• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer einstellen, Einstellschrauben ohne Wirkung

Noch eine kurze Frage zum Umwerfer: Kann es sein, dass ich den Schaltzug am Umwerfer zu stramm montiert habe und somit der Umwerfer in seiner „Bewegungsfreiheit“ beschränkt ist? Somit schleift die Kette beim großen Kettenblatt und den hohen (schweren) Gängen. Habe den Schaltzug nämlich wirklich stark gespannt und dann mit der Befestigungsschraube fixiert.
 
Probier mal mit Handkraft ob du den Umwerfer noch weiter nach außen drücken kannst, so dass er nicht mehr schleift?

Falls dies möglich ist müsste die Seilspannung oder die Anklemmstelle am Schaltseil nachjustiert werden.

Ggf die Schraube für den äußeren Anschlag etwas weiter raus drehen versuchen, um mehr Schwenk nach außen zu ermöglichen.
 
Verstehe. Aber ist es richtig, wenn man den Schaltzug so stramm befestigt? Ich habe nämlich so richtig am Schaltzug angezogen, als ich ihn an der Befestigungsschraube fixiert habe.
 
Verstehe. Aber ist es richtig, wenn man den Schaltzug so stramm befestigt? Ich habe nämlich so richtig am Schaltzug angezogen, als ich ihn an der Befestigungsschraube fixiert habe.
Richtig ist es wenn es
a) nach Anleitung vorgenommen wird
b) alles einwandfrei funktioniert

a) und b) gelten oft gemeinsam, manchmal jedoch auch nur b) alleine 😏

Der Umwerferzug ist immer recht straff gespannt am großen Kettenblatt!
 
Verstehe. Aber ist es richtig, wenn man den Schaltzug so stramm befestigt? Ich habe nämlich so richtig am Schaltzug angezogen, als ich ihn an der Befestigungsschraube fixiert habe.
Nee Du verstehst nicht. Du brauchst noch mehr Zug um ihn noch weiter raus zu drücken (falls möglich). An deiner Montage kanns also am großen Blatt nicht liegen. Beim kleinen schon, sollte es nicht weit genug nach innen rutschen.
 
Zurück
Oben Unten