alterstahl
Aktives Mitglied
Letzten Sonntag stand die fast schon traditionelle Gedenkfahrt zur Befreiungsfeier …
… im ehemaligen Lager Mauthausen auf dem Plan …
… diesemal mit sensationell vielen, auch jungen, Besuchern. Das macht Freude, dass sich so viele Menschen der Vergangenheit stellen und auch Mut, dass in diesen Zeiten sich viele nicht nach dem wieder auffrischenden alten Wind drehen …
Seit einigen Jahren findet auch von Linz aus auch eine Gedenkfahrt nach Mauthausen zu Ehren Gino Bartalis statt: der auf seinen Trainingsfahrten im Sitzrohr Reisepässe und andere Dokumente schmuggelte und so hunderten Menschen die Flucht vor der Diktatur ermöglichte und deren Leben rettete. Selbst sah Bartali das offenbar als Menschenpflicht an und hatte zu Lebzeiten nie großes Aufsehen daraus gemacht. Erst nach seinem Tod wurde der Umfang dieser Taten bekannt, 2013 wurde ihm posthum die Auszeichnung "Gerechter unter den Völkern" verliehen … Hier kann man das nachlesen, hier ein Link zur Gedenkfahrt …
Die sonnige Fahrt zurück rundete den feierlichen Tag perfekt ab …
Die restliche Woche war leider recht windig und kalt, so blieben lange Fahrten aus. Im sportlichen Kampf gegen die "Berge des Donautals" führen die Touren durch Wiesen und Felder … hier blüht schon der Klatschmohn, …
… hier eine Farbkombination, fast wie vom Gartengestalter angelegt: der Wiesensalbei wuchtert über blühendem Wiesenklee, darüber schweben die Blüten der Witwenblume …
Die Margeriten lösen Löwenzahn und Hahnenfuß ab …
… und die Steinnelken leuchten aus Wiesen und Feldrainen hervor …
Abendliche Entspannung im Garten, …
… die Wiese hat sich heute schon kürzen lassen müssen …
Ganz schön anstrengend, das "Core-Training", hätte es nicht geregnet, wäre ich zur Erholung eine flotte Hausrunde gefahren …
… im ehemaligen Lager Mauthausen auf dem Plan …
… diesemal mit sensationell vielen, auch jungen, Besuchern. Das macht Freude, dass sich so viele Menschen der Vergangenheit stellen und auch Mut, dass in diesen Zeiten sich viele nicht nach dem wieder auffrischenden alten Wind drehen …
Seit einigen Jahren findet auch von Linz aus auch eine Gedenkfahrt nach Mauthausen zu Ehren Gino Bartalis statt: der auf seinen Trainingsfahrten im Sitzrohr Reisepässe und andere Dokumente schmuggelte und so hunderten Menschen die Flucht vor der Diktatur ermöglichte und deren Leben rettete. Selbst sah Bartali das offenbar als Menschenpflicht an und hatte zu Lebzeiten nie großes Aufsehen daraus gemacht. Erst nach seinem Tod wurde der Umfang dieser Taten bekannt, 2013 wurde ihm posthum die Auszeichnung "Gerechter unter den Völkern" verliehen … Hier kann man das nachlesen, hier ein Link zur Gedenkfahrt …
Die sonnige Fahrt zurück rundete den feierlichen Tag perfekt ab …
Die restliche Woche war leider recht windig und kalt, so blieben lange Fahrten aus. Im sportlichen Kampf gegen die "Berge des Donautals" führen die Touren durch Wiesen und Felder … hier blüht schon der Klatschmohn, …
… hier eine Farbkombination, fast wie vom Gartengestalter angelegt: der Wiesensalbei wuchtert über blühendem Wiesenklee, darüber schweben die Blüten der Witwenblume …
Die Margeriten lösen Löwenzahn und Hahnenfuß ab …
… und die Steinnelken leuchten aus Wiesen und Feldrainen hervor …
Abendliche Entspannung im Garten, …
… die Wiese hat sich heute schon kürzen lassen müssen …
Ganz schön anstrengend, das "Core-Training", hätte es nicht geregnet, wäre ich zur Erholung eine flotte Hausrunde gefahren …
. Mir war heute nach was schönem aus Dortmund, vom Meister aller Meister
, nochmal hier besten Dank dafür 
