• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

Anzeige

Re: Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder
Ich nehme wahr, dass euch das Gewichtslimit unserer neuen Laufräder beschäftigt. Ziel dieser neuen Produkte war es, leichte und haltbare Laufräder zu entwickeln. Die Laufräder und haben wurden dementsprechend getestet und fallen unserer Erfahrung nach nicht einfach so auseinander, wenn man mal eine Bodenwelle mitnimmt. Dementsprechend haben wir auch die Garantie erhöht (10 Jahre, ausgenommen Verschließteile).

Yokto ist unser absolutes High-End Produkt und auf Leichtbau ausgelegt. Es werden in der kommenden Zeit noch andere Produkte kommen, die eine höhere Gewichtsfreigabe haben und dann auch mit einem anderen Preisschild kommen. Bei weiteren Fragen, stehe ich euch gerne Rede und Antwort.
 
Ich nehme wahr, dass euch das Gewichtslimit unserer neuen Laufräder beschäftigt. Ziel dieser neuen Produkte war es, leichte und haltbare Laufräder zu entwickeln. Die Laufräder und haben wurden dementsprechend getestet und fallen unserer Erfahrung nach nicht einfach so auseinander, wenn man mal eine Bodenwelle mitnimmt. Dementsprechend haben wir auch die Garantie erhöht (10 Jahre, ausgenommen Verschließteile).

Yokto ist unser absolutes High-End Produkt und auf Leichtbau ausgelegt. Es werden in der kommenden Zeit noch andere Produkte kommen, die eine höhere Gewichtsfreigabe haben und dann auch mit einem anderen Preisschild kommen. Bei weiteren Fragen, stehe ich euch gerne Rede und Antwort.
lasst die leute einfach labern ... wenn man will hat man immer iwas auszusetzen ... mir z.b. sind sie einfach nicht leicht genug fuer das geld :D
 
Der Preis setzt sich nicht alleine durch das Gewicht zusammen. Da spielen viele Parameter eine Rolle, wie z.B Produktionsort, die verwendeten Materialien, allgemeine Garantie und Lager mit lebenslanger Garantie usw. Yokto ist kein Massenprodukt und spricht daher nicht jede Käuferschicht an.
 
Der Preis setzt sich nicht alleine durch das Gewicht zusammen. Da spielen viele Parameter eine Rolle, wie z.B Produktionsort, die verwendeten Materialien, allgemeine Garantie und Lager mit lebenslanger Garantie usw. Yokto ist kein Massenprodukt und spricht daher nicht jede Käuferschicht an.
ja alles gut soll auch keine kritik in dem sinne sein ... fuer alles steht jeden tag iwer auf :D

an und fuer sich habe ich bereits meine idealen Laufraeder :D
 
Alles gut. Hab ich auch nicht so verstanden. Dass du deine idealen Laufräder schon hast, ist doch super! Vielleicht werden es irgendwann ja doch mal tune Laufräder ;)
 
Geht nicht unbedingt um besser. Ich tu mir bei Tune zunehmend schwer, den Mehrwert zu sehen. In den 90ern viele (für mich) relevante Alleinstellungsmerkmale. Damals leider meist zu teuer für mein Budget. Heute wär das Budget kein Thema aber der Kaufanreiz ist weg. Leicht können heute viele und zu Aero fehlen bei Tune meist Daten.

Ich nehme das mal als Feedback mit in unsere Runde. Es ist in der Tat so, dass wir bisher keine Daten zu den Aero-Eigenschaften unserer Produkte präsentiert haben. Das liegt daran, dass wir keinen Windtunnel besitzen und die Miete eines Windtunnels schnell mal mehrere tausend Euro kostet. Als kleine Firma ist das ein Investment. In Zukunft wollen wir hier aber mehr Daten liefern.
 
Meinte es ja auch überzeichnet. Wenn ich auch was kritisieren darf, also Sperrklinken wegen des Gewichts weglassen und dann bei Rad des Photmodels die schwersten Shimanoscheiben raufklatsch macht kein gutes Gesamtbild ))) Nabenkörper finde ich aber sehr cool an sich, wenn der nur nicht mit (2) Sperrklinken wäre....

Hey, ich brauchte schnell Scheiben für das Shooting und der lokale Shop hatte nur noch die. Da musste ich in den sauren Apfel beißen. Sieht auf den statischen Fotos natürlich bisschen suboptimal aus. Was die Klinken betrifft: wir haben das ausgiebig getestet und konnten keinen Nachteil finden. Wer allerdings mehr Klinken fahren möchte, also drei oder sechs, der findet in unseren anderen Naben eine gute Option.
 
Verstehe ich, wegen der Klinken mache ich mir auch keine Sorgen - die alten bei den Mavics haben bei mir auch gehalten.
 
Ich nehme das mal als Feedback mit in unsere Runde. Es ist in der Tat so, dass wir bisher keine Daten zu den Aero-Eigenschaften unserer Produkte präsentiert haben. Das liegt daran, dass wir keinen Windtunnel besitzen und die Miete eines Windtunnels schnell mal mehrere tausend Euro kostet. Als kleine Firma ist das ein Investment. In Zukunft wollen wir hier aber mehr Daten liefern.
Hallo,
ganz viele Firmen publizieren "Aerodaten", die de facto als fluid dynamics simuliert worden sind. Ich denke auch, daß das ein guter Ansatz ist - das es in realiter bei nur etwas anderem Anströmwinkel ohnehin total anders aussieht, weiß wohl mittlerweile jeder. Also, macht doch mal fluid dynamics!
 
Zurück