• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Es wird immer schlimmer und DT-Swiss schweigt. Wenn sie das so weiter treiben dann brennt bei denen bald die ganze Hütte. Und nebenbei bemerkt, als Faserverbund-Sachverständiger darf ich mich dazu äußern, die weißen Streifen die auf dem Video aus der Felge raushängen sehen nicht normal aus. Das ist weder Kohlefaser noch Epoxi-Matrix. Das könnten entweder Rückstände von Trennmittel oder nicht entfernte Trennfolie von den Prepregmatten sein, vielleicht auch was ganz anderes. Auf jeden Fall ist diese Form von Gefügebruch weder normal noch tolerierbar.
Der Reddit Post ist 3 Std alt, wie sollte DT so schnell reagieren und den Rückruf erweitern?
 
Ui, jetzt wird gleich die nächste Sau durch´s Dorf getrieben. Jemandem ist ne Felge anscheinend auf einem Fahrradträger am Wagenheck geplatzt, wenn ich richtig verstanden habe; dafür kann´s jede Menge Gründe geben. Aber die ersten Internetnutzer wissen schon gaaaanz genau, was warum passiert ist und was jetzt wieder alles weltweit zurückzurufen ist; klasse! Blöd nur - mein Popcorn ist fast alle.... :-)

Ganz allgemein und nicht gemünzt auf DT Swiss gesprochen: Ein Produkthersteller, der einen weltweiten Rückruf unternimmt, wird seine Kommunikation sehr strengen Richtlinien unterwerfen wollen, weil jede Aussage in einem Gerichtsprozeß jeglicher Art aufgegriffen werden kann, ohne daß damit irgendeine Aussage über die sachliche und rechtliche Sinnhaftigkeit oder auch nur Zulässigkeit eines solchen Verfahrens gesagt ist. Dabei geht es nicht nur um zivil- sondern ggf. auch um strafrechtliche Gesichtspunkte. Ein Produkthaftungsfall ist kein WünschDirWas.
Wer sich einen netten Abend machen will, scrollt mal durch die RAPEX Rückruf-Listen der EU der vergangenen Wochen und guckt mal, welche gefährlichen Produkte ihn umgeben, zieht vielleicht das ein oder andere Netzteil aus der hauseigenen Steckdose oder entsorgt Kosmetik und Kinderspielzeug und fragt sich dann, wie viele eigentlich rechtlich wie tatsächlich notwendige Infos von Herstellern gefährlicher Produkte ihn nie erreicht haben und warum....

Immer noch ganz allgemein gesprochen: Wer mit Produkthaftung im allgemeinen und mit U.S. Product Liability Litigation im besonderen beschäftigt, wird recht schnell auf den sogenannten Discovery-Prozeß stoßen, der glücklicherweise in Deutschland noch nicht Einzug gehalten hat.

Für jene, die Wer sich von einem Hersteller, der einen weltweiten Rückruf unternimmt, die öffentliche Ausbreitung und ggf. Diskussion technischer Details wünscht, sollte sich mal an den letzten Rückruf seines Privat-PKW erinnern - davon sind ja jedes Jahr hunderttausende Autofahrer betroffen - und überlegen, welche technischen Details sein jeweiliger Autohersteller offengelegt hat, die über "Bringen Sie Ihr Auto unmittelbar in die Werkstatt und holen Sie es repariert wieder ab; ansonsten wird das Fahrzeug behördlich stillgelegt; wir bedauern die Unannehmlichkeiten" hinausgingen.

Über die Notwendigkeit eines Herstellers, eigene technische Informationen (und dazu gehören auch Informationen über technische Probleme) vor der Offenlegung an Wettbewerber zu vermeiden schützen, wäre dann auch noch zu sprechen, ebenso wie das etwaige Interesse, Schadenersatzansprüche in der Lieferkette nicht noch durch technische Aussagen in irgendeiner Form zu beeinflussen.

Entweder vertraut man dem Hersteller eines Produktes, daß er ein von ihm zurückgerufenes Produkt ordentlich prüft und wieder in Verkehr bringt, oder eben nicht.

Und jetzt DT Swiss-spezifisch: Ich hab´ genau aus dem Grund, daß DT Swiss im aktuellen Laufrad-Rückruf äußerst professionell agiert, weiterhin ernsthaft Vertrauen in DT Swiss und kaufe deren Produkte auch weiter.

Bin jetzt Popcorn kaufen, wartet nicht auf mich :) 🍿
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Chalet-Fahrer denn schon aufgelöst und veröffentlicht, wie nah das Rad am Auspuff war bzw. ob er sich elektromobil die Serpentinen hochgeschraubt hat?
 
Hallo Herr @Lunde, nur eine kurze Frage:
Könnten Sie bitte aus Ihrer Erfahrung heraus mitteilen, ob die Felgen dieselben Nummern tragen wie zuvor?
Wurden sie ausgetauscht oder haben Sie tatsächlich zu 100 % Ihre ursprünglichen Laufräder zurückerhalten?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Hallo CanyonJuly2025,
ja der erhaltene LR-Satz ist meiner. Nummer ist identisch.
VG
 
Ich nehm dem ein oder anderen gerne seinen DT Swiss Laufradsatz zu einem günstigen (für mich) Preis ab, damit wieder ruhig geschlafen werden kann. Und damit der ein oder andere hier Ruhe gibt. :D

Ansonsten wäre für den ein oder anderen wohl eher der juristische Weg vs. DT Swiss der bessere Weg, als hier rum zu trollen, andere Meinungen und Auffassungen zu negieren bzw. zu versuchen lächerlich zu machen und alle konträren Argumente mit einem Satz weg zu wischen.

Ich persönlich möchte bei Dir @Thomassino, für Post #541, um Entschuldigung bitten. Mea culpa. Stichwort: Balken und Splitter.
 
Is denn die Info, dass die Felge per Luftdruck frei getestet wird von DT Swiss und offiziell oder ist das ne Info über Dritte hier aus dem Forum?
Das wurde mir am Telefon von DTS so gesagt, einen offiziellen Schrieb hab ich nicht und ich weiß auch nicht welche Qualifikation die Person von DTS hatte.

Ich habe einfach nachgefragt wie denn der Test aussieht und das war die Aussage…
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flori1980 - das bezieht sich ausdrücklich nicht auf dich.

Mein Popcorn ist nun auch alle...

Hier scheinen nicht nur auf den letzten Seiten hier in der Tat ganz andere Probleme zu bestehen.
Es gibt immer wieder Menschen/ Kunden die so lange "Terror" schieben/ insistieren, bis ein Mitarbeiter/ "persönlicher Ansprechpartner" gefunden wird, der bestimmt im besten Willen dem "nachgibt" und (nicht haltbare) Dinge ohne entsprechende Freigabe/ Kompetenz ausspricht oder verspricht.

Leider tut man selbst dem konkreten Kunden damit keinen Gefallen - man befeuert nur seine nicht erfüllbaren Erwartungshaltungen, die dieser auch hier offensichtlich nicht zu reflektieren und realisieren versteht.

So entwickelt sich schnell eine Loose-Loose-Situation für das Unternehmen, den Kunden und gar das Forum hier.

Vieles erscheint dann irgendwann nurnoch als Bashing, Querulantenwahn oder getrolle.
Und Halbwahrheiten/ einseitige Infos etc. werden hochgekocht - was in der heutigen Zeit der "alternativen Fakten und Kompetenzen" leider auch durch die beste Kommunikationspolitik nicht vermieden werden kann.
(Der Hinweis zu rechtlichen Aspekten wurde hier ja schon gegeben.)

Selbstreflektion? Andere Argumente aufnehmen?
Fehlanzeige - nur man selbst ist die Kompentenz und im Recht, und wird schlecht von DT Swiss, Canyon etc. behandelt.

Konstruktiv: Vielleicht kommt man hier mal wieder "etwas runter" - wäre allen zu wünschen.
"Weder (mal) hochjubeln, noch (mal) verteufel", ist vielleicht grds. ein Ansatz - für vieles.

Nachvollziehbar: Vertraue ich auf etwas nicht (mehr) oder bin ich (nachhaltig) unzufrieden, wähle ich ggf. unter Zuhilfenahme von Gutachten etc. den Rechtsweg, wenn ich denn meine einen begründeten Anspruch zu haben;
oder und wechsel den Anbieter. Fraglich, ob der dann meine Erwartungen erfüllen kann...ja, die Dinge sind zuweilen etwas komplexer/ nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer schlimmer und DT-Swiss schweigt. Wenn sie das so weiter treiben dann brennt bei denen bald die ganze Hütte. Und nebenbei bemerkt, als Faserverbund-Sachverständiger darf ich mich dazu äußern, die weißen Streifen die auf dem Video aus der Felge raushängen sehen nicht normal aus. Das ist weder Kohlefaser noch Epoxi-Matrix. Das könnten entweder Rückstände von Trennmittel oder nicht entfernte Trennfolie von den Prepregmatten sein, vielleicht auch was ganz anderes. Auf jeden Fall ist diese Form von Gefügebruch weder normal noch tolerierbar.
Hast du jemals eine gebrochene Carbonfelge in live gesehen? Das Bruchbild sieht ganz normal aus.

Weiße Strukturen können durch Glasfasereinlagen (meines Wissens nach nicht bei DT im Einsatz) und durch das Harz entstehen. Das Harz - wie andere Polymere auch - wird milchig weiß, wenn es bricht - als SV-Kollege kennst du sicher den Weißbruch von Polymeren. In vielen Fällen wird auch ganz simpel Licht von den gebrochenen Kohlefasern reflektiert.

Der Reddit-Dude wird jedenfalls ein Problem mit seinem Auspuff haben...und keine weitere Welle von Rückrufen 3,5 Jahre alter Felgen verursachen...
 
Hast du jemals eine gebrochene Carbonfelge in live gesehen? Das Bruchbild sieht ganz normal aus.

Weiße Strukturen können durch Glasfasereinlagen (meines Wissens nach nicht bei DT im Einsatz) und durch das Harz entstehen. Das Harz - wie andere Polymere auch - wird milchig weiß, wenn es bricht - als SV-Kollege kennst du sicher den Weißbruch von Polymeren. In vielen Fällen wird auch ganz simpel Licht von den gebrochenen Kohlefasern reflektiert.

Der Reddit-Dude wird jedenfalls ein Problem mit seinem Auspuff haben...und keine weitere Welle von Rückrufen 3,5 Jahre alter Felgen verursachen...
Ich habe das vor etwa 20 Seiten schon geschrieben, wiederhole es aber kurz: Es ist erstaunlich, dass es hier Menschen gibt, die ein Unternehmen, das seit 12 Monaten Räder produziert – Räder, die Lebensgefahr bedeuten – trotzdem als respektabel und professionell bezeichnen. Diese Verteidiger, die wohl unbewusst spüren, dass sie im Unrecht sind, werfen ihre Meinungen in die Runde und verschwinden dann, ohne sich auf eine Diskussion einzulassen. Das sagt viel über ihre Fähigkeit aus, rationale Argumente zu erkennen.
 
Ich habe das vor etwa 20 Seiten schon geschrieben, wiederhole es aber kurz: Es ist erstaunlich, dass es hier Menschen gibt, die ein Unternehmen, das seit 12 Monaten Räder produziert – Räder, die Lebensgefahr bedeuten – trotzdem als respektabel und professionell bezeichnen. Diese Verteidiger, die wohl unbewusst spüren, dass sie im Unrecht sind, werfen ihre Meinungen in die Runde und verschwinden dann, ohne sich auf eine Diskussion einzulassen. Das sagt viel über ihre Fähigkeit aus, rationale Argumente zu erkennen.
?
 
Ich habe das vor etwa 20 Seiten schon geschrieben, wiederhole es aber kurz: Es ist erstaunlich, dass es hier Menschen gibt, die ein Unternehmen, das seit 12 Monaten Räder produziert – Räder, die Lebensgefahr bedeuten – trotzdem als respektabel und professionell bezeichnen. Diese Verteidiger, die wohl unbewusst spüren, dass sie im Unrecht sind, werfen ihre Meinungen in die Runde und verschwinden dann, ohne sich auf eine Diskussion einzulassen. Das sagt viel über ihre Fähigkeit aus, rationale Argumente zu erkennen.
Das selbe Unternehmen besteht seit über 30 Jahren und sticht gerade wegen ihrer Qualität zum relativ günstigen Preis heraus. Ich habe wahrscheinlich schon eine zweistellige Anzahl (paare) an DT Swiss Laufrädern in den letzten 20 Jahren gehabt. Ohne Probleme. Kein Rückruf (zum Glück verschont) und super Service Erfahrungen gemacht. Dieser Rückruf kratzt für mich schon am ausgezeichneten ruf von DT Swiss.

Und gerade weil Lebensgefahr besteht, macht DT Swiss einen guten Job. Es könnte besser sein. Aber wer macht es schon besser ? Wenn überhaupt dann wenige. Willst du deswegen diskutieren ? Können wir gerne machen.

Ich werde auch in Zukunft DT Swiss kaufen wenn ich ein gutes Angebot sehe.
 
Zurück