• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unten drunter

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Airborne schrieb:
duschen soll auch helfen.... :D ;)

@ Mädchen

ich hab die Tage nochmal verglichen: die Polster von Mädchenhosen sind deutlich größer und vor allem vorne rum höher + breiter.

Torsten

vorne rum höher???? Wozu denn bitte? breiter ja, aber höher? Nene, da hast du wohl Größe 5 für Männers gegen Größe 44 gelegt, oder?? *g* Ich hab die Tage so ein Infoblatt von Löffler in den Fingern gehabt, da konnte man sehr deutlich sehen, dass die Polster für Mädels vorne flacher und kürzer sind. Und da ich anfangs mit Männerhosen gefahren bin: Zuviel Polsterung vorne stört total. Vielleicht finde ich dazu im Netz was, werd bei Gelegenheit mal sehen.

Aber übrigens das mit dem Teebaumöl werd ich mal testen.
 
Seltsam, ich und meine ortsansässigen Mitradler (hab' extra nochmal rumgefragt) ziehen IMMER eine Unterhose an, schmieren und fetten nicht und fahren damit durchaus 50-120km. Wundgescheuert war ich nie, wenn, dann erst weit über den 150km. Bei den Jdm-DTouren mit 7 Tagen hintereinander habe ich abends mal etwas Creme im Schritt aufgetragen. Ich verwende die üblich kurzen Slips in Baumwolle oder Funktionsfaser (je nach °C). Ja keine Boxershorts (die sind für was Anderes da), da hängt der Schniedel (so heißt "Das") idR in der Mühle.
Die Radhosen hänge ich zum Auslüften umgestülpt an luftige Stelle und verwende sie durchaus 2-3mal zwischen dem Waschen, jenachdem. Hat sich noch niemand beschwert... ;)

Nicht, daß das jetzt das einzig Richtige ist, ich hatte bloß den Eindruck, ein Frischling liest das hier und meint, man kann NUR mit ohne Unterwäsche und mit Salben das Rennradfahren überstehen. Das ist so individuell wie der richtige Sattel, die richtige Überhöhung, die richtige Schaltgruppe, ...

Übrigens kann man es durchaus öfters SEHEN, daß was drunter getragen wird. ;)

angezogene Grüße,
Pfeffer und Salz
 
Stellt sich eben nur die Frage, wozu die Hersteller viel Aufwand betreiben und nahtlose Sitzpolster entwickeln und diese dann wiederrum nahtlos in die Hose lasern oder kleben wenn der teuer bezahlende Endnutzer dann einen "Schlüpper" drunterwürgt.

Wers unbedingt braucht... Der kann sich dann aber auch die billigste Aldihose kaufen (vor allem, wenn Baumwollbuchsen verwendet werden).

Richtig für den Einsteiger ist das zu tun, worauf das Material entwickelt wurde und das ist bei Radhosen der schlüpperlose Gebrauch.
 
Airborne schrieb:
@ pepper.salt

dann kannste hier: http://www.duftwaesche24.de/ noch nen schnellen Euro machen ;) :D

bring pepper.salt mal nicht auf dumme ideen.... das ist ja echt abstoßend... dei vorstellung, daß es demnächst einen Markt für aromaradlerhosen.. also.. laß man besser...
nach jedem trip wird gewaschen. bakterienzucht wegen mir im labor, aber doch nicht zuhause!

@ stelvio wie verwendet Ihr das teeebaumöl? ich benutz zur zeit noch Sagrotan, find die chemokeule aber nicht so richtig super und würd gern umsattlen.
1 Tl pro Waschgang? oder 3 h vorm radeln einreiben )?


immmer schön sauber bleiben,
 
Balai schrieb:
...
@ stelvio wie verwendet Ihr das teeebaumöl? ich benutz zur zeit noch Sagrotan, find die chemokeule aber nicht so richtig super und würd gern umsattlen.
1 Tl pro Waschgang? oder 3 h vorm radeln einreiben )?
...
Teebaumöl wird in Tropffläschchen verkauft und 2 Tropfen in Hand- oder Maschinenwäsche reichen auf alle Fälle.
 
@duftwäsche24.de

Ich komm da ja echt ins grübeln. Wenn für drei mal tragen und anschliessender Nichtwäsche immer 'ne neue Castelli mit eingelasertem Y3-Polster rauskäme, ich wäre bestimmt dabei.

Im Juli werde ich ins Riesengebirge fahren.Da mache ich ca 1000km/Woche. Mit 2x Waschen müsste da doch ein Bombenpreis zu erzielen sein oder?
 
... und Tiger-balm, den Du Dir als Geruchspuffer unter die Nase reiben kannst.
Nee echt. Huarglbläääk :kotz: (Edika)

Noch n Nachtrag: Naßgeschwitze Baumwolle ist eklig, scheuert, kühlt aus. Das gilt für Socken, das gilt für Unterhosen, gilt auch für Unterhemden. Das untendrunter "ertragen" kann bestimmt nur ne Minderheit. Und das schnelltrochennde Lycra drüber macht dann auch nicht mehr so wirklich viel Sinn. Deshalb: Eher auf rasierte Beine verzichten als auf "untendrunter ohne" .
 
Balai schrieb:
... ich benutz zur zeit noch Sagrotan, find die chemokeule aber nicht so richtig super und würd gern umsattlen.
...
immmer schön sauber bleiben,

eben deshalb verwende ich lieber Unterhosen aus ziemlich dünnen Funktionsmaterial (im Winter BW). Bin heute mal mit Ohne 60km gefahren, klar geht auch, aber jedesmal waschen und Sagrodingsda ist dann auch selbstverständlich und notwendig.

Selbst mit (wohlgemerkt leichter) Unterhose merkt man gut oder eben nicht gut geschnittene Sitzpolster, bzw. Nähte, ... sehr wohl, also die Sitzpolsterhosenforschung geht auch an mir nicht vorbei. Allerdings ist die Unterhosenmaterialundschnittforschung mMn eine Schn...llänge voraus.

Mit sauberen Grüßen
Pfeffer und Salz
der den ihm empfohlenen Link mal nicht weiter kommentiert
 
pepper.salt schrieb:
... aber jedesmal waschen und Sagrodingsda ist dann auch selbstverständlich und notwendig.

Was hast Du denn für furchtbare Krankheiten? Wenn man nicht an Durchfällen leidet, Dauerausscheider ist oder exotische Krankheiten mit sich herumträgt, dann reicht einfaches Waschen. Dieses ganze desinfizieren von Allem und Jedem ist vollkommener, hystrischer Humbug (danke USA, da kommt der Quatsch her), welcher Resitenzen aller mögliche Bakterienstämme fördert.

Radhose nach Benutzung mit Feinwäsche bei 30° waschen, mehr nicht. Zur Not gehen auch zwei Touren, tut auch keinem was.
 
boom schrieb:
Was hast Du denn für furchtbare Krankheiten? Wenn man nicht an Durchfällen leidet, Dauerausscheider ist oder exotische Krankheiten mit sich herumträgt, dann reicht einfaches Waschen. Dieses ganze desinfizieren von Allem und Jedem ist vollkommener, hystrischer Humbug (danke USA, da kommt der Quatsch her), welcher Resitenzen aller mögliche Bakterienstämme fördert.

Radhose nach Benutzung mit Feinwäsche bei 30° waschen, mehr nicht. Zur Not gehen auch zwei Touren, tut auch keinem was.

Nixda, nichts von Alledem :eek: und stimm Dir ja zu, was die hystrischen Resitenzen ;) betrifft. Ich wollte nur niemandem nahetreten, der Sagro... benutzt und wasch halt lieber jedesmal die Funktionsunterhose (Feinwäsche 30°) (zusammen mit den Socken) als die guten teuren Radhosen und die Trikots. Die leiden mMn vom jedesmal waschen (mehr als vom Tragen). Bin allerdings & übrigens auch kein großer Schwitzer und Trinker.

Mit gesunden Grüßen
Pfeffer und Salz
 
@ pepper

Meine ältesten Klamotten sind momentan umme 3 Jahre alt. 30° primitive Buntwäsche vertragen die locker....

Torsten
 
boom schrieb:
Was hast Du denn für furchtbare Krankheiten? Wenn man nicht an Durchfällen leidet, Dauerausscheider ist oder exotische Krankheiten mit sich herumträgt, dann reicht einfaches Waschen. Dieses ganze desinfizieren von Allem und Jedem ist vollkommener, hystrischer Humbug (danke USA, da kommt der Quatsch her), welcher Resitenzen aller mögliche Bakterienstämme fördert.

Radhose nach Benutzung mit Feinwäsche bei 30° waschen, mehr nicht. Zur Not gehen auch zwei Touren, tut auch keinem was.

Ich mache mir keien Sorgen, daß mir bei nicth ausreichender Wascharbeit etwas entgegenwächst. Es geht ausschließlich um die Geruchsbremse.. Und daß der gelegentliche, auf Sportbekleidung beschränkte Einsatz von Benzalkoniumchlorid Monsterbakterien hervorbrächte, die gegen alles und jedes resistent sind, ist ebenfalls "hystrischer" Humbug....


cheers,
 
boom schrieb:
Was hast Du denn für furchtbare Krankheiten? Wenn man nicht an Durchfällen leidet, Dauerausscheider ist oder exotische Krankheiten mit sich herumträgt, dann reicht einfaches Waschen. Dieses ganze desinfizieren von Allem und Jedem ist vollkommener, hystrischer Humbug (danke USA, da kommt der Quatsch her), welcher Resitenzen aller mögliche Bakterienstämme fördert.
Stimmt das ganze Desinfektionszeug ist für sehr ansteckende Krankheiten gedacht, Ärzte raten dir auch bei normalen Durchfällen davon ab.


Radhose nach Benutzung mit Feinwäsche bei 30° waschen, mehr nicht.
Genau, oder wenn sie ganz schmutzig sind oder extrem stinken, auch mal ein 30° "Normalwäsche".
Zur Not gehen auch zwei Touren, tut auch keinem was.
So eine Not kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht der 3. Weltkrieg........ .
Also, Hosen immer nur einmal, dann waschen, sonst würde ich mich nicht wohlfühlen.
Ein Trikot, unter dem noch zwei Unterhemden hatte, kann man von mir aus in der Not 2 mal tragen.

Volker
 
Zurück