Bro, was haben wir dir getan, dass du dich hier so ins Zeug wirfst und warum schreibst du, dass wir lost sind, wenn du nicht mal erkennen kannst, dass das Berd Speichen sind? Wird im MTB Pro-Bereich gefahren. Kann man schon kennen.
Vorab - was man auch zugute halten muss: ihr bemüht euch, ihr tauscht aus, Zahnringe, Naben, Sättel.....
Aber die Probleme bekommt ihr einfach nicht in den Griff, alles was ich von euch verwende "zerfällt" im Endeffekt...selbst die Hinterradnabe meiner 48kg leichten Freundin kracht als würde ein 150km Mann damit 1500W auf die Kette bringen. Und ich könnte mir vorstellen dass der Kollege "creeper" ob ähnlichen Erfahrungen ähnlich frustiert ist wie ich.
Und JA, ich bin ein Vielfahrer, ich bin in den letzten 10 Jahren nie weniger als 21.000km Jahreskilometer gefahren - ich fahre im Regen - ich fahre bei -10° im Winter im Freien, ich fahre einfach immer....darum dachte ich es wäre gut auf eine renommierte Firma zu setzen und hab die Preise eben in Kauf genommen.
Ich könnte mir vorstellen, das er so wie ich, sehr viele eurer Laufräder in Verwendung hat und seit JAHREN damit kämpft dass diese im Bereich Zahnring/Sperrklinken mal länger als 1000km problemfrei laufen.
Alle meine Räder wurden ab 2019 neu angeschafft, auf allen Rädern hab ich TuneLaufräder (und Sättel) verbaut und jedes einzelne Hinterrad, jede einzelne Nabe, macht nur Probleme. Ihr habt teilweise bei einer Nabe 3mal den Zahnring getauscht, dann brach der Flansch, ihr habt den Nabenkörper getauscht und danach ging das Zahring-Problem wieder von vorne los....und das zieht sich über alle Hinterradnaben die ich von euch habe - und geht seit Jahren so - und geht auch in diesem Jahr munter weiter....
Also nix mit "Einzelfall" und so Kram - für die "Einzefallstory" habe ich zu viele eurer Laufräder in Verwendung. Auch habt ihr mir im Mailverkehr ja vor 2 oder 3 Jahren auch bestätigt dass ihr ein Problem mit der Qualitätskontrolle der Zahnringe/Sperrklinken habt.
Weiteres Beispiel:
Speedneedle - die alten Modelle: unzerstörbar.
Speedneedle 20Twenty:
7 Stück hatte ich: einen in weiß, 6 in schwarz
+1 Stück in Alcantara
Der weiße hält seit 5 Jahren, das Leder ist abgerieben, sonst alles wunderbar -so erwarte ich es bei den Preisen die ihr abruft
Der Alcantra: hält ebenfalls
Die schwarzen Modelle mit normalem Leder: bei 5 Stück hat sich der Kleber und somit die Satteldecke gelöst - ihr habt es auf meine Hosen "geschoben", was unterhaltsam ist da ich auf allen Sätteln die selben Hosen verwende.....
Ich reklamiere aktuell erneut eine Hinterradnabe bei euch - so wie eigentlich jedes Jahr (alleine bei dieser Nabe handelt es sich mittlerweile um die vierte Reklamation) - weil ihr die Probleme einfach nicht in den Griff bekommt.
Und so mancher Kunde wird dann, wenn er über Jahre nur Probleme hat, eben etwas unrund da ihr nicht gerade billig seit bei euren Naben, die Qualitätsprobleme aber nichtmal ansatzweise in den Griff zu bekommen scheint. Und dann nutzt man halt auch mal ein Forum um seinen Frust mal öffentlich zu adressieren bzw zweifelt einfach auch eure Kompetenz an. Das "Crepper" hinterfragt wie zwei Sperrklinken "halten" sollten wenn ihr es über Jahre nicht schafft Freiläufe mit 3 Sperrklinken "knarzfrei" zu bekommen ist aus meiner Sicht verständlich und sollte erlaubt sein.
Der Umstand dass ich alle meine Räder mit euren Sätteln und euren Laufrädern ausgerüstet habe, wir sprechen hier also von Anschaffungen von Tune Teilen im Bereich von knapp über 10.000€, über alle Räder gerechnet, hängt übrigens damit zusammen dass ich in den 90igern euch eure Teile gefahren bin und teilweise Laufräder aus den 90iger Jahren 15 Jahre "knackfrei" und problemlos gelaufen sind. Darum hab ich mir gedacht ich kauf bei meinem Neueinstieg einfach wieder alles bei euch denn was damals gut war wird wohl auch heute noch gut sein....
Ich bin also mindestens so frustriert wie es der Kollege Creeper offenbar auch ist.....
Solltet ihr also mal einen Testfahrer suchen, der eure Teile ECHT, im echten Leben - bei JEDEM Wetter fährt - ihr dürft euch melden und ich bin gerne bereit umfangreich zu dokumentieren wie sich eure neuen Naben im ECHTEN Fahrbetrieb über viele 1000km bewähren.
Das würde euch wohl auch mehr bringen als div Simulationen oder Sponsoring denn im Endeffekt zählt, wie die Teile sich beim Endkunden verhalten und nicht beim "MTB Pro" denn dort wird alles was "verdächtig" erscheint einfach sofort für den "Pro" kostenfrei getauscht - der MTB-Pro wird also niemals merken wenn ein Teil ein Problem hat so er eine guten Mechaniker hat.