• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unten drunter

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
L

Le Baron

Ich hab' da mal 'ne Frage (die für einige jetzt vlt. komisch klingt):

Nachdem ich jetzt schon ein paar mal als RR-Newbie unterwegs war mit meiner tollen gepolsterten RR-Hose (was ich früher auf meinem Fully nie brauchte) stelle ich mir die Frage, ob man da noch etwas drunter ziehen sollte oder nicht. Meines Erachtens soll das nicht so sein, aber dann schubber ich mir da was wund, was dann ganz toll leuchtet (ich sag das jetzt einfach mal so). Mit Shorts geht das dann an dem so wichtigen Körperteil gut, dann hab ich das gleiche Problem aber im Schritt, weil da meistens 'ne Naht ist, die sich nach einiger Zeit bemerkbar macht.

Gibt es da vlt. spezielle Shorts ohne Naht oder irgendwelche tricks?

mfg lB
 
Ich fahre mit einer Löffler-Hose und Melkfett unten drunter. (Manchmal auch mit einer Gonso- oder Adidas-Hose, aber immer mit einer ordentlichen Portion Melkfett auf dem Polster.) Da schubbert nix, da leuchtet nix.

Von fast ganz unten grüßt
Jörg
der einfach zu geizig ist für die teuren Sitzcremes und mit Melkfett, wie gesagt, gut fährt.
 
das heißt, du schmierst dir das Melkfett also auf das Polster in der Hose, richtig?

klingt zumindest recht logisch, dann ist die Reibung nicht so groß, aber auf der anderen Seite:

Rutscht du denn da nicht immens?
 
Kannste mal ein paar Fotos posten?


























Hab dein Problem, glaub ich, nicht wirklich verstanden...
j-)
 
Huch, du warst schneller beim Antworten als ich beim Kalauern. Ja, ich schmiere das Melkfett auf das Polster. Es rutscht nicht "immens", aber es vermindert die Reibung. Wenn du sehen willst, wie das die Profis machen, schau die mal "Höllentour" an (jetzt als DVD) - da kriegen Zabel und Aldag vom Betreuer ordentlich eingeschmierte Hosen.
Gruß, jörg (computer aus, die nacht beginnt!)
 
meine Antwort vor dem Editieren bezog sich auch auf den anderen Post. Danke dir für die Info. Ich denke ich werde das mal probieren.

GN8
 
Vielleicht auch der falsche Sattel? Oder die Sattelnase zu hoch eingestellt? Ich hab mal von jemanden gehört, dem wurde unten nach einiger Zeit immer alles taub.
Ansonsten kann ich aus anatomischen Gründen nichts weiter dazu sagen :cool:
 
Hey Mädel,

glaub das mit dem "taub werden" ist eher ein Männerproblem, denn die haben da was, was Du nicht hast! Ansonsten kann ich mich der Eincremgemeinde nur anschließen - CREME bis der Arzt kommt. Fühlt sich im ersten Moment etwas komisch an, dann geht es aber. Ich benutze Cremes nur bei Ausfahrten die länger als 2 Stunden dauern. Das Sitzfleisch gewöhnt sich daran, auch ohne eincremen eine gewisse Zeit auszuhalten. Habe festgestellt, dass es bei den Sitzpolstern auch große Unterschiede gibt.
 
zapper schrieb:
Hey Mädel,

glaub das mit dem "taub werden" ist eher ein Männerproblem, denn die haben da was, was Du nicht hast! Ansonsten kann ich mich der Eincremgemeinde nur anschließen - CREME bis der Arzt kommt.

Ja, ist schon klar, ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass nicht nur das Sitzpolster, sondern ein falscher/ falsch eingestellter Sattel Sitzprobleme bereiten kann. Dazu muss ich kein Kerl sein. ;)
 
Mädchen schrieb:
Ja, ist schon klar, ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass nicht nur das Sitzpolster, sondern ein falscher/ falsch eingestellter Sattel Sitzprobleme bereiten kann. Dazu muss ich kein Kerl sein. ;)
Stimmt! Mein Sattel ist auch nicht waagerecht, da sonst Taubheitsgefühle kommen. Nase etwas abgesenkt und es geht :)
 
@ le Baron

deine RR-Hose ist kiki. Da darf nichts scheuern - und wenn sitzt sie entweder nicht richtig oder das Polster ist einfach sch***

Eine Radhose sollte so sein das man auch bei mehrstündigen Ausfahrten nicht unbedingt Creme braucht.

Bei den Hosen hat es sich bewährt etwas mehr Geld auszugeben. Wer z.B. einmal eine Assos Hose gefahren ist wird nie wieder was anderes wollen.
Gonso, Pearl Izumi, Craft und Protective stellen auch sehr gute Hosen her.

und BITTE - wirklich - OHNE UNTERWÄSCHE!

Torsten
 
@Airborne: Vielen Dank für deine direkten Worte, aber ich glaube nicht das die Hose Kiki ist. Bei jeder anderen Hose hört die Einlage irgendwann ja auf ... und da ist'ne Naht ... und da scheuert halt mein [Piiieeep] dran. Der legt sich nach 'ner zeit halt so. Da kann ich nix gegen machen und mir alle 5 Minuten im Schritt fummeln find' ich besch....eiden.

Meine Radhose ist von Rizi und fährt sich ansonsten ziemlich klasse. Weiß auch nicht, ob die Radhosen von Pearl Izumi die 150-200 EURO dann wert sind.

Auch Gonso schnitt bei anderen Beiträgen, die ich vor dem Kauf gelesen hatte nicht so dolle ab. Aber ist sowieso immer Typenabhängig.

Ich werde jetzt mal die Geschichte mit dem melkfett probieren. Jörg, danke noch mal für den Tip.
 
Ich fahr' mit nix drunter und ohne Creme drauf. Allerdings weiß ich noch nicht, ob das genauso sein wird, wenn ich mal 150 km hinter mir habe; bis jetzt bin ich erst max. 82 km am Stück gefahren; das ist ja für die meisten hier eher eine sehr kurze Distanz.
Aber jetzt werden ja die Abende endlich länger...

p.s. Ich fahre entweder mit einer Sugoi (richtig geschrieben??) oder einer Gonzo. Erstere war auch richtig teuer.
 
fahre ca.4-6 h max.

ohne Creme!!
Es ist noch nichts abgestorben bzw. funktionsuntüchtig geworden :D ;) !!
Alles ne reine Gewohnheitssache.Eine gewisse Qualität des Sattels ( bei mir FIZIK)und auch der Klamotten vorrausgesetzt!!

Gruß

Body :D :D :D
 
Le Baron schrieb:
Weiß auch nicht, ob die Radhosen von Pearl Izumi die 150-200 EURO dann wert sind.

sie sind es wert, gute 100 Euro reichen auch völlig aus für gute Hosen. Die zeichnen sich dann dadurch aus das sie keine störenden Nähte haben - und an sich fallen sie einfach garnicht auf.

Für mich klingt das so das das Sitzpolster bei deiner Hose im vorderen Bereich etwas zu kurz ist, bzw. der übergang nicht schön gestaltet ist.

Torsten
 
Melkfett ist sch.., das verstopft die Poren, geht in die Apotheke und kauft euch Cetaphlon, diese Creme wirkt auch antseptisch und wird vom Großteil der 6-Tagefahrer benutzt, ist in Frankreich um einiges günster, wer im grenznahen Gebiet wohnt, ist das beste was ihr euren besten Stücken antun könnt, oder die Creme von Assos.
Kupfi
 
Mit Melkfett habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das (m.W. synthetische) Zeug dichtet die Haut total ab, da kommt keine Luft durch. Bei kleinen Entzündungen, die man an den Haarwurzeln bekommen kann, tut's nach ein paar Tagen Fahren richtig weh. Finger weg!
Gut ist die Sitzcreme von Assos. Wegen der ätherischen Öle reibt man die Creme ein paar Stunden vor der Tour (Assos empfiehlt direkt nach dem Waschen) in das Polster, sonst brennt's etwas (nicht schlimm) auf der Haut.
Am besten finde ich Weleda Calendula Wundsalbe, dünn direkt auf die Haut. Die Salbe gibt's in der Apotheke.
Cremen finde ich nur bei >2 Stunden nötig.

So dick aufgetragen wie bei der Höllentour wär mir das zu matschig.

Frage an die Assos-Träger: da gibt es verschiedene - welche sollte man nehmen?
 
@ Airborne: Das mit "zu kurz" fasse ich als Beleidigung auf. Die Einlage ist definitiv nicht zu kurz. Das kann dir meine Freundin best .... Aber jetzt schweifen wir vom Thema ab.

Und ansonsten werden die Informationen ja schon zahlreicher. Vielen Dank. Da ich selbst im LM-Bereich zu tun habe, schwenke ich von Melkfett mal auf eine der Salben. Je nachdem was es heute Abend in der Apotheke gibt. Probier's dann heute Abend auch mal aus.

cu maze
 
Zurück