• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unerläßliches Spezialwerkzeug: Empfehlungs- und Bezugsquellenthread

15er abschleifen habe ich auch gemacht. Geht - wenn's ein muss - auch mit so einem 10-15 EUR Billig-Schleifbock aus dem Baumarkt.
Spaetestens wenn auch ein Bahnrad im Haus ist lohnt die Anschaffung des Campa Peanut Butter Wrench, der auch noch Freude beim Anschauen und Benutzen macht.

So ein Billig-Schleifbock ist m.E. besser als gar keiner. Fuer solche Sachen oder zum Schraubendreheranspitzen oder Abgesaegteschraubenanfasen reicht der allemal.
 
also ich hab mir ein Schlüssel aus dem Radladen gegönnt, der einen langen gummerten Griff und vorne links ein 15-er und rechts ein 14-er Nuss hat. Der ist toll, ich nehm ich auch für die Bahnräder gerne, da man nichts aufstecken muss oder so. Ist viel besser als der Campa-Schlüssel, den viele nehmen, da der zu kurz und ungepolstert ist.
Quasi der hier: http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:eek:fficial&channel=fflb&biw=1366&bih=640&tbm=isch&tbnid=A6ErEvWcbDywEM:&imgrefurl=http://www.einradladen.com/shop/product_info.php?info=p471_pedalschluessel-bikehand.html&docid=q-pS2BMckYJ6rM&imgurl=http://www.einradladen.com/shop/images/product_images/popup_images/so1051.jpg&w=600&h=600&ei=ZRcHUNygLIyMswaip62jBg&zoom=1&iact=hc&vpx=175&vpy=283&dur=462&hovh=225&hovw=225&tx=110&ty=131&sig=101355747095484718548&page=2&tbnh=135&tbnw=135&start=18&ndsp=25&ved=1t:429,r:0,s:18,i:131
Meiner ist anders gelabelt, sieht aber aus, als ob er aus der gleichen Firma kommt. PS: der Pedalschlüssel ist durch die Gummierung natürlich unbrauchbar. ;)
Den habe ich auch.
Den Pedalschlüssel kannst da sowieso vergessen, viel zu weich.
Für die Pedale nutze ich sowieso lieber sowas:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-pedalschluessel-prt-2/aid:114247
Hat auch noch den Vorteil, daß man durch die Kröpfung nicht über den Kettenblättern hängt, wenn sich die Pedale erst garnicht lösen lassen und dann unerwartet doch.

Und mein Lieblingswerkzeug:
http://www.pklie.de/nippelspanner.html
 
Spaetestens wenn auch ein Bahnrad im Haus ist lohnt die Anschaffung des Campa Peanut Butter Wrench, der auch noch Freude beim Anschauen und Benutzen macht.

genau den hab ich schon weggegeben, da der sowohl für Kurbelschrauben, als auch fürs Bahnrad total ungeeignet ist. Ist zu kurz und ungepolstert. Hab auch schon gesehen, dass die oft Risse an der "Nuss" bekommen, genau an den Ecken des Innensechskants. Ist halt mehr was zum Haben (und Anschauen) und nicht zum Benutzen...
 
genau den hab ich schon weggegeben, da der sowohl für Kurbelschrauben, als auch fürs Bahnrad total ungeeignet ist. Ist zu kurz und ungepolstert.
Kann ich pers. nicht nachvollziehen - mir passen Laenge und Haptik super. Zum Loesen einer ewig festgebackenen Kurbel duerfte ein Schluessel auch gern laenger sein, aber beim Festziehen finde ich den genau richtig.
 
ich benutz sowas für meine Kurbelschrauben: Ist ein 14er, die Maulschlüsselseite hab ich zum 15er aufgeschliffen, für Pedale und Achsmuttern.
DSC07323.JPGDSC07324.JPG
 

Anhänge

  • DSC07323.JPG
    DSC07323.JPG
    303,8 KB · Aufrufe: 95
Wenn die Kurbelschrauben irgendwie gelöst sind wollen die Kurbeln ja auch mal runter:
Abzieher.jpg

Der obere Kurbel-Abzieher hat einen zusätzlichen Pin (im Bild montiert) mit dem sich auch Octalink (dickere Achse) demontieren läßt. Der untere ist Marke Flohmarkt und funktioniert gut. Die Auflage, die gegen die Innenlagerachse drückt ist leider abgerundet und will immer das Kurbelschraubengewinde im Innenlager beschädigen. Eine alte U-Scheibe verhindert das. Bedienung mit 8mm Inbus oder 15mm Maulschlüssel oben bzw. 12mm Inbus oder 14mm Maulschlüssel unten.
 
IMG_9701.JPG
Ich achte bei Kurbelabziehern immer darauf daß die Abdrückschraube eine drehbare Buchse am Ende hat. Das verringert das benötigte Drehmoment. Etwas Fett auf die Druckfläche und die Buchse ist auch immer von Vorteil. Für Octalink habe ich mir extra eine Madenschraube gemacht, die ich vorher einschraube. Ich bin mit dem normalen Shomano Modell ganz zufrieden, der ist etwas härter als die 5€ Teile.
 
Ist zudem auch "weicher" und schont die edlen Komponenten.
 
Hat jemand einen Tip für einen guten 2/3-Arm Abzieher?
Hab zwar einen sehr günstigen 3 ärmigen, aber der bringt leider gar nichts!
Oder ist sowieso von denen in Verbindung mit Kurbeln abzuraten?

Danke schonmal
Grüße
Bob
 
Also ich habe auch keine guten Erfahrungen mit 2/3 Arm Abziehern im Zusammenhang mit Kurbeldemontagen gemacht. Hatte aber auch nur Baumarktware zur Hand. Finde diese Abzieher aber eh recht teuer, da lohnt doch eher die vergleichsweise geringe Investition in einen passenden Kurbelabzieher (weiß schon, bei Stronglight teilweise schwer zu kriegen).
 
Also ich habe auch keine guten Erfahrungen mit 2/3 Arm Abziehern im Zusammenhang mit Kurbeldemontagen gemacht. Hatte aber auch nur Baumarktware zur Hand. Finde diese Abzieher aber eh recht teuer, da lohnt doch eher die vergleichsweise geringe Investition in einen passenden Kurbelabzieher (weiß schon, bei Stronglight teilweise schwer zu kriegen).

Das Problem liegt meist darin, dass es vorher schon ein Anderer ohne den passenden Abzieher versucht hat und die schöne Stronglight-Kurbel kein nennenswertes Gewinde mehr hat. Da bin ich bisher mit den 3-Arm-Abziehern aber nicht weit gekommen. Das Problem war -zumindest bei der Stronlight 49D- dass nicht alle drei Arme gleich viel "Fleisch" zum greifen hatten. 2-Arm wäre evtl. besser.
 
Zurück
Oben Unten