Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.080
- Reaktionspunkte
- 71.459
Eigentlich bei @Pananoia , aber wenn du mitfährst, schau ich auch nicht weg.Bei wem?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich bei @Pananoia , aber wenn du mitfährst, schau ich auch nicht weg.Bei wem?
Ist das schon Doping?:
http://schreiblust-leselust.de/bert-wagendorp-ventoux
https://www.lovelybooks.de/autor/Bert-Wagendorp/Ventoux-1237320228-w/
Egal ob Doping oder nicht, ich denke ich muss es haben.
Mille - Greetings
@L€X
Aaahh, c'est Lino Lazzerini ... Très sympatique ...!Vorgestern noch besichtigt.
Für alle die in der Region um den Ventoux Radferien machen ist das kleine, sehr feine Museum in Bedoin unbedingt zu empfehlen.
Stahlrennräder aus den Anfangsjahren der Tour bis ca. 1980-90. Trikots, Räder, memorabila …
http://www.bedoin.fr/fr/information/82264/expo-cycles-bedoin-ventoux
G enau das habe ich mir auch gedacht. Ich musste gerade über deine Bemerkung hefitg lachen, obwohl es eigentlich tragisch ist, besonders wenn man die Fotos wieder sieht.Stimmt er ist erst gestorben als er schon unten lag![]()
Was ist so anziehend an diesem Hügel ? Ich habe das schlimmer in Erinnerung als eine Ameisenstraße
Wer Volksfeststimmung auf der Straße mag .... Top
Die schöneren Strecken gibt es S/W des Ventoux, m.M.
Muss man Ende Oktober hochfahren, da war ich zwar nicht völlig allein, aber spätestens ab dem Chalet Reynard wars schön ruhig. Oben war's halt dann unter Null, und auf der Abfahrt hab' ich schön gebibbert...Bei den Pedalisten hat der Ventoux hat die gleiche Anziehungskraft wie der Mount Everest auf die" Bergsteiger "
Was ist so anziehend an diesem Hügel ? Ich habe das schlimmer in Erinnerung als eine Ameisenstraße
Wer Volksfeststimmung auf der Straße mag .... Top
Die schöneren Strecken gibt es S/W des Ventoux, m.M.
... dann kann man da Clubmitglied werden ... http://www.clubcinglesventoux.org/fr/Wenn man da 3x/Tag hoch fährt ...
Sehr schön beschrieben.Och...
Wenn man da 3x/Tag hoch fährt, trifft man so zwischen 6 und 7 Uhr ein paar wenige Leute, die da hoch strampeln. Und beim 1. Mal oben sind dann auch ein paar Leute... wenige und es ist noch ruhig, die Läden haben noch zu, keine Automassen. Schöne Stimmung.
Beim 2. Mal hoch sieht man dann das ganze Panoptikum des Radelns. Von Malaucene schiebt sich wirklich eine Ameisenstraße da hoch. Das hat auch einen Unterhaltungswert und lenkt von diesen furchtbaren Geradeausrampen ab.
Beim 3. Mal hoch ist es eh wurscht ;-)
Das erste Mal bin ich auf den Buckel mit dem MTB, aber nicht über die Straße, sondern über Waldwege; von der Südseite auf die Nordseite und dann irgendwie halt hoch. Unterweges hatte ich einen Verfahrer und stand plötzlich vor 2 Jungs in Uniform mit Knarre um den Hals. Der Buckel und die Umgebung waren damals noch die Basis der größten Atomraketensammlung in Europa und wenn man dann vor so einem unterirdischen Abschussgedöns stand, fanden das die gallischen Soldaten uncool...
Später bin ich dann mit dem Renner hoch. Dummerweise hatte ich bei der etwas überstürzten Urlaubsabreise den Renner nur so ins Auto geworfen und nicht bedacht, dass da noch das Hinterrad des letzten Rennens drin war. Mit 39x21 war das von Bedoin aus NICHT lustig! Glücklicherweise hatte ich mit meiner damaligen Freundin (heute Frau) ausgemacht, dass sie mich oben abholt. Es hatte oben -2°C bei 25°C im Tal. Ein paar Tage später war ich (mit dem Auto) oben, um für einen Artikel in der Zeitschrift "Tour" Modell zu spielen. Wieder deutlich unter 0°C und kleine Eiskristalle an den Steinen. Ich saß mit Wolldecke im Auto bis der Fotograf seinen Standort hatte, dann schnell raus aus dem Auto und aufs Rad. Ein paar Meter wiederholt gefahren und mit fetter Gänsehaut wieder zurück unter meine Wolldecke ins Auto ;-)
20 Jahre später habe ich zufällig in der Bücherei einen Bildband entdeckt mit einem Foto von damals. Die Gänsehaut sieht man nicht;-)
Vor 2 Jahren habe ich mir mal das 3fach angetan. Auch ein nettes Erlebnis: Nach dem dritten Mal saß ich oben in der Abendsonne. Kam ein Mensch vorbei und meinte: "Once in the liftetime!" Wo er recht hat, hat er recht ;-)
Der Ventoux ist auch von Bedoin aus kein besonders schlimmer Berg, aber auch kein leichter. Objektiv ist es ein mittelschwerer Anstieg. Aber der Buckel hat was; er hat Tradition, Stimmung, Landschaft und man kann Geschichten eerleben, die man den Enkeln erzählt. Man sollte da mal hoch fahren... "Once in the liftetime!"
Aber ja, es ist im Sommer eine Ameisenstraße ;-)
Das Thema heißt zwar 'Untrainiert auf den Mont Ventoux', aber das ist dann doch etwas grenzwertig...Da konnte man bis um 10 Uhr mit dem Motorrad auf der Ideallinie hochbrennen
wurde natürlich bereits erledigt ;-)... dann kann man da Clubmitglied werden ... http://www.clubcinglesventoux.org/fr/