• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Inwiefern? Als daß sie auf DTS warten müssen?
Das stand in der Mail von Canyon:

DT Swiss bereitet einen Plan zur Behebung des Problems vor, der die laufenden Untersuchungen und Analysen berücksichtigt. Bis der finale Abhilfeplan steht, bitten wir dich wie folgt vorzugehen:

Bitte besuche die Rückruf-Website: www.dtswiss.com/recall

Führe die Überprüfung der DT Swiss ID-Nummer durch.
 
Es geistern gerade verschiedene Mitteilungen herum, die Betroffene geteilt haben:
  • Meldung von DT Swiss wird laut Mitarbeitenden am 27./28.07. erwartet
  • 27,5 Zoll Felgen nicht betroffen und wieder frei gegeben
  • erste Angebote ERC 1600 auf GRC Felgen umzutauschen, anscheinend von Canyon Mitarbeitenden, die wiederum laut anderen Betroffenen keine Umtäusche anbieten, weil "nichts vorrätig; nur an den Rädern die zum Verkauf stehen"
  • erste Anbieter [Sigma] bieten Rücknahme an, weil sie nicht von einer zeitnahen Lösung ausgehen
  • einige fahren weiter Ihre Felgen, da sie schon viele Kilometer drauf haben und damit quasi "gestestet" haben 🙃

Ansonsten ist es sogar auf Social Media von DT Swiss Seite einfach Funkstille - warten wir auf kommende Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geistern gerade verschiedene Mitteilungen herum, die Betroffene geteilt haben:
  • Meldung von DT Swiss wird laut Mitarbeitenden am 27./28.07. erwartet
  • 27,5 Zoll Felgen nicht betroffen und wieder frei gegeben
  • erste Angebote ERC 1600 auf GRC Felgen umzutauschen, anscheinend von Canyon Mitarbeitenden, die wiederum laut anderen Betroffenen keine Umtäusche anbieten, weil "nichts vorrätig; nur an den Rädern die zum Verkauf stehen"
  • erste Anbieter [Sigma] bieten Rücknahme an, weil sie nicht von einer zeitnahen Lösung ausgehen
  • einige fahren weiter Ihre Felgen, da sie schon viele Kilometer drauf haben und damit quasi "gestestet" haben 🙃

Ansonsten ist es sogar auf Social Media von DT Swiss Seite einfach Funkstille - warten wir auf kommende Woche.
Laut Social Media sollte ja diese Woche noch was kommen. Aber du hast Recht, mehr als Abwarten können wir sowieso nicht machen.
Danke für deine Zusammenfassung👍
 
Da sind wir ja mal gespannt :D
Ich bin auch mit meinem neuen Canyon betroffen und hatte am Wochenende eine 420 km Tour, diese hab ich dann mit meinem Gravelbike gemacht, was wohl auch durch den Rückruf die bessere Entscheidung war, denn auf der Tour habe ich mir durch fremdeinwirkung einen 8er im VR eingefangen.
Jetzt habe ich 2 Räder die ich nicht nutzen kann.

Theoretisch bräuchte ich jetzt schon 3 neue LR.

Ach und um das abzurunden habe ich ab kommender Woche, 2 Wochen Urlaub.

Nehmen wir es mit Humor.
 
Mal ne andere Frage, ich habe wie vermutlich einige hier mein Canyon über Jobrad geleast. Ist Jobrad hierbei in die Rückrufaktion mit einzubeziehen oder wird dies direkt über DTS/Canyon laufen?
Ich gehöre nun auch zu den 2. LR Besitzern, da ich für den Urlaub eh einen 2. Satz benötige habe ich den Anlass genutzt :) und es ist natürlich ein DTS geworden 🤣.
Grüße
Ich habe dasselbe Problem – ich habe mein Fahrrad vor zwei Wochen erhalten und bereits eine Rückgabe beantragt. Die Antwort von Canyon war, dass eine Rückgabe innerhalb von 30 Tagen nicht möglich sei, weil ich das Fahrrad über JobRad finanziert habe.

Daraufhin habe ich JobRad kontaktiert. Die Antwort war: Der Vertrag könne nicht gekündigt werden – "deal with it". Ich habe deutlich gemacht, dass ich das so nicht akzeptiere, da der Mobilitätszweck nicht erfüllt ist: Das Fahrrad ist nicht nutzbar und muss über die Premium-Garantie, die ich monatlich über JobRad bezahle, repariert werden.

Seitdem herrscht Stille – ich warte seit einer Woche auf eine Rückmeldung.
 
Gute Frage; generell wird es hier beim Leasingpartner um die Mobilitätsversicherung gehen und da ist es wie immer mit Versicherungen eine Mischung aus Glückspiel und Vehemenz, wenn man etwas erreichen möchte. Hatte auch einen Fall und erste Taktik ist immer, dass man sich nicht zurückmeldet… Nächste Woche kommen Infos und ich denke, man sollte dann evaluieren, welche Möglichkeiten man ausschöpft
 
Ich habe dasselbe Problem – ich habe mein Fahrrad vor zwei Wochen erhalten und bereits eine Rückgabe beantragt. Die Antwort von Canyon war, dass eine Rückgabe innerhalb von 30 Tagen nicht möglich sei, weil ich das Fahrrad über JobRad finanziert habe.

Daraufhin habe ich JobRad kontaktiert. Die Antwort war: Der Vertrag könne nicht gekündigt werden – "deal with it". Ich habe deutlich gemacht, dass ich das so nicht akzeptiere, da der Mobilitätszweck nicht erfüllt ist: Das Fahrrad ist nicht nutzbar und muss über die Premium-Garantie, die ich monatlich über JobRad bezahle, repariert werden.

Seitdem herrscht Stille – ich warte seit einer Woche auf eine Rückmeldung.
Hallo,

grundsätzlich verstehe ich das so, daß der "Verbraucher"/Kunde hier der Arbeitgeber ist, der Dir dann das Rad überläßt: "Um dir das Dienstrad von JobRad® steuerbegünstigt anbieten zu können, muss dein Arbeitgeber im Außenverhältnis Vertragspartner und somit Leasingnehmer sein. Dein Arbeitgeber ergänzt dann intern mit dir den bestehenden Arbeitsvertrag in Form eines Überlassungsvertrags zum gewählten Dienstrad. In diesem Überlassungsvertrag regelt dein Arbeitgeber und du die Bedingungen für die Nutzung und vereinbart unter anderem die monatliche Gehaltsumwandlung."

Der andere Vertragspartner ist JobRad. Hier gilt dann nach meinem Verständnis analog zum PKW-Leasingrecht: "
Beim Leasing haben Sie das Fahrzeug nicht gekauft. Eigentümer des Autos ist der Leasinggeber, der in der Regel die Ansprüche aus Sachmängelhaftung an den Leasingnehmer abtritt. Das heißt: Sie können sich bei einem Mangel am Leasingauto wie ein Käufer an den Händler wenden. Dies gilt auch, wenn Sie die Ansprüche vor Gericht geltend machen müssen.

Wie beim Neuwagenkauf beträgt die Sachmängelhaftungsfrist meist zwei Jahre. Bei gebrauchten Autos läuft die Sachmängelhaftungsfrist üblicherweise ein Jahr. Die jeweilige Frist richtet sich nach dem Leasingvertrag. Bei Unklarheiten sollten Sie schriftlich beim Leasinggeber nachfragen, welche Frist in Ihrem Fall gilt."

Jobrad soll also erklären, ob sie die Ansprüche aus der Sachmängelhaftung an Dich abgetreten haben, oder nicht. Je nachdem mußt Du Canyon in Verzug setzen, oder JobRad eine Frist setzten, das Problem zu lösen. Definitiv können sich C. und JobRad hier nicht gegenseitig decken. Viel Erfolg!
 
Hallo,

grundsätzlich verstehe ich das so, daß der "Verbraucher"/Kunde hier der Arbeitgeber ist, der Dir dann das Rad überläßt: "Um dir das Dienstrad von JobRad® steuerbegünstigt anbieten zu können, muss dein Arbeitgeber im Außenverhältnis Vertragspartner und somit Leasingnehmer sein. Dein Arbeitgeber ergänzt dann intern mit dir den bestehenden Arbeitsvertrag in Form eines Überlassungsvertrags zum gewählten Dienstrad. In diesem Überlassungsvertrag regelt dein Arbeitgeber und du die Bedingungen für die Nutzung und vereinbart unter anderem die monatliche Gehaltsumwandlung."

Der andere Vertragspartner ist JobRad. Hier gilt dann nach meinem Verständnis analog zum PKW-Leasingrecht: "
Beim Leasing haben Sie das Fahrzeug nicht gekauft. Eigentümer des Autos ist der Leasinggeber, der in der Regel die Ansprüche aus Sachmängelhaftung an den Leasingnehmer abtritt. Das heißt: Sie können sich bei einem Mangel am Leasingauto wie ein Käufer an den Händler wenden. Dies gilt auch, wenn Sie die Ansprüche vor Gericht geltend machen müssen.

Wie beim Neuwagenkauf beträgt die Sachmängelhaftungsfrist meist zwei Jahre. Bei gebrauchten Autos läuft die Sachmängelhaftungsfrist üblicherweise ein Jahr. Die jeweilige Frist richtet sich nach dem Leasingvertrag. Bei Unklarheiten sollten Sie schriftlich beim Leasinggeber nachfragen, welche Frist in Ihrem Fall gilt."

Jobrad soll also erklären, ob sie die Ansprüche aus der Sachmängelhaftung an Dich abgetreten haben, oder nicht. Je nachdem mußt Du Canyon in Verzug setzen, oder JobRad eine Frist setzten, das Problem zu lösen. Definitiv können sich C. und JobRad hier nicht gegenseitig decken. Viel Erfolg!
..obwohl ich mich aufgrund meiner zwölfjährigen Erfahrung im Umgang mit Dienstwagen als erfahrene Führungskraft sehe, habe ich bisher nie die Gelegenheit gehabt, die komplexen Beziehungen und Abläufe zwischen Leasing‑Anbietern, Versicherungen und Partnern wirklich zu verstehen und zu durchdringen.

Daher danke ich Ihnen sehr für Ihre verständlichen Erklärungen – viele Zusammenhänge sind mir dadurch deutlich klarer geworden.

Da ich jedoch bislang keine Rückmeldung auf meine Nachricht erhalten habe, sehe ich mich veranlasst, die folgende E‑Mail erneut zu versenden. Ich bin gespannt auf Ihre Antwort – und hoffe, dass mein Tonfall nicht zu scharf wirkt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hoffe, Sie hatten bisher Gelegenheit, meine E‑Mail vom 18. Juli zu sichten. Bislang habe ich darauf noch keine Rückmeldung erhalten.

Da bereits ein erhebliches Mobilitätsproblem besteht – das Dienstrad ist aufgrund des seitens des Fahrrad-Herstellers erfolgten Rückrufs nicht nutzbar, bitte ich Sie im Sinne der Mobilitätsgarantie im Leasingvertrag, zeitnah eine Lösung vorzuschlagen. Konkret erwarte ich innerhalb der gesetzlichen 14‑Tage‑Frist ab meiner ursprünglichen Anfrage vom 18. Juli:
  • Entweder die kurzfristige Bereitstellung eines Ersatzfahrrads oder
  • Eine Aussetzung der monatlichen Leasingraten, bis der Schaden behoben ist.

Sollte ich bis zum (18.07 +14 Tage) keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten, sehe ich mich gezwungen, rechtliche Schritte in Erwägung zu ziehen, um meine Mobilität sicherzustellen und meine Rechte wahrzunehmen.

Ich danke im Voraus für Ihre zeitnahe Rückmeldung.
 
Bei Canyon sind diverse Räder mit den betroffenen Laufrädern nach einer zweiwöchigen Pause auf einmal wieder verfügbar. Entweder hat Canyon noch alte Bestände vor dem Betroffenen Zeitraum (eher unwahrscheinlich), DT kann kurzfristig „korrigierte“ Räder liefern oder DT kann doch wieder einige Räder freigeben, eventuell unter Bedingungen. Es soll ja laut letztem Update einen neuen Status geben, vielleicht ist ja was positives… auch wenn der Pessimist in mir nicht dran glauben will.
 
Bei Canyon sind diverse Räder mit den betroffenen Laufrädern nach einer zweiwöchigen Pause auf einmal wieder verfügbar. Entweder hat Canyon noch alte Bestände vor dem Betroffenen Zeitraum (eher unwahrscheinlich), DT kann kurzfristig „korrigierte“ Räder liefern oder DT kann doch wieder einige Räder freigeben, eventuell unter Bedingungen. Es soll ja laut letztem Update einen neuen Status geben, vielleicht ist ja was positives… auch wenn der Pessimist in mir nicht dran glauben will.
Ich glaube es liegt eher daran das sie eine neuere Charge haben, es waren ja durchaus nicht alle betroffen.
Laut Canyon wissen die auch noch von nichts, wobei der interne Informationsfluss sicher auch nicht bei jedem gleichermaßen ankommt.
 
Auch wenn ich jetzt meinen zweiten LRS extra aufgrund der Situation gekauft habe (Zipp 303s) mit gleicher Felgenhöhe, freue ich mich, wenn es bei den originalen Laufrädern weitergeht.

Habt ihr Erfahrungen mit einem Rückruf? Muss ich die Reifen, Kassette und Bremsscheibe selbst abmontieren, sollte DT Swiss die Räder austauschen?
 
Hallo Mo97,
ich habe in meinem Fall eine Info erhalten, allerdings wird die den wirklich betroffenen nicht weiterhelfen. Wie mir scheint, sind nicht nur Laufräder die schon eine Service hatten ohne offizielle DT Swiss ID unterwegs (Der Hinweis auf der Webseite, wie geprüft wird ist wohl geändert:"
Wenn dein Laufrad keine DT Swiss ID hat (oder der Aufkleber fehlt oder unleserlich ist):
Bitte sende eine E-Mail an [email protected] mit der Seriennummer der Felge (unter dem TL-Tape) und allen verfügbaren Produktdetails")

Diese Infos unter dem TL Band habe ich an DT gesendet und mir wurde 2 Tage später mitgeteilt, meine Felge wurde im System überprüft und ist nicht betroffen, ich kann diese bedenkenlos weiter verwenden.

Jetzt fehlt mir nur noch Tubless Tape auf der Felge, aber die Hürde ist schneller zu schaffen, als eine unklare Aussage, ob betroffen und/oder wie damit umgegangen wird. Canyon scheint laut den Instagram Kommentaren bei DT teilweise anzufangen andere Tausch LR´s anzubieten.
Ich bin aber weiterhin gespannt, wie es ausgeht, weil ich mir schon noch so meine Gedanken mache.
VG
Hallo zusammen,

falls noch nicht gesehen, dass neue Statement ist draußen: https://www.dtswiss.com/de/recall
(aktuell aber leider wieder offline....hier das Dokument dazu:https://d2a13k6araex7u.cloudfront.n...y_Recall_EU_Ad_ARC_ERC_CRC_HEC_250728_all.pdf )
Jetzt bin ich für meinen konkreten Fall beruhigt, ich hatte schon die Freigabe für meine bekommen aber erklärt sich dann, auch wie das raus zu finden war, meine sind Made in Taiwan und betroffen sind Felgen Made in Vietnam, aber leider jetzt auch zusätzlich die ARC Serie.

ich drücke allen die Daumen, dass es sich schnell klärt und Ersatz bereit gestellt werden kann.

Viele Grüße

Aliasnation
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

falls noch nicht gesehen, dass neue Statement ist draußen: https://www.dtswiss.com/en/recall-v2

Jetzt bin ich für meinen konkreten Fall beruhigt, ich hatte schon die Freigabe für meine bekommen aber erklärt sich dann, auch wie das raus zu finden war, meine sind Made in Taiwan und betroffen sind Felgen Made in Vietnam, aber leider jetzt auch zusätzlich die ARC Serie.

ich drücke allen die Daumen, dass es sich schnell klärt und Ersatz bereit gestellt werden kann.

Viele Grüße

Aliasnation

404

The page you are looking for can't be found
 
Hallo zusammen,

falls noch nicht gesehen, dass neue Statement ist draußen: https://www.dtswiss.com/en/recall-v2

Jetzt bin ich für meinen konkreten Fall beruhigt, ich hatte schon die Freigabe für meine bekommen aber erklärt sich dann, auch wie das raus zu finden war, meine sind Made in Taiwan und betroffen sind Felgen Made in Vietnam, aber leider jetzt auch zusätzlich die ARC Serie.

ich drücke allen die Daumen, dass es sich schnell klärt und Ersatz bereit gestellt werden kann.

Viele Grüße

Aliasnation
Vielleicht habe ich auch zu oft meinen Unmut über DT Swiss geäußert - dass ich hier immer nur eine 404-Seite angezeigt bekomme... Kannst du den Inhalt hier copy/pasten? Danke dir schon mal im Voraus
 
Vielleicht habe ich auch zu oft meinen Unmut über DT Swiss geäußert - dass ich hier immer nur eine 404-Seite angezeigt bekomme... Kannst du den Inhalt hier copy/pasten? Danke dir schon mal im Voraus
Ich hab gerade den Link zum Dokument ergänzt wo alles im Detail beschrieben steht.
Ich bekomme auch nen 404, wohl Website Probleme.
Sollte das PDF auch nicht mehr auffindbar sein, hab ich ne Offline Kopie davon, die ist nur zum Anhängen zu groß.
 
meine sind Made in Taiwan und betroffen sind Felgen Made in Vietnam, aber leider jetzt auch zusätzlich die ARC Serie.
Danke Dir. Woher kennst Du den Produktionsort Deiner Laufräder? Auf den Aufklebern stehen doch nur Nummern, oder? Ich suche aktuell einen neuen LRS und würde gerne Vietnam als Produktionsort insgesamt ausschließen...

Logistisch wird das ja allem Anschein nach ein eher aufwendiger Austausch mit Rücksendung und Prüfung der nach Nummern möglicherweise betroffenen LR. Ich hoffe, das versaut jetzt niemandem den Sommer.
Grüße
Chris
 
Gerade mit Canyon telefoniert und gute Informationen erhalten, es sollen zeitnah Emails rausgehen, welche Felgen speziell betroffen sind und dann wurde mir schon mitgeteilt, dass dort zwei Optionen präsentiert werden;
(1) Versand an DT Swiss, bis zu 10 Tage Bearbeitung und dann Rückversand neuer Felge - keine Info, aber klang nach "gleichwertig"
(2) Kontakt zum DT Swiss Partner in der Nähe und die Laufräder können dort abgegeben werden und dort wird der Austausch bearbeitet - das werde ich machen, denn ich hier ist gleich einer um die Ecke und wäre zufrieden, wenn das die Lösung wäre...
 
Gerade mit Canyon telefoniert und gute Informationen erhalten, es sollen zeitnah Emails rausgehen, welche Felgen speziell betroffen sind und dann wurde mir schon mitgeteilt, dass dort zwei Optionen präsentiert werden;
(1) Versand an DT Swiss, bis zu 10 Tage Bearbeitung und dann Rückversand neuer Felge - keine Info, aber klang nach "gleichwertig"
(2) Kontakt zum DT Swiss Partner in der Nähe und die Laufräder können dort abgegeben werden und dort wird der Austausch bearbeitet - das werde ich machen, denn ich hier ist gleich einer um die Ecke und wäre zufrieden, wenn das die Lösung wäre...
"DT Swiss Partner in der Nähe"
funktioniert bei Euch die Händlersuche?
funktioniert mit "Outtra Map" nicht, wird nicht angezeigt



 
Zurück