• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Vielen Dank für die Ratschläge :)

Werd mir wohl eh ne neue Kassette und Kettenblätter bestellen und dann mal alt und neu vergleichen. Wenn's noch Ok ist, liegt auf jeden Fall noch Reserve für irgendwann später herum ;)


hab ich hier nette Ritzel-Verschleißlehre (inkl. Gebrauchsanleitung) - kann ich gern zum Fummelabend mitbringen, wenn du deine Kassetten mal prüfen magst (kannst mitnehmen und dann halt beim nächsten Mal wiederbringen).
28012010067.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Alles Käse:D
Mach einfach eine neue Kette drauf, wenn diese nicht übermäßig springt oder durchrutscht kannste die Kassette locker noch ein "Kettenleben" fahren.
Das die Kettenblätter gleich mit hopps gehen ist eine Legende. So schlimm sieht die Kassette ja wahrlich nicht aus. Also noch 6000km mit ner neuen Kette und dann mal ne neue Kassette;) Alles andere ist Geldverschwendung.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@incubeus:
zur Beruhigung: Ich habe noch nie an meinen Rennrädern eine Kassette getauscht. Kette natürlich öfters, aber Kassette noch nie. Selbst bei meinem aktuellen Winterrad bzw ehemaligem Sommerrad (Müsing mit Shimano Ultegra) auch nach 30.000km nicht. Am Schaltverhalten merke ich da auch noch nichts. So gesehen muss ich Pumare zustimmen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Bestell am Besten gleich einen günstigen Werkzeugkoffer. Da hast Du dann alles, was man i.d.R braucht für kleines Geld und in ausreichender Qualität.
z.B. so was: http://www.bike-discount.de/shop/k474/a1207/tool-max-werkzeugkoffer.html

Von diesen Koffern bin ich net sooo der Fan. Ich hatte mal so einen als Abo Prämie geschenkt gekriegt und hatte den Eindruck mit dem Zeug mein Rad eher zu demolieren. :(

Lieber die paar Werkzeuge die man regelmäßig braucht in guter Qualität kaufen nach und nach. Beim Werkzeug spart man am falschen Ende find ich.

Wobei die Kettenpeitsche jezt grad ein schlechtes Beispiel ist, bei DER ist die Werkzeugqualität nämlich echt wurscht. :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Ganz schön mutig eine Kassette mit so einem Verschleißbild hier zu posten :D
Wieso? Am meisten sind doch 4.,5. und 6. Ritzel (und bisschen der 7.) verschlissen, das ist für mich ein Zeichen, dass die Kassette genau richtig gewählt wurde.
Natürlich wäre es gut zum Angeben, wenn der 12er als einziger verschlissen wäre :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Wieso? Am meisten sind doch 4.,5. und 6. Ritzel (und bisschen der 7.) verschlissen, das ist für mich ein Zeichen, dass die Kassette genau richtig gewählt wurde.
Natürlich wäre es gut zum Angeben, wenn der 12er als einziger verschlissen wäre :D

Das 12er hab ich an der Kassette doch schon 4x getauscht :dope: ;)

hab ich hier nette Ritzel-Verschleißlehre (inkl. Gebrauchsanleitung) - kann ich gern zum Fummelabend mitbringen, wenn du deine Kassetten mal prüfen magst (kannst mitnehmen und dann halt beim nächsten Mal wiederbringen).
Anhang anzeigen 22186

Danke fürs Angebot :) Vielleicht komm ich drauf zurück.

@incubeus:
zur Beruhigung: Ich habe noch nie an meinen Rennrädern eine Kassette getauscht. Kette natürlich öfters, aber Kassette noch nie. Selbst bei meinem aktuellen Winterrad bzw ehemaligem Sommerrad (Müsing mit Shimano Ultegra) auch nach 30.000km nicht. Am Schaltverhalten merke ich da auch noch nichts. So gesehen muss ich Pumare zustimmen.

Ich werd mir wohl mal ne neue Kassette besorgen. Falls der Unterschied alt-neu nicht so gravierend ausfällt, wandert sie halt in die Reservebastelkiste ;)

so schaugts aus.
die bürscherl haben zudem eh keinen druck am schuh und möchten aber schon wie die grossen von verschleiss reden. wie süss.

somit wird die kassette vermutlich zu einem erbstück.

Kein Druck am Schuh?

Du weißt aber schon, dass es neben Muskel- auch noch Gravitationskraft gibt :floet:

Falls mich die Kassette überlebt, wandert das Reserveteil in 50-60Jahren dann halt unbenutzt ins Museum ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Wieso? Am meisten sind doch 4.,5. und 6. Ritzel (und bisschen der 7.) verschlissen, das ist für mich ein Zeichen, dass die Kassette genau richtig gewählt wurde.
Natürlich wäre es gut zum Angeben, wenn der 12er als einziger verschlissen wäre :D

hab grad fieberhaft nach 10stk 11er ritzel gesucht, um euch auf die schnelle mit einem bildchen einer abstufung für wirkliche männer zu erfreuen. 9 11er und ein 12 er hätten es auch schon getan. ein gang für die berge muss ja manchmal sein.

dummerweise liegt hier auch nur so mädchenzeuch rum.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

hab grad fieberhaft nach 10stk 11er ritzel gesucht, um euch auf die schnelle mit einem bildchen einer abstufung für wirkliche männer zu erfreuen. 9 11er und ein 12 er hätten es auch schon getan. ein gang für die berge muss ja manchmal sein.

dummerweise liegt hier auch nur so mädchenzeuch rum.

Das blöde ist ja, dass es 11er nur als Abschlussritzel gibt, dieser ist also breiter als alle anderen, da er in die Ausfräsung von 12er reingreift (zumindest ist es bei 9- und 10-fach Shimano der Fall), man kann damit nur schlecht eine richtige Männerkassette zusammenbasteln. Diese würde aber super zu der 53/56er Kurbel passen :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Das blöde ist ja, dass es 11er nur als Abschlussritzel gibt, dieser ist also breiter als alle anderen, da er in die Ausfräsung von 12er reingreift (zumindest ist es bei 9- und 10-fach Shimano der Fall), man kann damit nur schlecht eine richtige Männerkassette zusammenbasteln. Diese würde aber super zu der 53/56er Kurbel passen :D

Hach - ich freu mich schon auf die nächste Ausfahrt mit Alf- und Velobree :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

wir sollten so einen mist echt mal zusammenbasten. graffel liegt hier genug umeinander, fasching is eh ...

den quietschbunten vogel mit scheibe und trispoke, walze drauf, bullhorn dran, vorn 55/56, hinten 11/12/12/12/12/12/12/12/12/12/13, ...

und dann im borat-look durch die pupplinger au.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hach - ich freu mich schon auf die nächste Ausfahrt mit Alf- und Velobree :D

spotte nicht, ein schaltwerk für ästhetisch merkbefreite ist soeben fertig geworden. in hässlich bauen bin ich echt gut.
kann man nur nachts fahren.
und dann am besten noch ne tüte über´n kopp.

4312647924_f95e06f068_o.jpg


4312647824_80e46071cd_o.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

spotte nicht, ein schaltwerk für ästhetisch merkbefreite ist soeben fertig geworden. in hässlich bauen bin ich echt gut.
kann man nur nachts fahren.
und dann am besten noch ne tüte über´n kopp.

Hübsch! Welche Farben hast Du noch im Sortiment? So in rosa wärs 'n netter Blickfang an ner schwarzen Zeitmaschine :cool:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

für ein wahres fest der farben reichen klamotten aus den 80ern völlig aus.

paulina und stevensler werden am 6.2. eine kleine auswahl der velopope-tt-kollektion zur freude aller tragen. netzhautreizung garantiert.

es lohnt also, eine knipskiste mitzuführen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Von diesen Koffern bin ich net sooo der Fan. Ich hatte mal so einen als Abo Prämie geschenkt gekriegt und hatte den Eindruck mit dem Zeug mein Rad eher zu demolieren. :(

Lieber die paar Werkzeuge die man regelmäßig braucht in guter Qualität kaufen nach und nach. Beim Werkzeug spart man am falschen Ende find ich.

Wobei die Kettenpeitsche jezt grad ein schlechtes Beispiel ist, bei DER ist die Werkzeugqualität nämlich echt wurscht. :D
Für Gelegenheitsschrauber reicht das Zeug wirklich vollkommen aus. Ich hab so einen Koffer von Cyclus seit bestimmt 5 Jahren im Einsatz. Wobei ich auch nen Haufen "gutes" Werkzeug habe. Aber so ein Koffer ist halt praktisch, weil immer alles am Mann ist. Ein Koffer liegt auch immer im Auto für Notfälle (wie auseinanderfallende Schaltwerke von velopopes :D). Einwandfrei (bis auf den Kettennieter).
Aber es gibt da sicher auch Unterschiede. Den von Cyclus kann ich nur empfehlen.
spotte nicht, ein schaltwerk für ästhetisch merkbefreite ist soeben fertig geworden. in hässlich bauen bin ich echt gut.
kann man nur nachts fahren.
und dann am besten noch ne tüte über´n kopp.

4312647924_f95e06f068_o.jpg


4312647824_80e46071cd_o.jpg
Na, hässlich geht aber anders. Hübsch natürlich auch.
Und, hat der Berner schon wegen Copyright angerufen ;)
 
Zurück