• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Statt Rohrschneider nimm besser eine Metallsäge....

Eine Säge habe ich nicht, ebenso keinen Schraubstock ;)

Was haltet ihr von dieser Stütze? (von www.bikeshop-cooperation.de)
Sind der Vitus-Geröhr-Hersteller und der Vitus-Rad-Hersteller derselbe?
Vitus_Sattelstütze.jpg
 
Gib das Geld lieber für schöne Veloflex Schlauchreifen aus...

Die passen hervorragend zum Mavic-Aufkleber; die beigen Pedalriemen kann ich dann jedoch nicht nutzen ;)
IMG_2310.JPG IMG_2309.JPG

Sollte ich mich eigentlich um einen neuen Kranz bemühen? Ich möchte das Rad ja tatsächlich auch fahren; ist er eventuell zu empfindlich oder sollte ich ihn beiseite legen, weil selten oder so?

failero hatte gestern goldfarbene angeboten. Passt ja auch gut zum Mavic-Aufkleber und zu den Veloflex ;)
 
Schon klar, nur als bequemerer Weg gedacht...
wieso bequemer, ist doch viel schwerer einen vorgegebenen Winkel abzusägen, mit normalen Mitteln beinahe unmöglich, wodurch duch die Klemmung ungleichmäßige Belastungen auf den Vorbauschaft und den Schaft der Gabel wirken, daher sollte man wirklich, wenn möglich, das abgesägte Stück als Keil nehmen ;)
 
Aber alles kaufen, um 1 Rad aufzubauen... Ich befürchte ja schon, dass es bei dem einen nicht bleiben wird nach den ganzen Werkzeuganschaffungen. Hab tatsächlich jetzt einen Montageständer im Wohnzimmer stehen :rolleyes:
 
großartig ;)

Schalen reindrücken geht auch mit Gewindestab, massiven Scheiben und Muttern.
Und früher gings auch mit nem Holz und dem Hammer ;)
 
du bist ja naiv ...:D spätestens wenn man einen Montageständer im Wohnzimmer stehen hat ists eh zu spät :D

Ich gebe zu: im Keller wartet noch mein erstes MTB, dass nach langer Abwesenheit (über 13 Jahre, genutzt von meinem Vater - dabei 'schön' bequem umgebaut, anschließend wars bei meinem Neffen) den Weg zu mir zurück gefunden hat. Gar nix besonderes, aber es könnte einen Putzlappen und Fett vertragen und im Winter dann zum Einsatz kommen.
 
Na bei 5 bin ich schon, hab aber zumindest bei einem das Gefühl, dass es nicht unbedingt bleiben muss :rolleyes:

Nochmal zurück zur Lagerschale: Ist da was zu tun?
Und zum Schraubkranz: besser einen anderen, leichter ersetzbaren nehmen oder ist meiner nix besonderes?

Hab übrigens mal probehalber ein paar Teile an den Rahmen gehangen, u.a. das Schaltwerk. Und das bammelte dann locker rum, obwohl ich die Schraube festgezogen hatte. Wo liegt da eventuell der Fehler?
 
Hab übrigens mal probehalber ein paar Teile an den Rahmen gehangen, u.a. das Schaltwerk. Und das bammelte dann locker rum, obwohl ich die Schraube festgezogen hatte. Wo liegt da eventuell der Fehler?

Muss das so und wird dann durch den Zug festgehalten? Muss sich ja bewegen, ne?
 
Zurück