• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

seid mir nicht böse, aber ich glaube, dem ein oder anderen hier fehlt ne gesunde Portion Selbstvertrauen...macht euch doch nicht so nen Kopf darüber, was möglicherweise andere über euch bzw. euer Outfit denken...und die ganzen Vorwände von wegen Werbung kann ich noch weniger verstehen. Oder macht ihr an euren Autos auch das Opel, BMW, Audi, VW usw... Markenemblem ab?? Oder an euren Hosen und T-Shirts...ihr macht damit sonst auch Werbung.
Gut, zugegebenermassen nur für den einen Hersteller und nicht für die ganzen Sponsoren auf einem Profitrikot.
Ich find, jeder soll das so handhaben wie er will. Ich lache jedenfalls weder jemanden mit nem Pro-Trikot aus, noch jemanden mit nem Aldi oder sonst was Trikot...
Und ich selbst fahre auch u.a. Profitrikots...aber nur, weil mir halt einige davon gefallen....von mir aus könnt auch FDDeus oder DSD statt FDJeux oder CSC draufstehen...ich kann eh von den Teams meist nichtmal einen einzigen Fahrer nennen, weil mich der Profi-Zirkus kaum interessiert...Die Optik entscheidet....Alles andere ist Bullshit...
 

Anzeige

Re: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

seid mir nicht böse, aber ich glaube, dem ein oder anderen hier fehlt ne gesunde Portion Selbstvertrauen...macht euch doch nicht so nen Kopf darüber, was möglicherweise andere über euch bzw. euer Outfit denken...und die ganzen Vorwände von wegen Werbung kann ich noch weniger verstehen. Oder macht ihr an euren Autos auch das Opel, BMW, Audi, VW usw... Markenemblem ab?? Oder an euren Hosen und T-Shirts...ihr macht damit sonst auch Werbung.
Gut, zugegebenermassen nur für den einen Hersteller und nicht für die ganzen Sponsoren auf einem Profitrikot.
Ich find, jeder soll das so handhaben wie er will. Ich lache jedenfalls weder jemanden mit nem Pro-Trikot aus, noch jemanden mit nem Aldi oder sonst was Trikot...
Und ich selbst fahre auch u.a. Profitrikots...aber nur, weil mir halt einige davon gefallen....von mir aus könnt auch FDDeus oder DSD statt FDJeux oder CSC draufstehen...ich kann eh von den Teams meist nichtmal einen einzigen Fahrer nennen, weil mich der Profi-Zirkus kaum interessiert...Die Optik entscheidet....Alles andere ist Bullshit...

Das mit dem Selbstbewusstsein sehe ich genau anders herum. Persönlich fahren meiner Erfahrung nach gerade diejenigen mit den Profiklamotten herum, die aussehen, wie wandernde Werbeflächen, die eben nicht das Selbstbewusstsein haben, unbelabeled zu fahren. Das erinnert mich an die Schulzeit - wer das größte Logo auf dem Rücken hatte, war der King, vielleicht bin ich deshalb traumatisiert mit diesem Markenwahn.
Damals waren diese Teamjacken US Amerikanischer Baseball Teams, die im Grunde keiner kannte, furchtbar "in" und jeder, der keine dieser 270 DM Jacken hatte, war Mega-Out - und ich hab meine Eltern dazu weich bekommen, mir mit 15 so eine Jacke zu kaufen, 2 Jahre später war ich übrigends rausgewachsen ;) obwohl sie schon zu groß gekauft war.

Nundenn. Mag jeder machen, wie er will, aber wer komplett rosa durch die Gegend fährt, wird so oder so den ein oder anderen Lächler auf der Seite haben.

Einen sachlichen Grund, nicht in so Zeug zu fahren, weiß ich allerdings. Gerade bei T-... Klamotten, die recht eindeutig erkennbar sind oder irgendwelchen Teamsachen, wo das Team mehr durch Doping als durch Erfolge auf sich aufmerksam gemacht hat, sind manchmal ein Grund für manche Deppen zu Hupen oder irgend einen Mist aus dem Fenster zu brüllen, hab ich einige Male im Sommer mitbekommen, als mein Kollesch mit seinem Rosa Shirt rumfuhr. Nachdem dann mal wieder die Tour anlief und jede Menge Diskussionen hat man sich da einiges anhören und vor allem antun müssen. Ich erinnere mich an einen Pulk Jugendlicher, die mit ihrem Golf meinten, uns erstmal anhupen zu müssen und uns dann vor uns und später dicht neben uns als "TEAM" Fahrzeug mitfahren zu müssen auf der Landstraße, war kein Spaß. Die ständigen Ullrich Sprüche machten klar, dass es nicht so ganz abwegig war, ans Shirt als Auslöser zu denken. Mir ist sowas allein noch nie passiert, mit Mitfahrer und Shirt 2-3 x.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Das mit dem Selbstbewusstsein sehe ich genau anders herum. Persönlich fahren meiner Erfahrung nach gerade diejenigen mit den Profiklamotten herum, die aussehen, wie wandernde Werbeflächen, die eben nicht das Selbstbewusstsein haben, unbelabeled zu fahren. Das erinnert mich an die Schulzeit - wer das größte Logo auf dem Rücken hatte, war der King, vielleicht bin ich deshalb traumatisiert mit diesem Markenwahn.
Damals waren diese Teamjacken US Amerikanischer Baseball Teams, die im Grunde keiner kannte, furchtbar "in" und jeder, der keine dieser 270 DM Jacken hatte, war Mega-Out - und ich hab meine Eltern dazu weich bekommen, mir mit 15 so eine Jacke zu kaufen, 2 Jahre später war ich übrigends rausgewachsen ;) obwohl sie schon zu groß gekauft war.

Nundenn. Mag jeder machen, wie er will, aber wer komplett rosa durch die Gegend fährt, wird so oder so den ein oder anderen Lächler auf der Seite haben.

Einen sachlichen Grund, nicht in so Zeug zu fahren, weiß ich allerdings. Gerade bei T-... Klamotten, die recht eindeutig erkennbar sind oder irgendwelchen Teamsachen, wo das Team mehr durch Doping als durch Erfolge auf sich aufmerksam gemacht hat, sind manchmal ein Grund für manche Deppen zu Hupen oder irgend einen Mist aus dem Fenster zu brüllen, hab ich einige Male im Sommer mitbekommen, als mein Kollesch mit seinem Rosa Shirt rumfuhr. Nachdem dann mal wieder die Tour anlief und jede Menge Diskussionen hat man sich da einiges anhören und vor allem antun müssen. Ich erinnere mich an einen Pulk Jugendlicher, die mit ihrem Golf meinten, uns erstmal anhupen zu müssen und uns dann vor uns und später dicht neben uns als "TEAM" Fahrzeug mitfahren zu müssen auf der Landstraße, war kein Spaß. Die ständigen Ullrich Sprüche machten klar, dass es nicht so ganz abwegig war, ans Shirt als Auslöser zu denken. Mir ist sowas allein noch nie passiert, mit Mitfahrer und Shirt 2-3 x.

Nun, ja...wie gesagt, der Profisport interessiert mich kaum...und bislang wurde ich noch nie angepöbelt o.ä. wenn ich mal mit CSC oder FDJeux gefahren bin...als ich mit meinem Specialiced unterwegs war, hat mal einer "Du Superman" hinterhergebrüllt (wahrscheinlich wegen des S auf Rücken und "Bauch)...aber was solls. Und hupen tun die Autofahrer genauso oft, als wenn ich "neutrale" Trikots trage...die meisten haben davon doch eh so wenig Ahnung wie ich.
Und ich glaube, man darf niemandem unterstellen, dass er sich wegen des Tragens bestimmter Marken profilieren will. Wenn es jemand nötig hat, nur zu...aber andere dafür vorzuverurteilen finde ich etwas gewagt...
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Nun, ja...wie gesagt, der Profisport interessiert mich kaum...und bislang wurde ich noch nie angepöbelt o.ä. wenn ich mal mit CSC oder FDJeux gefahren bin...als ich mit meinem Specialiced unterwegs war, hat mal einer "Du Superman" hinterhergebrüllt (wahrscheinlich wegen des S auf Rücken und "Bauch)...aber was solls.
Und ich glaube, man darf niemandem unterstellen, dass er sich wegen des Tragens bestimmter Marken profilieren will. Wenn es jemand nötig hat, nur zu...aber andere dafür vorzuverurteilen finde ich etwas gewagt...

Genauso so seh ich das auch. Ist auch seltsam, wir sind im Rennradforum, reden über Profisport, aber man wird von vielen Seiten verurteilt wenn man ein Profitrikot trägt...Was ist denn mit denen die Teamräder fahren?? Die müsst man dann doch genauso verurteilen, hab ich hier aber noch nicht mitbekommen.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Nun, ja...wie gesagt, der Profisport interessiert mich kaum...und bislang wurde ich noch nie angepöbelt o.ä. wenn ich mal mit CSC oder FDJeux gefahren bin...als ich mit meinem Specialiced unterwegs war, hat mal einer "Du Superman" hinterhergebrüllt (wahrscheinlich wegen des S auf Rücken und "Bauch)...aber was solls. Und hupen tun die Autofahrer genauso oft, als wenn ich "neutrale" Trikots trage...die meisten haben davon doch eh so wenig Ahnung wie ich.
Und ich glaube, man darf niemandem unterstellen, dass er sich wegen des Tragens bestimmter Marken profilieren will. Wenn es jemand nötig hat, nur zu...aber andere dafür vorzuverurteilen finde ich etwas gewagt...

Naja, Ullrich gehört mit seinem T-Team sicherlich nicht mehr zum "insiderwissen", dazu wurde das Thema Doping im Radsport zu häufig im Commercial-TV durchgekauft, Beckmann und Co. haben vieles richtig öffentlich gemacht, selbst durch unsere kleinen Käseblätter hier in der Region ist es durch den Sportteil durchgekauft worden, denke, der Kelch ist an keinem vorbeigegangen.

So Zeug wie Saunier Duval oder Gerolsteiner sicher...das interessiert die meisten nicht.

Aber Telekom ist halt doch ein dickes Ding gewesen, quasi der "Vorreiter", was den Ausstieg angeht und die Doping Skandale.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Genauso so seh ich das auch. Ist auch seltsam, wir sind im Rennradforum, reden über Profisport, aber man wird von vielen Seiten verurteilt wenn man ein Profitrikot trägt...Was ist denn mit denen die Teamräder fahren?? Die müsst man dann doch genauso verurteilen, hab ich hier aber noch nicht mitbekommen.

So Sück Stange in bestimmter Farbe oder klein Gerolsteiner drauf stehen, fällt halt deutlich weniger auf, als ein breites T-Trikot :) Außerdem kauft man (Mit Ausnahme eines Users namens Toto82) normal keinen Profirahmen "mal so im Vorbeigehen", sondern da ist noch bissl mehr dahinter als "sehen und gesehen werden".

Seltsam bei uns zumindest ist, dass die durchtrainierten schlanken Radler und Radlerinnen auf dem MTB oder RR nie Teamklamotten anhaben. Bei uns sind es meistens Tourenradler, Rentner oder ziemlich pummelige vermeintliche Sonntagsfahrer, die sich die XXL Teile abstauben, andernfalls würde mir persönlich das so doll auch garnicht auffallen ;)
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Naja, Ullrich gehört mit seinem T-Team sicherlich nicht mehr zum "insiderwissen", dazu wurde das Thema Doping im Radsport zu häufig im Commercial-TV durchgekauft, Beckmann und Co. haben vieles richtig öffentlich gemacht, selbst durch unsere kleinen Käseblätter hier in der Region ist es durch den Sportteil durchgekauft worden, denke, der Kelch ist an keinem vorbeigegangen.

So Zeug wie Saunier Duval oder Gerolsteiner sicher...das interessiert die meisten nicht.

Aber Telekom ist halt doch ein dickes Ding gewesen, quasi der "Vorreiter", was den Ausstieg angeht und die Doping Skandale.

Ja, klar...Ullrich und Team Telekom kennt sicherlich jeder.
Aber wenn mir das Trikot gefallen würde, würd ich auch damit fahren, da hätt ich kein Problem damit...deswegen müßte ich mich nicht wie Jan Ullrich fühlen...Aber (zum Glück) find ich es optisch einfach nicht schön...und werd es somit auch niemals tragen...aber wems gefällt...bitte
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Mach ich was verkehrt, ich fahr Teamwear und auch ohne Werbung. Und das völlig nach Lust und Laune. Ohne Ideologie und Botschaft dahinter. Bin ich zu oberflächlich? Darf ich das? Soll doch Jeder wie er will. Es soll auch Ar...geigen in Üni und werbefrei geben. JAAA.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

.
Ich komm mir schon doof vor, wenn auf meiner Jacke dick Scott drauf steht, ich heiße nicht Scott und werd von denen auch nicht bezahlt ;) Daher muss das nicht sein, dass ich noch mehr Werbung fahre - würde ich aber auch für "normale" Hersteller nicht machen, sei denn das Produkt ist bahnbrechend.

Dann versteh ich aber nicht Warum in deinem Benutzerbild so fett Scott steht,wenn Werbung machen dir so sehr "zu doof" ist!Bist du dir am ende selber zu doof?:eek:
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Dann versteh ich aber nicht Warum in deinem Benutzerbild so fett Scott steht,wenn Werbung machen dir so sehr "zu doof" ist!Bist du dir am ende selber zu doof?:eek:

Ist das hier 'ne Straße? So mit Autos? So richtig? Wieviel glaubst du hat mit das Logo gekostet? War bestimmt teuer, glaubst du? :D :D Erstmal nachdenken, WANN ich so'nen Markenkram trag und wann nicht :D Dann antworten!

Reicht ja, wenn mein Rad ein Label hat, wozu brauch ich dann noch Werbung fahren, für deren Anschaffung ich auch noch zahlen muss :confused:
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Whatever,denk einfach mal drüber nach...


Gibts zu, du hast kein einziges meiner Postings gelesen, sondern bist lediglich von meinem Avatar begeistert :D :D :D

Ich kaufe das, was mir gefällt.
Die aller wenigsten Klamotten von Profis gefallen mir (farblich), als Werbefass bin ich mir zu schade.
Die einzigen Klamotten, die mir annähernd gefallen sind farblich von Saunier. Hab ich versucht, im Rausschmiss bei Brügelmann zu kaufen - ging nicht. Also hab ich mir was anderes gekauft.

Finde es einfach albern, wenn total untrainierte Typen mit voller T-Kluft und bestenfalls bis auf die Socke davon gerüstet, durch die Gegend rollen, ist einfach mein Empfinden und trotzdem würde ich nicht extrovertiert darüber lachen, trotzdem denk ich mir meinen Teil...

Es gibt in der Regel für mich keinen sinnvollen Grund, Profiklamotten zu kaufen. Es gibt im Grunde genommen nur einen nennenswerten Hersteller, der mit Werbung überzogen Klamotten verkauft: Nalini. Daneben noch Castelli (Saunier) und Adidas (gabs mal).

Wenn ich Nalini mag, kann ich es mir günstiger auch "so" kaufen, in allen Farben ungelabelt. Daher sehe ich schlicht keinen Grund darin, derartiges Zeug zu kaufen - sei denn es gefällt mir persönlich einfach so gut, dass ich meine, es kaufen zu müssen.

Meinen Rahmen hab ich mir gekauft, weil er mir farblich und geometrisch Top passt und dass da Scott draufsteht...naja. Ich hoffe, du weißt, dass es sich um das günstigste CC Marathon Bike handelte, das 2007 noch im Mai erhältlich war in meiner Größe (die schnell vergriffen sind). Kein anderer Hersteller, weder Cube, noch Stevens haben für 700 Euro einen Marathon Rahmen angeboten mit für mich absolut ausreichender Ausstattung mit 2-wöchiger Verfügbarkeit. Ich sag dir: KEINER, sonst hätte ich einen anderen Hersteller gekauft (Vorrausgesetzt die Rahmensteifigkeit hätte gestimmt).

Nochmal: Mein Avatar kostet mich keinen Cent. So einfach ist das. Profiklamotten kosten mich Geld und meistens zuviel. Noch Fragen?

Hab von Anfang an nie was anderes geschrieben. Und dass ich es weiterhin etwas lächerlich halte, wenn jemand mit 100kg einen Carbonrahmen (der für absolute Leichtigkeit und Performance spricht) oder Light-Alu fährt, ebenso wie XXL Teamtrikots, wiederhole ich gern.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Ich habe mich noch nicht getraut ein Profitrikot zu fahren. Grund: weil ich kein Profi bin. Ich fahre lieber Trikots die ich mir erarbeitet habe, z.B die von Alb Extrem.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

entscheidend ist doch, dass es mir gefällt! Ob mit oder ohne Schriftzug/Werbung. Das hat doch mit Selbstvertrauen nix zu tun. Das einzige, was nicht geht, sind solche Sache wie das gelbe, grüne oder gepunktete Trikot der Tour de France. Oder WM Trikots etc. Das geht nicht.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

ich habe mir jetzt, im hier überall bekannten rose-ausverkauf, ein Teamset von Milram gekauft. Ich find's schick, und für ca. 50-60% Preisnachlass find ich das auch nicht überteuert. Ich war vor dem Radsport bzw bin es jetzt auch noch, nur nicht mehr im selben Maße, Fußball-fan und was da an Kohle geramscht wird bei Teamtrikots ist nochmal um einiges mehr. Da krieg ich nicht mal im Schlussverkauf Hose+Trikot für 45€.
Aber für eben diese Fußballtrikots habe ich mich auch nie geschämt, ich bin damit zum Kicken gegangen, in die Stadt und sonstwohin. Kein anderer macht das beim Fußball. Wieso sollte ich mich dann für mein (qualitativ wirklich hochwertiges, das ist der Unterschied zw. Fußball und Radsport: Mein Fußballtrikot für 65€ hat nach 3 Tagen Fäden und wirkt teilweise richtig billig) Radtrikot schämen?
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

entscheidend ist doch, dass es mir gefällt! Ob mit oder ohne Schriftzug/Werbung. Das hat doch mit Selbstvertrauen nix zu tun. Das einzige, was nicht geht, sind solche Sache wie das gelbe, grüne oder gepunktete Trikot der Tour de France. Oder WM Trikots etc. Das geht nicht.

Gefallen ist das einzig logische oder sinnvolle Argument für oder gegen Profikleidung.

NIEMAND kauft "einfach mal so" Profikleidung. Sowas macht man immer bewusst, das Zeug ist oft auffällig (nicht zufällig), man bekommt es nicht überall, es ist deutlich teurer als das gleiche Zeug und man denkt sich was dabei. Und was man sich dabei denkt, ist halt unterschiedlich.

Manche fühlen sich als Ullrich, wenn sie dann durch die Gegend radeln, manche kaufen das Zeug weil ihnen die Farbe gefällt, wobei mir das schwer fällt zu glauben, denn da wie clam schon schrieb, das Zeug zu 99 Prozent von Nalini gefertigt wird, hebt sich dieser Grund und somit schon wieder der einzig sinnvolle vollständig auf.

Denn Nalini hat so ziemlich alle Farben auch so im Programm. Ich hab mir von Gerolsteiner mal was bestellt, eine 40 Euro Thermohose, mittlerweile bei ebay verkauft, weils ein derbe mieser Schnitt war. Ich hab in genau dem gleichen Blau mal eine Nalini Basic Hose gehabt, die ähnlich teuer war. Naja, eigentlich hab ich von der Gerolsteiner mehr erhofft, falsch gehofft.

Das Zeug ist billig, da eigentlich größtenteils Fanartikelqualität. Da ich das gleiche meistens günstiger bekomme von Nalini, gibts kein Grund, Profizeug zu kaufen. Zumindest keinen rationalen Grund.

Im Grunde genommen ist die Profiklamotte natürlich eine psychische Sache. Niemand kauft sich mal eben zufällig von der Socke bis zur Kappe T-Mobile Klamotten. Das Zeug ist noch immer gnadenlos überteuert, hat einen derbe miesen Schnitt von Adidas und ähnelt der billigsten Gruppe: Der Adidas Sport Gruppe, das ist die am weitesten und unsportlich geschnittenste im Sortiment von Adidas und dreimal darf man raten, wieso ^^


Allerdings denke ich da nicht anders bei unseren bösen Motorradfahrerjungs, die mit Totenkopfjacke rumfahren, da denk ich mir "Haben die in der Jugend was verpasst?"

Ne, also Profizeug hatte ich mal an, kam mir damit einfach albern vor, da der Schnitt auch noch mies war, empfand ich keine Wehmut, das Zeug zu verscheuern, komisch: Bei Ebay hab ich sogar noch circa 10 Euro Gewinn nach Provisionsabzug gemacht, scheinbar gibts genug Leute, die drauf stehen.
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Hallo,

mir gefallen die Sachen von ROCK-RACING recht gut!:D

Meiner Meinung nach, sollte für solche Klamotten, sowohl die Figur als auch das Leistungsvermögen (auf dem Rad) stimmen!

Persönlich würde ich diese Sachen aber nicht tragen, müßte dafür entweder schneller und/oder jünger sein!:mad:

Für mich (und meine Motivation) gilt:

Dinge wie besondere Trikots oder einen schicken (Carbon-) Renner muß man sich verdienen!!!

Mit verdienen meine ich nicht etwa Überstunden :lol:, sondern Traingskilometer oder das (erfolgreiche) Absolvieren einer bestimmten Veranstaltung...!:daumen:

Quasi als Belohnung...!!!


Viele Grüße,

Holger
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Die Teile von Rock Racing sind keine typischen Prahler-Trikots, das kaufen sich nur Insider, persönlich wüsste ich garnicht, woher ich die kriegen sollte. Für mich klassische Profiluften sind T-Mobile, Gerolsteiner, Milram. Das kennt hier so ziemlich jeder auch nicht Rennrad.er
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Hallo,

mir gefallen die Sachen von ROCK-RACING recht gut!:D

Meiner Meinung nach, sollte für solche Klamotten, sowohl die Figur als auch das Leistungsvermögen (auf dem Rad) stimmen!

Persönlich würde ich diese Sachen aber nicht tragen, müßte dafür entweder schneller und/oder jünger sein!:mad:

Für mich (und meine Motivation) gilt:

Dinge wie besondere Trikots oder einen schicken (Carbon-) Renner muß man sich verdienen!!!

Mit verdienen meine ich nicht etwa Überstunden :lol:, sondern Traingskilometer oder das (erfolgreiche) Absolvieren einer bestimmten Veranstaltung...!:daumen:

Quasi als Belohnung...!!!


Viele Grüße,

Holger

:daumen:
 
AW: Trikot mit Werbung von Profis Pflicht? oder lieber einfarbig und schlicht

Der Stil ist der Mode überlegen. Er läßt sich von der Mode anregen und greift ihre Ideen auf, ohne sie ganz zu übernehmen. Niemand mit Stilbewußtsein würde seine Art, sich zu kleiden, nur um der Mode willen radikal ändern. Was Stil von Mode unterscheidet, ist die Qualität." (Giorgio Armani)

;)
 
Zurück