• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterbringung der Radklamotten

Ordentlich im Kleiderschrank stapeln ist ein Ding der Unmöglichkeit. Radhosen lachen beim Zusammenlegen ebenso hämisch wie Spannbettlaken und die geschichteten Trikots rufen Hassgefühle hervor, wenn sie mal wieder voneinander abrutschen und aus dem Turm ein Haufen wird.
Meine Rede.
Ich hab zwar versucht, dem Chaos im Radsportfach mit gestapelten Kartons Herr zu werden, aber leider habe ich entweder zu viele Hosen, oder der Hosenkarton ist zu klein :crash:. Aber mehr Platz iss leider nicht. Naja, nach einigen Tagen der vorsichtigen Stapelei und Flucherei tendiere ich immer wieder zu @Schwarzwaldyeti 's Methode :D Beruhigt mich, dass ich da nicht die einzige bin ;). Und gut, dass die Dinger knitterfrei sind.
 
In einer anderen Liga spielen hier allerdings Wollklamotten: Die sollten nach Gebrauch in die Sonne statt in die Wäsche, laugt diese durch Auswaschen des Lanolins die Sachen aus. Gestank ist bei Wolle ohnehin ein erheblich geringeres Problem als bei Kunstfaser.
Vgl. hierzu: https://www.devold.com/outdoor-en/useful-tips/care/127/0/
Daher sollte man Wollzeug auch regelmäßig mal mit einer Lanolinkur behandeln, so kann man das super wieder auffrischen. Macht man das regelmäßig kann man das Zeug auch normal waschen, was aber tendenziell bei Wolle nicht so oft nötig ist wie bei Kunstfaser (Zumindest in Bezug auf den Geruch)
 
Normal waschen = Wollwaschmittel nehmen, Wollprogramm an der Maschine einstellen.
Ich hab schon edles Zeug gesehen, nachdem es versehentlich die Baumwoll-Anwendung bekam. Oder: Wie ein feiner Pulli vom Vater blitzartig an des Sohnes Bestand an Arbeitsklamotten vererbt wurde... (blöderweise aktuell unauffindbar, sonst hätte ich den Wams auf RR-Tauglichkeit geprüft.)
 
Normal waschen = Wollwaschmittel nehmen, Wollprogramm an der Maschine einstellen.
Ich hab schon edles Zeug gesehen, nachdem es versehentlich die Baumwoll-Anwendung bekam. Oder: Wie ein feiner Pulli vom Vater blitzartig an des Sohnes Bestand an Arbeitsklamotten vererbt wurde... (blöderweise aktuell unauffindbar, sonst hätte ich den Wams auf RR-Tauglichkeit geprüft.)

Merino-Socken werfe ich ohne Gnade in die 40-Grad-Wäsche. Wenn sie das nicht abkönnen, sind sie falsch hier, ich werde keine Waschmaschine für 2 Paar Socken starten. Bei Woll-Oberteilen bin ich dagegen vorsichtig geworden, nachdem ich einige mit Schleudern (im Wollwaschgang) geschrumpft habe. So doof das im Winter auch ist, ein Leibchen vollgesogen mit 3 Liter Wasser zum Trocknen aufzuhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf einfach alles auf einen Haufen und nach dem Waschen hänge ich die Trikots am Wäschereck und alles anderen drüber. Da bleiben sie hängen
bis ich sie brauche. Wozu unnötige Arbeit machen:D
 
Normal waschen = Wollwaschmittel nehmen, Wollprogramm an der Maschine einstellen.
Ich hab schon edles Zeug gesehen, nachdem es versehentlich die Baumwoll-Anwendung bekam. Oder: Wie ein feiner Pulli vom Vater blitzartig an des Sohnes Bestand an Arbeitsklamotten vererbt wurde... (blöderweise aktuell unauffindbar, sonst hätte ich den Wams auf RR-Tauglichkeit geprüft.)
So war das von mir auch gemeint, wobei die Sachen wenn sie was taugen auch ab und zu das normale Waschmittel abkönnen. Hab mir zumindest noch kein Wollteil durch versehentliche Wäsche mit herkömmlichen Waschmittel ruiniert.
 
Ich habe echt einen Moment gebraucht, um zu sehen, was an Erzherzogs Aussage denn so seltsam war. Ich gehe einfach mal zu seinen Gunsten davon aus, dass er nur Unterhemden meinte.:D
Es gibt auch Radunterhosen mit Polster, in kurz oder lang. Die haben durchaus Berechtigung wenn es selbst die Windstopperhose alleine nicht mehr schafft. Ich hab auch einige davon. Im Frühjahr z.b. ist es mit Beinlingen alleine oft nicht getan. Dann zieh ich ne kurze Radunterhose drunter.
 
Radklamotten werden nach JEDER Benutzung gewaschen (natürlich auch Arm- und Beinlinge, Handschuhe, Mütze/Tuch). Wolle kommt mir beim Sport nicht auf den Astralleib. Gewaschen & getrocknet kommen die Sportsachen in die große Schublade unterm Bett, das Bücken oder Hinknien beim rauswühlen ist der erste Teil des Aufwärmprogramms. Die Sucherei in der Schublade nervt allerdings, daher werde ich gleich heute abend darin aufräumen, häßliches, farblich nicht passendes oder länger nicht getragenes Zeug entsorgen sowie das Finisher-Trikot der 2012er Transalp verschenken, sofern es jemand haben will.

geplagt von zu vielen, teils unnützen Dingen grüßt: boje
 
Radklamotten werden nach JEDER Benutzung gewaschen (natürlich auch Arm- und Beinlinge, Handschuhe, Mütze/Tuch). Wolle kommt mir beim Sport nicht auf den Astralleib. Gewaschen & getrocknet kommen die Sportsachen in die große Schublade unterm Bett, das Bücken oder Hinknien beim rauswühlen ist der erste Teil des Aufwärmprogramms. Die Sucherei in der Schublade nervt allerdings, daher werde ich gleich heute abend darin aufräumen, häßliches, farblich nicht passendes oder länger nicht getragenes Zeug entsorgen...
geplagt von zu vielen, teils unnützen Dingen grüßt: boje
...genau so :cool:... Beitrag könnte von mir sein...:rolleyes:
 
Der Vorteil älterer Radler: zwei Drittel eines Kleiderschranks im ehemaligen Kinderzimmer. ;)

Die großen Teile sortiert gestapelt, der Kleinkram in einer Klapp-Kiste aus dem Baumarkt. Ab und zu befällt mich so ein Optimierungs-Wahn und ich denke über Einteilungen in der Klappkiste nach: Sommer-Socken, Übergangs-Socken, Winter-Strümpfe, Buffs, Unterhelm-Mützen, Kopftücher... Das legt sich aber wieder und ich wühle halt ein bisschen...:D

Benutzte Klamotten kommen inkl. Merino-Zeugs direkt mit der normalen Buntwäsche ins ganz normale 30°-Programm, parfümfreies Vollwaschmittel, kein Weichspüler.
Membran-Kleidung wird extra gewaschen, mit Spezialwaschmittel. Das früher von Outdoor-Verkäufern für Membran-Kleidung empfohlene allseits bekannte Wollwaschmittel nehme ich nicht mehr, seitdem da "Faser-Balsam" unnd "Bambus-Extrakt" drin ist.
 
Werte Radsportgemeinde,

wer hat einen Tip, welcher Kleiderbügel sich eignet, um meine Radhosen übersichtlich auf die Stange zu hängen (momentan liegen diese gefaltet im Schrank und da sie fast alle schwarz sind, greife ich gerne vorab mehrfach "die Falsche")!



Herzlichen Dank,

Kenianer
 
IMG_7071.JPG



Voila,

So sieht das aus.

Die Hose wird über dem Polster einmal gefaltet, und dann an der Falz im Bügel eingeklemmt.
 
Anhang anzeigen 145169


Voila,

So sieht das aus.

Die Hose wird über dem Polster einmal gefaltet, und dann an der Falz im Bügel eingeklemmt.

Vielen Dank für Deine Mühe!

Wie gesagt, bisher habe ich die Buxen gefaltet und im Schrank gestapelt -> was jedesmal mit Sucherei verbunden ist.
Meine Trikots habe ich bereits alle auf Bügeln schön übersichtlich auf der Stange hängen und die Hosen werden folgen!


Grüße aus dem LIPPERLAND,

Kenianer
 
Weiss nicht, was daran schwer ist seine Klamotten unterzubringen.. Ganz einfach - für die sauberen Sportklamotten gibt es 3 große Boxen, die im zweiten Kleiderschrank des Ankleidezimmers stehen - 1 x Rad, 1 x Laufen und 1 x schwimmen. Kleinteile wie Brillen, Handschuhe, Brustgurte, Pulsuhr etc. oder auch neue cleats kommen in extra Schachteln. Innerhalb der jeweiligen Boxen herrscht ein geordnetes Chaos. Das Rad steht ebenfalls in diesem Raum und erinnert daran, das es dringend mal wieder geputzt werden müsste.. Bisher habe ich alles wiedergefunden.
 
Der Vorteil älterer Radler: zwei Drittel eines Kleiderschranks im ehemaligen Kinderzimmer. ...
Das funktioniert aber nur, wenn nicht nur die Kinder aus dem Haus sind, sondern inzwischen auch die Frau weg ist. Ansonsten hat die Dame des Hauses solche frei gewordenen Lagerflächen längst für eigene Zwecke belegt. o_O
 
Zurück