oemcomputer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 April 2011
- Beiträge
- 641
- Reaktionspunkte
- 450
Ne, eher wegen des Leichtlaufs.Warum das? Aus optischen Gründen, oder zeitgemäßem Aufbau?
Der Sinn einer Randonneuse ist doch irgendwie, dass man zB bewusst auf "geländegängigere" Reifen verzichtet, um auch auf Touren den Leichtlauf eines Rennrads zu haben. Dann hab ich aber auch keine Lust permanent 1-2 Watt zu verheizen, nur für die Eventualität, mal ein bisschen in der Dunkelheit zu fahren. Vielleicht ist das auch nur ne psychologische Sache, aber trotzdem. Bei Touren, wo die Nacht durchgefahren wird, im Winter oder wenn man autark elektrische Geräte laden will, ist das sicher was anderes, aber da seh ich auch nicht den Haupteinsatzzweck von so einem Rad.
An meinem Stadtrad hab ich natürlich mittlerweile auch einen Nady.
Ok, dann muss ich mir den doch mal im Laden anschauen.Weiß ich nicht, ich schätze mal nicht, musst Dir mal einen aktuellen genauer anschauen. Laut Gebetsmühle http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/Beleuchtung/node26.html#729 hatten die 1999 keinen Spannungsbegrenzer.
PS: Zumindest die älteren "eckigen" Axa Traction HR kann man öffnen und den Überspannungsschutz ab knipsen,
Ich hab auch noch ein paar Walzen und einen alten Sanyo-Felgendynamo hier rumfliegen,
da sind nur leider die Lager nicht mehr so toll...