• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und der Nächste...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
roy du machst dich doch lächerlich, der rennzirkus verdient sein geld nicht in deutschland...... radsport war schon immer populärer in den restlichen europäischen staaten..... da ist doch das abschalten der ard nen scheiß..... hier wird es erst wieder populär, wenn mal einer mit deutschen wurzeln ganz ganz weit vorne fährt. dann hört vielleicht auch wieder ein wenig das pöbeln auf den straßen auf und die ard knipst das licht wieder an.

Ich glaube so schnell wird der Rennsport in D nicht mehr populär oder diesen Boom erreichen, den er einmal hatte.

So lange im nahen Ausland noch große Rennen und Rundfahrten sind, ist es kein Problem, dort als Zuschauer teilzunehmen ( was ich auch regelmäßig mache)

ARD und ZDF wird so lange keine Rolle spielen, solange Eurosport überträgt, oder die Rennen in Lifestreams zu sehen sind.

Im übrigen finden noch für uns Amateure genügend Kriterien statt um sich auszutoben, große Rennen gab es in D eher sehr selten ( Ausnahmen: D-Tour, Bayern Rundfahrt, Hessenrundfahrt, Niedersachsen Rundfahrt usw. ) und die waren ja meist nur Regional.

Und damit kann und muss man eben zur Zeit leben.
 
so sehe ich es ja auch, schau mal kurz nach nebenan (Belgien) was da trotz allem für trubel herrscht.
 
Trubel herrsch in Belgien, Holland, Frankreich ( nicht nur TdF ), Italien und in Spanien, egal was passiert, die lassen sich ihren Radsport weder vom Doping noch von den Medien kaputt machen, was ich für richtig finde.

Wie sollte bei uns der Radsport jemals wieder auf die Beine kommen, die Medien berichten doch nur, wenn ein Dopingfall bekannt wird, aber über ein Rennen oder ein Ergebnis hört man absolut nichts.
Der Radsport war in D noch nie so richtig in den Medien, also kann man auch getrost darauf verzichten es wird eh nichts passieren.

Man ist ja relativ schnell im angrenzenden Ausland, wenn man renninteressiert ist und es life sehen möchte.:)
 
Es soll eben auch andere Meinungen als deine geben. Apzeptiere es!!!!!!!

Und fünf Minuten später:

Fans von Dopingsünder mit toten Tieren sollten sich ihrer meinung enthalten!

Soviel zu diesem von der Inspiration Geküssten.

Eigentlich klappt es hier ja ganz gut mit der Akzeptanz anderer Ansichten.
Aber wenn jemand um die Ecke kommt und sagt dass dem Doping Einhalt geboten werden muss indem die TV Sender aufhören mit Radrennübertragungen Geld zu verdienen kann man das wohl wertend kommentieren und sich dabei auf die Kernaussage aus # 124 berufen, wobei ich jetzt nicht die freundliche Aufforderung zur Tierpflege meine.
 
Einfach ignorieren :daumen:
Später, im Moment macht es mir Spaß :D ...und läßt mich das Regenwetter vergessen ;)

Zum Thema: D-land und Radsport.

Die Medienakzeptanz wird noch lange auf sich warten lassen. Was hat man (leider) schon von John Degenkolbs Siegen bei der Vuelta gehört bzw. gelesen. Nicht viel, leider. Die Siege musst man bei dem Profil aber erst einmal einfahren.
Zu uns Amateuren- und Hobbyfahrern: Auf der einen Seite boomen die Jedermannrennen aber die RTFs haben es immer schwerer. Weniger Teilnehmer und Aktive im Verein. Man kann gespannt sein, wohin die reise geht... am Ende haben wir es in der Hand.
 
RTF denke ich sind zur Zeit uninteressant, da keine Zeitmessung und jeder ein " Rennen " fahren möchte um sich direkt mit Gegnern zu messen.

Bezüglich Aktive im Verein sehe ich es so, keiner möchte mehr Verantwortung oder Arbeit übernehmen, was du ja im Verein hast, aber Rennen fahren wollen viele und da kommen die Jedermänner ins Spiel, ich brauche weder Verein noch Lizenz, also ein Vorteil.
Auch Vorteilhaft sind die Strecken, meist großzügig ausgelegt und nicht um den Kirchturm.

Als Nachteil empfinde ich die enormen Startgelder, welche aber ohne zu murren bezahlt werden ( 50,00 € + ), verlangst du bei einem Lizenzrennen / Kriterium nur 5 € mehr, geht das Geschrei los.
Rechne mal aus, den GCC komplett zu fahren, geht ohne Sponsor fast nicht mehr, da sind schnell 2-3 Tsd.Euro + weg ohne Materialverlust, wem es das wert ist, ok.

Der Bomm geht noch zu Jedermannrennen, aber irgend wann ist auch dieser Zug abgefahren, aber bis dahin wird auch so mancher Verein das zeitliche gesegnet haben, dann gibt es keine Kriterien mehr und keine großen JM-Rennen.

RTF waren in letzter Zeit rückläufig, bin gespannt in 2013, ich hoffe die Vereine bleiben mit allen noch am Ball und überstehen die saure Gurken Zeit.:(
 
Die Medienakzeptanz wird noch lange auf sich warten lassen.

Radsport ist hierzulande ein zu heißes Eisen, als daß sich die ohnehin risikoscheuen Mediengewaltigen dem aussetzen würden. Da wird lieber die x-te Soap gezeigt, damit hat man dann wenigstens genügend Einschaltquote generiert.

Von mir aus. Solange in anderen Ländern der Radsport vergöttert wird, wird es dort auch eine Berichterstattung und damit bewegte Bilder geben. Dank Internet kann ich also alle Rennen verfolgen, in Bild und Text.

Was kümmert mich da die ablehnende Haltung der deutschen Medien?

Aktuell ist heute der Étoile de Besseges mit dem Nationalhelden Thomas Voeckler, ältester Starter mit 42 Jahren Niko Eeckhout. France3 berichtet.
 
In Deutschland regiert halt König Fussball. Dann gibt es Fürst Biathlon... bis die Ungnade kommt in Form von fehlendenSiegen/Medailien. Skispringen ist ein Prinz mit Chancen auf Aufstieg. Skiabfahrtsport überlebt (macht aber auch Spaß) und bei Tennis ist der Lack ab.

Auf Deutsch: Wenn irgendwo Erfolg, dann Interesse... nur der Fussball ist immer da.
 
Was mich mal interressieren würde ist ob und welche Absprachen es vor dem spanischen Dopingprozess gegeben hat.Das ist eine absolute Farce was da abläuft......
Würde mich schon interressieren welche Namen noch auf dem Laptop des Doktors F. gespeichert sind. Möglicherweise würde das ganze erfolgreiche spanische Sportsystem einstürzen,Fussball,Handball,Basketball, Tennis,Radsport.Wobei das den Fans dort unten vermutlich egal wäre,in allen Sportarten,die würden weiter zu ihren "Helden" halten......
Zu viel Sonne scheint doch irgendwie auf den Kopf zu schlagen.....;)
Werden wir Hobbyradfahrer jetzt schon in der Ebene bei 25 km/h und Rückenwind als Doper beschimpft?
Ich hoffe nicht,denn sonst könnte es sein das ich vielleicht doch mal ausraste......:mad:
Lasst euch von den Ratten nicht die gute Laune verderben,die man beim biken nun mal bekommt....
Wünsche euch weiterhin Sonne in den Speichen,und viele geile Kilometer.....
mfg
BodenseeFerdi
 
Das glaube ich nicht mal. Den Radrennsportkundigen sowieso und den sonstigen Zuschauern mit etwas Verstand war
schon immer klar, dass im Rahmen des jeweils technisch machbaren nachgeholfen wurde. Trotzdem hatte jeder seine Helden.
Und nach wie vor, obwohl medial mit Informationen versorgt wie nie zuvor, deren Kernaussage allerdings seit jeher ein alter Hut ist, stehen die Leute am Strassenrand und schauen.
Die Leute, die sich an den Straßenrand stellen, sind größtenteils natürlich die "Edelfans". Die bleiben möglicherweise auch noch erhalten, wenn sich nichts "bessert". Aber große Massen sind bereits abgewandert, das wird niemand abstreiten, denn das ist ja auch der Hauptgrund, warum sich Sponsoren verabschieden. Die Werbefläche wird einfach zu klein.

Viele Normal-Fans, wie ich sie kenne, die würden schon gerne wieder mit Spaß TdF schauen. Dazu zähle ich mich auch. Aber derzeit geht mir der Profisport eben am A**** vorbei. Trotzdem fahre ich selbst weiter Rad, genausoviel wie vorher, und mit genausoviel Spaß. Aber ein oder zwei Jahre des Zweifels und Leidens waren schon dabei, schließlich stand ich vor vielen Jahren schon mal in Südfrankreich an der Strecke, und konnte mit eigenem Rennrad auf Originalstrecken meine Träume ausleben. Das bleibt für immer, das kann ich nicht mehr verlieren. Es gibt für mich ein gutes Vorher und ein böses Jetzt. Ich hoffe auf eine Zukunft, die wieder gut sein wird!
 
Ist eigentlich schade, dass man dieses Thema nicht unter normalen Umständen weiterführen kann und es immer solche......... gibt, die nur ........ Sprüche vom Stapel lassen können.
Aber was soll's, der geistige Horizont einiger ist eben sehr eng gesteckt.:rolleyes:
 
Sandkasten!

Übrigens hat Fränkieboy gerade ein Jahr Sperre verpasst bekommen. Rückwirkend, natürlich. Also, äh, etwa 6 Monate. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück