Gesundheitssportler
Mitglied
- Registriert
- 7 November 2006
- Beiträge
- 588
- Reaktionspunkte
- 0
C-Klasse – Jedermann - Hobbyrennen
Hallo und einen schönen guten Tag an alle Vereinsvorstände und alle die im Stande sind eine sinnvolle Kommunikation zu führen.
Warum wird bei den zahlreichen Wettkampfveranstaltungen der Lizenzklassen keine Rücksicht auf Hobbyrennen genommen?
Würden sich mehr Vereine bereit erklären EIN Rennen (Hobbyrennen) in Ihre Veranstaltung aufzunehmen, müsste man sich evtl. auch nicht um Mitgliederschwund oder ähnliches Kopfzerbrechen machen.
Ich selbst habe mal in dem ein oder anderen Verein nachgehört und habe diesbezüglich immer dieselbe Antwort bekommen, Jedermannrennen Wieso? Warum?, was bringt uns das? sollen doch C-Klasse fahren, aber ich könnte doch in Ihren Verein eintreten und nächstes Jahr auch C-Klasse fahren.
Als Antwort sagte ich meist, NEIN DANKE, bei solch einem engstirnigem Denken in diesem Verein, fahre ich liebe nach Köln, Frankfurt und an den Nürburgring und bezahlen 40€ pro Rennen, aber verstanden habe die meisten das nicht (leider).
So lange so ein Denken in den heutigen Vereinen herrscht, sollte man die Schuld für sinkende Mitgliederzahlen nicht bei dem BDR oder den „Großen Veranstaltungen“ suchen, sondern bei sich selbst.
Aber als ich auf die Ausschreibung des RV-Edelweiss-Deidesheim gestoßen bin, dachte ich mir evtl. gibt es ja doch noch Licht am Ende des Engstirnigenvereindenkens. Und ich finde es KLASSE dass bei einer Radveranstaltung die SOWIESO stattfindet, auch Neulingen die Chance gegeben wird Wettkampfluft zu schnuppern ohne sich gleich binden zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Gesundheitssportler
Hallo und einen schönen guten Tag an alle Vereinsvorstände und alle die im Stande sind eine sinnvolle Kommunikation zu führen.
Warum wird bei den zahlreichen Wettkampfveranstaltungen der Lizenzklassen keine Rücksicht auf Hobbyrennen genommen?
Würden sich mehr Vereine bereit erklären EIN Rennen (Hobbyrennen) in Ihre Veranstaltung aufzunehmen, müsste man sich evtl. auch nicht um Mitgliederschwund oder ähnliches Kopfzerbrechen machen.
Ich selbst habe mal in dem ein oder anderen Verein nachgehört und habe diesbezüglich immer dieselbe Antwort bekommen, Jedermannrennen Wieso? Warum?, was bringt uns das? sollen doch C-Klasse fahren, aber ich könnte doch in Ihren Verein eintreten und nächstes Jahr auch C-Klasse fahren.
Als Antwort sagte ich meist, NEIN DANKE, bei solch einem engstirnigem Denken in diesem Verein, fahre ich liebe nach Köln, Frankfurt und an den Nürburgring und bezahlen 40€ pro Rennen, aber verstanden habe die meisten das nicht (leider).
So lange so ein Denken in den heutigen Vereinen herrscht, sollte man die Schuld für sinkende Mitgliederzahlen nicht bei dem BDR oder den „Großen Veranstaltungen“ suchen, sondern bei sich selbst.
Aber als ich auf die Ausschreibung des RV-Edelweiss-Deidesheim gestoßen bin, dachte ich mir evtl. gibt es ja doch noch Licht am Ende des Engstirnigenvereindenkens. Und ich finde es KLASSE dass bei einer Radveranstaltung die SOWIESO stattfindet, auch Neulingen die Chance gegeben wird Wettkampfluft zu schnuppern ohne sich gleich binden zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Gesundheitssportler