• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

Anzeige

Re: Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder
So leichte produkte sind nie für "fette". Das sollte klar sein, so dass sich gar nicht erst die Idee entwickelt, ein Leichtbau-LRS (oder jedes andere Leichtbauteil) wäre etwas für die "breite Masse" (im doppeltem Wortsinne).
Sowohl von der Haltbarkeit als auch vom Preis ist so ausgereiztes Material immer nur was für wenige Freaks.

Gruss, Felix
wobei 90kg für den ambitionierten hobby radfahrer echt schon viel ist
 
wobei 90kg für den ambitionierten hobby radfahrer echt schon viel ist
Max. Load.
Körpergewicht + Rad ist damit gemeint.
Nicht 90kg Körpergewicht und das Rad noch drauf.
Das bedeutet aber nicht, dass sich der LRS mit 85kg Load noch geil fahren lässt, oft hast du da schon ein schwammig Gefühl. Am besten lässt sich das mit einer Stahlfeder aus einer Federsattelstütze vergleichen. Wenn die Feder für Personen 65-85kg ausgelegt ist, wird die Feder für 65kg wahrscheinlich als zu hart empfunden werden, wenn die 85kg Person drauf sitzt zu weich. Ergo muss der Nutzer mit dem 884 leichten Laufradsatz, ein Load zusammen mit dem Bike von ca. 75kg haben, damit sich der Satz nicht schwammig bzw. unangemessen anfühlt.
 
Max. Load.
Körpergewicht + Rad ist damit gemeint.
Nicht 90kg Körpergewicht und das Rad noch drauf.
Das bedeutet aber nicht, dass sich der LRS mit 85kg Load noch geil fahren lässt, oft hast du da schon ein schwammig Gefühl. Am besten lässt sich das mit einer Stahlfeder aus einer Federsattelstütze vergleichen. Wenn die Feder für Personen 65-85kg ausgelegt ist, wird die Feder für 65kg wahrscheinlich als zu hart empfunden werden, wenn die 85kg Person drauf sitzt zu weich. Ergo muss der Nutzer mit dem 884 leichten Laufradsatz, ein Load zusammen mit dem Bike von ca. 75kg haben, damit sich der Satz nicht schwammig bzw. unangemessen anfühlt.
Ist mir bewusst, dass das 90kg max Gesamtgewicht sind … was wiegt denn so der ambitionierte durchschnitts hobby radsportler? würde tippen iwas zwischen 65-75kg + dann vermutlich 6kg Bike (die laufräder ziehe ich da als gewicht mal ab) + 2kg klamotten + 1kg getränke … bin ich weiterhin drunter

und wer nen sub 900 lrs fährt, wird vermutlich auch keine 70kg haben
 
Möchte mir um den LRS und ob der hält oder ich schon über dem Gewichtslimit liege, keine Sorgen machen wollen. Fällt für mich in die Kategorie "sicherheitsrelevant"....hätte echt keine Lust bei 70 km/h in der Abfahrt beim Abbremsen wegen Materialversagens abzufliegen....da ist mir meine Gesundheit und Leib & Leben mehr wert...muss jeder für sich entscheiden, wieviel Risiko er eingehen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
würde tippen iwas zwischen 65-75kg + dann vermutlich 6kg Bike (die laufräder ziehe ich da als gewicht mal ab) + 2kg klamotten + 1kg getränke … bin ich weiterhin drunter
Am besten lässt sich das mit einer Stahlfeder aus einer Federsattelstütze vergleichen. Wenn die Feder für Personen 65-85kg ausgelegt ist, wird die Feder für 65kg wahrscheinlich als zu hart empfunden werden, wenn die 85kg Person drauf sitzt zu weich.
Wie bereits erklärt, geht es nicht nur darum ein Stück drunter zu sein.
Ab einen Punkt fährt es sich nicht mehr gut, fühlt sich nicht mehr gut an.
Und ein flexender Leichtbau LRS, der sich so verhält, ist kein schneller spritziger LRS = schnelles Rad.
Das wäre in etwa mit einer Umwucht zu vergleichen.
Was bereits Tubeless Milch bzw. ein Klumpen davon auslösen kann.
Bei solchen Gewichtsklassen, sind dann auch keine guten Naben mehr verbaut, es muss ja an jeder Ecke gespart werden. Hast du schon mal jemanden von hinten schalten gesehen, der solche Naben hatte? Da macht der Rahmen erstmal ein Satz nach rechts, wenn der nächste Gang reinkracht.
Alles Eigenschaften, die das Fahrgefühl trotz Leichtbau stark - negativ beeinflussen.
Lieber ein paar Gramm mehr, dafür aber steif und bessere Naben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits erklärt, geht es nicht nur darum ein Stück drunter zu sein.
Ab einen Punkt fährt es sich nicht mehr gut, fühlt sich nicht mehr gut an.
Und ein flexender Leichtbau LRS, der sich so verhält, ist kein schneller spritziger LRS = schnelles Rad.
Das wäre in etwa mit einer Umwucht zu vergleichen.
Was bereits Tubeless Milch bzw. ein Klumpen davon auslösen kann.
Bei solchen Gewichtsklassen, sind dann auch keine guten Naben mehr verbaut, es muss ja an jeder Ecke gespart werden. Hast du schon mal jemanden von hinten schalten gesehen, der solche Naben hatte? Da macht der Rahmen erstmal ein Satz nach rechts, wenn der nächste Gang reinkracht.
Alles Eigenschaften, die das Fahrgefühl trotz Leichtbau stark - negativ beeinflussen.
Lieber ein paar Gramm mehr, dafür aber steif und bessere Naben.
bei mir macht weder der rahmen einen satz noch fährt sich mein leichter wettkampflaufradsatz schlechter als mein trainingslaufradsatz …
 
Die drei 8er in China bedeuten halt auch, das man damit viel Glueck braucht )))

Braucht Felgen um die 250g damit das klappen kann, eher darunter. Carbonspeichen werden bei der Steifigkeit schon helfen, fuer Sprinter und Ganna trotzdem nix. Lustig das nach Aero is everything jetzt wieder Leichtbau kommt
 
bei mir macht weder der rahmen einen satz noch fährt sich mein leichter wettkampflaufradsatz schlechter als mein trainingslaufradsatz …
Ah okay du vergleichst dein Trainingslaufradsatz mit dem Leichtbau.
Also ist beides schlecht!👍
Braucht Felgen um die 250g damit das klappen kann, eher darunter. Carbonspeichen werden bei der Steifigkeit schon helfen, fuer Sprinter und Ganna trotzdem nix. Lustig das nach Aero is everything jetzt wieder Leichtbau kommt
Waren das nicht Berg(Porte) 240g Felgen, die sehr leicht waren und sich dadurch nicht gut aufbauen liesen?
Die haben sehr sensibel auf Speichenspannung reagiert. Was in der Praxis natürlich auch noch eine Rolle spielt, wenn die Felge sich unter Belastung zusätzlich Eliptisch verformt.

Bei mir sind Felgen auch nie höher als 32mm.
Ich kann mit Aero Laufrädern, die mehr wiegen als MTB Laufräder und nichts aushalten müssen, nichts anfangen.
Ich sehe es bei mir im Umfeld, wie langsam die meisten beim Sprint in die Gänge kommen.
Oder einfach mal mitten auf dem Berg los sprinten, das geht mit Aero Laufrädern einfach nicht gut.
Bei mir ist die magische Grenze 1250g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei der Diskussion um Leichtbau und / oder Aero und der Beurteilung von Laufrädern zu kurz kommt, ist die Bewertung des Leichtlaufs der Naben (Die Unterschiede können da nach meiner Erfahrung schon gravierend sein).
Im Sinne von: Was nützen mir 2W Aerovorteil, wenn die Lagerung inkl. Dichtungen und "Rollwiederstand" des Freilaufs locker diesen Aerovorteil wieder vergeigen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei der Diskussion um Leichtbau und / oder Aero und der Beurteilung von Laufrädern zu kurz kommt, ist die Bewertung des Leichtlaufs der Naben (Die Unterschiede können da nach meiner Erfahrung schon gravierend sein).
Im Sinne von: Was nützen mir 2W Aerovorteil, wenn die Lagerung inkl. Dichtungen und "Rollwiederstand" des Freilaufs locker diesen Aerovorteil wieder vergeigen?!
Wurde bereits alles angesprochen.

Was bringt dir der Leichtlauf der Lager, wenn der Kraftschluss schlecht ist.

Zum Vergleich mit den Tune King Kong Naben, dort hat sich die Kassette bereits gedreht, wenn man das ausgebaute HR schnell hoch und runter bewegt hat oder die Kassette mit der Hand andrehte und mit anderen verglichen hat.

Der Freilauf war extrem leichtgängig. Sowas hast du mit kein CeramicSpeed Tuning bei anderen Naben erreichen können. Das war auf die wenigen POE und schwachen Federn der Sperrklingen zurückzuführen.

Wie bereits erwähnt, war der Leerweg extrem, die Naben krachten regelmäßig und hatten Verrecker.

Bei HUNT kannst du dir aber für 710€ Aufschlag, die Carbon Spoke Laufräder mit CeramicSpeed Lagern kaufen.😆 Wenn du aber so anfängst, musst du das auch komplett durchziehen.
Also auch das Tretlager, die OSPW, einen leichgängigen Freilauf + Kette und Pedalen.

Am Ende ist ein sauberer Kraftschluss entscheident oder hast du Bock am Berg ständig ins Leere zu treten, weil der Leerweg so groß ist. Genau das ist bei Tune der Fall. Konzerntriert einen runden Tritt zu fahren, war quasi unmöglich.

Ich kann mich noch daran erinnern, wie Tune mir auf der Eurobike verkaufen wollte, das Trial und BMX Fahrer sowas haben wollen. Eigenartigerweise kenne ich keinen Trial/BMX Fahrer, der Tune Naben fährt.🤣🙈

Mit ihren Textil Speichen, die sie damals an die Nabe geknotet haben.🥹

1747565230682.png












Tune ist einfach so Lost.
Das waren schon ein paar lustige Typen.
😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es dann nicht auch eine Version mit Standard-CX-Ray gibt.
Auf die 40 gr Mindergewicht könnte ich gerne verzichten, wenn der LRS dadurch steifer (damit höheres Gewichtslimit?) und wahrscheinlich sogar günstiger wäre.
Ausspeichen und mit gewünschten Speichen neu einspeichen.
Vorher noch diese dämliche Wicklung entfernen.
 
Ist mir bewusst, dass das 90kg max Gesamtgewicht sind … was wiegt denn so der ambitionierte durchschnitts hobby radsportler? würde tippen iwas zwischen 65-75kg + dann vermutlich 6kg Bike (die laufräder ziehe ich da als gewicht mal ab) + 2kg klamotten + 1kg getränke … bin ich weiterhin drunter
Ich kenne einige „ambitionierte Hobbyradsportler“. Viele davon benötigen Rahmengrößen ab L. Von denen hat keiner unter 85 kg.
Da pauschal von 65-75 kg auszugehen, finde ich deswegen etwas gewagt.
 
überlest ihr den durchschnittlichen absichtlich oder warum pickt ihr euch die rosinen raus? 🫠
 
Joe von Pandapodium hat bei der China Messe vor einigen Tagen bekannt gegeben, ein extrem leichtes Laufrad entwickelt zu haben. Soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen und 884 g wiegen.

Anhang anzeigen 1620744
Hab mir eben gerade die Extralite 340C bestellt. Internal 23mm hooked, external 28mm, 40mm tief und erwiesenermassen gute Hubs bei 888 Gramm. Mal schauen, wie die sich dann in einer schnellen Kurve verhalten, kanns kaum erwarten 😁
 
Bei HUNT kannst du dir aber für 710€ Aufschlag, die Carbon Spoke Laufräder mit CeramicSpeed Lagern kaufen.😆 Wenn du aber so anfängst, musst du das auch komplett durchziehen.
Also auch das Tretlager, die OSPW, einen leichgängigen Freilauf + Kette und Pedalen.
in 99% der Fälle würde es ein vielfaches bringen, den Antriebsstrang sauber zu halten.
Lustig ist dann das komplette Ceramicspeed-Setup und dann eine gewachste kette, die kaum um Ritzel kleiner als 18Z drumherum kommt.
Mit ihren Textil Speichen, die sie damals an die Nabe geknotet haben.🥹

Anhang anzeigen 1621130
Das nennt sich "knebel" die Speiche hat eine Schlaufe und es wird einfach ein Faserstück quer gesteckt. Das ist das reguläre Befestigungssystem von BERD.

Ausspeichen und mit gewünschten Speichen neu einspeichen.
Vorher noch diese dämliche Wicklung entfernen.
Oder einfach diese Naben mit Speichen der Wahl in Felgen der Wahl verbauen.

Rechnerisch kommt ein Satz Tune Yokto mit 24/24 CX-Ray/CX-Sprint und Duke Baccara RX27 (3mm flacher und 1mm breiter) auf 1110gr (also 80gr mehr als die Herstellerangabe)
Ode rmit der Duke baccara RX42/48 auf 1295gr (5gr schwerer als Herstellerangabe.
Das ganze dann natürlich deutlich günstiger.
Spartip: statt der Yokto die 55gr/Satz schwereren Micro - da kosten die Naben nur die Häfte.

Gruss, Felix
 
Zurück