• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer und STI

  • Ersteller Ersteller pacificline
  • Erstellt am Erstellt am
P

pacificline

Moin!
Auch ich bin mal zu faul die SuFu zu nutzen und stelle mal eine sicher schon häufig gestellte Frage.
Mein MTB ist zum Pulvern in Schleswig und der Neuaufbau findet demnächst statt. Da ich eine Ratzfatz Komaktkurbel über habe, möchte ich diese anbauen. Die Beat Box ist schon 68mm breit, das dürfte also nicht das Problem sein. Als linken Schalthebel habe ich den LX Dual-Control und als Umwerfer den XT. Welchen Umwerfer muss ich nehmen, um die zwei Blätter zu bedienen. Kann ich einen Zweifach nehmen oder den kann ich den XT behalten? Klappt das auch mit dem Schaltbremshebel?

Jan
 
AW: Umwerfer und STI

Ratzfatz Komaktkurbel
:confused:
Da es jetzt beim MTB auch Kompaktkurbeln gibt, frag ich lieber nach.
Ist das eine RR-Kurbel oder MTB-Kurbel? Welches Innenlager?
Bei RR-Kurbel können die Kettenblätter an der Kettenstrebe angehen, da ein MTB hier breiter baut (breitere Reifen)

MTB-STI und RR-Umwerfer passen nicht wirklich zusammen. Umgekehrt (RR-STI + MTB-Umwerfer) kann man tricksen und den Zug bei bestimmten Umwerfern weiter innen (kleinerer Hebel) klemmen. Ob das auch hier geht, :ka:.
Ich hab aber schon Berichte gelesen, dass es trotzdem gehen soll. (ohne Gewähr)
 
AW: Umwerfer und STI

Nee ist ne RR Kurbel!
HTII Lager!
Habe aber die Möglichkeit die Kurbel und die LAgerschalen nach außen zu spacern. Das geht bei der Race Face Cadence. So heisst sie richtig!
Viel wichtiger ist mir, das mit dem Umwerfer und dem Schalter.
 
AW: Umwerfer und STI

Hm, den Schwenkbereich des Umwerfers kann man ja einstellen, das sollte bei ner KK kein Problem sein. Der Käfig, wenn für 3-fach designt, könnte Probleme mit den andern Kettenblattgrößen machen und es kommt drauf an, ob die Schrittweite des Shifters passt. Ich weiß es jetzt nur von 9- und 10-fach, da sind die Kettenblätter mit etwas anderen Abständen montiert und die STI nur bedingt kompatibel.
Aber langer Rede kurzer Sinn, es ist auf jeden Fall einen Versuch wert! ;)
 
AW: Umwerfer und STI

Ich werde wohl erstmal den Dreifach probieren, der ist ja Topp-Pull!
Vielleicht weiss einer einen Zweifach Topp-Pull?
Oder ich werde mir eine Umlenkrolle in den Rahmen bohren, bzw. die Flaschenhalterborungen versuchen zu nutzen.
Die eigentliche Frage. ob ein Deore LX Dual Control Schalthebel, auch einen Zweifach Umwerfer einigermassen schaltet, ist aber noch ungeklärt.
Ich hab´ ja Zeit:D
 
AW: Umwerfer und STI

Danke!
Du bist ja nicht mit Geld zu bezahlen!
Ich reich´ Dir mal ein virtuelles Bier rüber!
Vielleicht ja mal ein reales;)
 
AW: Umwerfer und STI

Hab´ nun alles beisammen. Einen FD 7800, das Teil von Speen, um daraus einen Topp Pull zu machen , die Kurbel. Fehlt nur noch der Rahmen, der noch beim Pulvern ist.
 
AW: Umwerfer und STI

So! Die ersten Schritte sind getan. Der RR-Umwerfer ist nun Dank der Speen-Lösung eine Top Pull:D

 
Zurück