• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Franz, Hallo Thomas,

Lust hätte ich schon. Würde auch nach Peißenberg rauskommen. Nur Querradlen ist wohl eine Nummer, die ich meinem Bock nicht dauerhaft zumuten sollte, will ich die Mühle noch alltagstauglich weiterverwenden :(

Bin die letzten Tage mehr auf der Straße unterwegs gewesen. Ist bis auf wenige nasse Abschnitte eigentlich alles frei.

Viele Grüße, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

jetzt bin ich mir nicht sicher, was das bedeuet. Hilfst du mir?

Danke und viele Grüße
Franz :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Wolfgang,

jetzt bin ich mir nicht sicher, was das bedeuet. Hilfst du mir?

Danke und viele Grüße
Franz :)

Hallo Franz,

"Sag mir, was soll das bedeuten?" ;) Es scheint, als drücke ich mich in den letzten Tagen eher seltsam aus. Muß vom Radlen kommen.

1) Also, als Münchner würde ich mich nicht scheuen auch zu Euch rauszufahren (Du hattest gepostet..... "außer es meldet sich ein Münchner")

2) Hab ich nach dem 1. Querradlen länger lockere Teile angeschraubt, als wir gefahren sind. :o Und meine Allwettermöhre ist täglich im Einsatz. Ich werde ohne passendes Gefährt und, wie hieß es so schön, ohne die entsprechend materialverachtende Einstellung, wohl Abstand zum Querradeln wahren.

Wenn ihr in Peißenberg quer radelt, melde ich mich damit ab. (So einfach hätte man es wohl auch ausdrücken können)

3) Die Straßen sind frei und trocken. Man könnte auch gut eine Tour auf der Straße drehen...

Wird es so klarer?
Gruß, Wolfgang
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Danke :) ...ein Anfang wäre schon mal gemacht. Wird halt wieder was italienisches sein :love:

Immer wieder die Frage WOHER kommts, bsp. Ridley: Rohrsatz made by DEDA in Italy, verarbeitet in Taiwan, lackiert und entwickelt in Belgien....also woher kommts nun?
Pinarello das gleiche entwickelt und lackiert wird in Italien, laminiert in Taiwan. Ausnahme der Magnesium Rahmen.

Solls aber was aus dem Land der Nudel sein, dann sieh dich mal bei ALAN (die Querrahmen-Spezialisten schlechthin, stellen auch für vieeele andere Italiener die Querrahmen her, sowie auch für viele Pro's umgelabelte), Guerciotti (muss man eigentlich auch nicht viel dazu sagen), und natürlich nicht zu vergessen DeRosa und Colnago. Obwohl ich wüsste ja noch ein Schmankerl, ABER ich glaub den verrate ich nicht. Sollte ich mal einen zweit Querrahmen brauchen wird's der von XXXXXXX;)
Ein relativ günstigen Carbon-Querrahmen würde es von Wilier geben.
Würde aber auf keinen Fall die Querspezialisten aus Belgien übergehen, so wie Empella und Ridley.

Ein Ridley Crossbow und ein Bianchi D2 kannst Dir glaub ich mal abschminken sonst gibt's :droh:

Gruss Robert.

@Panchon das war es doch? "materialverachtende Einstellung"
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Für alle, die über die Feiertage etwas zugelegt haben. Ihr könnt Euch beruhigen, alles nur Einbildung, einfach die nachfolgenden Regeln beherzigen und alles wird gut :D



Falls das nicht hilft einfach zum Rad greifen! :daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Eisbein: Jetzt ist's klarer, Wolfgang. Danke. Weil ich aber im Winter nicht auf der Straße fahren mag, bleibt's bei mir beim Querfeldeinradln, morgen vermutlich in Peißenberg, worauf ich mich schon ziemlich freue.

Wir sehen und dann wieder bei einem ToH und, sobald es wieder wärmer ist.

Viel Spaß bei deinen Ausfahrten
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

2) Hab ich nach dem 1. Querradlen länger lockere Teile angeschraubt, als wir gefahren sind. :o Und meine Allwettermöhre ist täglich im Einsatz. Ich werde ohne passendes Gefährt und, wie hieß es so schön, ohne die entsprechend materialverachtende Einstellung, wohl Abstand zum Querradeln wahren.

:idee:eigentlich sind die Dinge für mich da und nicht ich für die Dinge! Somit finde ich es garnicht so materialverachtend. Vor allem bei regelmässiger Pflege und Wartung altert es zwar, hat Gebrauchsspuren etc.. bei Lederjacken, Jeans und Möbel ist dies kommischerweise erwünscht:confused:
Begründet aber warum man sooo viele High End MtB's wie Specialized's, Cannondale's, Rotwild's, Storck's, Bergwerk's.. lediglich auf'm Asphalt sieht.
Es bleibt mal wieder ein grosses ABER warum kauft man sich den dann ein Geländefahrrad:confused:
Man kann natürlich die Dinge in der Garage auch zu tode pflegen, dafür ist es natürlich immer schön steril:rolleyes:
Klar man muss nicht unbedingt wie ein Berserker mit dem Material umgehen (Stichwort: Pflege und Wartung), aber gerade etwas hochwertiges ist doch gerade wie geschaffen dafür;)

Gruss Robert.

PS: das Querrad hat schon einen Kratzer:cool:

@Panchon, somit ist das Recordschaltwerk die aller erste Wahl am Querfeldeinrad:daumen:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Andreas,

klingt interessant. Willste denn nicht wieder zurückkommen?
Laß mal hören, was Du da genauer planst.

Gruß, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ob ich jetzt fahre, hängt noch vom Wetter ab. Es soll morgen angeblich schneeregnen. Dann fahre ich nicht, denn ich müsste mit Karte fahren und durch Forstgebiete etc., die ich noch nicht kenne.

Wenn ich fahre, dann dürften das so rund 100 km werden bis Nähe Schnaitsee. Ich bleib dann da über Neujahr...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Panchon, somit ist das Recordschaltwerk die aller erste Wahl am Querfeldeinrad

Du wirst lachen, aber meine Auswahl wird von Tag zu Tag größer, denn seit heute ist ein 2006er Centauer-Schaltwerk zusammen mit einem 8fachen Chorus-Schaltwerk auf dem Weg zu mir. Beide zusammen 30 Euro und sehr gut erhalten. Außerdem hab ich noch eine Idee zu dem 10fachen Chorus-Schaltwerksfragment, das bei mir herumliegt...

Im Moment bin ich aber auf der Suche nach einem zerdepperten rechten Rundhöcker-Ergo, bei dem noch ein paar der Innereien wie die Mitnehmer-Zylinder der Rasterscheibe verwertbar sind.

Eisbein meint das mit seinem Rad und dem Querfeldeinradln, so wie ich das sehe, anders als du denkst. Ich vermute es geht ihm mehr darum, daß das Rad einfach ein Alltagsrad ist und deswegen möglichst immer betriebsbereit zu sein hat bzw. nicht wegen jeder Ausfahrt gewartet werden kann.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Du wirst lachen, aber meine Auswahl wird von Tag zu Tag größer, denn seit heute ist ein 2006er Centauer-Schaltwerk zusammen mit einem 8fachen Chorus-Schaltwerk auf dem Weg zu mir. Beide zusammen 30 Euro und sehr gut erhalten. Außerdem hab ich noch eine Idee zu dem 10fachen Chorus-Schaltwerksfragment, das bei mir herumliegt...

Der Reihe mal was für Teile hast du jetzt, und BITTE nicht so Japanesisch-Komplex-Durcheinander. Bei dennen wird immer alles verkompliziert,
und durch deine STI-Bastelei hast das schon übernommen. :crash:
Bitte immer so wie ein europäischer Ingenieur (deutscher),
nämlich der REIHE nach!

Im Moment bin ich aber auf der Suche nach einem zerdepperten rechten Rundhöcker-Ergo, bei dem noch ein paar der Innereien wie die Mitnehmer-Zylinder der Rasterscheibe verwertbar sind.
per PN hoffentlich geklärt, sonst nochmal nachfragen;)

Eisbein meint das mit seinem Rad und dem Querfeldeinradln, so wie ich das sehe, anders als du denkst. Ich vermute es geht ihm mehr darum, daß das Rad einfach ein Alltagsrad ist und deswegen möglichst immer betriebsbereit zu sein hat bzw. nicht wegen jeder Ausfahrt gewartet werden kann.
Damit meinte ich nicht ihn, genauer gesagt niemanden speziel.
Das war nur eine Beobachtung von mir.

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Eisbein: Jetzt ist's klarer, Wolfgang. Danke. Weil ich aber im Winter nicht auf der Straße fahren mag, bleibt's bei mir beim Querfeldeinradln, morgen vermutlich in Peißenberg, worauf ich mich schon ziemlich freue.

Wir sehen und dann wieder bei einem ToH und, sobald es wieder wärmer ist.

Viel Spaß bei deinen Ausfahrten
Franz

so, bin gerade nach Hause gekommen und zur Tür rein. Wenn nichts anderes vorliegt, denke ich, wäre 11:00 Uhr mit Treffpunkt auf dem Rathausparkplatz in Peißenberg wie gewohnt am Besten. Bitte um Bestätigung. :D

Gruß
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

so, bin gerade nach Hause gekommen und zur Tür rein. Wenn nichts anderes vorliegt, denke ich, wäre 11:00 Uhr mit Treffpunkt auf dem Rathausparkplatz in Peißenberg wie gewohnt am Besten. Bitte um Bestätigung. :D

Gruß
Thomas

@wörth: Thomas, ich bestätige hiermit in aller Form und beantrage die Auslieferung der 3fachen DA-Kurbel samt Innenlager für meine große Schwester.

Bis morgen
Franz

Wann müsste ich da in Häsching sein, wenn ich mitfahren möchte?

Was macht die Bastelei, in 8:29 min soll der PDF-Reader fertig runtergeladen sein....ADOBE ein Wiederspruch in sich das Zeug... sozusagen ein ShimaNo unter den Software-Produkten:crash:
Dann wissen ich aber mehr;)
Obwohl alles ganz einfach, so wie ich das aus'm Englischen verstehe.
Drei Baureihen 8-fach, 9-fach, 10-fach.....

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Auftrag in Bearbeitung...

Danke schon mal. Dunkel kann ich mich an einen Steuersatz erinnern, der im Sommer feilgeboten wurde. Wie schaut's denn mit dieser Feile aus? Feilt die noch?

Freu mich auf morgen und wenn der Robert auch noch mitquerradelt, denn sind wir ja fast schon wie Bonanza unterwegs.

Franz :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Danke schon mal. Dunkel kann ich mich an einen Steuersatz erinnern, der im Sommer feilgeboten wurde. Wie schaut's denn mit dieser Feile aus? Feilt die noch?

Freu mich auf morgen und wenn der Robert auch noch mitquerradelt, denn sind wir ja fast schon wie Bonanza unterwegs.

Franz :)

Wann müsste ich da in Häsching sein, wenn ich mitfahren möchte?

Was macht die Bastelei?

Was wird hier so alles verschachert?

und und und.......
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@campyonly: Also du bist um kurz nach 10 in Häääsching. Abgemacht? Klaro, oder? Thomas, sprich bitte ein diesbezügliches Machtwort!

Adobe, ja, ja, das war mal ein Verein, den ich ziemlich gut fand. Das hat sich dann relativiert, als wir nicht mal eine Probelokalisierung für die machen durften. Von einem Auftrag aus dem Hause Adobe ganz zu schweigen. Die Lizenzpolitik ist auch unter aller Dingsbums, das einzige, was mir von denen immer noch gefällt, ist PostScript und dessen Spezialfall in Form des Type-1-Formats für Schriften. Naja, zugegeben, Photoshop war früher auch mal ganz gut.

Bis morgen also!
Franz
 
Zurück