Ja – auf den Roten Punkten die 6km-Runde auf dem T'Feld zu fahren, macht nur an Werktagen Spaß ... und dann auch nur am Vormittag bis zum frühen Nachmittag. Danach ist einfach zuviel los – vor allem in den warmen Jahreszeiten, wenn man sich die Strecke auch noch mit Skatern und Rollerski-Fahrenden teilen muss. Auf dem folgenden Bild sieht man mich als Silhouette auf eben jener Runde und der Schatten verrät es, ...
... das Rad ist das legendäre Grüne Schauff Trophée Lancôme (Juni 2021).
Wenn Du nur ein paar Tage in Berlin bist und deshalb keine Zeit dafür hast, in die Märkische Schweiz, die Schorfheide oder ins Havelland zu fahren, dann ist es am besten, einfach auf dem Ku'damm Richtung Halensee und von dort über die Koenigsallee und den Hüttenweg zum "Großen Stern" (A) zu fahren. Ab da kann man wunderbar "# + ø" (= kreuz und quer) durch den Grunewald pesen und "den Willi" (= Havelchaussee/Anhöhe mit Grunewaldturm) und den "Teufelsberg-Climb" bewältigen, um die wilde Hatz am Jagdschloß Grunewald (B) bei einem Espresso zu beenden ... ungefähr so:
Das ist meine innerstädtische Hausrunde, die ich gerne vor oder nach der Arbeit fahre. Und ich nenne sie etwas selbstverliebt: "Der krähende Gockel".