• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Wenn online gekauft, dann vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Und dann auf das neue warten.

Klar. Kann man machen. Dauert halt. Ich finde es halt spannend, wie es manche besonders kompliziert machen wollen anstatt einfach das zu machen, was gesunder (ungetrübter) Menschenverstand und Gesetzeslage vorgeben.
Das finde ich ja immer witzig: Ich kauf ein Rad, kann keinen Meter fahren und wenn ich dem Verkäufer sage das könne ich so nicht hinnehmen und mache von der Gesetzeslage Gebrauch, bin ich als Kunde von "ungesunden und getrübten Menschenverstand" der die Gesetzeslage nicht kennt....

Dazu musst du aber nachweisen, dass die Sache, die du erhalten hast, mangelhaft ist.
Und wenn die Sache geprüft und als "OK" freigegeben wurde, stell ich mir das zumindest juristisch interessant vor.....
Doch nicht in den ersten 12 Monaten, dann muss der Verkäufer mit nachweisen das der Mangel durch die Nutzung entstanden ist, was im vorliegenden Fall wohl ziemlich eindeutig nicht der Fall ist
 
Doch nicht in den ersten 12 Monaten, dann muss der Verkäufer mit nachweisen das der Mangel durch die Nutzung entstanden ist, was im vorliegenden Fall wohl ziemlich eindeutig nicht der Fall ist
@Ösi schrieb: "Dazu musst du aber nachweisen, dass die Sache, die du erhalten hast, mangelhaft ist."

Ihr sprecht m.E. von zwei unterschiedlichen Dingen.
 
Das finde ich ja immer witzig: Ich kauf ein Rad, kann keinen Meter fahren und wenn ich dem Verkäufer sage das könne ich so nicht hinnehmen und mache von der Gesetzeslage Gebrauch, bin ich als Kunde von "ungesunden und getrübten Menschenverstand" der die Gesetzeslage nicht kennt....
Dann tu es. Mach von deinem Recht Gebrauch und tritt vom Kauf zurück. Simple as that.
Doch nicht in den ersten 12 Monaten, dann muss der Verkäufer mit nachweisen das der Mangel durch die Nutzung entstanden ist, was im vorliegenden Fall wohl ziemlich eindeutig nicht der Fall ist
Richtig. Und dann hat er das Recht zur Nachbesserung, was DTS im Moment händeringend tut. Du kannst du dich jetzt noch dreimal im Kreis drehen und mit dem Fuß aufstampfen. Du hast die Wahl:

1. Tritt vom Kauf zurück und warte auf ein neues Rad.
2. Sende deine betroffenen Räder ein und warte.
3. "Chantal, heul leise."
 
Dann tu es. Mach von deinem Recht Gebrauch und tritt vom Kauf zurück. Simple as that.

Richtig. Und dann hat er das Recht zur Nachbesserung, was DTS im Moment händeringend tut. Du kannst du dich jetzt noch dreimal im Kreis drehen und mit dem Fuß aufstampfen. Du hast die Wahl:

1. Tritt vom Kauf zurück und warte auf ein neues Rad.
2. Sende deine betroffenen Räder ein und warte.
3. "Chantal, heul leise."
ok boomer
 
Danke für deine schnelle Antwort. Dann werde ich weiterhin mich in Geduld versuchen und das „Race“ Wochenende nächste Woche absagen.
Ich habe zwei Labels gedruckt. Das wird DT Swiss überleben😉.
Telefonat? Die +800 Nummer bekomme ich nur die Aussage Nummer nicht vergeben und für einen Anruf in der Schweiz bin ich nicht bereit zu bezahlen.
DT Swiss Deutschland: 02522 9959050
 
Das ist das Ergebnis, wenn Räder zur Prüfung zurückgegeben werden:

1754654283158.png


1754654306873.png
 
Ich verstehe deinen Standpunkt vollkommen, zumal du ihn sehr klar formuliert hast – es gibt eine lange Unternehmensgeschichte, die wir berücksichtigen müssen, wenn wir beurteilen, ob ein Unternehmen respektiert wird oder nicht.

Worüber ich spreche, ist Folgendes: Ein Unternehmen hat über einen langen Zeitraum fehlerhafte Laufräder produziert, und sehr viele Menschen haben jetzt damit Probleme. Aus heutiger geschäftlicher Perspektive bedeutet das, dass das „respektable“ Unternehmen, über das wir hier sprechen, massiv Kosten eingespart hat und dabei gravierende Fehler in der Ausführung eines seiner Hauptprozesse – der Laufradproduktion – gemacht hat (fast ein Jahr lang..)

Entwertet das das Unternehmen? Ja. Aber wie stark es entwertet, ist nicht Thema dieses Diskussionsthreads. Ich schlage vor, diese Diskussion in den Aktionärs-Thread zu verlagern, damit dort die Entwicklung des Aktienkurses verfolgt werden kann.
Nur mal Hinweis, da du ja Canyon schon in deiner Namensgebung hast: Google mal Rückruf Canyon...wirst erstaunt sein.

Derartige Rückrufe sind allgegenwärtig, damit habe ich quasi tagtäglich zu tun. Es geht nicht darum, jedes Einzelschicksal von Betroffenen zu bemitleiden, sondern in einer extrem chaotischen, unklaren und am Ende auch potentiell lebensgefährlichen Situation zu handeln. Oberste Prio ist dann nicht, dass du dein Canyon sofort zurück hast, sondern dass möglichst niemand bei 80 km/h seinem Laufrad bei der Delamination zusehen kann.
 
Es gibt immer wieder Menschen/ Kunden die so lange "Terror" schieben/ insistieren, bis ein Mitarbeiter/ "persönlicher Ansprechpartner" gefunden wird, der bestimmt im besten Willen dem "nachgibt" und (nicht haltbare) Dinge ohne entsprechende Freigabe/ Kompetenz ausspricht oder verspricht.
Anscheinend hast du nicht gelesen, um was es überhaupt ging.

Wir wollten uns an die Schritte aus dem Rückruf halten, was aber nicht möglich war, da DT Swiss bei uns beim Crash Replacement einen Fehler gemacht hat und wir keine Seriennummer hatten, um den Rückruf anzustoßen.

Aufgrund der nicht vorhandenen Seriennummer (weder auf dem Laufrad, im Felgenbett und auch nicht in deren System) wurden wir an eine Mitarbeiterin verwiesen, die genau solche Dinge klärt und die für diesen Fall zuständig ist.

Das ist auch richtig und super so, damit die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eben die "Standardfälle" mit vorhandener Seriennummer so schnell wie möglich abarbeiten können, nicht aufgehalten werden, sich nicht in so ein spezielles Problem einarbeiten müssen, um das sich bereits gekümmert wird und alle anderen ihre Laufräder schnellstmöglich zurück erhalten.

Wir halten uns also an das, was der Hersteller, auf den wir angewiesen sind vorgibt, weil wir sonst keine Möglichkeit haben, den Rückruf erfolgreich durchzuführen.

Was das mit Terror schieben und den anderen Vorwürfen zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
 
Anscheinend hast du nicht gelesen, um was es überhaupt ging.

Wir wollten uns an die Schritte aus dem Rückruf halten, was aber nicht möglich war, da DT Swiss bei uns beim Crash Replacement einen Fehler gemacht hat und wir keine Seriennummer hatten, um den Rückruf anzustoßen.

Aufgrund der nicht vorhandenen Seriennummer (weder auf dem Laufrad, im Felgenbett und auch nicht in deren System) wurden wir an eine Mitarbeiterin verwiesen, die genau solche Dinge klärt und die für diesen Fall zuständig ist.

Das ist auch richtig und super so, damit die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eben die "Standardfälle" mit vorhandener Seriennummer so schnell wie möglich abarbeiten können, nicht aufgehalten werden, sich nicht in so ein spezielles Problem einarbeiten müssen, um das sich bereits gekümmert wird und alle anderen ihre Laufräder schnellstmöglich zurück erhalten.

Wir halten uns also an das, was der Hersteller, auf den wir angewiesen sind vorgibt, weil wir sonst keine Möglichkeit haben, den Rückruf erfolgreich durchzuführen.

Was das mit Terror schieben und den anderen Vorwürfen zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
So gehen Wahrnehmungen und Perspektiven auseinander - u.a. hier und im Canyon Thread.
Sonniges Wochenende!-)
 
So UPS hat mir heute endlich meine Kartons gebracht.
Diese natürlich sofort befüllt, Karton beschriftet und bei GLS abgegeben.
Jetzt heißt es warten 🙌😎🙌🏻😅
 
Frage an die, die ihre Laufräder schon eingeschickt oder auch schon wieder zurück haben:
Hattet ihr eine Eingangsbestätigung erhalten, als die Laufräder bei DT Swiss ankamen?
 
Nein. Im GLS Tracking habe ich gesehen wann es zugestellt wurde - Die nächste Nachricht war dann 2 Tage später wieder die Paketankündigung von GLS.
Alles klar, danke!
Meine sind gestern in Oelde angekommen. Dann sollten sie hoffentlich bis Mitte/Ende nächster Woche wieder bei mir sein.
 
Zurück