• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer schleift

Das stimmt nicht. Die Kassette habe ich schon lange mit 2 Distanzringen montiert und funktioniert einwandfrei. Da habt ihr mir schon sehr geholfen.... Jetzt geht es mir eben um die Einstellung des Umwerfers. Wenn ihr mir dabei auch noch helfen könntet, wäre ich euch sehr dankbar.
 
Aber wenn ich den Umwerfer parallel zu den Kettenblätter stelle, dann streift die Kette, die am kleinsten Ritzel und am kleinsten Kettenblatt liegt, am ÄUSSEREN Leitblech!! Die Kette sollte ja nahe am inneren Leitblech vorbeiführen. Das ist eben genau das, was ich nicht verstehe.
 
Zumindest ist der Umwerfer zu hoch montiert und parallel sieht es auch nicht aus. Auf den Bildern schleift die Kette außerdem am inneren Leitblech, nicht am äußeren, oder sehe ich das falsch? Da wiederum kann es Wunder wirken, endlich die zwei richtigen Spacer (1,85mm + 1mm statt 2x 1mm) zu montieren. Damit wandert die Kassette 0,85mm nach außen und jedenfalls diese 0,85mm stehen für eine schleiffreie Montage zusätzlich zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ja, wie er funktionieren sollte, aber ich verstehe eben nicht, warum in der Grundeinstellung des Umwerfers die Kette nicht richtig verläuft?? wie gesagt die Kette befindet sich am kleinsten Kettenblatt und am größten Ritzel und sie streift beinahe am äußeren Leitblech. Normal müsste sie dem inneren Leitblech nahe kommen. Außerdem haben bei mir die Einstellschrauben überhaupt keine Wirkung!! Sorry, da kann ich die Funktionsweise des Umwerfers noch so viel verstehen, wenn er nicht das tut, was er tun sollte..... Daher wäre ich eben für euren Rat dankbar.
 
Habe es mittlerweile hinbekommen. Habe den Umwerfer noch mal ganz parallel und 1-3mm über den Zähnen des größten Kettenblattes ausgerichtet (so wie vorgeschrieben). Plötzlich zeigte dann endlich eine Einstellschraube Wirkung und das innere Leitblech hat sich bewegt. War für mich wie Weihnachten, Geburtstag und Ostern zusammen. ;-)) Problem ist nämlich bei meinem Umwerfer, dass die L und H-Schraube nicht beschriftet sind... Ist schon ein altes Ding... Wie auch immer, habe dann das innere Leitblech optimal ausgerichtet und dann auch gleich die Schrauben mit einem Marker beschriftet.
Danach habe ich den Zug eingespannt und aufs nächste Kettenblatt geschaltet, etwas Zugspannung dazu gegeben, damit es der Umwerfer aufs nächste Kettenblatt schafft. Dann noch aufs große Kettenblatt und das äußere Leitblech eingestellt. Da tut sich aber wirklich kaum was, wenn man an der H-Schraube dreht. Man muss offensichtlich auch die Kette bewegen, während man dreht, sonst glaubt man, es tut sich nichts. Aber ich denke es tut sich schon was, nur so minimal, dass es mit dem Auge kaum wahrnehmbar ist.
Scheint jetzt alles OK zu sein.
 
... Problem ist nämlich bei meinem Umwerfer, dass die L und H-Schraube nicht beschriftet sind... Ist schon ein altes Ding. ...
Auch dazu hätte ein Blick in die Anleitung die Erleuchtung gebracht, dort sind die Schrauben bezeichnet. Außerdem für die Zukunft als Eselsbrücke: Die L-Schraube ist die linke Schraube. Das lässt sich ganz gut merken, auch wenn die Bezeichnung "L" nichts damit zu tun hat, dass sie links positioniert ist.
 
Zurück