taunide
Aktives Mitglied
AW: unterwegs mit dem klassiker
Stimmt, das Überholen in Tempo 30 Zonen obwohl man selber 28 oder 33 km/h fährt, dann 100m später später fällt ihnen "plötzlich" ein dass sie ja linksabbiegen müssen und treten voll auf die Bremse, ist auch so eine Pest... - verbunden damit, dass man in der Fahrschule heute offenbar auch nicht mehr lernt
a) rechtzeitig zu blinken, und
b) beim Linksabbiegen sich zur *Straßenmitte* hin einzuordnen.
Es gibt da nur eine Abhilfe: in Tempo 30 Zonen klar und deutlich Fahrspurmitte (und wirklich 30) zu fahren. Auch wenn das manche Autofahrer provoziert. Das sind aber jene, die sie sich bereits provoziert fühlen wenn sie die Straße, für die sie meinen Steuern zu zahlen, überhaupt mit Rennradfahrern teilen müssen...
Stimmt, das Überholen in Tempo 30 Zonen obwohl man selber 28 oder 33 km/h fährt, dann 100m später später fällt ihnen "plötzlich" ein dass sie ja linksabbiegen müssen und treten voll auf die Bremse, ist auch so eine Pest... - verbunden damit, dass man in der Fahrschule heute offenbar auch nicht mehr lernt
a) rechtzeitig zu blinken, und
b) beim Linksabbiegen sich zur *Straßenmitte* hin einzuordnen.
Es gibt da nur eine Abhilfe: in Tempo 30 Zonen klar und deutlich Fahrspurmitte (und wirklich 30) zu fahren. Auch wenn das manche Autofahrer provoziert. Das sind aber jene, die sie sich bereits provoziert fühlen wenn sie die Straße, für die sie meinen Steuern zu zahlen, überhaupt mit Rennradfahrern teilen müssen...