• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsrunde wird langweilig

Joern

Mitglied
Registriert
9 August 2007
Beiträge
266
Reaktionspunkte
12
Ort
Castrop Rauxel
Hallo Euch Allen.

Wie bekommt Ihr es eigentlich hin, dass Euch die Trainingsrunden vor der Haustür nicht auf Dauer zum Hals raushängen?

Ich habe es jetzt schon mit Fahren in beiden Richtungen probiert. Habe das Rad ins Auto gepackt und bin mal 50 km weiter losgefahren. Auch das wird auf Dauer langweilig.

Aber irgendwie sehe ich immer die gleichen Wege.

Es kann doch nicht sein, dass ich mich nur auf die eine Woche Malle freue und ansonsten immer die gleiche Wege benutze.
Gibt es da Motivationstipps.

Wie regelt Ihr das für Euch.

Freue mich über jede Anregung.


Gruß

Jörn

Uuups......sollte eigentlich ins Rennrad Forum -Training-
Vielleicht verschiebt es ein Admin noch.
 

Anzeige

Re: Trainingsrunde wird langweilig
Lanweilige Trainingsrunde

Hallo Euch Allen.

Wie bekommt Ihr es eigentlich hin, dass Euch die Trainingsrunden vor der Haustür nicht auf Dauer zum Hals raushängen?

Ich habe es jetzt schon mit Fahren in beiden Richtungen probiert. Habe das Rad ins Auto gepackt und bin mal 50 km weiter losgefahren. Auch das wird auf Dauer langweilig.

Aber irgendwie sehe ich immer die gleichen Wege.

Es kann doch nicht sein, dass ich mich nur auf die eine Woche Malle freue und ansonsten immer die gleiche Wege benutze.
Gibt es da Motivationstipps.

Wie regelt Ihr das für Euch.

Freue mich über jede Anregung.


Gruß

Jörn
 
AW: Trainingsrunde wird langweilig

das Thema wird abonniert ;)
Ich brauch nämlich auch ein Schweinehundüberlistungsprogramm :D

Ähm, Jörn, gibts bei euch nur die eine Straße? :aetsch:

Grüße
Christiane
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

Ich wohne im Teutoburger Wald. Das Problem hier Abwechselung zu finden stellt sich Gott sei Dank nicht wirklich. Natürlich kennt man aber irgendwann fast jeden Weg vor der Haustür. Hier meine Tips:

1. Nicht alleine Fahren. Mit Freunden vergeht die Trainingszeit wie im Flug.
2. Wenn Du keine keine Freunde hast: MP3 Player. Ist zwar etwas gefährlich. lenkt aber auch schön ab.
3. Wenn Du Geld hast: Kauf Dir ein GPS Gerät. Haben wir im Verein kürzlich auch getan. Damit kann man soviel neue Routen und Wege finden. Das ist einfach unglaublich.
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

für dieses motivationstief gibts nur den uhrenvergleich bzw rundenzeiten ;)

das baut schliesslich auf wenn man sieht dass man sich jeden monat stetig verbessert. bzw sich vielleicht erinnert wie man vor paar monaten den berg hochgekeucht ist und ihn jetz locker durchtritt. das ist aber auch schon das einzig gute an einer hausstrecke!

ich hab zum glück genug möglichkeiten und verschiedene strecken/berge um das problem etwas in die länge zu ziehen.
 
AW: Trainingsrunde wird langweilig

Uuups......sollte eigentlich ins Rennrad Forum -Training-
Vielleicht verschiebt es ein Admin noch.
Das ist kein Zufall sondern ein Zeichen: vielleicht solltest Du Dir einen Crosser zulegen. Das erweitert das Einsatzgebiet ungemein. Langweilig wird's Dir dann so schnell nicht mehr.

Gruß

Maxim
 
AW: Trainingsrunde wird langweilig

hallo zusammen,

am besten ist wenn du dir 3-5 strecken in deiner umgebung suchst und diese dann abwechselnd mal links und mal rechts herum fährst.

ich kann mir vorstellen das es vielen hier so geht, mir leider auch.
kann mich aber trozdem immer noch zum fahren motivieren.
vielleicht versuchst du dich mal einer gruppe in deiner umgebung anzuschließen oder eine regelmäßige rennrad-gruppe zu gründen. hier bei uns in münster gibt es einige davon und man kann auch mal mit anderen gruppen fahren.
oft ist es mit mehreren fahrern nicht so langweilig und der ein oder andere kennt ne strecke die man selber noch nie gefahren ist.

du kannst auch mal versuchen deine hausstrecke auf zeit zu fahren bzw. ein paar intervalle einzubauen.

christian
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

Freue mich über jede Anregung.

  • Netten Mädels hinterherpfeifen
  • Zur Abwechslung mal auf die Gegenfahrbahn wechseln

Öhm :rolleyes: Naja, das Problem stellt sich so bei mir eigentlich nicht. Hab ein paar Runden zur Auswahl und nach Feierabend bin ich auf dem Rennrad dann auch froh, wenn ich einfach mal durchlüfte. Da ist mir die Strecke dann mehr oder weniger egal. Als Anregung versuche ich halt, bei gewissen Anstiegen nicht unter ein bestimmtes Tempo zu fallen. Mit der Zeit merkt man dann schon, dass sich was bei der Kondition tut ;)

Fürs Auge gibts dann an den Wochenende auf größeren Touren was ;)
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

Hallo Euch Allen.

Wie bekommt Ihr es eigentlich hin, dass Euch die Trainingsrunden vor der Haustür nicht auf Dauer zum Hals raushängen?

Wie regelt Ihr das für Euch.

Hi Jörn,
kann ich nachvollziehen, geht mir ähnlich.
Ich wechsel dann zwischen Crossrad und Rennrad.
Und dann mach auf den Crosser auch mal Rennreifen.
So bleibt die Abwechslung.

Vielleicht überlegst Du Dir, für Dein RR einen 2. Satz Räder mit Crossreifen anzuschaffen? (wenn Dein Rad für leichte Offroad Einsätze geeignet ist)

Musik ist ne Möglichkeit, aber ist mir pers. etwas link. Ich will schön hören, was von hinten kommt.

Gruß
Kätchen
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

Anregung: fahr zum nächsten Bahnhof und nimm einen Zug, dann brauchst Du keine Runde fahren.
Ich lasse mich auch häufig auf Familienausflügen irgendwo raus setzen.
 
AW: Trainingsrunde wird langweilig

hallo zusammen,

hier bei uns in münster gibt es einige davon und man kann auch mal mit anderen gruppen fahren.



Bin auch schon in Münster mitgefahren, das war auch ok.

Ne eigene Gruppe hier in unserer Ecke wächst langsam aber sicher.

Ich geb Dir recht, da kommt schon ein wenig Abwechslung rein.

Gruß Jörn
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

Manchmal schwing' ich mich zur Abwechslung auch mal aufs MTB. Aber eigentlich sind die Möglichkeiten RR zu fahren so vielfältig, da dauert es schon, bis mal alles abgeklappert hat.
Ich fahre jetzt im Herbst nach Franken, da freue ich mich schon drauf - ab in die Fränkische Schweiz und mal ein paar richtige Steigungen zwingen - und: diese Landschaft einfach toll!
Die Routen bei uns sind ja nicht so spektakulär, wenn man mal von der Elbuferstraße und Co. absieht.
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

Die grösste Herausforderung wird sein, zu probieren, ob man die Hausstrecke bereits so gut kennt, dass man sie quasi blind abfahren kann.

Also Stiefelbeutel auf den Kopp und los :D (So wurde uns seinerzeit das auf Dauer langweilige Zerlegen und Zusammensetzen der damaligen BW Standardwaffe, dem G3, schmackhafter gemacht)

BTT- hier wird es Gott sei dank nie langweilig ;), man trifft so viele Radler, die Ballonfahrer sind zuhauf unterwegs, und die Möglichkeit 100 verschiedene Routen zu fahren, macht einem immer aufs Neue Freude hier im Weserbergland umherzugurken.

Weitere Motivation verschaffe ich mir, indem ich immer das Rad wechsele.
Zumindest 2 sind bei mir immer bereit zum gleich losfahren (das Scott steht meist auf der Rolle)
 
AW: Lanweilige Trainingsrunde

Ich fahre jetzt im Herbst nach Franken, da freue ich mich schon drauf - ab in die Fränkische Schweiz und mal ein paar richtige Steigungen zwingen - und: diese Landschaft einfach toll!

Na dann wünsch ich Dir viel Spaß ! Bin aus Franken und toure ab und an auch mal durch die fränkische Schweiz. Bin aber erst seit einem Monat auf dem RR, aber süchtig nach fahren. Bin ein etwas älterer Jahrgang und "nur" Hobby/Freizeitfahrer (bin ganz Stolz auf meine knapp über 800 km :) und begeistert, wenn man im "ungebildeten" Bekanntenkreis mal erzählt, dass mit dem RR auch über 80 km am Stück gefahren werden können ) Meine Empfehlung für einen ersten Eindruck (und in der Fränkischen gibts ja massig davon) Ebermannstadt nach Moggast hoch, ne nette Steigung über 5 - 6 km bei bis zu 14% - habe ich selbst vor 2 Wochen getreten (auf einem 3/10 - schäme mich dafür aber nicht ;) ). Also noch mal - viel Spaß, ist echt ne tolle Gegend und ich habe bisher bei Ausfahrten auch keine Langeweile :)

Gruß
Holger

PS: Vielleicht hat ja mal ein Freizeitfahrer (mein Schnitt je nach Strecke, Streckenlänge und Wind liegt so im Bereich 25 - 30 km/h) aus dem Raum Forchheim/Bamberg lust auf eine Ausfahrt - bin noch nie Windschatten gefahren :rolleyes: . Ich fahre auch öfters am Wochenende und dann schon mal um 7.00 oder 8.00 los, meist Richtung Hirschaid/Erlach und dann Richtung Höchstadt/Mühlhausen, wieder rüber nach Großenseebach, Hemhofen usw.
 
AW: Trainingsrunde wird langweilig

Ich nutze da mehrere Möglichkeiten:

Habe insgesamt 3 Hausstrecken, die sich unterschiedlich kmbinieren lassen.

Fahre auch immer mal wieder mit freunden deren Hausstrecke (macht sowieso mehr Spaß als alleine zu fahren)

an den Wochenenden nehme ich soviele RTFs wie möglich mit, da ich mich alleine nie auf eine unbekannte 150km-Strecke wagen würde.
Habe auf die Weise schon mehrere schöne Touren gefunden, die ich dann auch mal alleine abfahre (hab ein GPS).
Außerdem treffe ich mich auf den RTFs immer mit einigen hier aus dem Forum, was den Spaß noch zusätzlich erhöht.

Mit meinem GPS fahre ich auch gelegentlich einfach drauflos und lasse mich dann nach einiger Zeit zum Startpunkt zurückführen. Klar muss man da ab und zu umdrehen, weil die Strecke nicht RR-Geeignet ist, aber hab dadurch schon tolle Touren gefahren

Und dann hab ich noch mein Schlechtwetterrad (ein Trekkingrad/Crossbike) mit dem ich schonmal am WE lange GA-Tourenfahre. Dazu nutze ich dann ausgeschilderte Wege, wie z.B. den Ruhrtalradweg.
 
AW: Langweilige Trainingsrunde

Na dann wünsch ich Dir viel Spaß ! Bin aus Franken und toure ab und an auch mal durch die fränkische Schweiz. Bin aber erst seit einem Monat auf dem RR, aber süchtig nach fahren. Bin ein etwas älterer Jahrgang und "nur" Hobby/Freizeitfahrer (bin ganz Stolz auf meine knapp über 800 km :) und begeistert, wenn man im "ungebildeten" Bekanntenkreis mal erzählt, dass mit dem RR auch über 80 km am Stück gefahren werden können ) Meine Empfehlung für einen ersten Eindruck (und in der Fränkischen gibts ja massig davon) Ebermannstadt nach Moggast hoch, ne nette Steigung über 5 - 6 km bei bis zu 14% - habe ich selbst vor 2 Wochen getreten (auf einem 3/10 - schäme mich dafür aber nicht ;) ). Also noch mal - viel Spaß, ist echt ne tolle Gegend und ich habe bisher bei Ausfahrten auch keine Langeweile :)

Gruß
Holger

PS: Vielleicht hat ja mal ein Freizeitfahrer (mein Schnitt je nach Strecke, Streckenlänge und Wind liegt so im Bereich 25 - 30 km/h) aus dem Raum Forchheim/Bamberg lust auf eine Ausfahrt - bin noch nie Windschatten gefahren :rolleyes: . Ich fahre auch öfters am Wochenende und dann schon mal um 7.00 oder 8.00 los, meist Richtung Hirschaid/Erlach und dann Richtung Höchstadt/Mühlhausen, wieder rüber nach Großenseebach, Hemhofen usw.

Beneidenswert, ein bisschen mehr von der fränkischen hätte ich gerne bei uns im Norden. Ist zwar auch schön, aber nicht so spektakulär.

Danke auch für den Tipp - als gebürtiger Franke (ist aber schon lange her...) kenne ich mich noch ein bisschen aus.
 
Zurück