• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

U. Fahl vs. C. König

  • Ersteller Ersteller Frauenzimmer
  • Erstellt am Erstellt am
F

Frauenzimmer

Verehrte Sportsfreunde :-)
Ich möchte mir gerne einen zweiten Laufradsatz aufbauen und zwar mit farbigen Naben. Nun überlege ich zwischen Chris King und Tune hin und her. Preislich habe ich in etwa ähnliche Angebote.
Für Tune spricht, dass sie leichter sind und vor allem, dass es ein deutsches Produkt ist – ich kaufe lieber direkt vor der Tür als in den USA.
Bei C.K. ist ein Nachteil, dass man für das Öffnen der Naben eventuell ein Spezialwerkzeug benötigt, was angeblich ca. 200 EUR kostet (als wenn die Naben nicht schon teuer genug wären....tsss). Allerdings bin ich mir da nicht sicher. Weiß das jemand von euch?
Nun habe ich auch die Suchfunktion bemüht: die Meinungen gehen da wohl auseinander – einige meinen, dass die Qualität von Tune zu wünschen übrig lässt, aufgrund schlechter Dichtungen? Zu C.K. habe ich nichts gefunden. Die geben aber 5 Jahre Garantie.
C.K.-Naben haben 72fache Verzahnung, Tune 4 Sperrklinken – da ist C.K. im Vorteil, aber die Reaktionszeit ist mir eigentlich Wurst.
Wer hat Erfahrungen? Wozu ratet ihr mir?
 
AW: U. Fahl vs. C. König

Ich bin bisher, mit dem Mountainbike und dem Rennrad, 4 Tune Sätze gefahren und bei einigen meiner Bekannten drehen sich auch Tune Naben. Ich bin absolut zufrieden, bisher keine Lager- oder sonstige Probleme und der Service bei Tune gefällt mir auch ziemlich gut.
 
AW: U. Fahl vs. C. König

NAchdem ich bisher keine Chris King gefahren bin, kann ich Dir nur meine Erfahrungen mit Tune-NAben machen:

HAbe 2 MTB-LRS mit DEn Scheibenbrems-Naben King und Kong: LAgerspiel einstellen ist etwas gewöhnjungsbedürftig, denn das wird über den Anpressdruck der Schnellspanner gemacht. ( HAbe die alten aus 2001.) Mußte bei allen NAben nach 1/2 Saison, also ca. 4000km die NAben wechseln.
Normale Industrielager rein ( die von tune kosten direkt das doppelte) und seitdem ist Ruhe. Schätze mal, daß die Dichtungen da nicht so toll waren.

Habe zudem 2 RR-LRS: bei einem gabs nen Riß in der HR-NAbe im Bereich der Flansche. Ob's an meinen 79kg liegt, oder hat dem harten Einspeichen, kann ich nicht sagen

Bei dem anderen hat sich im LAufe der Zeit die Hülse für den Schnellspanner, ( ist auf jeder Seite so einige Zentimeter lang) in die Achse reingetrieben, so daß sie rechts nur noch 1-2 mm rausschaute. Damit war natürlich nix mehr vernünftig zu montieren. Mein Dealer hat ewig rumgemacht, diese Hülse wieder rauszubekommen.

Alles in allem halte ich die tune für überteuert. Da das GEwicht im Zentrum eines LAufrades eh nicht sooo wichtig ist, würde ich neben den Chris KIng auch mal die Hügi in Augenschein nehmen. MIt den 240gern habe ich nämlich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
 
AW: U. Fahl vs. C. König

@ catweazl.
Owei! Dass Tune bei Dir nur 4000km gehalten hat ist tatsächlich nicht gerade vertrauenserweckend. Das mit den problematischen Dichtungen hatte ich auch schon gehört, aber mein Fachhändler meint, das sei eher ein Problem der älteren Naben(?) Keine Ahnung inwiefern das stimmt und was an den älteren Naben anders war, er will den Kram natürlich auch verkaufen.

Ich möchte mir den LR-Satz für mein Rennrad aufbauen, ich denke, dass die Belastung sowie Verschmutzung beim Rennrad eine Ecke geringer ist als beim Mountainbike – zumal ich 50 Kilo wiege und das vermutlich eher ein Schönwetter-LRSatz wird. Ob ich mir bei 50 Kilo über einen möglichen Nabenriss überhaupt Sorgen machen muss? Andererseits erwarte ich für das Geld eigentlich, dass der Kram zu 100% funktioniert – leider ist das ja gerade bei dem Leichtbauzeugs nicht unbedingt der Fall....wenn es nach Vernunft geht fährt man am besten Ultegra...

Stalko lobt ja den guten Service bei Tune. Wie sah es denn damit bei Dir aus? Hat Tune Dir die Nabe ersetzt oder sind die Dir sonstwie entgegengekommen?

Eben habe ich mal nach den Hügi-Naben geguckt. Das ist doch jetzt DTSwiss oder nicht? Auch schick, aber leider falsche Farbe.

Danke für eure Antworten
 
AW: U. Fahl vs. C. König

Hallo,

ich habe auch einen tune LRS von 2001, den mittlerweile das Aspinchen gern und viel nutzt. Ich bin damit nicht absichtlich durch jeden Schauer gefahren, habe mich aber bei Regen auch nie abholen lassen.

Die Naben dürften damit jetzt an die 20.000km haben, davon vielleicht 2.000 bei Regen oder Nässe. Und laufen wie am ersten Tag bzw. eher besser. Nur der Alufreilaufkörper sieht lansgam etwas ramponiert aus.

Seit gut einem Jahr fahre ich u.a. einen LRS mit DT Swiss Naben (gibt es in schwarz und silber, welche Farbe suchst du denn?). Auch damit habe ich bisher keine Probleme, allerdings hat der LRS auch max. 2.000km auf dem Buckel.

Mit Chris King habe ich noch keine Erfahrungen.

Grüße
MXC
 
AW: U. Fahl vs. C. König

Stalko lobt ja den guten Service bei Tune. Wie sah es denn damit bei Dir aus? Hat Tune Dir die Nabe ersetzt oder sind die Dir sonstwie entgegengekommen?

Eben habe ich mal nach den Hügi-Naben geguckt. Das ist doch jetzt DTSwiss oder nicht? Auch schick, aber leider falsche Farbe.
...

NA ja, also Tune und guten Service. Ich weiß nicht. Vielleicht liegt's ja daran, daß meine Händler da nicht so viel mit denen machen. Aber beim Tausch des Nabenkörpers hat's 3 Wochen gedauert, bis ich Ersatz ( gegen Bezahlung) erhielt. Die NAbe war da 2 1/2 JAhre alt.

Bei einem anderen Händler meckerten die doch glatt noch rum, daß ein Laufrad mal nicht richtig sauber gewesen sei. Zitat:" das nächste mal müssen wir Ihnen und Ihrem KUnden die Reinigung in Rechnung stellen" Ob die nur nen schlechten Tag hatten :confused:
 
Zurück