• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Töff, _paulina_ und ich können da definitiv nicht. Falls alfton sich uns noch anschließt, ist er auch nicht da.

Wie wäre mit dem WE nach Ostern für die WP-Abschlußtour. Also 10. oder 11. April?

Hm. Des wär blöd, wenn ihr alle nicht könnt. 10.11. April ginge von meiner Seite aus auch. Zählt halt nix mehr. Wär mir aber völlig lulle.

Oder der Termin bleibt uns wir fahren ohne dich.
Die Gewissheit dass du mit den meisten nicht mithalten kannst muss ja nicht nochmal bestätigt werden :dope:

Dooser Berg. Du und ich! Da wird das dann geklärt... Bürscherl
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

10.4. ginge schon, aber ich hab jetzt prüfungstechnisch den 28.3. freigebaggert und deswegen kanns sein, dass ich um den 10.4. jetzt ein paar mehr Prüfungen hab und dann doch nicht mitkann.

Jetzt mal ernsthaft: Der Einzige der am 28.3. nicht kann ist doch der Adam, oder? Bevor dann gar keiner an den anderen Terminen kann....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Jetzt mal ernsthaft: Der Einzige der am 28.3. nicht kann ist doch der Adam, oder? Bevor dann gar keiner an den anderen Terminen kann....

Sehe ich auch so. Bevor jetzt wieder Leute abspringen weil sie an einem Ausweichtermin nicht können, muss halt der dran glauben der es verbockt hat :eyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Jetzt mal ernsthaft: Der Einzige der am 28.3. nicht kann ist doch der Adam, oder? Bevor dann gar keiner an den anderen Terminen kann....

Velopope wahrscheinlich auch nicht. Aber der hundertjährige Kalender für Südtirol sagt zu der Zeit sowieso sintflutartige Regenfälle voraus, sodass er dann doch dabei ist.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

also was soll denn das jetzt...

wer weiterhin will, der kommt an diesem wochenende - bevorzugt inkl samstag - gen franken zum radeln!





rr-bahn augsburg 06.02.

01. wg-opa + 2
02. bikerX8
03. bärbulon b
04. _paulina_ + denis
05. alfton
06. matt_8
07. kmbbf
08. werner
09. noage
10. wiedy
11. calforce
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Servus zusammen ;)

Kleine Frage in die Runde: Würdet ihr dieses Ritzel hier tauschen? 20.000km und (erst) 2 Ketten.

attachment.php

Würde mir schwer fallen. Wir sind so ein eingespieltes Team und es hat mich bisher überall hin treu begleitet :rolleyes:

Welches Werkzeug wär denn dafür fällig? Kettenpeitsche, ...?
 

Anhänge

  • IMG_2968.jpg
    IMG_2968.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 362
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Brauchen tust das:

5.jpg


Kettenpeitsche und Zahnkranzabzieher. Vom Foto her würd ich sagen, die geht noch eine Kette lang, aber verlass dich da lieber auf die Meinung der Experten hier.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Servus zusammen ;)

Kleine Frage in die Runde: Würdet ihr dieses Ritzel hier tauschen? 20.000km und (erst) 2 Ketten.

Sieht ehrlich gesagt gar nicht so schlimm aus, die Zähne am untersten Ritzel sind normaleweise im neuwertigem Zustand, sodass man sich an diese orientieren kann, bei meinem letzten Tausch waren die am mittleren Ritzel genau halb so breit, wie die am kleinsten Ritzel. Normaleweise kann man Kassetten mit dem Finger leicht prüfen, wenn man Grate mit dem Finger ertasten kann, dann könnte man es sich mit dem Tausch überlegen.
EDIT: ich sehe gerade auf dem Foto, dass am 4. und 5. Ritzel Grate eindeutig zu sehen sind, also ist die Kassette doch verschliessen.

Welches Werkzeug wär denn dafür fällig? Kettenpeitsche, ...?
Kettenpeitsche und Kassettenabzieher würdest du brauchen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

also mein letztes Paket sah etwas anders aus als es gewechselt werden mußte
39.gif

die Zacken hatten mehr so Haifischzahnform:D
wenn es sich doch noch einwandfrei schalten lässt warum dann wechseln?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

also mein letztes Paket sah etwas anders aus als es gewechselt werden mußte
39.gif

die Zacken hatten mehr so Haifischzahnform:D
wenn es sich doch noch einwandfrei schalten lässt warum dann wechseln?
Weil man damit neue Kette schneller schrottet und auch noch teuere Kettenblätter gefährdet. Also entweder damit noch weiter fahren bis Schaltqualität merklich nachlässt und dann kompletten Antrieb austauschen oder einfach jetzt neue Kassette und Kette holen, wozu ich raten würde.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

EDIT: ich sehe gerade auf dem Foto, dass am 4. und 5. Ritzel Grate eindeutig zu sehen sind, also ist die Kassette doch verschliessen.
würd mich jetzt mal echt interessieren warum man was wechselt was noch funktioniert.
liegt das daran das ich ne Frau bin und null technisches Verständnis hab?
aber ich würd echt nicht auf die Idee kommen was auszutauschen was noch läuft.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

würd mich jetzt mal echt interessieren warum man was wechselt was noch funktioniert.
liegt das daran das ich ne Frau bin und null technisches Verständnis hab?
aber ich würd echt nicht auf die Idee kommen was auszutauschen was noch läuft.

Verschliessene Kassette lässt auch die Kette schneller auf den gleichen (verschlissenen) Maß kommen, dann werden Kettenbläter angegriffen, sind diese verschlissen, wird jede neue Kette innerhalb der kürzesten Zeit wieder gelängt. Auf jeden Fall entstehen viele punktuelle Belastungen auf der Kette, Kassette, Kettenblätern, da die Maße nicht mehr genau zueinander passen, im schlimmsten (zum Glück auch seltenen) Fall kann eine neue Kette bereits nach wenigen km reissen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Weil man damit neue Kette schneller schrottet und auch noch teuere Kettenblätter gefährdet. Also entweder damit noch weiter fahren bis Schaltqualität merklich nachlässt und dann kompletten Antrieb austauschen oder einfach jetzt neue Kassette und Kette holen, wozu ich raten würde.

wow hier kommt die Antwort vor der Frage:D
das Forum hier ist echt deutlich schneller als unseres drüben;)

gut ich fahre normal immer mehrere Ketten im laufenden Wechsel damit sich das alles gleichmäßig abnutzt also hab ich nie ne wirklich neue Kette drauf.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

gut ich fahre normal immer mehrere Ketten im laufenden Wechsel damit sich das alles gleichmäßig abnutzt also hab ich nie ne wirklich neue Kette drauf.
Wie meinste das? Wechselst du alle paar hundert km die Kette, wobei die "alte" wieder zur Seite gelegt wird, bis diese wieder zum Einsatz kommt?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Wie meinste das? Wechselst du alle paar hundert km die Kette, wobei die "alte" wieder zur Seite gelegt wird, bis diese wieder zum Einsatz kommt?
so in etwa...
immer wenn ich Rad putze kommt die Kette ab und die nächste drauf.
ohne Kette lässt sich dem Schmodder da unten eh viel besser zu Leibe rücken;)
in der Garage gibts lauter Stangen und da hängen fein säuberlich meine Ketten drauf...jedes Rad hat ne eigene Stange wo bis zu 5 Ketten drauf hängen
die alte kommt noch hinten hin und vorn nehm ich die nächste weg
sieht echt hübsch aus..andere haben Gardinen vorm Fenster und bei mir hängen da Ketten;):D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

So ähnlich versuch ich das auch, nur haue ich halt gleich eine neue Kette rauf, die Putzintervalle liegen anscheinend weiter auseinander.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

So ähnlich versuch ich das auch, nur haue ich halt gleich eine neue Kette rauf, die Putzintervalle liegen anscheinend weiter auseinander.

Putze ich zu oft?
39.gif

sowas darf man mir normal nicht sagen das lässt sofort meine Faulheitsgene wuchern;):D
aber grad mein Rennradel putz ich unheimlich gern.
bei meinem MTB könnt ich mir schon vorstellen das ungeputzt vergammeln zu lassen:D
das hat einfach zu viele Ecken und Kanten...da machts mir nicht wirklich Spaß:rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Welches Werkzeug wär denn dafür fällig? Kettenpeitsche, ...?

Wenn du die beiden Werkzeuge leihweise brauchst, bitte melden.
Oder du kommst alternativ bei mir vorbei und wir tauschen mal schnell.

Es wäre aber sinnvoll, du kaufst die beiden Sachen selber. Braucht man eigentlich regelmäßig. Nicht nur zum Tausch, sondern auch zum Reinigen der Ritzel.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Vielen Dank für die Ratschläge :)

Werd mir wohl eh ne neue Kassette und Kettenblätter bestellen und dann mal alt und neu vergleichen. Wenn's noch Ok ist, liegt auf jeden Fall noch Reserve für irgendwann später herum ;)

Wenn du die beiden Werkzeuge leihweise brauchst, bitte melden.
Oder du kommst alternativ bei mir vorbei und wir tauschen mal schnell.

Es wäre aber sinnvoll, du kaufst die beiden Sachen selber. Braucht man eigentlich regelmäßig. Nicht nur zum Tausch, sondern auch zum Reinigen der Ritzel.

Danke fürs Angebot, aber ich denke, das könnt man unter Umständen schon mal öfter brauchen und dann werd ich mir das gleich mitbestellen :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Vielen Dank für die Ratschläge :)

Werd mir wohl eh ne neue Kassette und Kettenblätter bestellen und dann mal alt und neu vergleichen. Wenn's noch Ok ist, liegt auf jeden Fall noch Reserve für irgendwann später herum ;)



Danke fürs Angebot, aber ich denke, das könnt man unter Umständen schon mal öfter brauchen und dann werd ich mir das gleich mitbestellen :)

meiner unbedeutenden meinung nach, würde ich entweder zu einer lehre raten um den verschleiß zu bestimmen, oder du fährst alles tot bis die kette das springen anfängt :cool: (kann aber u.U. schmerzhaft enden)
 
Zurück