Es ist wirklich unglaublich, dass die Menschen heutzutage nicht in der Lage sind, Informationen in ihrer Gänze zu verarbeiten...
Es handelt sich nicht um einen Konstruktionsfehler, sondern um einen Fehler in der QC bei einem der Felgenproduzenten. Das heißt, die betroffenen Laufräder können freigetestet werden. Dass das nach DT Angabe 10-20 Tage dauert, ist bei diesem Ausmaß eine Wahnsinns Leistung. 99,99% aller Laufräder werden nicht betroffen sein. Genauso alle anderen, die in den eigenen Fabriken von DT in Polen hergestellt werden. Dass DT seit Jahren in den Ausbau der Produktion in Polen investiert, kann in diesem Zusammenhang als absolut richtigen Schritt angesehen werden. Die dort hergestellten Laufräder sind nicht betroffen. Fakt ist, dass es noch keinen dokumentierten Fall eines Schadens außerhalb des Labors gibt. Die meisten anderen Hersteller hätten das ausgesessen, die Protokolle geändert und die nächsten 10 Jahre gehofft, dass nichts kommt (siehe Shimano).
Dass DT in der Lage ist, jede einzelne Felge zurückzuverfolgen und freizutesten spricht für den Qualitätsanspruch dieses Unternehmens. Die meisten anderen Laufradmarken werden mit einer QC Nummer aus China nicht vielmehr anfangen können, als ein Laufrad auszutauschen und den Hersteller in Regress zu nehmen.
Wer DT für diesen Schritt kritisiert, hat von der Industrie keine Ahnung und/oder ist nicht in der Lage einsehbare Informationen zu verarbeiten. Letzteres ist ja nun kein unbekanntes Problem bei Radforisten. Leider.