• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ullrich mit Burn-out

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ullrich mit Burn-out

Oh was laufen hier eigentlich für Leute rum????

Noch so ein Reflex. Du weißt genauso gut wie ich, daß es um das erzielbare Jahreseinkommen geht. Wenn ich keinen Satz geradeaus sprechen kann, wirds zu ner Banklehre eher nicht reichen Geschweige denn zu 5-10 Mio/anno.
Hast du eine Ahnung wieviel man im Radsport verdient? Das ist nicht Fußball oder NBA etc. du verwechselst da was

Hat bzw. hatte dieser Mensch eigentlich je einen PR-Berater?
Ist schon scheiße das sich Krankheiten nicht an günstige Termine halten oder ??? Aber ein PR-Berater sagt der Krankheit :" Geh weg, und komm erst in 2 Monaten wieder ". Die hält sich dann sofort daran

Weil es in diesem Lande immer wieder die falschen Leute sind, die für Idole gehalten werden. In diesem Punkt sind uns selbst die Amerikaner einen Schritt voraus.
Was hat das mit dem Thema zu tun? Es geht darum das man einem Menschen der eine ernsthafte Krankheit hat gute Besserung/Gesundung wünscht, ob man ihn für ein Idol hält oder nicht ist dabei völlig egal.


Es geht um MENSCHLICHKEIT nicht darum die Vergangenheit jedes Mal aufs neue auszupacken und manche beiträge sind schon fast pervers
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Wenn ich keinen Satz geradeaus sprechen kann, wirds zu ner Banklehre eher nicht reichen ;) Geschweige denn zu 5-10 Mio/anno.

Naja, dann hätte es bei der Feldbusch eigentlich nur für den Strassenstrich gereicht.
Und der Mehdorn war rhetorisch auch nicht die Glanznummer und dessen Gehalt ist doch etwas höher als das von JU. Sicher nicht weil er an seinen Interviews gemessen wurde.
Vielleicht andere Argumente parat, die überzeugen könnten?
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Naja, dann hätte es bei der Feldbusch eigentlich nur für den Strassenstrich gereicht.
Und der Mehdorn war rhetorisch auch nicht die Glanznummer und dessen Gehalt ist doch etwas höher als das von JU. Sicher nicht weil er an seinen Interviews gemessen wurde.
Vielleicht andere Argumente parat, die überzeugen könnten?

Bei Frau F. gebe ich Dir Recht und Herr M. wurde nicht fürs Reden bezahlt. Daß ihm seine Starrköpfigkeit letztlich den Job gekostet hat, lag an der politischen Brisanz seiner Tätigkeit.
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Weil es in diesem Lande immer wieder die falschen Leute sind, die für Idole gehalten werden. In diesem Punkt sind uns selbst die Amerikaner einen Schritt voraus.

Dort werden an ein Idol höhere gesellschaftliche und charakterliche Anforderungen gestellt. Boris Becker, Michael Schuhmacher, Steffi Graf, Jan Ulrich, Franz Beckenbauer - keiner dieser sogenannten Idole zahlt seine Steuern in Deutschland, dem Land ohne dessen teilweise hysterischer "Fankultur" keiner der Millionen auf deren Konto gelandet wären. Wieso aber werden diese Menschen noch immer als "Deutsche" verehrt?

Wenn ich aufgrund meiner Populärität - und um nicht anderes gehts hier - zu sehr viel Vermögen gekommen bin, muss ich mich an dieser gesellschaftlichen Verantwortung messen lassen. Ich habe Vorbildfunktion, nicht nur für all die jungen Menschen, die mir nacheifern wollen. Dieser Verantwortung ist Herr Ulrich zu keinem Zeitpunkt gerecht geworden.

Wenn er jetzt zeitgleich mit dem führ ihn sehr unangenehmen Urteil den gelben Schein hochhält, so wirft das zumindest einige Fragen auf. Nachdem sein langjähriger Weggefährte Pevenage bereits vor Monaten entnervt zugegeben hat, ja, ich hab Ulrich mit Fuentes zusammengebracht, wäre doch nun Zeit gewesen zu fordern: Ulle, hör doch mit den Lügengeschichten auf, erzähl uns Deine Geschichte ("ich habe geraucht aber nicht inhalliert") und alles ist gut.

Daß es ausgerechnet in Deutschland keine moralisch-ethischen Anforderungen an "Idole" gibt, ist haltlos. Wäre Jan Ullrich ein Spanier, Italiener, Holländer, Belgier, Däne oder Kasache, er wäre auch heute noch der Liebling der Massen. Ich denke sogar, daß es in unserem Land für populäre Sportler deutlich schwieriger ist, von der Öffentlichkeit akzeptiert zu werden. Hier werden Skandale oder Fehltritte bei weitem nicht so leicht verziehen, wie in anderen Gesellschaften.
Boonen ist in Belgien - trotz mehrmaligem Nachweis des Kokain-Konsums - immer noch der große Volksheld. Winokourov, der hieb- und stichfest des Dopings überführt wurde, wird in Kasachstan verehrt, als wäre er ein Heiliger und auch dem Doper Ivan Basso jubelt ganz Italien zu.

Und Du behauptest, ausgerechnet in Deutschland würde man an "falschen Idolen" festhalten? An Ullrich haben ein paar wenige Leute festgehalten. Die allermeisten haben ihn sofort fallen gelassen. Selbst viele "Fans" von 1997 lästern heute über den Fahrer, dessen Toursieg sie vor 13 Jahren frenetisch bejubelt haben.

Ob ein Prominenter automatisch auch ein moralisch/ethisches Vorbild sein muß, das sei dahin gestellt. Ein Sportler wird nicht aufgrund seiner guten Manieren geliebt und gefeiert, sondern weil sein Körper außerordentliche Dinge vollbringen kann. Eskapaden leisten sich (leider) zu viele Menschen, quer durch alle Schichten. Bei Prominenten fällt es eben stärker auf, weil sie im Rampenlicht stehen.
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Burn-Out vom Nichtstun und mit Zig-Millionen auf dem schweizer Konto. Idol hin, Doping her, sowas ist bemerkenswert :spinner:

Der soll sich vlt. mal ne vernünftige Aufgabe suchen. Oder hart arbeiten gehen...
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Oh was laufen hier eigentlich für Leute rum????


Hast du eine Ahnung wieviel man im Radsport verdient? Das ist nicht Fußball oder NBA etc. du verwechselst da was

/QUOTE]

Anlässlich seiner Alkoholfahrt mit Fahrerflucht in 2002 wurde sein Jahresgehalt bei der Festlegung der Strafe auf 4 Mio Euro geschätzt. Das dürfte in den Folgejahren (inkl. Werbeeinnahmen) kaum gesunken sein.
 
AW: Ullrich mit Burn-out

@emka
Ich habe übrigens einen Cousin, der in der Schule auch keine große Leuchte war. Hauptschulabschluß mit Hängen und Würgen, Mathe, Englisch und Deutsch nur mit großer Mühe, die ganze Schulzeit eher Katastrophe als alles andere.
Nach der Schule dann die Ausbildung zum Metzger, endlich der ersehnte Beruf. Mit 22 Jahren die Meisterschule mit Auszeichnung gemacht, bester Abschluß im ganzen Bundesland. Heute hat der junge Mann sein eigenes Geschäft, beschäftigt mehrere Personen und verdient um Längen mehr als der Durchschnittsakademiker.

Tut mir leid, daß das jetzt so off-topic war, aber mich regt das immer wieder auf, wenn jemand schreibt, daß es "nur zum Handwerker" reicht.
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Burn-Out vom Nichtstun und mit Zig-Millionen auf dem schweizer Konto. Idol hin, Doping her, sowas ist bemerkenswert :spinner:

Der soll sich vlt. mal ne vernünftige Aufgabe suchen. Oder hart arbeiten gehen...

Kannst Du Dir auch vorstellen, daß es an die Substanz geht, wenn man immer und immer wieder angefeindet wird? Ist es nicht verwunderlich, daß jemand irgendwann einknickt, wenn man nur darauf wartet, ihm endlich einen Strick drehen zu können?
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Kannst Du Dir auch vorstellen, daß es an die Substanz geht, wenn man immer und immer wieder angefeindet wird? Ist es nicht verwunderlich, daß jemand irgendwann einknickt, wenn man nur darauf wartet, ihm endlich einen Strick drehen zu können?

Er hätte "Tabula rasa" machen können und ein Sperre von zwei Jahren bekommen. Das wäre ehrenhaft und sauber gewesen! Da aber JU, meiner Meinung nach, dazu zu feige war, muss er nun mit den Konsequenzen leben. Und sein jetziges Verhalten ist doch mehr als fragwürdig.
Naja, wie sagt man? DbddhkP!
 
AW: Ullrich mit Burn-out

@Adler
Hab ich irgendwo geschrieben, daß ein Handwerker keinen anständigen Job macht? Dein Kumpel trägt jedenfalls jede Menge Verantwortung und zahlt seine Steuern in diesem Land. Das ist was ich mit echten Vorbildern meinte.

Glaubst Du denn wirklich J.U. würde eine Meisterprüfung bestehen? Oder er könnte ein Unternehmen führen? Nie im Leben hätte er über den Weg einer Lehre einen vergleichbaren Lebensstandard erreicht, um dann mit 34 in die Frührente zu gehen.
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Überrascht mich eigentlich gar nicht.
War abzusehen, eine Frage der Zeit.

Zur Frage, ob er denn gute Berater habe:
Der einzige gute Berater, den er je hatte, war m. M. n. Udo-"Quäl_Dich,_Du_Sau!-Bölts.

Und so wie Udo damals, möchte ich ihm heute zu rufen:
"Quäl' Dich, Du Sau!


  • ... und zerfließe nicht in Selbstmitleid!
  • ... übernehme die Verantwortung!
  • ... agiere und reagiere nicht nur!
  • ... mache reinen Tisch!
oder willst Du auch hier erst mal wieder auf LA warten?"

Andere prominente burn-out-Opfer:

Marco Pantani († 2004)
Frank Vandenbroucke († 2009)
 
AW: Ullrich mit Burn-out

@pacificline
Da gebe ich Dir sogar einmal Recht. Jan Ullrich hätte 2006 die Karten auf den Tisch legen sollen. Bis 2008 wäre er gesperrt gewesen, dann hätter er 2008 und 2009 durchaus noch einmal angreifen können. Ullrich und Winkourov sind fast gleich alt, Wino sogar ein paar Monate älter. Der Kasache war von 2007 bis 2009 auch gesperrt. Wie er momentan fährt, das wissen wir. Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, Etappensieg bei der Tour de France, etc.
Ein Jammer, wenn man bedenkt, daß Ullrich, hätte er damals einfach anders reagiert, vielleicht noch immer zu den weltbesten Radsportlern zählen könnte.

@emka
Es werden wohl die allerwenigsten Leute in der Lage sein, nach Schule, Ausbildung, Studium ein Einkommen zu Erreichen, das dem von Spitzensportlern gleich kommt. Wobei ich den Radsport noch für relativ unbedenklich halte, denn dort sind es nur sehr wenige, die wirklich viel Geld verdienen. Im Fußball hingegen ist jeder Bundesliga-Bankwärmer schon Millionär.
Ich habe Jan Ullrich immer als Sportler bewundert. Daß er außerhalb des Sports nicht zu den "Großen" gehört, das ist mir auch klar. Der Mann ist vermutlich doch sehr einfach gebaut im Oberstübchen. Aber darum ging es den Radsport-Fans nie. Bejubelt wurden Leistungen und Ullrichs Leistungen waren immer wieder enorm.
 
AW: Ullrich mit Burn-out

...wäre als Wiederholungstäter lebenslang gesperrt worden. Er hatte schon einmal eine Sperre!

Genau! Mit den Konsequenzen leben, dass meinte ich auch damit!


Du bist der Auffassung, das seine "Lügen" legitim sind?
Naja, lügen ist ja nur vor Gericht verboten und Schweigen keine Lüge.
Verständlich also, dass er nix sagt, obwohl es alle wissen:rolleyes:
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Ich verstehe nicht wie er zu dieser Krankheit kommt. Er tut nix, er redet nix und döst in den Tag hinein. Geht, oder fährt mal ein bisschen mit Frau und Kindern spazieren. Und davon Burn-out:confused: Ich schätze mal, die Lügerei hat eine schwere psychische Krise in ihn ausgelöst. Er sollte endlich Farbe bekennen und alles vernünftig aufarbeiten, dann findet er auch vieleicht wieder Ruhe.
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Ich verstehe nicht wie er zu dieser Krankheit kommt. Er tut nix, er redet nix und döst in den Tag hinein. Geht, oder fährt mal ein bisschen mit Frau und Kindern spazieren. Und davon Burn-out:confused: Ich schätze mal, die Lügerei hat eine schwere psychische Krise in ihn ausgelöst. Er sollte endlich Farbe bekennen und alles vernünftig aufarbeiten, dann findet er auch vieleicht wieder Ruhe.

evtl entzugserscheinungen...?
 
AW: Ullrich mit Burn-out

Egal, wie das alles weiter geht, ich hoffe inständig, daß es nicht einen neuen Marco Pantani gibt. Ullrich ist seit vier Jahren im Kreuzfeuer der Kritiker, Dopingjäger, Moralapostel, Gutmenschen, usw.
Ich würde es ihm wirklich von Herzen gönnen, daß sein Leben irgendwann wieder in angenehmeren und ruhigeren Bahnen verläuft. Hoffentlich hat er genügend Kraft, Energie und Durchsetzungsvermögen, seinen Weg (welchen auch immer) weiter zu gehen und irgendwann Frieden zu finden. Ob er irgendwann das große Geständis abgibt oder weiterhin schweigt, die Hauptsache ist, daß er irgendwann glücklich sein kann, einfach als Privatmensch, Ehemann, Familienvater.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück