• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Untrainiert/trainiert mit dem Klassiker auf den Mount Ventoux. Eine Langzeitstudie.

An dem Berg ist alles anders da helfen keine Tranings Modelle alles nur Kopfsache
Oder auch: Bergfahren kann man nur mit Bergfahren trainieren.

Mit halbwegs normaler Fitness (z,B. 50km in der Woche) und leichter Uebersetzung geht das aber - wenn denn der Kopf mitspielt. Ich hatte auch den Eindruck, dass dir nur eine leichtere Uebersetzung gefehlt hat.

Ich finde ja, fahrenderweise einen Helm am Lenker zu haben zeugt immer von schlechtem Stil. Das wirkt immer wie: "Mutti/Frau ist sauer, wenn ich ohne fahre, aber ich will partout dr kleine Rebell sein!" Dann lieber ganz ohne und dazu stehen.

Das ergibt Sinn, wenn es richtig heiss ist und man eine Muetze dabei hat. Meine Lieben haben das mit "Helm ab" mal Covadonga hoch kurz probiert - allerdings ohne Muetze. 2min spaeter war der Helm wieder druff - war dann doch angenehmer als ohne. Wenn der Helm richtig gut belueftet ist und den Schweiss von den Augen fern haelt hat der noch einen anderen Nutzen als nur Sicherheit.
 
Ja, aber nicht alles, was Profis machen ist gut, macht Sinn und zeugt von gutem Stil. Eine Zeitang war es auch Mode mit extrem zu weiten Bändchen am Helm zu fahren, damit jeder sehen kann, dass der Helm sowieso abfällt, bevor er schützen kann. Quasi als Statement: "Ich brauche den eh nicht!"

Habe ich bis vorletzten Sonntag auch gedacht, seither schließe ich die Bell Labatories in mein Abendgebet mit ein! :D

Herrlich (bezogen auf die älteren Franzosen).

Und somit ist es also nicht nur hier Gang und Gäbe, erst ab einem gewissen »Niveau« gegrüßt zu werden. Auweia.

Ich nicke trotzdem & weiterhin freundlich zu. :)

Grüßen unterwegs ist manchmal echt schwierig, nämlich nicht einfach, wenn Du am Oberlenker abgestützt die Hand gar nicht so schnell hoch bekommst. Aber ein Nicken und Winken sollte unterwegs einfach immer drin sein! Ist auch nur einen andere Form den Spaß zu teilen :daumen:
 
Der Ventoux ist ein hartes Stück, aber mit etwas Ausdauer und eioenr vernünftigen Übersetzung auch für mittelmäßig Trainierte schaffbar. Mit einem echten Klassiker (42x24:eek: oder so) würde ich es nicht probieren.

300km im Jahr ist aber wirklich zu wenig. Ich bin vor ein paar Jahren mit vielleicht 1500 in den Beinen am Saisonende da hoch, in knapp zwei Stunden von Bedoin aus. Übersetzung 34x29. Dazu muss ich aber sagen, dass ich meine Kilometer fast ausschließlich in den Bergen fahre, was anderes interessiert mich gar nicht.

P. S: damals wog ich so etwa 75 Kilo, und einen 33er-Schnitt bin ich noch nie irgendwo gefahren.

Ich bin vor einigen Jahren mit einem schönen Joe Waugh (Reynolds 531c) hochgefahren, Übersetzung: 38-26. Das war NICHT ausreichend, musste fast oben mehrfach absteigen und schieben, heute würde ich eine Kompaktkurbel montieren und mich mit 34-29 hochschinden.
 
Trikotmässig nur die feinste Merinowolle vom Radltandler samt dem passenden merinösen Unterhemd.
Möglicherweise der Grund für die vielen netten Franzosen.
Sehr empfehlenswert:

DSC_6313.JPG
DSC_6314.JPG



Aus ca. 60km Entfernung:

DSC_6321.JPG


Hier geht los:

DSC_6322.JPG



Im Flachen von der Seite:




DSC_6324.JPG



Luftenmalerei:

DSC_6325.JPG


Das nette Gedenkhäusschen der Bergrennen:

DSC_6327.JPG
DSC_6330.JPG
DSC_6333.JPG





11 x 9% = 990 Hm

DSC_6336.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Arbeitsgerät. Da die Tour nicht geplannt war hatte ich 42/23 drauf.
Als ich dann das Laufrad mit dem 28er Ritzel draufhatte hat es an der oberen Rolle
gerasselt >>> war erst frustriert und dann viel mir ein, dass dieses Chorus-Schaltwerk
diese A/B-Mechanik hat um es für größere Ritzel passend zu machen.
Hat prima funktioniert. Tolle Erfindung eigentlich.

DSC_6237 - Kopie.JPG
DSC_6238 - Kopie.JPG
DSC_6240 - Kopie.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal auf Doping.
Nun ja, dass die gedopt waren weiß ich, aber warum wünscht man ihnen den Tod? Ich habe Armstrong nie gemocht, ob seiner Art und seiner Persönlichkeit, aber trotzdem wünsche ich ihm nicht den Tod, so wie keinem anderen Menschen. Und wenn, dann hätten fast alle damals und heute tot umfallen müssen, in allen Sportarten, in denen es Gelld zu verdienen gibt. Das wäre ganz schön viele...
 
"Extrem gut medizinisch überwacht", ah ja, so kann man das natürlich auch formulieren. ;)

Die Vorlage war jetzt einfach zu hübsch. :)
 
"Extrem gut medizinisch überwacht", ah ja, so kann man das natürlich auch formulieren. ;)

Die Vorlage war jetzt einfach zu hübsch. :)
Ich wollte nicht verschleiern, dass die gedopt haben, sondern nur sagen, dass das gut medizinsch überwacht geschehen ist und daher das Risiko tot vom Rad zu fallen deutlich überschaubarer als bei so manch einem anderen.
 
Zurück