• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

war schon längere Zeit nicht mehr im Forum und hab daher vom Winterpokal nix mitbekommen zwecks Teams usw., vielleicht kann mich einer aufklären wie die Lage ist. Hab seit kurzem mein Crossrad, vielleicht nehmen mich die Herren Panchon und Vaclav mal mit, um zu lernen.

Guten Abend der Herr,
schön das du mal wieder zu uns gefunden hast:love:

Ich werd da auch mal ernst machen, nachdem mich der Onkel Panchon weich wie ein Wienerschnitzel geklopft hat. Ich hoffe jetzt nur das du mir erlaubst auch ein Wilier Escape Rahmen zuzulegen??

Rahmen/Gabel: Wilier Escape Cross oder Ridley Crossbow mit WM-Streifen
Anbauteile: itm Millenium gepimpt mit Ti-Bolts*
Steuersatz: FSA mit Keramikschrägkugellager
Sattelstütze: Campa Centaur
Ergopower: Campa Chorus
Schaltwerk: Campa Centaur
Umwerfer: Campa Centaur mit Schelle
Kurbel: gebrauchte Campa Chorus mit Chorus Vierkantlager
Kasette: Campa Chorus 12-25*
Kette: Campa Record Ultra Narrow 5,9 mm
LRSatz: Campa Record Naben mit Mavic Open Pro und DT Swiss DD Speichen*
Bremsen und Zusatzhebel: Cane Creek tuned mit Titanschräubchen
Pedale:Ritchey WCS Ti-Version
Sattel: Selle Italia SLR
Lenkerband: Deda
Extras/Kleinteile: Nokon Bremszugset*, FRM AHeadkappe*, FRM Sattelstützenklemmung*,Carbonspacer,
Bereifung/Schläuche: Conti Twister
Flaschenhalter (auch wens nicht Crosstypisch ist kommt einer ran): Campa Centaur oder Elite Patao

*= schon vorhandene Teilchen;-)

Gruss Robert.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@wörth: Ob du von mir was lernen kannst, lassen wir mal dahingestellt, aber vom Vaclav kannst du, das kann ich bestätigen. Trotzdem können wir das Querradln gerne mal hier in Herrsching probieren, denn hier kenne ich bisher nur relativ einfaches Gelände, das sich meiner Meinung nach für den Anfang gut eignet und das ich allerdings gerne mag.

Ansonsten einfach mit dem Vaclav (und vielleicht auch mit mir) mitfahren. So hab' ich das im letzten Jahr gemacht, hab dem Vaclav dabei einiges abgeschaut und bin immer gut wieder heimgekommen, auch wenn ich's manchmal zwischendrin heftig fand und auch ganz schön oft recht kaputt war danach. Ich fand's immer toll!

Freut mich, wieder von dir zu lesen!

Schönen Abend,
Franz

P.S. Den linken Hebel kannst du gerne mal in die Klinik hier bringen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@campyonly, vaclav, wörth & stevensler:

's wird ja richtig lustig dann demnächst. Wann seid ihr alle soweit? (Robert, wir warten auf dich, wie's ausschaut.)

stevensler, wo treibst du dich eigentlich herum, während sich andere durch's Gelände hopsen und schmutzig machen?

Franz:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Guten Abend der Herr,
schön das du mal wieder zu uns gefunden hast:love:

Ich werd da auch mal ernst machen, nachdem mich der Onkel Panchon weich wie ein Wienerschnitzel geklopft hat. Ich hoffe jetzt nur das du mir erlaubst auch ein Wilier Escape Rahmen zuzulegen??

Rahmen/Gabel: Wilier Escape Cross oder Ridley Crossbow mit WM-Streifen
Anbauteile: itm Millenium gepimpt mit Ti-Bolts*
Steuersatz: FSA mit Keramikschrägkugellager
Sattelstütze: Campa Centaur
Ergopower: Campa Chorus
Schaltwerk: Campa Centaur
Umwerfer: Campa Centaur mit Schelle
Kurbel: gebrauchte Campa Chorus mit Chorus Vierkantlager
Kasette: Campa Chorus 12-25*
Kette: Campa Record Ultra Narrow 5,9 mm
LRSatz: Campa Record Naben mit Mavic Open Pro und DT Swiss DD Speichen*
Bremsen und Zusatzhebel: Cane Creek tuned mit Titanschräubchen
Pedale:Ritchey WCS Ti-Version
Sattel: Selle Italia SLR
Lenkerband: Deda
Extras/Kleinteile: Nokon Bremszugset*, FRM AHeadkappe*, FRM Sattelstützenklemmung*,Carbonspacer,
Bereifung/Schläuche: Conti Twister
Flaschenhalter (auch wens nicht Crosstypisch ist kommt einer ran): Campa Centaur oder Elite Patao

*= schon vorhandene Teilchen;-)

Gruss Robert.

Aber mit Kompakt, oder? 39/25 könnte bei aller Hochachtung vor Deiner Form doch a weng eng werden....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Aber mit Kompakt, oder? 39/25 könnte bei aller Hochachtung vor Deiner Form doch a weng eng werden....

Den Isarweg, den wir heute gefahren sind, bin ich in der letzten Wintersaison mit eben 39/25 und später dann mi 39/27 gefahren. Manchmal war's heftig, aber durchgekommen bin ich damit irgendwie. Naja, wenn ich das schaffe, unerstelle ich dem Robert, daß er mit 39/25 erst recht zurechtkäme, aber so plant er ja gar nicht.

Edit: Das Hauptproblem mit 39/irgendwas besteht darin, daß du bei steileren Anstiegen häufiger aus dem Sattel mußt, um genug Kraft für die Kurbelumdrehung aufzubringen. Sobald du jedoch aus dem Sattel gehst, wird der Druck auf das Hinterrad geringer. Auf schotterigen Untergrund dreht das Hinterrad in der Konsquenz bei entsprechender Kraft halt durch, und dann hast du verloren.

:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Den Isarweg, den wir heute gefahren sind, bin ich in der letzten Wintersaison mit eben 39/25 und später dann mi 39/27 gefahren. Manchmal war's heftig, aber durchgekommen bin ich damit irgendwie. Naja, wenn ich das kann, unerstelle ich dem Robert, daß er zur Not mit 39/25 auch zurechtkommt (aber so plant er ja gar nicht).

:dope:

Tut er sicher.....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Aber mit Kompakt, oder? 39/25 könnte bei aller Hochachtung vor Deiner Form doch a weng eng werden....

-vorne: 38/46 mit TA Kettenblätter
-hinten: 12-25 (und wenn leg ich mir noch eine Kasette miit 13-26 zu)
der Oliver Corpus von OCCP fährts auch so, aber wenn umbauen auf CT kann man ja immer noch;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

-vorne: 38/46 mit TA Kettenblätter
-hinten: 12-25 (und wenn leg ich mir noch eine Kasette miit 13-26 zu)
der Oliver Corpus von OCCP fährts auch so, aber wenn umbauen auf CT kann man ja immer noch;)

Ich glaub, ich versuch mal mein MTB zu verkaufen....

Son Crosser macht irgendwie einen schlankeren Fuß. Vor allem, wenn man eh nicht so auf extreme Bergtouren steht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

war schon längere Zeit nicht mehr im Forum und hab daher vom Winterpokal nix mitbekommen zwecks Teams usw., vielleicht kann mich einer aufklären wie die Lage ist. Hab seit kurzem mein Crossrad, vielleicht nehmen mich die Herren Panchon und Vaclav mal mit, um zu lernen.

Grüße
Thomas

PS: Hätte eine gebrauchte Shimano Schaltung zu verkaufen: Dura Ace Bremsschalthebel 3-fach, DA Kurbel 3-fach, Bremsen, Umwerfer, Schaltwerk Ultegra, bei Interesse bitte melden


@Thomas: ... Dura Ace Bremsschalthebel? Ich muß mal mit meinem Technik-Experten sprechen ;) , aber ich glaube das ist genau das was ich brauche :D . Melde mich per PN!


@Klaus: 4 Teams aus den Gemeinsamen Touren?!? Super!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@campyonly, vaclav, wörth & stevensler:

's wird ja richtig lustig dann demnächst. Wann seid ihr alle soweit? (Robert, wir warten auf dich, wie's ausschaut.)

stevensler, wo treibst du dich eigentlich herum, während sich andere durch's Gelände hopsen und schmutzig machen?

Franz:dope:

Ich bin wieder zurück von der Familienfeier und lese begeistert, dass sich die Schmutzfinken zu organisieren beginnen. Hab die nächsten 2 Wochen fast frei, von daher werde ich viel Zeit auf dem Rad verbringen. Nur nächstes Wochenende hab ich leider komplett Kinderdienst - da wird nix mit Radeln.


@Vaclav + Co
Wollen wir es diesen MIttwoch abend nochmal mit einer Abendrunde versuchen?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@rumplex: Wenn du's machst, dann herzlich willkommen im Club!

Dann bräucht ich aber Hilfe beim Umbauen. ;)

Alternative wäre, dass ich mir für das "errungene" Geld einen Crossrahmen kaufe - LRS hab ich noch - und dann mein Winterrad zerlege und die Teile ans Crossrad dranbaue.

Dann bräucht ich nur noch Bremsen......und nen ShimaNo- Freilauf.

Edit: Ach nee, ich kann ja auch die LR vom Winterrad nehmen (Open Pro)...

Fährt man eigentlich ein Crossrad mit kürzerem OR als beim RR?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Dann bräucht ich aber Hilfe beim Umbauen. ;)

Alternative wäre, dass ich mir für das "errungene" Geld einen Crossrahmen kaufe - LRS hab ich noch - und dann mein Winterrad zerlege und die Teile ans Crossrad dranbaue.

Dann bräucht ich nur noch Bremsen......und nen ShimaNo- Freilauf.

Edit: Ach nee, ich kann ja auch die LR vom Winterrad nehmen (Open Pro)...

Klingt ja so, als täten nur ein paar Teile fehlen. Wenn's Shimano-Zeugs ist, was du brauchst, findet sich sicher was günstiges.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Wenn's hart geht, dann 38/25 oder 38/26! 39 waren da ja nirgendwo dabei, oder hab ich da was übersehen

Ja so hab ich's mir vorgestellt, gut die Praxis wird halt zeigen obs klapt und wie geschrieben sonst wird halt nochmal umgebaut. Dazu kommt das ich halt hier ein passendes Vierkant Choruslager in einem TOP Zustand rumliegen habe, also warum nicht nutzen.
 
Zurück