• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Danke nochmal fürs Mitnehmen, ich hoffe, dass ich nicht allzusehr zur Last fiel :D

In keinster Art und Weise. War eine nette Runde auch wenn wir alle Ziele verfehlt haben. Bei mir waren es zum Schluß 265km und zu spät war ich auch noch. Danke nochmal für die Leihgabe - ein nächstes gemeinsames Russmass geht auf mich.

Übrigens dieser schlechte Abfahrer der mit dabei war hat mich den Spitzing hoch vollgequatscht und dann vom Tergernsee nach München mit Tempo 40+ gezogen. Von wegen keine Berge und so:spinner:
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sooo, ich fands auch super heute. Zur Last gefallen ist hier niemand.

Anhänge:
*.zip ist der gpx-Track, bin heute etwas faul...
*.jpg das Höhenprofil

Mfg Töff
 

Anhänge

  • 2009-08-01.zip
    2009-08-01.zip
    52,6 KB · Aufrufe: 137
  • 2009-08-01.jpg
    2009-08-01.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 89
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo allerseits,

nachdem ich nun geduscht und genährt bin, möchte ich auch kurz berichten wie es uns ergangen ist. Ich hoffe ich greife damit den beiden Tourorganisatoren nicht vor.

Nach der Anreise ging es nicht ganz pünktlich ca 8.45 Uhr in Imst los. Dabei waren BikerX8, toscana, meine Wenigkeit und User a x e l als Gastfahrer aus dem Flachland. Nach ein paar Kilometern zum einrollen ging es auf den Fernpass, welcher wie erwartet mit etwas mehr Verkehr "gesegnet" war. Trotzdem lief alles sehr gut und wir kamen schneller als erwartet oben an. Nach der Abfahrt ging es dann über Biberwier, Leermoss und einigen Radweg- und Landstraßenstücken weiter in Richtung Namlostal. Schon auf diesen Stücken gab es wunderschöne Gegenden und zum Greifen nahe Berge zu bestaunen. Nach der Einfahrt ins Namlostal wurde es sogar noch besser. Eine klasse Straße, wenig Verkehr, herrliche Landschaften und ein mehr als welliger Strassenverlauf bewies schon jetzt dass sich die ganze Aktion gelohnt hatte.

Nach Stanzach und einigen weiteren schönen Kilometern starten wir schließlich mit ca. 75km auf dem Tacho die Auffahrt zum Hahntennjoch. Der erste Kilometer wartete gleich mit einer 9%-Rampe auf, worauf es aber auf den nächsten Kilometern wieder flacher und einfacher wurde. Ab dem Abzweig nach Boden stieg die Strasse dann wieder auf Steigungen von 9-10% und wurde bis zur Spitze nur auf wenigen hundert Metern von einem 6-7%-Stück unterbrochen. Trotz eines kleinen technischen Problems bei a x e l absolvierten alle Fahrer diese letzten steilen 5 Kilometer mit Bravour. Nach ein paar Fotos von unserem Dauerknipser BikerX8 ging es in die Abfahrt nach Imst. Hier sorgte ein schleichender Plattfuß bei toscana für Irritationen. Trotzdem kamen alle gesund in Imst an und eine Pause in einem Cafe war mehr als verdient.

Nach der kleinen Stärkung beschlossen toscana und a x e l aus diversen Gründen die Heimreise anzutreten und BikerX8 und ich machten uns auf den Weg zum Silzer Sattel/Haiminger Berg. Mit ca. 119km in den Beinen erreichten wir diesen und starteten gleich den Anstieg. Von Anfang an ging es die nächsten 8km mit 10-12% nach oben. Nur einmal zeigte sich für wenige hundert Meter ein von mir gleich als Flachstück bezeichnetes Stück mit 7-8%, welches ein wenig Erholung bot. So drückte ich also mit 6.5-7.5km/h schweißüberströmt im kleinsten Gang diesen Berg hoch, während BikerX8 fröhlich Fotos schießend mal vor mir, mal hinter mir, aber auf jeden Fall immer flotter als ich da hoch fuhr. Nach gefühlten Stunden kam ich dann endlich an den Punkt an dem die Steigung endlich nachließ und BikerX8 bereits wartete. Hier war das Schlimmste geschafft und der kurze Rest mit 5-8% wirkte richtig entspannend.

Danach ging es auf die Abfahrt Richtung Ötztal, wo wir beim Ochsengarten (Kühtai) auf die Landstraße trafen. Nach der restlichen Abfahrt nach Ötz ging es dann über kleine Orte und einen wundervollen Radweg zurück nach Imst, von wo aus wir dann wieder die Heimfahrt antraten.

Alles in allem eine für mich anstrengende, aber auch wunderschöne Tour. Danke an die beiden Tourorganisatoren und BikerX8 für Leitung der Tour. Gruß auch an a x e l, der als Flachländer eine starke Leistung auf dem Hahntennjoch zeigte.


Statistische Daten meines Tachos:
158 km
3628 hm
in 7h58min Fahrzeit


Gute Nacht
Matthias


PS: zum Korrekturlesen des Textes fehlt mir jetzt irgendwie die Motivation...

PPS: BikerX8 wird bestimmt in den nächsten Tagen ein paar Fotos hochladen
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wegen des Fernpasses und seines Verkehrs hatte ich noch etwas Zweifel an eurem Ausflug. Aber anscheinend hat es sich wirklich gelohnt, ich bin also auch neidisch.

Ich habe gestern mit meinem Verein eine schöne Runde um Dietramszell gedreht und unterwegs sogar alfton getroffen, der uns fortan begleitet hat.
Ich muss aber zugeben, dass ich nach 100km Führungsarbeit am Schluß ziemlich erschöpft war. Schnitt war immerhin bei 30,5 und sehr welligem Terrain. Jetzt freu ich mich sogar mal auf zwei richtige Ruhetage.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo allerseits,

... Nach der Einfahrt ins Namlostal wurde es sogar noch besser. Eine klasse Straße, wenig Verkehr, herrliche Landschaften und ein mehr als welliger Strassenverlauf bewies schon jetzt dass sich die ganze Aktion gelohnt hatte.

...

Ganz Deiner Meinung ! War eine schöne Tour (bis auf den schleichenden Plattfuß auf der Hahntennjochabfahrt), der Fernpaß weit weniger schlimm wie befürchtet, insbesondere ab dem Namlostal hat es dann richtig Spaß gemacht :).

...
So drückte ich also mit 6.5-7.5km/h schweißüberströmt im kleinsten Gang diesen Berg hoch, während BikerX8 fröhlich Fotos schießend mal vor mir, mal hinter mir, aber auf jeden Fall immer flotter als ich da hoch fuhr. ...

Ich kenn das - ist echt frustierend :p.

Alles in allem eine für mich anstrengende, aber auch wunderschöne Tour. Danke an die beiden Tourorganisatoren und BikerX8 für Leitung der Tour. Gruß auch an a x e l, der als Flachländer eine starke Leistung auf dem Hahntennjoch zeigte.

...

Hier gibt´s nichts zu danken - wir sind zusammen gefahren und es hat wirklich Spaß gemacht - keiner wollte irgendwem irgendwas beweisen und so war es ein "chilliges", entspanntes Fahren. Aber Danke an Dich für die gesellige Runde und den ausführlichen Bericht :).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ein großes Danke an die Mitfahrer und für den guten Bericht, der alleine schon für die nächste Tourteilnahme berechtigt ;), für diesen perfekten Tag. Er war zwar recht lang und der Schlaf kam viel zu kurz, aber es hat sich gelohnt :love:

Dickes Lob an dich, Matthias. Deine Bergtauglichkeit hast du gestern eindrucksvoll unter Beweis gestellt. War eine großartige Leistung. Auch von A x e l und toscana :daumen:

Wie bereits von Matt_8 angedroht hab ich eben einen Teil der Fotos von gestern ins Album geladen. War wohl ein neuer Rekord bei den gemachten Fotos. Die Speicherkarte zeigte eine Zahl von 368 Bildern an :eek: Die ganze Sammlung würde das Album sprengen.

Dazu gibt es noch den GPS-Track, denn zur Nachahmung ist die Strecke absolut empfehlenswert.

Bei den Höhenmetern komme ich nur auf 2100 hm bzw. 3500 hm. Die Prognose hat sich damit für die kurze, als auch für die lange Route bestätigt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo allerseits,

nachdem ich nun geduscht und genährt bin, möchte ich auch kurz berichten wie es uns ergangen ist. Ich hoffe ich greife damit den beiden Tourorganisatoren nicht vor.

Nach der Anreise ging es nicht ganz pünktlich ca 8.45 Uhr in Imst los. Dabei waren BikerX8, toscana, meine Wenigkeit und User a x e l als Gastfahrer aus dem Flachland. Nach ein paar Kilometern zum einrollen ging es auf den Fernpass, welcher wie erwartet mit etwas mehr Verkehr "gesegnet" war. Trotzdem lief alles sehr gut und wir kamen schneller als erwartet oben an. Nach der Abfahrt ging es dann über Biberwier, Leermoss und einigen Radweg- und Landstraßenstücken weiter in Richtung Namlostal. Schon auf diesen Stücken gab es wunderschöne Gegenden und zum Greifen nahe Berge zu bestaunen. Nach der Einfahrt ins Namlostal wurde es sogar noch besser. Eine klasse Straße, wenig Verkehr, herrliche Landschaften und ein mehr als welliger Strassenverlauf bewies schon jetzt dass sich die ganze Aktion gelohnt hatte.

Nach Stanzach und einigen weiteren schönen Kilometern starten wir schließlich mit ca. 75km auf dem Tacho die Auffahrt zum Hahntennjoch. Der erste Kilometer wartete gleich mit einer 9%-Rampe auf, worauf es aber auf den nächsten Kilometern wieder flacher und einfacher wurde. Ab dem Abzweig nach Boden stieg die Strasse dann wieder auf Steigungen von 9-10% und wurde bis zur Spitze nur auf wenigen hundert Metern von einem 6-7%-Stück unterbrochen. Trotz eines kleinen technischen Problems bei a x e l absolvierten alle Fahrer diese letzten steilen 5 Kilometer mit Bravour. Nach ein paar Fotos von unserem Dauerknipser BikerX8 ging es in die Abfahrt nach Imst. Hier sorgte ein schleichender Plattfuß bei toscana für Irritationen. Trotzdem kamen alle gesund in Imst an und eine Pause in einem Cafe war mehr als verdient.

Nach der kleinen Stärkung beschlossen toscana und a x e l aus diversen Gründen die Heimreise anzutreten und BikerX8 und ich machten uns auf den Weg zum Silzer Sattel/Haiminger Berg. Mit ca. 119km in den Beinen erreichten wir diesen und starteten gleich den Anstieg. Von Anfang an ging es die nächsten 8km mit 10-12% nach oben. Nur einmal zeigte sich für wenige hundert Meter ein von mir gleich als Flachstück bezeichnetes Stück mit 7-8%, welches ein wenig Erholung bot. So drückte ich also mit 6.5-7.5km/h schweißüberströmt im kleinsten Gang diesen Berg hoch, während BikerX8 fröhlich Fotos schießend mal vor mir, mal hinter mir, aber auf jeden Fall immer flotter als ich da hoch fuhr. Nach gefühlten Stunden kam ich dann endlich an den Punkt an dem die Steigung endlich nachließ und BikerX8 bereits wartete. Hier war das Schlimmste geschafft und der kurze Rest mit 5-8% wirkte richtig entspannend.

Danach ging es auf die Abfahrt Richtung Ötztal, wo wir beim Ochsengarten (Kühtai) auf die Landstraße trafen. Nach der restlichen Abfahrt nach Ötz ging es dann über kleine Orte und einen wundervollen Radweg zurück nach Imst, von wo aus wir dann wieder die Heimfahrt antraten.

Alles in allem eine für mich anstrengende, aber auch wunderschöne Tour. Danke an die beiden Tourorganisatoren und BikerX8 für Leitung der Tour. Gruß auch an a x e l, der als Flachländer eine starke Leistung auf dem Hahntennjoch zeigte.


Statistische Daten meines Tachos:
158 km
3628 hm
in 7h58min Fahrzeit


Gute Nacht
Matthias


PS: zum Korrekturlesen des Textes fehlt mir jetzt irgendwie die Motivation...

PPS: BikerX8 wird bestimmt in den nächsten Tagen ein paar Fotos hochladen

Hallo Matt_8,

schöner Bericht! Sehr wohlwollende Umschreibung für den Ausstieg von mir
und notgedrungen von toscana nach der Ankunft in Imst.:D

Ich wäre auf den Silzer Sattel mit absoluter Sicherheit gestern nicht rauf gekommen.

Gute Zeit-bis zur nächsten Tour!

Axel
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Habe mir folgende Schlappen in Grau/Schwarz zugelegt...

http://www.bike24.net/1.php?content...d=0;pgc=0;ID=5bf9c4c8090bc8d54b1046ac15f9cb05

Jedoch gefallen sie mir am Marschall nicht so toll. Ich bin sie nur übers WE gefahren und würde sie günstiger abgeben. Also falls jemand Interesse hat.
Gefallen? :spinner: Der Reifen ist klasse, behalt den mal schön ;)

@Töff und Stevensler: Ihr hättet in Holzkirchen bleiben sollen. Die Radsportnacht ist wirklich eine tolle Veranstaltung mit 6-Tage Flair und tollem Rahmenprogramm. Besonders für Kinder wurde jede Menge geboten (Hüpfburg, Kinderschminken, Einradrennen usw.) . Stevensler: Damit hättest Du Deine Frau bestimmt überzeugt ;) Alles sehr liebevoll von den Vereinsmitgliedern veranstaltet. Nächstes Jahr unbedingt dabeisein und für den Veranstaltungskalender der IG vormerken (Ein Hobbyrennen gab es auch)! Es gibt eh schon so wenige Radsportveranstaltungen in der Umgebung. Sowas gehört unterstützt ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Töff und Stevensler: Ihr hättet in Holzkirchen bleiben sollen. Die Radsportnacht ist wirklich eine tolle Veranstaltung mit 6-Tage Flair und tollem Rahmenprogramm. Besonders für Kinder wurde jede Menge geboten (Hüpfburg, Kinderschminken, Einradrennen usw.) . Stevensler: Damit hättest Du Deine Frau bestimmt überzeugt ;) Alles sehr liebevoll von den Vereinsmitgliedern veranstaltet. Nächstes Jahr unbedingt dabeisein und für den Veranstaltungskalender der IG vormerken (Ein Hobbyrennen gab es auch)! Es gibt eh schon so wenige Radsportveranstaltungen in der Umgebung. Sowas gehört unterstützt ;)

Wir sind ja nur zufällig vorbeigekommen und wären bestimmt gerne noch ein Weilchen geblieben, aber wir wollten ja um 19:00 wieder in München sein.
Wie liefs für dich?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

DaPhreak lebt :eek:
Wo warst du die letzten Monate ?
Och, ich hab bisschen gearbeitet... War ziemlich krass die letzten Monate :rolleyes:

Seit Anfang Mai bin ich so gut wie nicht mehr gefahren, und fange gerade erst wieder an. Und dann gleich ein Kriterium (mein Bruder hat mich bequatscht) :D
Wir sind ja nur zufällig vorbeigekommen und wären bestimmt gerne noch ein Weilchen geblieben, aber wir wollten ja um 19:00 wieder in München sein.
Wie liefs für dich?
In Anbetracht der obigen Tatsache wirklich überraschend gut. Bin 4. geworden (Punktgleich mit dem 3., der in der letzten Wertung 20cm. vor mir war :mad:).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Nett, eure Wochenendtourenberichte zu lesen :) Ich seh schon - hochseriöser Rennradspocht an allen Ecken und Enden :D

Der Erdinger Radmarathon gestern war auch klasse. Der Westwind hat leider stellenweise etwas gestört und das Gewitter und der Regen kurz vor Ende hätte auch nicht mehr sein müssen. Aber hat trotzdem Spaß gemacht :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Der Erdinger Radmarathon gestern war auch klasse. Der Westwind hat leider stellenweise etwas gestört und das Gewitter und der Regen kurz vor Ende hätte auch nicht mehr sein müssen. Aber hat trotzdem Spaß gemacht :)

Schön zu hören. Ich bin nach dem ausschlafen mit dem Crosser für 3h an der Isar gefahren und war kurz nach 15 Uhr wieder zu Hause. Da wurde es schon etwas dunkler und ich habe gehofft dass ihr noch trocken durchkommt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Matt_8,

schöner Bericht! Sehr wohlwollende Umschreibung für den Ausstieg von mir
und notgedrungen von toscana nach der Ankunft in Imst.:D

Ich wäre auf den Silzer Sattel mit absoluter Sicherheit gestern nicht rauf gekommen.

Gute Zeit-bis zur nächsten Tour!

Axel

Ein Grillabend stand an und ihr wolltet keinen Ärger mit euren Frauen riskieren. Wenn das keine Gründe sind ;)

Bis bald mal wieder
Matthias
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Och, ich hab bisschen gearbeitet... War ziemlich krass die letzten Monate :rolleyes:

Seit Anfang Mai bin ich so gut wie nicht mehr gefahren, und fange gerade erst wieder an. Und dann gleich ein Kriterium (mein Bruder hat mich bequatscht) :D

In Anbetracht der obigen Tatsache wirklich überraschend gut. Bin 4. geworden (Punktgleich mit dem 3., der in der letzten Wertung 20cm. vor mir war :mad:).

Gratulation zu diesem sehr guten Ergebnis. Nach dieser langen Pause. Punktgleich...Kriterium...Wie muss man sich das vorstellen ?
 
Zurück