• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenflitzer - klassisch oder modern?

Warum das? Aus optischen Gründen, oder zeitgemäßem Aufbau?
Ne, eher wegen des Leichtlaufs.
Der Sinn einer Randonneuse ist doch irgendwie, dass man zB bewusst auf "geländegängigere" Reifen verzichtet, um auch auf Touren den Leichtlauf eines Rennrads zu haben. Dann hab ich aber auch keine Lust permanent 1-2 Watt zu verheizen, nur für die Eventualität, mal ein bisschen in der Dunkelheit zu fahren. Vielleicht ist das auch nur ne psychologische Sache, aber trotzdem. Bei Touren, wo die Nacht durchgefahren wird, im Winter oder wenn man autark elektrische Geräte laden will, ist das sicher was anderes, aber da seh ich auch nicht den Haupteinsatzzweck von so einem Rad.
An meinem Stadtrad hab ich natürlich mittlerweile auch einen Nady.
Weiß ich nicht, ich schätze mal nicht, musst Dir mal einen aktuellen genauer anschauen. Laut Gebetsmühle http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node26.html#729 hatten die 1999 keinen Spannungsbegrenzer.
PS: Zumindest die älteren "eckigen" Axa Traction HR kann man öffnen und den Überspannungsschutz ab knipsen,
Ok, dann muss ich mir den doch mal im Laden anschauen.
Ich hab auch noch ein paar Walzen und einen alten Sanyo-Felgendynamo hier rumfliegen,
da sind nur leider die Lager nicht mehr so toll...
 

Anzeige

Re: Tourenflitzer - klassisch oder modern?
Ne, eher wegen des Leichtlaufs.
Der Sinn einer Randonneuse ist doch irgendwie, dass man zB bewusst auf "geländegängigere" Reifen verzichtet, um auch auf Touren den Leichtlauf eines Rennrads zu haben. Dann hab ich aber auch keine Lust permanent 1-2 Watt zu verheizen, nur für die Eventualität, mal ein bisschen in der Dunkelheit zu fahren. Vielleicht ist das auch nur ne psychologische Sache, aber trotzdem. Bei Touren, wo die Nacht durchgefahren wird, im Winter oder wenn man autark elektrische Geräte laden will, ist das sicher was anderes, aber da seh ich auch nicht den Haupteinsatzzweck von so einem Rad.
An meinem Stadtrad hab ich natürlich mittlerweile auch einen Nady.
Genau das war auch in diesem Fall der grundlegende Gedanke.
 
Sooooooo.
Trotz Halskratzen hat es mich heute nicht auf dem Hocker gehalten, ich musste die Kiste einfach mal ausprobieren.
Jungfernfahrt 01.jpg
Jungfernfahrt 02.jpg
Jungfernfahrt 03.jpg
Jungfernfahrt 04.jpg
Jungfernfahrt 05.jpg
Jungfernfahrt 06.jpg
Jungfernfahrt 07.jpg
Jungfernfahrt 08.jpg
Jungfernfahrt 09.jpg


Man kann im Sonnenschein das schöne tiefenwirxame grün bewundern, das im Schatten einfach dunkel und stumpf daherkommt.
Die Sattelstütze muss ich noch etwas zähmen, denn in der guten Stellung kippt mir der Sattel immer nach vorn und wenn ich ihn in die näxte Raste stelle, ist er nimmer waagerecht.
Die Pedale sind für Straßenschuhe zu schmal und die Haken zu kurz. Ich denke, ich werde mal MKS-Pedale probieren.
Der Regina-Kranz ist was für Gemütliche. Bis da mal was schaltet, rumpelt es und klappert, hinterher muss man immernochmal nachgucken, obs wirklich geschaltet hat. Also da muss noch was anderes drauf, ich tendiere sowieso zu 7-fach.
Kurbel wird am Ende wohl doch eine Mighty rankommen. Das passt besser zur Schalterei und sieht auch mMn besser aus. Aber vorher muss ich sie noch hübsch machen. Kann also noch ein paar Monate dauern.
 
Ein tolles Rad mit einer wahnsinns Farbe! Wirklich sehr schön.
 
Sehr schönes Rad. Wegen Dynamo...hm.:idee:Würde dazu tendieren ihn am HR zu verbauen. Am VR würde das viell überladen wirken, zumal dort eben schon die Lampe ist.
 
Die ist nicht abgenudelt, nur etwas rostig. Bleibt aber so, die anderen Teile sind ja auch nicht neu, auch wenn sie so aussehen.
 
Sehr schönes Rad. Wegen Dynamo...hm.:idee:Würde dazu tendieren ihn am HR zu verbauen. Am VR würde das viell überladen wirken, zumal dort eben schon die Lampe ist.
Am HR hatte ich schon den B+M, der aber nix war, weil er sich immer wieder weggedreht hat. Ich werd vllt. mal einen Sanyo testen oder gleich einen Nabendynamo. Letzteres hat den Vorteil, dass ich schon einen kpl. LRS dahabe, mit 7fachkranz sogar.
Es ist dieser hier:
WP 15.02.09 Matxaka.jpg

Mittlerweile mit 25er Bereifung. Die 32er Fluppen sind jetzt hier drauf:
27.10.2013 1.jpg
 
sehr schön geworden, die linierungen lassen die muffen erst richtig zur geltung kommen.
bei der ta kurbel finde ich gelochten blätter nicht so passend, weil die kurbel ein "flächige" formgebung hat, da wirkt das zu unruhig mit den löchern.
 
Man nimmt, was man hat. Und man hat ein 50er Blatt nicht in mehrfacher Ausführung. Zumindest zum Zeitpunkt der Kurbelkomposition. Aber ich will ja sowieso eine andere Kurbel draufmachen.
 
da hast du recht, bei mir fährt auch so manches nach der devise: "nichts ist dauerhafter als ein gut funktionierendes provisorium"
der perfektionswahn lässt sich nicht lückenlos aufrecht erhalten.
 
Wenn du mir einen schixt, teste ich ihn gerne.:D
In einer der Spinnphasen zur Stilfindung hatte ich diesen Dynamo tatsächlich schon im Kalkül. Aber ich weiß nicht so recht, ob die Platte und der Gummiring so eine gute Verbindung an einer runden Strebe hergeben, dass es scheuer- und verdrehfrei sitzt.
 
Bo, das Rad ist sehr schön geworden.
Ich konnte auch nicht mehr warten und bin am WE mit dem Mannheim los.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 108963
G
Zurück