• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Der Rückruf ist nun auch wieder auf der Website von DT mit allen Informationen. Dort steht auch wie der Versand geregelt ist, wenn man direkt bei DT reklamiert ohne über seinen Händler zu gehen.
 
Danke Dir. Woher kennst Du den Produktionsort Deiner Laufräder? Auf den Aufklebern stehen doch nur Nummern, oder? Ich suche aktuell einen neuen LRS und würde gerne Vietnam als Produktionsort insgesamt ausschließen...

Logistisch wird das ja allem Anschein nach ein eher aufwendiger Austausch mit Rücksendung und Prüfung der nach Nummern möglicherweise betroffenen LR. Ich hoffe, das versaut jetzt niemandem den Sommer.
Grüße
Chris
Hey, das dürfte sich schwer im voraus bestimmen lassen.
Mangels DT Swiss ID am Laufrad oder Tubeless Tape, musste ich das Tubeless Tape abziehen. Neben der Seriennummer waren dort noch 3 andere Aufkleber. Auf einem Steht: MADE IN TAIWAN, mit einer weiteren generischen Nummer darunter.
Dementsprechend scheint es neben Polen und Vietnam auch noch Zulieferer aus Taiwan zu geben, was ich ehrlich gesagt sowieso als Produktionsstandort für alle vermutet hätte.
 
Hach. Update gut, Transparenz sehr gut. und Lösung okay; aber lässt es doch einen faden Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass man einen Nutzungsausfall+Aufwand hat und dafür nur bekommt, wovon man sich vorher sicherer war als jetzt; nämlich "Sicherheit" und warme Worte.

Übrigens heute mal wieder etwas Zeit gehabt dem Thema hinterher zu gehen. Bike_Leasing verweist auf Händler (Mobilitäts-Versicherung greift nicht da Händlergarantie), Händler verweist auf Produzent (Garantiefall wird durch Angebot des Produzenten eingelöst) und zu Produzent hat man keine vertragliche Beziehung - ein Paradebeispiel betriebswirtschaftlicher Verantwortungsdiffusion und Absicherung gegen den Kunden...

Hier muss man dann auch Canyon hervorheben, die darum wissen, dass Sie eben "Versender" sind und bei einem Reparaturfall, der nachweislich durch sie selber entstanden ist, auch kulant bspw. Gutscheine anbieten für den entstandenen Aufwand/Ausfall.

DT Swiss gibt hier nur an, dass man eine "Rückerstattung" von "entstandenen Kosten durch den Produktrückruf" beantragen kann, um gleich einzuschränken, dass es hier vor allem Bearbeitung und Versand beachtet wird...
 
Dementsprechend scheint es neben Polen und Vietnam auch noch Zulieferer aus Taiwan zu geben, was ich ehrlich gesagt sowieso als Produktionsstandort für alle vermutet hätte.
Dann handelt es sich mit dem "Swiss" im Namen wohl um eine Mogelpackung. Zumindest suggeriert man dem unkundigen Konsument, dass es sich hier um Schweizer Qualität handeln würde.
 
Hallo zusammen,

falls noch nicht gesehen, dass neue Statement ist draußen: https://www.dtswiss.com/de/recall
(aktuell aber leider wieder offline....hier das Dokument dazu:https://d2a13k6araex7u.cloudfront.n...y_Recall_EU_Ad_ARC_ERC_CRC_HEC_250728_all.pdf )
Jetzt bin ich für meinen konkreten Fall beruhigt, ich hatte schon die Freigabe für meine bekommen aber erklärt sich dann, auch wie das raus zu finden war, meine sind Made in Taiwan und betroffen sind Felgen Made in Vietnam, aber leider jetzt auch zusätzlich die ARC Serie.

ich drücke allen die Daumen, dass es sich schnell klärt und Ersatz bereit gestellt werden kann.

Viele Grüße

Aliasnation
Oha, jetzt sind sie auf 274000 herunter? Na dann… muss ich das wohl weiter beobachten…
 
Hach. Update gut, Transparenz sehr gut. und Lösung okay; aber lässt es doch einen faden Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass man einen Nutzungsausfall+Aufwand hat und dafür nur bekommt, wovon man sich vorher sicherer war als jetzt; nämlich "Sicherheit" und warme Worte.

Übrigens heute mal wieder etwas Zeit gehabt dem Thema hinterher zu gehen. Bike_Leasing verweist auf Händler (Mobilitäts-Versicherung greift nicht da Händlergarantie), Händler verweist auf Produzent (Garantiefall wird durch Angebot des Produzenten eingelöst) und zu Produzent hat man keine vertragliche Beziehung - ein Paradebeispiel betriebswirtschaftlicher Verantwortungsdiffusion und Absicherung gegen den Kunden...
Rechtlich darf der Händler an den Produzenten zur Lösung des Problems verweisen wenn es im Kaufvertrag so geregelt ist.
Dies enthebt aber den Händler nicht aus der Pflicht! Der Händler ist weiterhin der letztendlich Verantwortliche. Sofern ist eine Mängelrüge oder Fristsetzung weiterhin mit dem Händler zu besprechen. Hilft also nur Frist setzen und dann der Mobilitätsversicherung die "Nichteinhaltung" melden. btw.: Ist übrigens die gesetzliche Gewährleistung und nicht die freiwillige Garantie ;) (wird of vermischt)
Hier muss man dann auch Canyon hervorheben, die darum wissen, dass Sie eben "Versender" sind und bei einem Reparaturfall, der nachweislich durch sie selber entstanden ist, auch kulant bspw. Gutscheine anbieten für den entstandenen Aufwand/Ausfall.
Grundsätzlich hatte ich zwar auch schon Probleme mit Canyon in der Garantieabwicklung, habe aber im Vergleich mit anderen Marken bei wirklich kritischen Problemen (Rahmenbruch) extrem gute Erfahrungen gemacht. Sind klar besser geworden!
DT Swiss gibt hier nur an, dass man eine "Rückerstattung" von "entstandenen Kosten durch den Produktrückruf" beantragen kann, um gleich einzuschränken, dass es hier vor allem Bearbeitung und Versand beachtet wird...
Ist eine wirklich blöde Situation! Wenn man ASAP wieder fahren will, müsste man eigentlich eine 2 Wochen Frist setzen und Wandlung verlangen... Anspruch auf ein "Leihrad" oder Entschädigung für nicht mögliche Ausfahrten sind aus der Gewährleistung schwieriger abzuleiten. Sofern bleibt leider nur Holzhammermethode oder durchhalten.
Was sagt die Mobilitätsgarantie eigentlich wenn eine gesetzte Frist an den Händler verstrichen ist? Sind die dann nicht wieder am Zug?
 
Das Problem bei den Fristen ist, dass man bei Nichteinhaltung, dieses Recht nur juristisch durchsetzen kann; hier scheut man doch den weiteren Aufwand und hofft, dass sich in einem überschaubaren Zeitraum eine Lösung ergibt.
Bei einem Fall von Canyon hatte ich auch dort darauf verwiesen, dass bei einem Ausfall des Rades für 2 Monate eine höhere Kompensation anstehen müsste, da allein die "Nutzungs- bzw. Leasinggebühr" höher wäre und mir ein doch netter Mitarbeiter gesagt hatte, dass er das weiß, doch keine höheren Kulanzen gewährt werden, da doch kein Kunde den juristischen Weg geht - wenigstens ehrlich...
 
Hey, das dürfte sich schwer im voraus bestimmen lassen.
Mangels DT Swiss ID am Laufrad oder Tubeless Tape, musste ich das Tubeless Tape abziehen. Neben der Seriennummer waren dort noch 3 andere Aufkleber. Auf einem Steht: MADE IN TAIWAN, mit einer weiteren generischen Nummer darunter.
Ah, verd..... Danke!

Grüße
Chris
 
Dann handelt es sich mit dem "Swiss" im Namen wohl um eine Mogelpackung. Zumindest suggeriert man dem unkundigen Konsument, dass es sich hier um Schweizer Qualität handeln würde.
Das sehe ich gar nicht mal so schlimm. „Swiss“ bei DT Swiss heißt eher nicht „alles in der Schweiz gegossen“, sondern bezieht sich auf die Herkunft und Entwicklung. Die Carbon-Produktion in Taiwan ist dabei vermutlich bewusst gewählt, weil die dortige Fertigung besser ist als vieles, was wir in Europa je stemmen könnten – zumindest im Bereich Großserie auf Top-Niveau. Mogelpackung wären dann fast alle Carbon Räder der "großen" Namen, Laufrad wie Rahmen, alles was im mittleren bis oberen Premium Segment unterwegs ist, fertigt ja in Taiwan und da sind eigentlich alle großen Namen dabei. (BMC,Pinarello, Merida, Colnago etc.).
 
Nein, die suggerieren mit ihrem Namen keine Schweizer Qualität.
Also, Schweizer Qualität und ausgelagerte Fertigung schließen sich meiner Meinung nach nicht wirklich aus. Wenn es danach geht, wirst Du in einer Globalen Welt, wir wir sie nun aktuell haben, kaum Produkte finden, die zu 100% im Land des Sitz der Firma produziert werden. Und DT Swiss verheimlicht das jetzt auch nicht wirklich:https://www.dtswiss.com/de/dtswiss/ueber-uns, aber es ist ja Typfrage, was ich will und erwarte. Ich will hier jetzt auch keine Diskussion los brechen, zumal eh Off Topic, aber für ca. 1500€ wirst Du auch quasi kaum bis keinen Carbon Laufradsatz bekomme, der zu 100% in EU gefertigt wird und das Carbon dann auch noch vergleichbare Qualität und Eigenschaften besitzt.
 
Hat jemand seine Räder registriert, die Nachfolge-Email von DT erhalten und erfolgreich den GLS Link öffnen können? Der GLS Link um die Sendung zu registrieren, ergibt bei mir leider nur eine Fehlermeldung.
 
Hat jemand seine Räder registriert, die Nachfolge-Email von DT erhalten und erfolgreich den GLS Link öffnen können? Der GLS Link um die Sendung zu registrieren, ergibt bei mir leider nur eine Fehlermeldung.
Ist bei mir auch so. Den brauchen wir aber ja auch erst wenn wir den Karton haben. Bis dahin funktioniert der Link dann hoffentlich
 
Zurück