• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Beide auf max. Helligkeit. Habe das gestern auf dem Weg mal kurz geknipst. Sorry für die schlechte Qualität. Aber man bekommt einen recht guten Eindruck vom Unterschied. Die Ixon IQ ist zwar geringfüg heller, aber die Owleye bringt viel mehr Licht auf die Strasse. Recht schmaler Leuchtkegel, aber sehr brauchbar, grade zum Rennradfahren. Für Feierabendrunden, wo man den letzten Teil im Dunkeln absolvieren muss ideal (links Owleye, rechts IxonIQ, beide auf high):

So geht das:



;)
 
alfton: Du wirst dich evtl. langweilen morgen. Nur zur Info. Ist eher eine Altherrenausfahrt.

Ich werde morgen bei Gelegenheit daran erinnern.... ;-)

P.S. Damit ich genügend Körner für die sog. AHA habe, würde ich dann doch auch direkt zum Link Geräumt um 10 h per Auto kommen (wo parkt man da am besten?), was auch den Charme hätte, früher wieder bei der mir Angetrauten zu erscheinen. Hoffe, dass Tourenroller nochmal einen Blick hier reinwirft, bevor er vergeblich an der KA auf mich wartet.
 
Man kann da problemlos parken.Direkt am Treffpunkt.
Ich schick dir noch per pn meine Handynummer. Auch an tourenroller und schmadde.
 
Aber er kann uns morgen 150km den Wind fernhalten. Wird auf dem Rückweg nämlich recht ostwindig. Das sollte ihn zumindest etwas fordern
ja2.gif
 
Vielen Dank an alle (vor allem an CDR) fürs mitnehmen, den Windschatten und auch fürs Warten. Bei mir warens am Schluss 175km, womit ich meine RR-Jahreskilometer fast verdreifacht habe. Vielleicht ist ja was dran an den "Lebenskilometern". Trotzdem fiel es mir zum Schluss sehr schwer.

Aber es war trotzdem toll: Super-Wetter und schöne Landschaft, so macht Rennradfahren Spass.
 
Wir sind wieder zurück. Die Erwartungen wurden total übertroffen. Speziell in Slowenien war es einfach hammergeil. Das haben auch viele Motorradfahrer so gesehen. Hätten ruhig ein paar weniger sein dürfen. Aber hielt sich in Grenzen. Am schwierigsten war der Wurzenpass mit einer Rampe von 18 % und das gleich zu Beginn der Slowenien-Tour. Da konnte gar nichts schlimmeres mehr kommen. Im Gegenteil. Die landschaftlichen Eindrücke wurden stetig gesteigert und fanden am Mangart ihren Höhenpunkt. Eine Traumlandschaft und eine gut ausgebaute schmale Straße die bis auf über 2000 m hochführt. Interessant war auch die Auffahrt zum Vrsic-Pass. In jeder der 24 Kehren befand sich ein Belag aus Kopfsteinpflaster. Sommerliche Temperaturen, außer in der Früh, und ein strahlend blauer Himmel rundeten das Wochenende perfekt ab. Jetzt muss ich mal die Fotos aussortieren. Gab ja reichlich was zu knipsen :)

Das erste gibts gleich von der Malta Hochalmstraße.

 
BikerX8, da ergreift mich glatt der Neid. :)

Mag heute jemand mit einmal um den Starnberger See radeln? Eine Alternative würd ich genauso mitfahren.
Wollte einfach mal nach dem Mittagessen losradeln.

LG
 
Zurück