N
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist aber nur eine Seite. Die andere heißt "Verkaufszahlen". Rennräder wurden nie in großen Stückzahlen verkauft, wenn man die letzten Jahre einmal ausklammert. Demzufolge sollten Ersatzteile eigentlich seltener sein als jene der "anderen" Art, wo die Räder seit über 20 Jahren als praktische robuste Variante des Fahrrades beim breiten Publikum etabliert sind.
Sowas wie 'ne leichte Retrowelle gibt's bei MTB wohl auch - weiss da einer mehr?
Diese Retrowelle bei den MTB's ging doch schon Anfang bis Mitte der 2000'er los. Die Räder waren da teilweise gerade mal etwas älter als 10 Jahre.
Das Problem bei diesen MTB's sind die begehrten CNC-Teile. Die waren einfach so unglaublich schweineteuer, dass sie doch recht selten sind. Außerdem gingen die sie auch sauschnell kaputt, wenn man das MTB artgerecht gefahren ist.
Ja, aber das hat natürlich auch mit der schnellen technischen Entwicklung beim MTB zu tun, das ja überhaupt erst um 1978 "zur Welt" kam (obwohl es durchaus Vorläufer gab) und sich dann innerhalb kurzer Zeit (die erste spezielle MTB-Gruppe kam 1983 heraus - natürlich von SunTour ...) entwickelte und ausdifferenzierte. Insofern waren auch 10 Jahre alte Räder um 2000 herum dann tatsächlich schon ganz schön 'oldschool', ganz zu schweigen von den wirklich frühen Modellen (mein Traumrad ist ja dieses 1982er Breezer, von Joe Breeze, einem der "Gründerväter" der MTB-"Bewegung" himself gelötet, und mit entsprechend kleiner Rahmennummer ... Interessant finde ich vor allem auch die Ausstattung mit Renn- und Reiseradkomponenten, sowie Motorrad-Bremsgriffen von Magura - es gab ja noch nix anderes ...Diese Retrowelle bei den MTB's ging doch schon Anfang bis Mitte der 2000'er los. Die Räder waren da teilweise gerade mal etwas älter als 10 Jahre.
Das stimmt, und gerade auch die richtig teuren Rahmen, mit denen man damals Rennen gewinnen konnte, gehörten nicht zu den haltbarsten Teilen: Yetis hatten dünne Stahlrohre, die gerne durchrosteten, und die frühen Alurahmen brachen natürlich gerne, auch die teuren ... Viele Rahmen "starben" zudem durch fiese Kettenklemmer oder durch Stürze - die "artgerechte Haltung" ist bei MTBs definitiv geradezu dramatisch lebensdauerverkürzend ... :mex:Das Problem bei diesen MTB's sind die begehrten CNC-Teile. Die waren einfach so unglaublich schweineteuer, dass sie doch recht selten sind. Außerdem gingen die sie auch sauschnell kaputt, wenn man das MTB artgerecht gefahren ist.
Mein Dogma ist Record OR:
das ist aber garnicht wynklah-typisch mit dem lenkerband?
was sind denn das für schöne naben und die tolle goldene simplex? wo grabt ihr nur alle diese teile aus. will auch haben![]()