• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training bei Erkältungen

AW: Training bei Erkältungen

hui hab ja nicht viel mit kindern zu tun :-)
aber laut statistik haben erwachsene 2-3 common colds pro jahr, kleinkinder 4-6...
 
AW: Training bei Erkältungen

Andere sagen bis zu 12: http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=235&nodeid=26

Naja, für mich ist das schon so ein bisschen ein Problem mit dem Viren-Pool im Kindergarten. Wenn man gerade selbst offen wie ein Scheunentor ist, weil man von ner heftigen Einheit regeneriert, kriegt man ganz sicher was mitgebracht. Zumal viele Infektionen auch zunächst unbemerkt bleiben und die Kinder halt trotzdem in den KiGa gehen. Das Rumgeschnodder und Gehuste da ist scheints ganz normal.
 
AW: Training bei Erkältungen

Bist du Kindergärtner?
Naja, 12 Infektionen, ich sprach aber von common cold, sprich (milden) infektionen des oberen respirationstraktes...
in dem pdf das ich dir geschickt hab ist ja ne liste der häufigsten respirationstrakterreger... und genau diese sind es, die auch am häufigsten herzmuskelentzündungen und auch herzbeutelentzündungen hervorrufen können
 
AW: Training bei Erkältungen

No. of Virus Groups Serotypes Clinical Features
Rhinovirus >110 Common cold
Coxsackie A 23 Upper respiratory tract infection
Coxsackie B 6 Infection, especially common
cold
Echovirus 31 Common cold
Adenovirus 33 Upper and lower respiratory
tract infection
Coronavirus 7 Common cold
Respiratory syncytial 1 Upper respiratory tract infection:
virus bronchiolitis, pneumonia
Influenza (ABC)3 3 Influenza: upper respiratory tract
infection
Parainfluenza 1 Upper respiratory tract infection
Herpesvirus: Epstein- 1 Infectious mononucleosis
Barr virus
 
AW: Training bei Erkältungen

Bist du Kindergärtner?
Nö, Privat-Raubtierdompteur mit Eigenproduktion. Und eigentlich werde ich auch auch gerne angesabbert. Seit dem Herbst kursiert im KG allerdings die Seuche, wahrscheinlich weil es viele Kinder unter drei Jahren sind.

Dein erstes PDF ist sehr interessant, da dort der Großraum Paris per Gesetz über die 90er Jahre bei plötzlichen Herztoden im Freizeitsport beobachtet wurde. Die haben da ganz andere Sitten, z.B. muss man zu Lauf-Events ein ärztliches Attest mitbringen. Das PDF ist interessant unter anderem, weil die Autoren zu dem Schluß kommen, das der plötzliche Herztod im Freizeitsport sehr selten ist.

Bei fast allen in der Arbeit dokumentierten Fällen existierte keine Herz-Vorerkrankung. Die hier panisch angeführte Herzmuskelentzündung war nur in zwei Fällen der Auslöser. Dem gegenüber stehen im selben Zeitraum 90er Jahre im Großraum Paris etwa 250 tödliche Fahrradunfälle (siehe z.B. hier: http://www.mdb-idf.org/spip/spip.php?article226#nh5).

Leute fahrt am besten überhaupt kein Rad, wenn ihr schon Angst vor Myokarditis habt!
 
AW: Training bei Erkältungen

Wenn die Menge aller von Radfahrern erbrachten Fahrtstunden, die Menge der Radfahrstunden von erkälteten Radfahrern um den Faktor 100 übersteigt, sind die Risiken im ähnlich großen Bereich. Ohne dieses Verhältnis zu wissen, kannst du nicht sagen dass das eine Risiko wirklich so gering ist, wie du mit den absoluten Zahlen suggerieren willst.

Und mal ehrlich, selbst wenn es nicht so wäre und das Risiko gering wäre, am Strassenverkehr muss ich als Rennradfahrer teilnehmen, das Risiko lässt sich nicht vermeiden, wenn man das Hobby nicht aufgeben will, aber das Risiko der Myokarditis lässt sich leicht vermeiden, ohne sein Hobby aufzugeben, ohne sich wirklich in der Lebensqualität einzuschränken.

amen
 
AW: Training bei Erkältungen

Dein erstes PDF ist sehr interessant, da dort der Großraum Paris per Gesetz über die 90er Jahre bei plötzlichen Herztoden im Freizeitsport beobachtet wurde. Die haben da ganz andere Sitten, z.B. muss man zu Lauf-Events ein ärztliches Attest mitbringen.

ja, des ist richtig so, in italien muss man für jegliche sportvereinstätigkeit, sei es schach oder kegeln oder triathlon oder rennrad, eine tauglichkeitsprüfung mit EKG (ruhe + nach belastung) machen... dadurch wurden seit der einführung die (seltenen) plötzlichen herztodesfälle im sport um 60-80 % reduziert! allerdings ist noch nicht ganz klar, ob dies aufgrund des ekg selbst oder aufgrund der besser geschulten sportmediziner in diesem bereich so ist...
 
AW: Training bei Erkältungen

Wenn die Menge aller von Radfahrern erbrachten Fahrtstunden, die Menge der Radfahrstunden von erkälteten Radfahrern um den Faktor 100 übersteigt, sind die Risiken im ähnlich großen Bereich. Ohne dieses Verhältnis zu wissen, kannst du nicht sagen dass das eine Risiko wirklich so gering ist, wie du mit den absoluten Zahlen suggerieren willst.
Das sind keine "absoluten Zahlen", sondern zwei aufgrund ihrer gesetzlichen Erhebung, dem Zeitraum und der beobachteten Bevölkerung sehr wohl vergleichbaren Langzeit-Mittelwerte, die zeigen, das in diesem Fall das eine (Herztod durch Myokarditis bei Freizeitsport) 125 mal weniger auftritt als Tod durch Verkehrsunfall beim Radfahren.

Wenn man jetzt aus deinem Fahrtstunden-Einwand ein Pariser Männchen machen würde und dieses über die 90er Jahre jeden Tag 10 Minuten Fahrrad fährt, müsste es für das gleiche Risiko jeden Tag fast 21 Stunden (1250 Minuten) Freizeitsport machen :o

(Ed.) Anders herum: das bei beiden Zahlen betrachtete Gebiet, Paris und seine Vorstädte, das sind etwa 8 Millionen Menschen. Wenn man da in 10 Jahren etwa 250 Verkehrstote durch Radunfall hat, ist das durchaus als "relativ selten" zu bezeichnen.

Bei acht Millionen Menschen und zwei Toten über zehn Jahre durch Myokarditis beim Freizeitsport kann man das ganz sicher als "sehr selten" zu bezeichnen. Anmerkung noch: die meisten der anderen 29 Herztode wiesen keine kardiologische Vorerkrankung auf (etwa durch Myokarditis), sondern angeborene Besonderheiten.

Ich würde mal vorschlagen, die Panik aus der Diskussion rauszunehmen. Hat der normale Freizeitsportler nicht natürliche Sicherungen, die ihn an unangemessenem Training hindern würden? Was ist dann gegen leichtes, regeneratives heilungsförderndes Training zu sagen, wenn man sich danach fühlt?
 
AW: Training bei Erkältungen

Wenn die Leute einmal gehört haben, dass Sport während einem Infekt/einer Erkältung ihnen eventuell schaden kann, ist doch gut. Was dann der einzelne draus macht, ist ihm überlassen.
 
AW: Training bei Erkältungen

Das sind keine "absoluten Zahlen", sondern zwei aufgrund ihrer gesetzlichen Erhebung, dem Zeitraum und der beobachteten Bevölkerung sehr wohl vergleichbaren Langzeit-Mittelwerte, die zeigen, das in diesem Fall das eine (Herztod durch Myokarditis bei Freizeitsport) 125 mal weniger auftritt als Tod durch Verkehrsunfall beim Radfahren.

Hm, ich denke immer noch das kann man NICHT vergleichen, ganz einfach weil die meisten Menschen im Krankheitsfall tatsächlich nicht trainieren (nehm ich jetzt mal an aus erfahrung)... da müsste man schon eine schöne Studie konzipieren mit 8 Mio "gesunden" Freizeitsportlern und 8 Mio erkälteten Freizeitsportlern... dann könnte man Vergleiche ziehen (die hohe Fallzahl natürlich weil wie Du bereits erwähnt hast, es sich um eine äußerst seltene, wenn auch dramatische, Angelegenheit handelt) :-)

die meisten der anderen 29 Herztode wiesen keine kardiologische Vorerkrankung auf (etwa durch Myokarditis), sondern angeborene Besonderheiten.

naja, eine angeborene Besonderheit ist eine kardiologische Vorerkrankung... halt nicht gerade sonderlich ansteckend :eek:
 
AW: Training bei Erkältungen

Man kann es natürlich vergleichen, um zu zeigen, wie selten das Ganze wirklich ist. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Die meisten Leute hatten ja noch nicht mal ne kardiologische Untersuchung, selbst wenn sie intensiven Sport treiben.

Weißt Du, ob Leute bei Erkältungen Sport treiben? Mir ist das schon öfters mal passiert, das wir intensiv gefahren sind, aber ich fand das ziemlich anstrengend. Am nächsten Tag gibts dann das Aufwachen: es steckte wohl schon ein Virus im Leib.

Seit heute bin ich übrigens in der Situation: ein dicker Schnupfen, aber eigentlich gehts mir sonst ganz gut. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, das mir etwas Rolle mit viel Trinken eher gut tun würde.
 
Zurück