• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

So., 18. Mai – Es gibt wieder frischen Sch...
Schnell weg hier, da zieht schon wieder Regen rein...
Fisher-250518-0190.jpg


⌛ 15 min später, nach der Flucht in den Wald...
Fisher-250518-0194.jpg

Jetzt noch mal: Es gibt wieder frischen Schnee. Seit Freitag...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1747671675448.jpeg




1747671775496.jpeg




1747671838987.jpeg




1747671915482.jpeg



Heute mal wieder eine etwa grössere 115er Runde
Richtung Münster.
Morgens war es mit knapp 11 Grad in kurz und viel
Wind noch recht frisch aber später dann optimales
Radlerwetter. Leider zogen gegen Mittag schon sehr
viele Wolken rein.
 
Die gestrige Abendrunde …

schaf01.jpg


… führte zu Überlegungen, die in ihrer Bedeutungsschwere dem "Campagnolo oder Shimano" wohl um nichts nachstehen. Der Anlass waren diese Tiere, die hier zur Mahd eingesetzt werden …

schaf02.jpg


Nennen sich die jetzt Mäh-Schafe, weil sie mähen oder weil sie mähen? Und mähten sie beim Mähen, hießen sie dann Mäh-Mäh-Schafe?

Um von soviel Tiefsinn den Kopf wieder frei zu bekommen, nutzte ich heute einen Termin in einer näher gelegenen Bezirksstadt, um danach über die umliegenden Hügel …

huegel.jpg


… zum Stift Ardagger zu radeln …

stift01.jpg


… in dem das älteste erhaltene Glasmalerei-Fenster Österreichs zu besichtigen ist …

stift02.jpg


… um dann dieser frühsommerlichen Blütenpracht entlang …

mohn_korn.jpg


… über das Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen, wieder auf gewohnten Wegen der Donau entlang, heimwärts zu gelangen …

kw_wallsee.jpg


Auf den knapp 100 km kamen heute sogar ein paar Höhenmeter zusammen, die kosteten aber weniger Körner als der ziemlich stark auffrischend Wind. Jetzt reichts auch schon langsam mit der andauernden Blaserei …
 
Nennen sich die jetzt Mäh-Schafe, weil sie mähen oder weil sie mähen? Und mähten sie beim Mähen, hießen sie dann Mäh-Mäh-Schafe?
Ich glaube, sie heißen Mäh-Schafe, weil sie mähen. Jedenfalls finden bei bloßer Anwesenheit dieser Tiere Mäh-Arbeiten statt, egal, ob dabei das Gras kürzer wird oder nicht. ☝️🤓

...zur Mahd eingesetzt...
Nun drängt sich mir gleich die nächste Frage auf: Heißen Mäh-Arbeiten, die sich vor allem auf akustischer Ebene abspielen und bei denen bei denen das Gras nicht oder nur unerheblich kürzer wird kürzer wird auch Mahd?
 
Ich glaube, sie heißen Mäh-Schafe, weil sie mähen.

Danke für diese wahrlich hilfreiche Antwort, …

Jedenfalls finden bei bloßer Anwesenheit dieser Tiere Mäh-Arbeiten statt, egal, ob dabei das Gras kürzer wird oder nicht.

… und für den theoretischen Unterbau.

Nun drängt sich mir gleich die nächste Frage auf: Heißen Mäh-Arbeiten, die sich vor allem auf akustischer Ebene abspielen und bei denen bei denen das Gras nicht oder nur unerheblich kürzer wird kürzer wird auch Mahd?

Da weder Friedrich Kluges Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache noch Johannes Geiler von Kaysersbergs Abhandlung über "Das Jrrig schafe" (um 1500) hier eine eindeutige Antwort liefern …

mahd.jpg


… wird man wohl auf die philosophische Ebene wechseln müssen und – auch um auf das eigentliche Thema hier zurückzukommen – andere Werkzeuge aus der Kiste holen müssen …

werkzeug.jpg


Die Sonne scheint, kaum Wind, jetzt gehts in die Wachau … vielleicht findet sich ja Diogenes in einem der Weinfässer, die dort herumstehen … den frag' ich dann … :idee:
 
Zurück