• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsbügel

AW: Trainingsbügel

Trainingsbügel haben auch noch einen ganz praktischen (und finanziellen) Vorteil: Man kann sich die müsige Griffgummisuche sparen:)

Klaus

edit: Da war mal wieder jemand schneller :-)
 
AW: Trainingsbügel

Achja, es wurde ja auch gefragt ob es Radsportler gäbe die Trainingslenker fahren. Ich hab da mal ein Video... ruhig bis zum Schluss gucken, der Spass endet nicht mit dem Abspann... http://www.radbasteln.de/singlespeed/lafixie.html

Dieser Radsportler fährt auch inverse Hebel am Moustache- ich war aber früher damit! :)

Allgemein sieht sein Rad meinem recht ähnlich wenn man von der fehlenden Schaltung bei ihm absieht:

lance.jpg
 
AW: Trainingsbügel

:lol: Vielleicht sind die sogar bequem. Hab nie einen ausprobiert.
Auf jeden Fall erinnert mich diese Lenkerform an biertrinkende MTB-ATB Ausflügler mit Sandalen. Daher find ich diesen Lenker auch etwas unsympathisch :o

Ich hab ihn probiert. Er hat mehrere Positionen und jede einzelne davon unpraktisch. :)
 
AW: Trainingsbügel

Genau DAS Mercier hatte ich im Sinn, als ich elegant sagte - wunderschoen.
Klaus,
ist das ein Moonbar?

Ich stehe auf Trainingsbuegel, die nicht zuviel in der Hoehe abfallen/ansteigen mit parallel zum Lenker ausfallenden Enden. Von Chill habe ich dieses sehr angenehm zu fahrende Exemplar abgestaubt (Fotos folgen):

So,
hier ein paar (nicht so tolle) Fotos vom Cycloman Trainingsbuegel:




 
AW: Trainingsbügel

Ich hätte die Leinen etwas länger gemacht und gekreuzt- wenn ich gewusst hätte wie schick der Lenker wird, hätte ich mehr dafür verlangt :)
 
AW: Trainingsbügel

Was man nicht alles fuer die beste Frau von allen tut ;-)
Nochmals danke fuer den Lenker - der ist wirklich toll.

Kreuzen habe ich auch ueberlegt. Ich fand's aber auch reizvoll, dass man ausnahmsweise mal ein Steuerrohr von vorn komplett unverdeckt sehen kann. Geht halt hier wg. der links angesteuerten Weinmann-Bremse und den kurzen Zuegen.
 
AW: Trainingsbügel

Trainingsbügel haben auch noch einen ganz praktischen (und finanziellen) Vorteil: Man kann sich die müsige Griffgummisuche sparen:)

Ich finde Trainingsbügel mit Griffgummis schicker als ohne. Müssen ja nicht die NOSesten sein. ;) Schließlich sind die Gummis hier nicht so belastet wie durch die Bremsgriff-Position am Rennlenker und können daher ruhig ein wenig mehr gealtert sein. :)
 
AW: Trainingsbügel

Wow, das sind jetz echt sehr viele richtig schöne Räder bei den Bildern dabei gewesen.
Jetzt juckts mich voll mit dem Trainingsbügel...
Allerdings hab ich schon das nächste PÜroblem, dass ich nicht weiß, ob ich einen leichten Drop oder einen ganz flachen Lenker schöner finde.
Aber wenn ich das richtig sehe, dann ist flach "klassich"?
Mannomann, da fang ich grad erst des Rennradfahren so richtig an, und will schon mal das für Laien entscheidende Rennradmerkmal wegmachen:D
Auf der anderen Seite find ich Understatement richtig super.
 
AW: Trainingsbügel

Nee, der Monobar hat eine einzige große Biegung, also der Lenker ist ein einziges Kreisegment. Der eigentliche Träninxbügel ist ja nur an den Enden gebogen.
 
AW: Trainingsbügel

Allerdings hab ich schon das nächste Problem, dass ich nicht weiß, ob ich einen leichten Drop oder einen ganz flachen Lenker schöner finde.

Mir gefaellt flach am besten. Hat allerdings zur Folge, dass der Vorbau etwas weiter raus muss. Mit Drop gehoert der Drop eigentlich nach unten -> Vorbau muss noch weiter raus. Drop nach oben loesst das Vorbau-Problem (eigentlich nur ein stilistisches), erinnert mich aber zu sehr an altmodische Alltagsraeder.

Dann kannst Du sehen, dass manche Lenker erst eine Biegung nach vorn haben (meiner dagegen ist recht gerade). Bei der geraden Variante sitzt Du aufrechter (kuerzer), aber das kann (z.B. beim Wiegetritt oder in ganz engen Kurven) etwas knapp mit den Beinen werden. Drum hat auch vermutlich mein Lenker (und andere auch) nicht richtig parallele Enden, sondern geht am Ende etwas auseinander.

Zu guter Letzt:
Rennhebel lassen sich meist nur an einer Stelle der Biegung sinnvoll positionieren und dann auch nur so richtig gut in der Ebene des Lenkers ausgerichtet. Das ist ergonomisch nicht so toll - da sind die Handgelenke etwas ueberstreckt. Das scheint bei dem Lenker am Mercier (der von vorn geguckt gerundet etwas abfaellt) besser zu passen.

Vor ueber 20 Jahren gab's selbst im Supermarkt echt nette Alu-Buegel (Moustache-Form, aber ohne Drop). Ich habe da immer gern die Enden gekuerzt und vorsichtig (Kinder zuhause: bitte nicht nachmachen!) die Enden etwas paralleler rangebogen. War ein toller Lenker fuer eine Art 'Radball', den wir als Kids auf dem Parkplatz gespielt haben (und fuhr sich auch in der Stadt schoen wendig).
 
AW: Trainingsbügel

... Drop nach oben loesst das Vorbau-Problem (eigentlich nur ein stilistisches), erinnert mich aber zu sehr an altmodische Alltagsraeder....
...Rennhebel lassen sich meist nur an einer Stelle der Biegung sinnvoll positionieren und dann auch nur so richtig gut in der Ebene des Lenkers ausgerichtet. Das ist ergonomisch nicht so toll - da sind die Handgelenke etwas ueberstreckt.....
Drop nach oben sieht tatsächlich sofort nach "Alltagsrad" aus. Das stimmt.
Außerdem ist die Position der Bremsgriffe ergonomischer Horror. Für kurze Strecken aber akzeptabel und ideal, um mit voluminöserer Alltagskleidung in aufrechter Position zu radeln. :)

Die Firma Modolo hatte mal ein für Trainingsbügel passendes Modell mit üblichem 24mm Renn-Schellendurchmesser im Programm. Gerade für mit Drop nach oben montierte Bügel ergonomisch sinnvoll. Die Positionierung der Hebel erfolgt etwas weiter außen und im geraden Bereich des Lenkers kann mit ihnen ohne umzugreifen sicher gebremst werden.
Modell "MODOLO Sport"
 
AW: Trainingsbügel

So etwa:
Pic+205.jpg

Aber dann bräuchte man vorn am Lenker noch extra Griffstützen vorn am Lenker, wenn man die Bremsgriffhaltung nicht missen will.
 
AW: Trainingsbügel

Gabs von den meisten Herstellern mal auch von Shimano...

Was Randonneurlenker angeht die Bremsgriffhaltung fehlt mit Guidonnets- macht aber eigentlich nicht viel, weil man die 4 wichtigsten Haltungen trotzdem einnehmen kann- Oberlenker, Hörnchen, Unterlenker und Biegung. Das reicht eigentlich zum regelmässigen Haltungswechsel.
 
AW: Trainingsbügel

Bei denen ist die Biegung im Bremshebel aber ganz anders. Die von dem Foto von mir werden eher unter dem Lenker montiert und die Biegung der Bremshebel folgt dem Bogen im Lenker. In etwa so.
BR-0024-2.jpg
 
Zurück