer bestreiten und freue mich schon drauf.
Und das viele Vereine sich eben auf die Lizenzrennen beschränken wird daran liegen das viele Vorstände gerne Radsportler mit Lizenz haben die dann auch mögliche Erfolge auf Lizenzbasis einfahren. Denn was zählt denn ein Sieg eines Vereinsfahrers bei Hobbyrennen? Wenn wir ehrlich sind, dann zählt dieser Sieg nichts.......

Mir ist dieses Jahr auch angeboten worden doch C-Lizenzrennen zu fahren. Da ich allerdings erst letztes Jahr im Juni 2005 angefangen habe den Radsport ernsthaft zu betreiben, habe ich dieses Jahr als Vorbereitungsjahr genutzt um mich sehr gut auf die Lizenzrennen vorzubereiten.

Was hat denn eigentlich der Mitgliederschwund mit Hobbyrennen zu tun?
Ich bin nur in einen Vereinm eingetreten um Lizenzrennen fahren zu können. Wollte ich nur Hobbyrennen fahren, dann bräuchte ich ja gerade, weil es keine Vorgabe gibt das man in einem Verein zu seinen hat um solche Rennen zu fahren, nicht im Verein Mitglied sein, oder? Denn für Jedermannrennen braucht man ja bekanntlich keine Lizenz.... :D:D:D

Schönen Feiertag noch

Gruß
Chris
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Tach

Verstehe deine Argumentation und respektiere sie natürlich.

Aber was ist daran so schlimm C-Lizenz Rennen zu fahren?
Werde nächstes Jahr meine erste Saison als Lizenzfahrer bestreiten und freue mich schon drauf.
Und das viele Vereine sich eben auf die Lizenzrennen beschränken wird daran liegen das viele Vorstände gerne Radsportler mit Lizenz haben die dann auch mögliche Erfolge auf Lizenzbasis einfahren. Denn was zählt denn ein Sieg eines Vereinsfahrers bei Hobbyrennen? Wenn wir ehrlich sind, dann zählt dieser Sieg nichts.......

Mir ist dieses Jahr auch angeboten worden doch C-Lizenzrennen zu fahren. Da ich allerdings erst letztes Jahr im Juni 2005 angefangen habe den Radsport ernsthaft zu betreiben, habe ich dieses Jahr als Vorbereitungsjahr genutzt um mich sehr gut auf die Lizenzrennen vorzubereiten.

Was hat denn eigentlich der Mitgliederschwund mit Hobbyrennen zu tun?
Ich bin nur in einen Vereinm eingetreten um Lizenzrennen fahren zu können. Wollte ich nur Hobbyrennen fahren, dann bräuchte ich ja gerade, weil es keine Vorgabe gibt das man in einem Verein zu seinen hat um solche Rennen zu fahren, nicht im Verein Mitglied sein, oder? Denn für Jedermannrennen braucht man ja bekanntlich keine Lizenz.... :D:D:D

Schönen Feiertag noch

Gruß
Chris


Ich selbst habe erst 2006 mit dem Radsport angefangen, und ich denke gerade für Einsteigen etc sind Hobbyrennen genau das richtige auch um zu sehen ob mir der „RENNRADSPORT“ überhaupt liegt.:confused:

Und warum gibt man denn den Neulingen nicht eine Chance ohne den Lizenzkramm mal das ein oder andre Rennen mitzufahren, wenn man als Veranstalter sowieso eine Radsportveranstaltung ausrichtet?:confused:
Aus meiner Sicht werden die Jedermannrennen immer stärker kommen und es ist doch erfreulich und gleichzeitig beachtlich dass es da schon eine eigene Rennserie gibt!!!

Warum bringen es denn dann nicht tausende Vereine fertig ein Rennen mehr auszutragen, mit Mehraufwand braucht mir da jetzt keiner zu kommen, finde so was einfach nur schwach!
Wenn man bei (erste Schritte) anfängt und die breite Masse vernachlässigt.

Und zu deinem Punkt was ist ein Jedermann Sieg Wert, was ist denn ein C-Klasse Sieg wert?:confused:
Denkst du das interessiert jemand? Na sehe das etwas anderes, was kannst du dir denn davon kaufen, außer dass es deinem Ego gut tut? Es interessiert auch niemand wenn ich mit 33min einen 10 km Volkslauf gewinne.
Ich finde es einfach nur schade, dass hier Schachteldenken vorherrscht und für mich spiegelt das eine gewisse Ignoranz und Überheblichkeit in deutschen Vereinsgewirre wieder.


Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Aus meiner Sicht werden die Jedermannrennen immer stärker kommen und es ist doch erfreulich und gleichzeitig beachtlich dass es da schon eine eigene Rennserie gibt!!!
Wer veranstaltet die? *)
Warum bringen es denn dann nicht tausende Vereine fertig ein Rennen mehr auszutragen, mit Mehraufwand braucht mir da jetzt keiner zu kommen, finde so was einfach nur schwach!
Ich finde es einfach nur schade, dass hier Schachteldenken vorherrscht und für mich spiegelt das eine gewisse Ignoranz und Überheblichkeit in deutschen Vereinsgewirre wieder.
Wer veranstaltet die Lizenzrennen? *)

*) Jedermannrennen werden von Unternehmen veranstaltet, Lizenzrennen von Vereinen.

Warum jammert denn Hinz und Kunz über die teuren Jedermannrennen und kaum ein Lizenzfahrer über die Startgebühren bei Lizenzrennen? Genau, weil die Lizenzrennen pro Starter im Schnitt nicht (viel) mehr als eine RTF-Teilnahme kosten. Warum wohl? Weil dort viele Leute ehrenamtlich die Organisation machen. Bei Jedermannrennen ist das anders. Und wenn jetzt jemand ankommt und nur jammert, den Vereinen Ignoranz und Überheblichkeit vorwirft, muß sich derjenige fragen lassen, was er persönlich außer seinem (ahnungslosen) Herumjammern zur Verbesserung der Situation beigetragen hat.

Also, Gesundheitssportler: tritt in einen Verein ein und stell selbst was auf die Beine, erzähl anderen Vereinen, wie Du sauber ein Hobbyrennen auf die Beine stellst und biete denen Hilfe bei der Organisation an. Veränder zumindest Deinen Verein soweit, daß er das - nach Deiner Meinung - Richtige tut. Und erst danach komm wieder. Aber bis dahin: mach erst mal.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Warum jammert denn Hinz und Kunz über die teuren Jedermannrennen:confused:

Ich jammere nicht, aber hier spiegelt sich das Deutsche Schachteldenken in seiner vollen Vollendung. Ohne das jetzt als Beleidigung aufzufassen!!!

Ich kann aber aus deinem Beitrag leider nicht feststellen, was denn gegen ein Hobbyrennen bei einer Veranstaltung spricht??? Was willst du denn da Groß anderes machen, ein paar Runden weniger als bei den Lizenzrennen, wo ist da dein Problem? Veranstaltung dauert 60 min länger und der Verein hat noch etwas Geld gemacht. (Ist das so ein Problem):confused:

Gerade weil ja viele Vereine auch an Geldnot leiden und das Ehrenamtlich machen, verstehe ich deine Meinung erst recht nicht!!!! Würde eher die Jammerer im Verein suchen, gerade der Herr Vorsitzende oder der Herr Kassenwart. ( da werde ich mir jetzt was anhören können)

Bitte erkläre mir mal, warum man sich da nicht bewegt??

(Es Lebe Die Vereinsstruktur)




Mit einem Dicken Weihnachtskuss:love:

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

also wenn ich das richtig mitbekommen habe, sollen dir Hobbyrennen eine Art Werbung darstellen.
In anderen Sportarten würde man das dann Schnupperkurs nennen ;)


Die Idee find ich gar nicht mal schlecht, da kann der Normalobürger mal ein Einblick in den Radsport bekommen und das Interesse wird möglicherweise geweckt!
Was für ein Aufwand dafür betrieben werden muss, davon hab ich keine ahnung, aber im Rahmen eines Stadtfestes oder so...... wenn ich ein Verein hätte, würd ich drüber nachdenken ;)
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

also wenn ich das richtig mitbekommen habe, sollen dir Hobbyrennen eine Art Werbung darstellen.
In anderen Sportarten würde man das dann Schnupperkurs nennen ;)


Die Idee find ich gar nicht mal schlecht, da kann der Normalobürger mal ein Einblick in den Radsport bekommen und das Interesse wird möglicherweise geweckt!
Was für ein Aufwand dafür betrieben werden muss, davon hab ich keine ahnung, aber im Rahmen eines Stadtfestes oder so...... wenn ich ein Verein hätte, würd ich drüber nachdenken ;)


Endlich mal jemand, der über den Tellerrand schaut!;)



Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Das Thema wurde ja schon oft diskutiert.
Was mir gerade dazu einfällt:

1) Es gibt einige(!) Rennen, wo es zu Amateurklassen noch eine Hobbyklasse gibt
2) Es wird nicht nur bei Hobbyfahrern gekürzt, sondern es muss auch abgewogen werden welche Jugendklassen es geben soll und ob Damen gesondert starten.
Bei einem konkreten Rennen wohlgemerkt. Alle Klassen kriegt man nicht oder schwer unter einen Hut.
Dabei ist auch der Gesichtspunkt der Streckensperrung zu berücksichtigen, das kostet Geld und ist teilweise nur zeitlich begrenzt möglich
Auch ich als Lizenzfahrer gucke da mal in die Röhre.
Dass zunächst Rennen für Vereinsmitglieder organisiert werden, sollte jedem klar sein.
3) Als Anfänger in der C-Klasse einzusteigen ist schwer und motivationsraubend, vor allem wenn man direkt bei der Elite einsteigt.
(Hobbyrennen haben also durchaus eine Daseinsberechtigung in meinen Augen)

Beim Laufsport funktioniert das glaube ich besser.
Ich interessiere mich ansich nicht fürs Laufen und bin in keinem Verein, aber es gibt genügend Möglichkeiten, mal an einem Wettkampf teilzunehmen.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

@ Gesundheitssportler, Komm zu uns, zum RSV Münster. Wir brauchen Leute wie DICH. Denn Du bist jung und dynamisch und der geborene Übungsleiter für unseren Verein. Meinen Glückwunsch und Willkommen bei den Ehrenamtlichen. Eine Gruppe 6-8 Jungen (9-16J.) warten auf Dich.

Ich will Dir sagen, warum die Radsportvereine so wenig Zulauf haben: Weil Hobby-Fahrer mit dem RR fahren, wenn sie Lust dazu haben, und noch nichts von Jugendarbeit in den Vereinen mitbekommen haben, weil sie mit wenigen Ausnahmen Seiteneinsteiger sind und Aufgaben z.B. im Verein scheuen. Sie kaufen sich lieber mit 40,00€ Startgeld frei.
Radsportvereine haben gegenüber dem BDR(Bund Deutscher Radfahrer) eine Verpflichtung. Aus ihren Reihen kommen Sportler, die den Deutschen Radsport nach Aussen repräsentieren und somit die Bundesrepublik. Oder hast Du schon etwas von einer Hobbygruppe bei der DM der EM oder der WM gehört.
Wenn der Verein seiner Sache aber gerecht werden will, hat er keine Zeit für "Hobbyrennen". Ziel der Vereine ist,die Jugend zu fördern, richtig zu fordern und mit deren Eltern dafür sorgen, dass sie zum Taining kommen, letztlich zu seletieren.
OHNE VEREIN KEINE SICHTUNG, OHNE SICHTUNG KEINE ELITE UND OHNE ELITE KEINE TEILNAME AN VERANSTALTUNGEN hinter dem Tellerrand.

Aber Du machst das schon.. Ein erfolgreiches 2007 wünscht Dir
chörli
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Wenn der Verein seiner Sache aber gerecht werden will, hat er keine Zeit für "Hobbyrennen". Ziel der Vereine ist,die Jugend zu fördern, richtig zu fordern und mit deren Eltern dafür sorgen, dass sie zum Taining kommen, letztlich zu seletieren.
OHNE VEREIN KEINE SICHTUNG, OHNE SICHTUNG KEINE ELITE UND OHNE ELITE KEINE TEILNAME AN VERANSTALTUNGEN hinter dem Tellerrand.

Aber Du machst das schon.. Ein erfolgreiches 2007 wünscht Dir
chörli


Oh entschuldige bitte, dass ich nicht schon seit ich 6 Jahre alt bin auf dem Rad sitze, hatte ganz vergessen, dass natürlich nur die Elite an Rennen teilnehmen darf, darfst du dann eigentlich an den Start gehen?


Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Eine mitgliedschaft im Verein kostet im Jahr so um die 50€ (manchmal sogar mit Lizenz), in den meisten fällen muss man keine Verpflichtung eingehen. Du kannst jede Woche für ein paar euro rennen fahren.
Und ich verstehe auch nicht warum ein Verein mehr zulauf bekommen sollte wenn diese Hobbyrennen austragen, für Hobbyrennen brauche ich keine Lizenz.

Aber wenn du lieber 40€ für ein Jedermannrennen ausgeben willst, viel spass!
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Gebe ich dir recht, wenn man kurzfristig denkt, bekommt man keine neue Mitglieder und wenn man nichts ändert auch nicht!
Wenn man aber Mittelfristig das ganze betrachtet, dann schon, dass man auf diesem Weg mehr Leute erreichen würde, steht glaube ich außer Frage.
In der Volkslaufszene funktioniert das ja auch, aber man fördert ja nur die Elite, wie ich heute schon gelernt habe.

Wenn man sich doch mal die Teilnehmer an den Großen Jedermannrennen anschaut, was für eine Menschenmenge, da an den Start geht, aber die braucht man ja nicht, man ist ja lieber unter sich!

Und dann gebe ich dir in noch einem Punkt recht, bevor ich mich so einer Struktur und solchen Leuten anpasse, bezahlen ich sogar gerne 400€ an Startgeldern im Jahr.


Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

@gesundheitssportler

Du kannst doch garnicht richtig Radrennen fahren, weil du es nicht gelernt hast. Nicht gelernt hast du es deswegen, weil du in keinem Verein bist. Kaum ein Verein macht diese Hobbyrennen aus Lust und Laune. Das ist eine Einnahmequelle. Die meisten schauen sich diese Hobblers an und schütteln mit dem Kopf, wie es bei denen im "Rennen" zugeht.
Also zahl einfach für die Illusion und lass die Vereine ihren Sport lehren und betreiben.
Deine ganzen Äusserungen beinhalten, dass du alles schon weißt und garnicht mehr wissen willst. Leute mit dieser Einstellung sind auch nur hinderlich in einem Verein. Weil sie eben schon alles wissen und können und doch nichts wissen und nichts können.
Wenn du auf einen halbwegs gescheiten C-Klasse Fahrer triffst, macht der mit dir was er will. Du hast absolut keine Chance. Diese Jedermannrennen laufen auf einen gnadenlos schlechten Niveau. Nicht nur was das Tempo angeht. Renntaktisch sind die eine Katastrophe. Die Gefahr in einem Sturz verwickelt zu werden ist um ein vielfaches höher, weil eben diese ganzen Experten zusammen kommen.

L.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

@gesundheitssportler

Du kannst doch garnicht richtig Radrennen fahren, weil du es nicht gelernt hast. Nicht gelernt hast du es deswegen, weil du in keinem Verein bist. Kaum ein Verein macht diese Hobbyrennen aus Lust und Laune. Das ist eine Einnahmequelle. Die meisten schauen sich diese Hobblers an und schütteln mit dem Kopf, wie es bei denen im "Rennen" zugeht.
Also zahl einfach für die Illusion und lass die Vereine ihren Sport lehren und betreiben.
Deine ganzen Äusserungen beinhalten, dass du alles schon weißt und garnicht mehr wissen willst. Leute mit dieser Einstellung sind auch nur hinderlich in einem Verein. Weil sie eben schon alles wissen und können und doch nichts wissen und nichts können.
Wenn du auf einen halbwegs gescheiten C-Klasse Fahrer triffst, macht der mit dir was er will. Du hast absolut keine Chance. Diese Jedermannrennen laufen auf einen gnadenlos schlechten Niveau. Nicht nur was das Tempo angeht. Renntaktisch sind die eine Katastrophe. Die Gefahr in einem Sturz verwickelt zu werden ist um ein vielfaches höher, weil eben diese ganzen Experten zusammen kommen.

L.



Schön endlich kommt die Diskussion in die Gänge!

Ich denke auch nicht dass ich das gesagt habe, dass ich richtig Radfahren kann, was ist das eigentlich richtig Radfahren?:confused:
Definiere mir das doch bitte mal?

Die Frage aus meiner Sicht stellt sich vielmehr, wenn die Vereine Geldnöte etc haben, warum macht man sich denn das Beispiel der Jedermannrennen nicht zu nutze? Und wenn der Vater seinen Sohn zum Wettkampf fährt, dreht er selber noch eine Runde. Ist das so schwer zu verstehen, oder sitzt man da auf einem „hohen Ross“ und möchte was besseres sein, oder haben die Vereine gar keine so großen Notstände und man jammert halt mal gerne?

Und auf dieses Frage konnte oder kann mir bis jetzt noch keiner eine Antwort geben.




Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Ich verstehe beide Seiten.

Aber ich bin ehrlich gesagt auch für Jedermannrennen.

Warum? Ich bin über 30, fahre im Training (alleine) eine 27er Schnitt
Lankreis Rottweil / Tuttlingen, komme meinen Hausberg (Denkingen-Gosheim) nach
der letzten Kehre mit gerade noch 17km/h hoch.
Trainingsleistung 5-6000 km für dieses Jahr. Im Winterpokal schwirre ich
auf Platz 800 herum.


Wie oft werde ich bei einem C-Klasse Rennen überrundet?


Bei Jedermann MTB-Rennen (Marathon) komme ich zumindest in Mittelfeld an,
da habe ich meinen Spass.

Wieviel Spass habe ich bei einem Lizenzrennen oder schlägt mir jetzt einer tatsächlich
die Teilnahme an einem C-Klasse vor.

Bisschen Rennluft (RR) wäre schön, damit ich mit total zum Affen mache werde
ich nächstes Jahr wohl auch ordentlich Startgeld bezahlen, natürlich wird es
kein "Rennen" sondern ein durch- bzw. ankommen!

Gruß

Bianchi EVO2
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Diese Jedermannrennen laufen auf einen gnadenlos schlechten Niveau. Nicht nur was das Tempo angeht. Renntaktisch sind die eine Katastrophe. Die Gefahr in einem Sturz verwickelt zu werden ist um ein vielfaches höher, weil eben diese ganzen Experten zusammen kommen.

L.

Tja, diese Experten wie Du sie nennst, also sagen wir mal der durchschnittliche Hobbyfahrer, bilden nunmal die breite Masse.

Was mich an Vereinen immer wieder abschreckt sind eingebildete, überhebliche Leute die sich für sonstwas halten.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Schön endlich kommt die Diskussion in die Gänge!

Ich denke auch nicht dass ich das gesagt habe, dass ich richtig Radfahren kann, was ist das eigentlich richtig Radfahren?:confused:
Definiere mir das doch bitte mal?

Mit sportlichem Gruß

Gesundheitssportler
Du würdest diese Frage nicht stellen, wenn du nicht total blauäugig wärst.
Was richtig Radfahren ist darüber sind schon tausende Bücher geschrieben worden und hunderte von Vereinen haben in jahrelanger Arbeit bestimmten aufgeschlossenen Mensch das Radfahren beigebracht.

Es wäre genau so als wenn du jetzt fragst , wie geht eigentlich Mathematik oder Physik oder Eiskunstlaufen oder Volleyball. Es ist eine komplexe Materie, bei der ganz viele Dinge in Fleisch und Blut übergegangen sind. Jedenfalls mit dem Rad geradeaus fahren und um die Kurve, wissen wo die Bremse sitzt und das man die Pedale betätigen muß um voraan zu kommen das reicht dem Hobbysportler. So sieht es dann auch aus.
Ein Rennfahrer kann viel mehr. Gehe in einem Verein und halt am besten erst einmal die Klappe. Wenn du dann wirklich willst, zeigen sie dir wie es geht. Nur in deinem Alter ist es so, dass du niemals mehr dort hinkommst wo die guten Rennfahrer sind, die ab spätestens dem 10 Lebensjahr Rennen fahren.
Ist leider so. Es gibt aber ganz wenige Ausnahmen. Ludo Dirckxens war so eine Ausnahme.

L.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Tja, diese Experten wie Du sie nennst, also sagen wir mal der durchschnittliche Hobbyfahrer, bilden nunmal die breite Masse.

Was mich an Vereinen immer wieder abschreckt sind eingebildete, überhebliche Leute die sich für sonstwas halten.


Danke es gibt noch "normale" Menschen hier im Forum;)
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Was mich an Vereinen immer wieder abschreckt sind eingebildete, überhebliche Leute die sich für sonstwas halten.

Kaum einer ist da überheblich. Du solltest aber einfach mal akzeptieren, dass die einfach mehr wissen und möglicherweise auch können.
Du sagst ja auch nicht zu deinem Arzt, dass er überheblich ist, bloß weil er sich von Dir nicht erklären lässt was ne Grippe ist.:D

L.
 
AW: Vereine was ist nur los mit euch?

Du würdest diese Frage nicht stellen, wenn du nicht total blauäugig wärst.
Was richtig Radfahren ist darüber sind schon tausende Bücher geschrieben worden und hunderte von Vereinen haben in jahrelanger Arbeit bestimmten aufgeschlossenen Mensch das Radfahren beigebracht.

Es wäre genau so als wenn du jetzt fragst , wie geht eigentlich Mathematik oder Physik oder Eiskunstlaufen oder Volleyball. Es ist eine komplexe Materie, bei der ganz viele Dinge in Fleisch ubd Blut übergegangen sind. Jedenfalls mit dem Rad geradeaus fahren und um die Kurve, wissen wo die Bremse sitzt und das man die Pedale betätigen muß um voraan zu kommen das reicht dem Hobbysportler. So sieht es dann auch aus.
Ein Rennfahrer kann viel mehr. Gehe in einem Verein und halt am besten erst einmal die Klappe. Wenn du dann wirklich willst, zeigen sie dir wie es geht. Nur in deinem Alter ist es so, dass du niemals mehr dort hinkommst wo die guten Rennfahrer sind, die ab spätestens dem 10 Lebensjahr Rennen fahren.
Ist leider so. Es gibt aber ganz wenige Ausnahmen. Ludo Dirckxens war so eine Ausnahme.

L.

Moin,

interessant wird Laktats dümmliches Kontra unter dem Gesichtspunkt, dass er hier allen Verantwortlichen in seinem Verein jegliche Kompetenz abspricht, nur um dann hier die Vereinsarbeit zum alleinigen hohen Gut der Radsportkunst zu erheben. HAUPTSACHE DAGEGEN!!

Gruß k67
 
Zurück