• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Sehe ich das richtig? Fürst Bismarck hat geweint? ....

Vielleicht musste der seinen eigenen Stoff trinken...🤢

Screenshot_20230719_164731_Chrome.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
So, melde mich mal offiziell mit altem Stahl zurück. Wer den Motobecane Faden schmökert, hat es ja schon mitbekommen. Ich hab wieder eins. Nicht gesucht, aber doch gefunden- wie das manchmal so ist, im Leben.
Heute gab es dann nach einer Woche Bastelei und 2 leeren Tuben Autosol die erste kleine Runde zum beschnuppern. Läuft gut...

DSCF2222.jpg
DSCF2228.jpg
DSCF2236.jpg
DSCF2239.jpg
comp_DSCF2234.jpg
 
Letztes Bild Saarbrücken St. Johanner Markt (Das Steinbuch im Bildhintergrund ist von meinen Schwiegereltern). Beste Grüße nach Saarbrücken.
 
Anhang anzeigen 1292536

ok, die Puristen, bei denen sich jetzt schon bei den Nokons die Nackenhaare aufstellen, sollten nicht weiterlesen.


Erste Tour mit dem Tigra 1x11 in den Hüttener "Bergen"...
Anhang anzeigen 1292574
Anhang anzeigen 1292576
Anhang anzeigen 1292577
Anhang anzeigen 1292578
Anhang anzeigen 1292579
Anhang anzeigen 1292582


Ich habe den Rahmen im Forum gekauft und wollte den eigentlich nur für Zwift nutzen, weil der schon auf 130 aufgedehnt war. In den Rahmen habe ich mich sofort "verliebt", ich finde das Farbschema und die Muffen toll und auch dass der Rahmen sehr viel Patina hat (ok, ehrlicherweise ist das schon eher Zustand "abgefuckt" als Patina, aber mir gefällt das total).

Danach kam zufällig der passende LRS im Forum und weil der Rahmen strukturell voll in Ordnung ist, habe ich das Ding mit 1x11 für die Strasse aufgebaut, auch weil ich dachte: "Das machste mal eben nebenher". Das mit dem "nebenher" war eine krasse Fehleinschätzung. Nahezu an jeder Stelle musste individuell angepasst werden. Für passende ("moderne") Bremsbeläge musste an der Bremse rumgefeilt werden und ein passendes Innenlager musste erstmal gefunden und dann auf "französisch" umgestrickt werden. Überall Gebastel und Fummelei (die aber ja gerade auch Spass macht). Und ohne zu wissen, ob das hinterher auch gut zu fahren sein wird.

Aber es hat sich gelohnt, das Ding macht einen Riesenspass. Liegt extrem gut auf der Strasse, die Schaltung funktioniert perfekt und ich bin insgesamt unter 9kg geblieben. Da ich dieses Jahr extrem wenig Kilometer in den Beinen habe, habe ich vorne ein 38er montiert und hinten ein 11/42, damit komme ich auch bei Rad am Ring (jetzt am Wochenende) den Berg hoch. Deshalb auch nochmal die Testfahrt in Deutschlands nördlichster Hügellandschaft, um alles auch am Berg zu testen. Alles einwandfrei, das Tigra macht in jeder Situation genau das, was es soll.


Anhang anzeigen 1292598
Anhang anzeigen 1292600
Anhang anzeigen 1292602

Bin gespannt, wie sich das Gerät dann in der grünen Hölle schlägt....
Eine schöne Mischung aus Alt und Neu. Gefällt mir richtig gut.
 
Da ist mir doch tatsächlich dieser"Schlitten" unterwegs begegnet !
 

Anhänge

  • IMG_20230719_130203.jpg
    IMG_20230719_130203.jpg
    451,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20230716_183039.jpg
    IMG_20230716_183039.jpg
    489,7 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20230719_130229.jpg
    IMG_20230719_130229.jpg
    532,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20230719_130319.jpg
    IMG_20230719_130319.jpg
    461,3 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230719_130305.jpg
    IMG_20230719_130305.jpg
    461,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20230719_130247.jpg
    IMG_20230719_130247.jpg
    470,8 KB · Aufrufe: 59
Heute auf den Spuren von Evgeni Berzin - oder Eugenio wie die Italiener sagen
wie 1994 beim Giro d’Italia auf dem Weg nach Monte Campitello …

… kleine Runde am Niederrhein mit dem DeRosa Titanio in Gewiss-Ballan Lackierung - mein Monte Campitello war mehrfach unser Hülsen Berg mit 69 m - wenn man oft genug rauffaehrt kommen auch die Höhenmeter zusammen …:rolleyes:
IMG_1319.jpeg


so langsam hab’ich mich wieder ins L-Trikot rein geschrumpft

Frei nach Eddy Merckx … einfach viel fahren
IMG_1404.jpeg
IMG_1282.jpeg
IMG_1279.jpeg
IMG_1278.jpeg
IMG_1272.jpeg
 
ein Freund / guter Bekannter von mir hat u.a. sowas allerding in grün - kommt für mich designtechnisch gleich nach einem Ford GT40
durfte sogar ein paar Meter damit fahren ... als wir ihn aus der Schweiz damals abgeholt haben
Anhang anzeigen 1293291
Wahnsinnig schön! Gelegentlich parken bei uns solche schicken Oldtimer. Einen weiteren habe ich irgendwann mal fotografiert:
20220617_202859.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinnig schön! Gelegentlich parken bei uns solche schicken Oldtimer. Einen weiteren habe ich irgendwann mal fotografiert:Anhang anzeigen 1293298

zum Angucken super schön ...aber fahren eines solchen Iso Grifos aus den 60s ist echte Arbeit - keine Servolenkung, trotz 7 Liter V8 extrem unruhiger Motorlauf unterhalb von 2000 U/min, extrem schwergängige Kupplung - das Ding soll ja 300 km/h gehen ... ich fand's schon bei 160 km/h auf der Autobahn sehr anstrengend und laut - den fährst Du nicht wie meinem damaligen BMW 430i GC mit zwei Finger am Lenkrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück