• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Gleicher Komfort heißt für mich dass der Schmale weniger Druck hat. Da aber schon bei gleichem Druck der Schmale schlechter rollt, widerspricht sich das, oder?

Nein der schmälere Reifen hat bei gleichem Druck mehr Komfort, kannst du am Crosser und RR gut vergleichen, mal in beide 6 Bar reinknallen, der RR-Reifen gibt enorm nach, der CX-Reifen ist Steinhart. Der CX-Reifen wäre dann z.B. bei 2 Bar genauso komfortabel wie der RR-Reifen bei 6 Bar, der RR-Reifen rollt aber bei 6 Bar besser, als CX bei 2 Bar. Das ganze lässt sich auch auf 20-23 mm Reifen übertragen aber halt mit entsprechend geringeren Unterschieden.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Der Alpenblick war heute wirklich traumhaft und das Wetter auch. ...

wohl wahr.

4376450333_a889abd054_o.jpg


4377193512_6e95dbc4b3_o.jpg


4376445207_b50d70fb37_o.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

achja, weils so schee war:


so sah das mit den pappnasen am rodelwochenende aus

gruenten3.jpg



und so war das gestern

gruenten1.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Nein der schmälere Reifen hat bei gleichem Druck mehr Komfort, kannst du am Crosser und RR gut vergleichen, mal in beide 6 Bar reinknallen, der RR-Reifen gibt enorm nach, der CX-Reifen ist Steinhart. Der CX-Reifen wäre dann z.B. bei 2 Bar genauso komfortabel wie der RR-Reifen bei 6 Bar, der RR-Reifen rollt aber bei 6 Bar besser, als CX bei 2 Bar. Das ganze lässt sich auch auf 20-23 mm Reifen übertragen aber halt mit entsprechend geringeren Unterschieden.

Mhhh, ich kanns mir noch nicht ganz erklären, aber wenn ich mir deinen Versuch vorstelle könntest du Recht haben...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Glückwunsch, alfton! Vorne und hinten nen Platten gleichzeitig hatte ich auch noch nicht - und das will was heißen :D Glück für Dich, dass es ja quasi vor der Haustür war.

Jupp, gestern war schon obergeniales Wetter. Hoffentlich haben wir die Woche noch 1-2 solche Tage. Ich muss noch ein paar Überstunden verbraten :floet:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@Innenlager: Hmm was ist an einem zu kurzen Innenlager falsch... Es ist nicht lang genug.. ;) D.h. Die Kette schleift bei eigentlich nicht so großen Kettenschräglauf schon am großen Kettenblatt.

@Umwerfer: Müssen wir mal mit einem anderen Umwerfer testen, aber ich denke auch dass die Feder einfach viel zu stark ist.

Töff

1. Warum ein längeres Innenlager ? Was war an ´unserem´ falsch ?
2. Warum ein anderer Umwerfer ? Wegen des schwerfälligen Schaltens der SRAM? Ist die Feder kaputt?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

@Innenlager: Hmm was ist an einem zu kurzen Innenlager falsch... Es ist nicht lang genug.. ;) D.h. Die Kette schleift bei eigentlich nicht so großen Kettenschräglauf schon am großen Kettenblatt.

Welche Kurbel ist denn am C verbaut?

Bitte mit animierter Powerpoint Präsentation....
Na klar doch.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Meine alte Kompakt-Pulsion, eigentlich nur temporär bis ich was passendes gefunden habe...

Was passt denn besser? siese sollte doch 1A passen, also optisch zumindest. Hast du die Force Gruppe nicht komplett bestellt gehabt? Da müsste ja die Kurbel doch dabei gewesen sein, mag zwat technisch nicht der Bringer sein, würde aber optisch passen und den Zweck (eher Schlechtwetterrad) erfüllen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hab die Gruppe gleich ohne Kurbel gekauft weil sie eben nicht so viel taugen soll. Ich schätze mal das derzeitige Provisorium wird wie üblich ziemlich langlebig sein. Muss mir das heute nochmal genau ansehen, ein 113er sollte mir zumindest noch einen Gang mehr bringen, vielleicht reicht mir das ja schon.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hab am Crosser auch eine Kompaktkurbel. Ich kann damit auf dem kleinen Blatt das 12er gar nicht und das 13er nur mit Geräuschbelästigung fahren. Idee war auch das Innenlager zu verlängern. Nur leider kann ich auf dem großen Blatt die oberen beiden (also 24er und 27er) auch nicht fahren (soll man zwar sowieso nicht, ich weiß, aber normaler Weise kann man es), weil dann die Kette schon wieder auf das kleine Blatt fällt.

Hab mich mittlerer Weile damit abgefunden, dass ich keine Überschneidung hab und immer wunderbar am Rumschalten bin beim Kettenblattwechsel. Führt bei der überwiegenden Schaltfaulheit zu intensiven Trainingseinheiten, weil Vieles auf dem großen Blatt gefahren wird.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Hab am Crosser auch eine Kompaktkurbel. Ich kann damit auf dem kleinen Blatt das 12er gar nicht und das 13er nur mit Geräuschbelästigung fahren. Idee war auch das Innenlager zu verlängern. Nur leider kann ich auf dem großen Blatt die oberen beiden (also 24er und 27er) auch nicht fahren (soll man zwar sowieso nicht, ich weiß, aber normaler Weise kann man es), weil dann die Kette schon wieder auf das kleine Blatt fällt.

Hab mich mittlerer Weile damit abgefunden, dass ich keine Überschneidung hab und immer wunderbar am Rumschalten bin beim Kettenblattwechsel. Führt bei der überwiegenden Schaltfaulheit zu intensiven Trainingseinheiten, weil Vieles auf dem großen Blatt gefahren wird.

Ist vielleicht doch der Umwerfer falsch eingestellt :confused: ? Ich kann an meinem crosser bei 34/50 vorne und 12/25 kreuz und quer alles ohne Schleifen schalten (Fsa MegaExo Kurbel und Innenlager).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 2

Möchte nur noch mal an die elektronische WP-Abschlußfahrt Liste erinnern:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=68502&page=14

Dortiger Beitrag 333.

Wäre nett, wenn sich alle, die noch nicht eingetragen sind - keine Ausreden Herr Stevensler :D - bis 3.3.2010 noch eintragen könnten, zwecks Bestellung der Spanferkel Menge :)
 
Zurück