• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Nope ;) Ist hier bei uns ;)

Na gut, dann war's halt das hier: 11. Tegernseer Tal Montgolfiade - Ballonglühen
und wie heißt dieser See hier, den die Ballonfahrer wahrscheinlich auch von oben gesehen haben?
110129154416-GI-SAM_3350.JPG
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Jetzt stimmts ;)

Bin mir nicht sicher ob die über den Walchensee gefahren sind ;)

Echt schöne Bilder! Man - die nächste Radanschaffung wird echt schwierig was den Typ angeht. MTB, Crosser, Fixie oder noch 'n RR ... :ka:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Jetzt stimmts ;)

Bin mir nicht sicher ob die über den Walchensee gefahren sind ;)

Echt schöne Bilder! Man - die nächste Radanschaffung wird echt schwierig was den Typ angeht. MTB, Crosser, Fixie oder noch 'n RR ... :ka:

was kann man eig. mit einem "crosser", was man mit einem rennrad nicht genausogut kann ?

ein MTB, okay das braucht man um in Zeitlupe im Dreck rumzufahren, aber crosser ?

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

was kann man eig. mit einem "crosser", was man mit einem rennrad nicht genausogut kann ?

ein MTB, okay das braucht man um in Zeitlupe im Dreck rumzufahren, aber crosser ?

grüsse
Mit einem Crosser fährt man schnell durch den Dreck :)
Also Crossräder (CX) sind eher für leichtes Gelände gedacht, bei guter Fahrtechnik geht auch mittelschweres Gelände. Und man findet nun mal in naher münchner Umgebung sehr viele Wald- und Schotterwege, wo man mit dem Rennrad nicht fahren kann, auch viele Singletrails in Münchner Umland lassen sich mitm Crosser befahren.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Jetzt stimmts ;)

Bin mir nicht sicher ob die über den Walchensee gefahren sind ;)

Echt schöne Bilder! Man - die nächste Radanschaffung wird echt schwierig was den Typ angeht. MTB, Crosser, Fixie oder noch 'n RR ... :ka:

MTB! Muss man zwar a bisserl mit dem Auto anfahren, aber es lohnt sich, besonders, wenn man MTB-Urlaub macht - die Naturerlebnisse und der Spaß auf den Trails sind einfach unschlagbar - finde ich.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

aha,

also ich bin schon oft mit meinem rennrad diese wald/wurzel schotterwege an der Isar und in den forsten gefahren, und hab diese mountainbiker natürlich immer überholt, nur an ganz wenigen stellen, da wo extrem tiefer schotter oder "sumph" war sind die mountainbikes im vorteil gewesen, aber da hab ich mein rad auf die schulter genommen und die in zeitlupe im dreck fahrenden mountainbiker ganz locker zu fuss grinsend überholt :-).

ich finde nicht, das man mit dem rennrad nur auf asphalt fahren kann, probiert doch mal ein bisschen leichtes gelände aus, da lernt man enorm viel in sachen radbeherrschung usw. deshalb meine frage, warum "crosser" ... wenn man will kann doch auch "dicke reifen" ans rennrad draufmachen und die klickis weg, oder gibts noch andere "echte" vorteile von crossrädern gegenüber rennrädern im gelände ? oder ist das wieder so ein "image" ding ? :-)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

oder gibts noch andere "echte" vorteile von crossrädern gegenüber rennrädern im gelände ? oder ist das wieder so ein "image" ding ? :-)

Ja, die gibt es! Versuch mal z.B. bei diesem Rahmen:
S2.Rear.jpg

einen halbwegs breiten Reifen reinzubekommen..... Viel Glück! Und mit Slicks im Gelände..... Naja!
Ansonsten kann man an einen Cross-Rahmen auch MiniVs o.ä. bauen. Da wären wir beim nächsten Punkt: Breitere Reifen vertragen sich meist nicht mit den Rennrad-Bremsen...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

ich weiss jetzt nicht mehr wer, aber am sonntag vor 2 wochen war doch einer dabei, der hat verdammt dicke und profilierte reifen drauf gehabt (auf dem rennrad). reicht aber ein 25er nicht für die meisten anwendungen aus ? ich bin das leichte gelände früher immer mit 20mm gefahren und hatte lediglich mit dem "einsinken" auf weichem untergrund probleme ... aber da konnte man ja tragen ...

grüsse
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Also CX-Rad ist ein RR mit dicken Reifen (UCI begrenzt aber auch hier auf 33mm), da dicke Reifen nicht in jeden RR-Rahmen passen und die Bremsen zweiter limitierender Faktor sind, nimmt man einen CX-Rahmen und CX-Bremsen, aber auch Geo ist leicht verschieden. Damit kann man auch verwurzelte oder verschlammte Passagen super fahren, die mit Slicks lebensgefährlich sind. Und Clickies bleiben dran, andere als am RR, aber ohne Klicks fährt man vielleicht BMX oder Downhill, für alles andere haben Clickies mMn nur Vorteile. Und Tragepassagen gehören zum Crossen einfach dazu bei Rennen gibt es dafür immer extra Treppen und Hürden.
Ein Rennrad gehört auf die Straße, im Gelände hat man damit nur Nachteile, mit CX versucht man halt diese Nachteile zu beseitigen. Klar kann man mit dem Rennrad auch Schotterwege fahren, aber damit zerstört man mutwillig die Reifen, lange machen die so nicht mit.

EDIT: das war Matt_8, das war ja ein Crosser, was er gefahren ist, für richtiges Gelände sind solche Reifen zu dünn und man braucht mehr Profil, für Waldautobahnen wird es schon reichen, in Singletrails würd ich mir paar mehr Stollen schon wünschen.

Schaue dir hier ein paar Fotos an und überleg dir, ob du hier mit 20 mm weit kommen würdest.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

aha,

also ich bin schon oft mit meinem rennrad diese wald/wurzel schotterwege an der Isar und in den forsten gefahren, und hab diese mountainbiker natürlich immer überholt, nur an ganz wenigen stellen, da wo extrem tiefer schotter oder "sumph" war sind die mountainbikes im vorteil gewesen, aber da hab ich mein rad auf die schulter genommen und die in zeitlupe im dreck fahrenden mountainbiker ganz locker zu fuss grinsend überholt :-).

ich finde nicht, das man mit dem rennrad nur auf asphalt fahren kann, probiert doch mal ein bisschen leichtes gelände aus, da lernt man enorm viel in sachen radbeherrschung usw. deshalb meine frage, warum "crosser" ... wenn man will kann doch auch "dicke reifen" ans rennrad draufmachen und die klickis weg, oder gibts noch andere "echte" vorteile von crossrädern gegenüber rennrädern im gelände ? oder ist das wieder so ein "image" ding ? :-)

mich hat halt der spruch provoziert :D:p meine rennräder sind mir für's gelände zu schade. ausserdem komme ich aus dem mtb-rennsport, auch wenn ich seit 3 jahren nicht mehr aktiv bin. da sind dann für abseits noch halbwegs vernünftige mtb's übrig :D

klar kann man auf den isar-trails mit dem rennrad oder dem crosser fahren. die sind jetzt aber auch nicht gerade die fahrtechnische herausforderung. dass man dabei ein paar gelegenheits- und biergartenradler überholt, kann auch schon mal vorkommen.

ich sehe den reiz auch mehr darin, im verblocktem gelände "nicht" abzusteigen und zu laufen :rolleyes:

das hier würde man mit dem crosser schon einiges an mut benötigen ;-). mit 'nem kurzen hardtail und entsprechender bereifung aber problemlos fahrbar, auch wenn das tempo in den kurven gegen schritttempo tendiert...

100_0388.jpg


grundsätzlich würde ich annehmen, dass du dich mit einem crosser im gröberen gelände gegen einen gut trainierten mtbler mit vernünftiger fahrtechnik schwer tun würdest.

viele grüsse mike
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

ach so, dann sind crosser ja eig rennräder ... okay, wenn man cross rennen fährt ist klar, dann braucht man schon ein "optimales" rad, gnauso wie beim strassenzeitfahren ja auch, zumindest wenn man gewinnen will. oder aber nur ein einziges rad, mit dem man alles kann (sofern man keine rennen fährt) und die jeweiligen defizite mit mehr kraft/kondition oder besserer fahrtechnik ausgleichen kann ...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Für solches Gelände braucht man schon ein MTB das ist klar, aber genau das ist das Problem mitm MTB in München, um damit wirklich Spaß zu haben muss man meistens bisschen weiter raus, für die meisten Sachen hier in der Gegend reicht satte ein Crosser und damit ist es auch bisschen größere Herausforderung.
Deswegen macht zB für mich ein CX mehr Sinn, da ich meistens mitten in München starte und auf lange Anfartswege mitm Auto nur wenig Lust habe. Wenn man die Anfahrt in Kauf nimmt, dann macht ein MTB mit Sicherheit richtig Laune.
Was man hier übrigens so alles in Isartrails antrifft sind meistens keine echten MTB-Fahrer, daher darf man nicht zu stolz sein, wenn man locker daran vorbei fährt ;).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Was man hier übrigens so alles in Isartrails antrifft sind meistens keine echten MTB-Fahrer, daher darf man nicht zu stolz sein, wenn man locker daran vorbei fährt ;).

ich bin ja nicht stolz drauf, das ich an denen vorbeiradln kann, das die "sonntags ausflugs radler" keine chance haben ist doch wohl klar, aber man kann doch stolz drauf sein, wenn man mit dem rennrad auf der schulter zu fuss schneller geht als die im dreck radln können, oder ? :-) also ich find das dann schon immer witzig :-)

auch sehr witzig ist es, wenn man auf dem asphaltierten isarradweg die "sonntags ausflugs rennradfahrer" mit einem klapprad abhängt :-).

@mikeonbike
solche wege im gebirge sind viel zu gefährlich um mit nem fahrrad zu fahren. wenn du dort mal nen fehler machst, kann das schnell tödlich enden. dort sollte man ehrlich gesagt das machen, was die beiden auf deinem bild machen, nämlich bergsteigen/wandern. und jeder nur halbgut trainierte bergläufer hängt jeden spitzen mtbler auf diesem gelände mit links ab. und wenn man zu fuss schneller ist, finde ich, dann braucht man auch nicht mehr radzufahren, das ist dann irgendwie unnötig. aber schönes bild ! :-)
 
Zurück