• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unglaubliche Hetzschrift ...

AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Nee, das ist ganz einfach Presserecht.

Zu jeder Veröffentlichung muss es einen VisdP geben (Verantwortlichen im Sinne des Presserechts). Bei Zeitungen in der Regel der Chefredakteur. Der ist dann der haftbare Ansprechpartner, wenn in seiner Verantwortung eine Straftat begangen worden ist (z.B. Aufruf zum Mord, Volksverhetzung, Verletzung der Persönlichkeitsrechte,...).
Deshalb muss ihn/ihr jeder, der etwas veröffentlicht, namentlich bekannt sein, damit er ggf. die Staatsanwalötschaft auf den Autor hetzen kann. kann er das nicht, ist er/sie selbst haftbar.

Manche Zeitschriften erlauben es, dennoch ananym zu veröffentlichen. da steht dann unter dem Leserbrief "Name der Redaktion bekannt".
 
AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Das Rad mit Pedalantrieb wurde 1864 erfunden, das Auto Carl Benz 1886.
Also haben sich Autos nachträglich auf "unsere" Straßen gedrängelt ;)


(ja, ja, wikipedia ist keine wissenschaftlich zuverlässige Quelle...)
 
AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Wenn es sich tatsächlich um eine "ausgedruckte" Zeitung ;) handelt und jemand diese im Abo hat oder ähnlich, vielleicht kann dieser ein Foto machen von den Leserbriefen.
 
AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Sehr cooler Beitrag von Ruhmwolf...
wir haben einen neuen Fori gewonnen, der es durch seine journalistisch treffende Wortwahl schafft, eine Brücke zwischen angegriffenen Kampfradlern und unerfahrener Volontärin zu schlagen. Was ist schon ein von Hobbyrennfahrern verfasster Protestleserbrief gegen eine eigens verfasste Forumskolumne...
 
AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Schon häufig beobachtet. Die Diskussion "ich-fahre-nicht-ganz-rechts-wegen-der-Unebenheiten-Unrat-und-Gullideckel" ist ja auch nicht mehr ganz neu.

Ich würde noch weitergehen und frech behaupten, dass einige hier selbst zu Hause weder 'normal' noch vernünftig sind ;)
Zum 1.
Ich halte einfach einen Sicherheitsabstand zu parkenden Autos, nachdem ich eine Tür ans Knie bekommen habe (die Tussi, die da aus dem Schönheitssalon kam, hatte direkt danach sogar zugegeben, dass sie nicht geschaut hat, und außerdem, dass sie bei einer Versicherung arbeitet, Ihre Tel.war falsch.. - den Zeugen hat sie abgewimmelt, und meine Knieverletzung hatte ich auf Grund des Schocks auch erst später bemerkt..)

Zum 2.
Ich bin auch zu Hause weder normal noch vernünftig :)
Ich begreife nicht ganz, was die Autorin mit dem Auto am Wochenende im Neckartal will. Evtl. zu dem Klimawandel beitragen, dessen vermeintliche Folge sie beklagt?
[...]Der CSU Oberbürgermeisterkandidat Münchens sprach am zurückliegenden Samstag anlässlich des CSU-Parteitages ein Grußwort, in dem er zur "Entlausung" des rot-grünen Stadtrates aufforderte.

Von welcher politischen Couleur ist eigentlich die Chefredaktion der Eßlinger Zeitung?

edit: habe was gefunden
In Esslingen erscheint als Tageszeitung die Eßlinger Zeitung. Der Verlags- und Druckereibetrieb Bechtle mit Sitz im Stadtteil Oberesslingen gibt neben der Eßlinger Zeitung auch die Cannstatter Zeitung und die Untertürkheimer Zeitung heraus. Im Haus entsteht auch die Stuttgarter Ausgabe von Bild, des Weiteren druckt Bechtle die gesamte baden-württembergische Auflage von Bild und Bild am Sonntag.
Quelle: Wkipedia
Oh, das erklärt natürlich schon Einiges..

Erwischt! Aber ich verspreche: sobald ich den 40er Schnitt über die Alpen schaffe, werde ich sie rasieren.[...]Das mit dem "hinabstürzen" mache ich immer wieder gerne. Einem Gelegenheitstorkelradler muss diese Geschwindigkeit natürlich höllisch vorkommen. Erst im Auto verliert er alle Bedenken.


Aus Wikipedia: "Satire…ist eine Spottdichtung, die mangelhafte Tugend oder gesellschaftliche Missstände anklagt."

Also seid Tugendhaft und fahrt mehr mit dem Auto! Ich weiss, das ist schwierig. Besonders am Wochenende. Den Artikel dieser Kampfschreiberin finde ich sehr mutig. Immerhin setzt sie sich für die unterdrückte Minderheit der Autofahrer ein. In den USA würde sie dafür den Pulitzer-Preis bekommen.
Wikipedia rules :daumen: :)

Lustig findet es nur derjenige, der nicht hier in der Gegend wohnt. Da ist die Einstellung der Autorin nämlich allgegenwärtig in den Köpfen der Kraftfahrer.Und die meinens nicht im Spaß ...
Heute wieder fast die Stoßstange eines Benz geküsst. Er hatte mir die Vorfahrt genommen - und das nicht auf der Strasse , sondern auf dem Waldweg !
Naja, bei uns ist das genauso - liegt aber daran, dass das eine Beamten- bzw. Politikerstadt ist, und einige dieser Städter fahren eben auch gepanzert oder mit Personenlastwägen...

Zieht hierher hoch zu uns, nachn Norden hin......./big grin/
Unsre Berge bringen wir aber mit /daumen//big grin/

Da hast du aber recht , Jan - die Leute bei euch sind viel entspannter.
Da kommt auch mal ein Lächeln vom Autofahrer zurück , nicht nur ein böser Blick /;-)/
Oooch, da will ich auch hin, wenn Du Eure Berge mitnimmst, und Jan seine Landsleute von ihrer besten Seite zeigt :)

[...]In irgendeinem Fred wird auch das Seat-Forum zitiert, mein lieber Mann!
Eng wird es für uns erst, wenn die Bild-Zeitung in diesen Chor einstimmt und die RR-Fahrer zum Abschuss freigibt.

Schönen Gruß aus dem Norden *g*
Sag´mal hier Bescheid, wenn Du´s wiedergefunden hast.. Aber eng wird es auch ohne Hetzschriften schon jedes Mal- außer wenn ich im Wald fahre: Ich klingle NICHT, und fahre langsam und grüße freundlich, wenn ich auf andere Waldgenießer wie Wanderer treffe!

Ich habe nun auch mal einen Leserbrief abgeschickt:

"oder aber:[...]Mann wünscht sich gewisse Belastungsspitzen, dann schreibt er. Allerdings sollte er dann gleichfalls, vehement und richtig die Werkzeuge von Polemik, Satire und Ironie benutzen. [...]Allein die Vorstellung jemand würde mich zum Fußball, zur Formel 1 oder gar zum Golf einladen, verursacht anhaltende Panikattacken und Pulsauschläge über den bekannten Maximalwert. Wenn also allein die Vorstellung schon weh tut, dann sollten wir den anderen nicht gleiches antun. [...]Wettstreit [...]wutschäumenden Journalistin. Wichtig dafür ist ein vertrauenserweckendes Erscheinungsbild, also den Schaum vom Mund wischen, das hektische Zittern der Finger abstellen und die Stimme 4 Oktaven herunter holen.

Dann gehts los:

Sanft gleitet der Wagen aus der Garage. Wochenende. Sonne. Zeit für die Familie. Die Schwiegermutter sitzt zwischen den Kurzen. Sie redet seit gestern Abend ununterbrochen. Beruhigend surrt der Motor. Die idyllische Landschaft beruhigt das Auge. Ahhh, dort vorn, Super ist 1 Cent billiger als an der Bundesstraße. Wir reihen uns in die Schlange ein. Dem Staat wieder mal ein Schnippchen geschlagen. Steuern gespart. Weiter geht die wilde Fahrt.
Wieso ist die Straße hier denn immer noch so schlecht? Wahrscheinlich hat die Gemeinde wieder kein Geld. Und jetzt stockt es auch noch. Es reicht doch, wenn ich jeden Tag hier im Stau stehe. Radfahrer, 25 Mann hintereinander. Wie soll ich denn auf der schmalen Straße vorbei kommen? Das war knapp mit dem Gegenverkehr. Ach die Radler, ja sah lustig aus, wie 20 Mann die Böschung runterpurzeln. Gibt es denn keine Hometrainer mehr auf denen die erstmal üben können? Nein, Schwiegermutter, auch im Biathlon muß der Überholte raus aus der Spur. Diese Radfahrer kennen keine Verkehrsregeln. Die hätten anhalten müssen, als wir von hinten kamen. Außerdem durfen die nur auf Radwegen fahren. Der nächste Radweg ist drüben in Germersheim, hinterm Glascontainer. Dort können die Papageien ihre Übungen machen.
Es war ein schönes Wochenende mit der Familie. Schade zwar, das wir keinen freien Parkplatz fanden, dafür sind wir noch die Oppacher Stiege hochgefahren und über die neue Autobahn zurück. Wir haben viel gesehen, waren in der frischen Luft des neuen Microfilters und freuen uns jetzt auf den Tatort. Schwiegermutter bring ich noch zum Bahnhof, keine Ursache, die 2 Kilometer schaffen wir am Sonntagabend locker in 20 Minuten mit unserem heiligen Blechle.

naja, ok, ichmerke schon, es läuft nicht wirklich gut. Es ist mir nicht wichtig genug. Aber jetzt im Herbst, da ist genügend Zeit, ich lass mir die Haare wachsen, borg mir nen Helm und suche die Mapeiklamotten nochmal raus. Nach der nächsten Ausfahrt lese ich das Pamphlet nochmal und reagiere getroffen, schäumend, rigeros.
[...]Titanicabonent und Eulenspiegelleser
doppel:daumen:derart jemanden den Wind aus den Segeln nehmen, ECHT super - wie nett Du auch geschrieben hast :) - Du hast ja nun wirklich einen übertrieben unbedarften Autofahrer beschrieben, den es so wahrscheinlich auch nicht gibt :)

" 4 Oktaven herunter " - diesen Seitenhieb entdecke ich jetzt erst, auch sehr gut, aber in Deiner eigentl.ironischen Gegendarstellung kein Sarkasmus, wirklich gut :)

Willkommen im RR-Forum :daumen: - Du hast hier auf JEDEN (Fall) noch gefehlt :)

Das Rad mit Pedalantrieb wurde 1864 erfunden, das Auto Carl Benz 1886.
Also haben sich Autos nachträglich auf "unsere" Straßen gedrängelt ;)


(ja, ja, wikipedia ist keine wissenschaftlich zuverlässige Quelle...)
Aber es stimmt doch? Wurde nicht auch die Nähmaschine ~zusammen mit dem Rad industriell hergestellt? :idee: (da hatte doch eben jemand so einen Seitenhieb von wegen ~"Geh Stricken " gebracht..)...

Macht weiter so :D

alllG
Goody :)
 
AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Bisschen spät das Thema hervor gekramt ... das meinte Radmän wohl.
 
AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Nee, ich hatte nur so gedacht, wo die Gute wohl so lange war, um nun hier bei dem fast abgeschlossenen Thread einen sooo langen Post zu verfassen ;)

Hatte sie halt lange nicht gelesen ;)

Danke Corny für den Erklärungsversuch, aber hinter meine kruden Hirnwindungen blickt noch nicht mal mein Eheweib...geschweige denn ich selber :D

Nacht alle zusammen R-Man geht ins Heiabettchen :)
 
AW: Unglaubliche Hetzschrift ...

Der Name kampfradler hat mich dazu bewogen, diesen zu nutzen und ne Webseite einzurichten, ehe sich ein anderer diesen namen schnappt. Die ist erst mal minimal eingerichtet, mal schauen was wird
 
Zurück