bici da corsa
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 September 2015
- Beiträge
- 1.258
- Reaktionspunkte
- 2.044
In der TatIst das E.1064?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der TatIst das E.1064?
Das ist aber gut geworden. Hast du da mehr Bilder?In der Tat
bis auf den flaha...Das ist aber gut geworden. ...
Ich habe es auch mit Nähmahschinen öl exerzirt. Aber nur das Hinterrad rausgenommen und flach auf den Boden gelegt, Freiilauf bewegt, so daß das Öl in die Ritze kommt, einen Tag in der Sonne liegen lassen (Wärme plus Schwerkraft), immer weider den Zahnkranz rotieren lassen. Hat gut funktioniert, irgendwann hörten sich di e Sperrklinken feiner und schöner an.Zahnkranz abnehmen und Nähmaschinenöl hnten in den Spalt "eindrehen" lassen. Das schmiert dauerhaft.
Eine Spülung vorher mit WD40 odas andern Lösemitteln kann auch helfen, schmiert aber nicht dauerhaft. Deswegen nach dieser Behandlung gut ausdünsten lassen und dann Nähmaschinenöl hinterher.
Frage gibt's schon ne Alaska Eroica,wollte mein Nachbar wissen
Anhang anzeigen 1448310
Kurze Probefahrt mit dem Knobel-Crosser, alles prima.
Anhang anzeigen 1448311Anhang anzeigen 1448312Anhang anzeigen 1448313Anhang anzeigen 1448315
Der Teilnahme an der Eroica Switzerland damit steht also nichts mehr im Wege
Anhang anzeigen 1448316
Gefällt mir sehr gut das Rad! Ist das ein Batterie-Rücklicht?Gestern habe ich am Vormittag noch eine kleine Fotorunde mit meinem neu aufgebauten Koga Miyata Traveller von 1984 gedreht. In Dortmund-Hörde ging es zunächst nach Phönix-West rund um das alte Stahlwerk. Dann fuhr ich über den Bahndamm, auf dem früher das flüssige Eisen transportiert wurde zum Phönixsee, früher Stahlwerk Phönix-Ost. Rund um den See machte ich dann auch nochmal Fotos. Über Serpentinen ging es dann auf den neuen Ksiserberg. Der ist ausgeschüttet worden aus dem Aushub vom Phönixsee. Die Auffahrt hat auch ein paar etwas steilere Rampen. Da konnte ich dann direkt mal die Übersetzung des Rades testen. Im kleinsten Gang hat man mit 1:1 eigentlich keine Übersetzung mehr. Vom Kaiser ergibt hat man selbst bei trübem Wetter einen guten Ausblick über den See und ganz Hörde. Dann ging es über Phönix-West zurück nach Hause. Nach nur etwas über 14 km war ich dann zurück. Das Wetter war leider etwas trübe, aber wenigstens trocken. Die Sitzposition auf dem Koga Miyata ist auch für lange Strecken perfekt. Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch am Rad machen, aber es fährt sich schon sehr gut.
Anhang anzeigen 1450020
Anhang anzeigen 1450023
Anhang anzeigen 1450024
Anhang anzeigen 1450025
Anhang anzeigen 1450026
Anhang anzeigen 1450027
Anhang anzeigen 1450028
Anhang anzeigen 1450029
Anhang anzeigen 1450030
Anhang anzeigen 1450031