• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Ich hatte ein ausstehende Bestellung inkl. New Bike Day für mein Canyon Aeroad. Habe heute die Mail mit der Absage des Termins bekommen.
Canyon schreibt:
"Wir kümmern uns schnellstmöglich darum die Laufräder auszutauschen und das Rad wieder fahrbereit zu machen."

Wäre ja interessant, ob das nur eine Floskel ist und die LR den "Extremtest" bei DT Swiss durchlaufen oder ob sie die LR tatsächlich austauschen durch Nicht-Betroffene aus dem Werk in Polen.
 
RLager sind Verschleißteile. Zu welchem Laufradsatz hat er Dir geraten?
Verschleissteile? Ausser einmal beim MTB musste ich noch nie ein Lager ersetzen lassen, obwohl ich da nix pflege oder Wartung machen lasse.

Soweit ich mich noch erinnern kann, waren Newmen, Bontrager, Shimano, Fulcrum und Mavic im Gespräch, aber die Mavic hatte ich und war nicht zufrieden.
 
Verschleissteile? Ausser einmal beim MTB musste ich noch nie ein Lager ersetzen lassen, obwohl ich da nix pflege oder Wartung machen lasse.

Soweit ich mich noch erinnern kann, waren Newmen, Bontrager, Shimano, Fulcrum und Mavic im Gespräch, aber die Mavic hatte ich und war nicht zufrieden.
Wenn du das sagst, dann sind Lager keine Verschleißteile :daumen:
Für zuverlässige Naben am besten Zipp:crash:
 
Schneller Verschleiß, fast kein Verschleiß, das hat immer Gründe.
Es gibt Leute, die verschleißen an zwei Tagen einen Reifen bis zum Gewebe. Bei anderen hält der gleiche Reifen 5 Jahre und länger. Lager, Ketten, Ritzel,... was auch immer. Kann Tage, Wochen, Jahre halten. Hier schreiben Fahrer, sie hätten noch nie Felgen durchgebremst. Ich habe bestimmt schon 12-15 Felgen bis zum Riss gefahren.
Ich hatte unterwegs mal jemanden getroffen, der einen 50 Jahre alten Rahmen hatte. Leicht zerkratzt, aber kein Rost. Das Rad wurde bestimmt nicht nur 5x im Jahr gefahren.
Habe hier noch eine DT 240s Hinterradnabe, die bald 100.000km gelaufen ist. Bis auf das äußere Kugellager im Freilaufkörper ist noch alles original! Alle zwei Jahre ungefähr bekommen die Zahnscheiben etwas Fett, mehr mache ich nicht. Anfangs diente die Nabe 3 Jahre im Schlechtwetter- und Winterrad. Jetzt im MTB, das eher bei besserem Wetter gefahren wird.
Als Ersatz für die DT-Nabe habe ich eine Deore 525 im Winterrad. 55.000km ist die gefahren. Gestern bekam sie den dritten Freilaufkörper. Dichtungen der Lager sind erstaunlich gut. Kein Rost, nur das Fett ist dunkler geworden.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Eine Zipp 188 habe ich nach 1300km rausgeworfen. Grund: Freilauf klemmte fest durch wanderndes Kugellager. Die Kette wurde immer mitgenommen. Innen waren die Sperrklinken voll mit Aluspäne. Die Nabe vorne im Zipp-Laufradsatz knackte ab 1000km im Wiegetritt. Vielleicht war's ein Montag-Laufradsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur isses halt so, dass die halbe Welt DT für ihre zuverlässigen Laufräder lobt. @Genussfahrer61

Und ich baue einen neuen LRS auf.
Die Naben sind frisch überholt.
Sie werden mich vermutlich überleben.

PXL_20250621_131454712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur isses halt so, dass die halbe Welt DT für ihre zuverlässigen Laufräder lobt. @Genussfahrer61
Ist zu einem Teil auch Hype, gutes Marketing und Swissness.

Man(n) ist halt jemand, wenn man (er) eine Schweizer Uhr trägt und DT fährt.

Dazu noch eine Jura Kaffeemaschine und Urlaub in St.Moritz.
 
Hype, Marketing und Swissness.
Schweizer Uhr trägt und DT fährt.
Dazu noch eine Jura Kaffeemaschine und Urlaub in St.Moritz.

🙈🙈🙈 Knaller …

Du musst mal Deine Denk-Schubladen aufräumen, da müsste einiges mal weg.

Allen Betroffenen hier wünsche ich gutes Gelingen und eine saubere und schnelle Lösung der Sache!
 
Lightweight, Princeton.....?
Gibt besseres Material günstiger.
Zum Thema Kaffeemaschine; vergesst den Kram mit viel Elektronik. Mein Kunde hat eine von Kaffee Partner. Kostete ~6200€ und funktioniert immer mal nicht richtig. Röhrchen verstopft, Dichtungen sind nicht die besten. Manchmal spinnt der Touchscreen.
Lieber ne schwere Uralt, wo man noch reparieren und löten kann.
Hier im Forum hat einer sowas. Ist 60 Jahre alt und funzt.
 
Grüße

Meine Kartons sind vorhin aus Polen eingetroffen. Was soll ich sagen...unter aller sau. Die Teile waren schon mindestens 3mal im Einsatz. Habe beide mit gefühlten 10km Paketklebeband ala survival-mode präparieren müssen. Aber immerhin besser als nichts
Positiv bleibt zu bewerten das 2 Schutzfolien und Polster für die Naben beigelegt waren.
Case ID auf jeden Karton 3fach geschrieben und an jedem Laufrad ein Notizzettel mit Adresse hinterlegt. Nur für alle Fälle. Bei dem aufkommen an Paketen in den nächsten Monaten bleiben Fehlsendungen bestimmt nicht aus
:crash:
 
Beim Flughafen gibt es doch diese Wickelmaschinen, die das Gepäck einmal in Folie einwickeln 🙃.
Ich hoffe, dass bei euch alles glatt geht. Meine ARC sind Gott sei Dank nicht betroffen. Hatte die Nummern aber bestimmt drei mal bei DT Swiss eingegeben, hoffentlich bleibt das so.
 
Bei uns wurde das Laufrad gerade abgeholt. Wie man mit unserem speziellen Fall umgeht wird gerade intern geklärt. Info sollte am Freitag oder heute kommen. Es bleibt spannend.

Laut Aussage am Telefon von Freitag sind bisher wohl noch nicht so viele Reklamationen eingegangen und bisher hält es sich echt in Grenzen.
 
Mal ein Hinweis für alle was den mobilen GLS Paketschein betrifft wenn man keine app verwendet. Im Shop will man 2 davon sehen. Die PDF gibt aber nur einen aus. Einfach die Option per Mail versenden auswählen. An die eigene Mail senden und im Anhang sind dann 2 anstatt ein Schein zum scannen
 
Grüße

Meine Kartons sind vorhin aus Polen eingetroffen. Was soll ich sagen...unter aller sau. Die Teile waren schon mindestens 3mal im Einsatz. Habe beide mit gefühlten 10km Paketklebeband ala survival-mode präparieren müssen. Aber immerhin besser als nichts
Positiv bleibt zu bewerten das 2 Schutzfolien und Polster für die Naben beigelegt waren.
Case ID auf jeden Karton 3fach geschrieben und an jedem Laufrad ein Notizzettel mit Adresse hinterlegt. Nur für alle Fälle. Bei dem aufkommen an Paketen in den nächsten Monaten bleiben

Grüße

Meine Kartons sind vorhin aus Polen eingetroffen. Was soll ich sagen...unter aller sau. Die Teile waren schon mindestens 3mal im Einsatz. Habe beide mit gefühlten 10km Paketklebeband ala survival-mode präparieren müssen. Aber immerhin besser als nichts
Positiv bleibt zu bewerten das 2 Schutzfolien und Polster für die Naben beigelegt waren.
Case ID auf jeden Karton 3fach geschrieben und an jedem Laufrad ein Notizzettel mit Adresse hinterlegt. Nur für alle Fälle. Bei dem aufkommen an Paketen in den nächsten Monaten bleiben Fehlsendungen bestimmt nicht aus
:crash:
Endlich passiert etwas🥳.
Hast du eine Benachrichtigung bekommen, dass die Kartons verschickt wurden?

Habt ihr alles demontiert oder lasst ihr Bremsscheiben usw dran?
 
Benachrichtigung ist über UPS gekommen. Laut DT Swiss alles demontieren.
Ah ok, super dann kann ich noch warten, hab nämlich noch keine Benachrichtigung bekommen.
Ja sie schreiben abmontieren aber man könnte es laut der Email auch dran lassen.
Bin echt mal gespannt, wie lange der ganze Spaß dauert.
Mein Fahrrad ist nagelneu und noch keinen Meter bewegt🙈.
 
Eine Schätzung wurde von einem Unternehmensberater vorgenommen – siehe unten: Anhang anzeigen 1653731
Wie oft steht das "Assuming", "estimated", "approximately"? Einige Male, also viel Halbwissen und wenig Ahnung.
Es ist auch nicht bekannt, wie viele Laufräder tatsächlich den Fehler aufweisen. Einfach mal annehmen, jedes zweite Laufrad hat den Fehler, ist nichts anderes als raten oder würfeln. Genauso sind die 500€ aus der Luft gegriffen.
In der Regel ist es auch günstiger, die Laufräder komplett zu tauschen, statt umzubauen.
 
Zurück