• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mal zwischendurch 1 Frage zum "Training"

Ein Freund durfte am Sonntag mit einem RR-Verein mitfahren und erzählte, dass dort sehr viel Wert auf viele, viele Kilometer im GA1-Bereich gelegt wird, nur 10 bis 20% der Km-Leistung sollten in höheren GA-Regionen absolviert werden.

Bei vielen Hobbyfahrern ist das Verhältnis aber eher umgekehrt (bei mir sicher auch), schon allein wegen der fehlenden Zeit.

Wenn ich jetzt aber eine meiner durchschnittlich 2 TE pro Woche konsequent durch eine sehr entspannte, auch nicht zu lange Runde ersetze, ist da eine Verbesserung der Leistungen zu erwarten?
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo cantullus,
aus meiner Erfahrung kann ich folgendes sagen:
GA ist sicher nicht verkehrt, aber so richtige Leistungsschübe bekomme ich immer unter folg. Voraussetzungen:
1.
Ab und zu mal richtig Vollgas fahren, so daß du abends kaum mehr auf den Beinen stehen kannst (entspricht quasi bei Lizenzfahrern den Renntagen).
Alleine ist es aber schwer die Motivation zu finden 3-4h am Limit durch die Gegend zu fahren. Da sind Vereins- oder Gruppenausfahrten natürlich ´angenehmer´.
2.
Öfters mal 1-2 Tage Pause, ab 40 eher 2 Tage. Ruhepausen sind sehr wichtig.
3.
Gelegentlich mal sehr lange Touren fahren (>150km), aber das machst du ja eh.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich fahr den Wadlbeißer am Samstag, haste dir da mal die Wettervorhersage angeschaut?

Das wird wohl auch ganz lustig, ich würde mir echt überlegen, ob das sein muss, berghoch ist es ja kein Problem, da kann man auch bei übelstem Wetter fahren, aber bergrunter? Meine Abfahrt von Rettenbachferner beim Schnee und Regen weiter unten war alles andere als Spaß.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo cantullus,
aus meiner Erfahrung kann ich folgendes sagen:
GA ist sicher nicht verkehrt, aber so richtige Leistungsschübe bekomme ich immer unter folg. Voraussetzungen:
1.
Ab und zu mal richtig Vollgas fahren, so daß du abends kaum mehr auf den Beinen stehen kannst (entspricht quasi bei Lizenzfahrern den Renntagen).
Alleine ist es aber schwer die Motivation zu finden 3-4h am Limit durch die Gegend zu fahren. Da sind Vereins- oder Gruppenausfahrten natürlich ´angenehmer´.
2.
Öfters mal 1-2 Tage Pause, ab 40 eher 2 Tage. Ruhepausen sind sehr wichtig.
3.
Gelegentlich mal sehr lange Touren fahren (>150km), aber das machst du ja eh.

Dem kann ich nur zustimmen, vor allem Punkt 1 ist ganz wichtig, macht aber auch den meisten Spaß.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Das wird wohl auch ganz lustig, ich würde mir echt überlegen, ob das sein muss, berghoch ist es ja kein Problem, da kann man auch bei übelstem Wetter fahren, aber bergrunter? Meine Abfahrt von Rettenbachferner beim Schnee und Regen weiter unten war alles andere als Spaß.

Deswegen fahren wir diese Strecke wahrscheinlich auch erst am Sonntag und am Samstag gehts wenns halbwegs hält ins Venter Tal.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mal zwischendurch 1 Frage zum "Training"

Ein Freund durfte am Sonntag mit einem RR-Verein mitfahren und erzählte, dass dort sehr viel Wert auf viele, viele Kilometer im GA1-Bereich gelegt wird, nur 10 bis 20% der Km-Leistung sollten in höheren GA-Regionen absolviert werden.

Bei vielen Hobbyfahrern ist das Verhältnis aber eher umgekehrt (bei mir sicher auch), schon allein wegen der fehlenden Zeit.

Wenn ich jetzt aber eine meiner durchschnittlich 2 TE pro Woche konsequent durch eine sehr entspannte, auch nicht zu lange Runde ersetze, ist da eine Verbesserung der Leistungen zu erwarten?

Meines Wissens sollte man GA1 eher länger, mind. 3-4 Stunden, als kurz fahren, damit es etwas für die Ausdauer bringt. Das erste Problem geht eigentlich damit los, dass du zuerst deine Bereiche (GA1, GA2,...) kennen solltest, um im richtigen Bereich zu fahren bzw. zu trainieren. Dazu ist eine Leistungsdiagnostik (z.B. TU München) notwendig.

Die Ausdauer wird wohl ein bisschen besser werden, aber bei 2 TE bleibt die Leistungssteigerung irgendwo natürlich begrenzt. Außer du fährst an diesen zwei Tagen extrem lange und bist in unterschiedlichen Bereichen unterwegs.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Feierabendrunde HEUTE

Treffpunkt: München, Olympiastraße - Parkplatz
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Strecke: ca. 30 km
Tempo: machbar (Zur Eisdiele besonders schnell. Dafür zurück ein bisschen langsamer)

Dabei sind:
BikerX8
inCUBEus
2RadFeger

auch wenn ich wieder das Schlußlicht sein werde ... *tschakka* ... es kann nur besser werden :daumen:

Bin dabei :jumping:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hach ... schee wars, Danke!! So macht 2:1 Training Spaß :daumen:

und wir haben die Eisbecher völlig leergegessen ... jetzt gibt's bestimmt gutes Wetter am Sa :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sorry, dass ich nicht dabei war :o

Vor lauter Begeisterung bin ich zu weit gen Süden gefahren und habs dann nicht rechtzeitig zurück geschafft :eyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

nene, Samstag und Sonntag wird schön, definitiv....

http://www.wetter.at/wetter/oesterreich/tirol/axams/

Tendenz zu immer besserem Wetter....

jetzt brauch ich nur noch einen neuen Flaschenhalter dann ist mein Rad wieder fahrbereit, geht ja mal gar nicht das diese Specialized Dinger immer an der Schweißnaht auseinanderbrechen.

Komischerweise ist wetter.at der einzige Wetterbericht, der das so sieht. Komisch deswegen, weil die ihre Daten von ZAMG bekommen, die auch Grundlage bei bergfex.at (Kühtai)sind. Dort zeichnet sich ein anderes Bild für morgen ab.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Sorry, dass ich nicht dabei war :o

Vor lauter Begeisterung bin ich zu weit gen Süden gefahren und habs dann nicht rechtzeitig zurück geschafft :eyes:

Blieb mehr Eis für uns :aetsch: Vllt. machen wir nächste Woche sowas wieder. Würde auch zeitlich noch gut passen.
 
Zurück