• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ist ein deutlicher Gewinn an Komfort.

Außerdem mach ich mich jetzt auf den Weg und hoffe dann um 11:00 am Eingang zu stehen.

Hoffentlich ist die Schlange nicht zu lang
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@CDR & wernerewj1963, tja das mit der Dämpfung ist so ne sache die kann man durch viele sachen erreichen mann muss nicht unbedingt ne neue Sattelstütze kaufen...
evt hilft auch etwas weniger Luftdruck.
Dazu kommt das nur wirklich wenige Carbonstützen leichter als zB ne Extralite, tune,... Alustütze sind aber eine wirklich gute leichte und dämpfende Carbonstütze ist meiner Meinung nach die FRM ST-R23 Carbon mit 138gr-144gr sowie die Ritchey WCS Carbon mit ca.170gr. Beide haben natürlich ihren Preis aber bedenke es gibt viele Carbonstützten mit einem Gewicht von rund 200-220gr naja da brauch ich eigentlich keine aus Carbon das bringt ne hochwertige Alustütze auch ohne Probleme hin. Bereits die Campagnolo Centauer Alustütze wiegt nur 220gr und kostet ca 65€. Eine echte Ansage in puncto Gewicht und Qualität ist natürlich die hier:
http://www.schmolke-carbon.de/carbon/carbon_de/index_c.html

hier mal einige leichte Carbonstützen die das Material auch ausreizen und halten was sie versprechen:
http://www.schmolke-carbon.de/carbon/carbon_de/index_c.html
http://www.frmbike.de/catalog/product_info.php?cPath=22_34&products_id=299
http://www.sub-4.de/1387264.htm

und hier einiges gutes leichtes aus Alu:
http://www.sub-4.de/1246549.htm
http://www.sub-4.de/1491739.htm
http://www.sub-4.de/1070112.htm

und hier der Traum der Leichtbauer (Ulle fuhr die auch sehr gerne):love:
http://www.sub-4.de/1772128.htm

Solls aber lediglich mehr dämpfen empfehle ich einen fizik Arione oder Aliante Sattel. Leider nicht sehr leicht aber ein wirklich bequemes Sofa, das ich ihm Wintertraining nicht vermissen möchte. Dazu kommt häufig das Problem das sich Carbonstützen gerne mal im Aluramen festsetzen und dann mal viel Spass beim rausreissen. Hab da keine angenehme Erfahrung gemacht mit meiner DEDA Black Stick yeah 160 Euro ab in die Tonne. Also immer schön die Dynamics Montagepaste für Carbonteile verwenden!

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@CDR & wernerewj1963, tja das mit der Dämpfung ist so ne sache die kann man durch viele sachen erreichen mann muss nicht unbedingt ne neue Sattelstütze kaufen...
Das mit der Carbondämpfung habe ich auch nur in den einschlägigen Fachzeitschriften gelesen.
und hier der Traum der Leichtbauer (Ulle fuhr die auch sehr gerne):love:
http://www.sub-4.de/1772128.htm
Sattelstütze für >700€? Meine Frau läßt sich heute noch scheiden:(
Solls aber lediglich mehr dämpfen empfehle ich einen fizik Arione oder Aliante Sattel. Leider nicht sehr leicht aber ein wirklich bequemes Sofa, das ich ihm Wintertraining nicht vermissen möchte.
Gruss Robert:lutsch:
Den Aliante habe ich auch schon mal ausprobiert, ist wirklich bequem. Mit dem Arione bin ich dagegen nicht zurecht gekommen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Neukauf ist immer DIE Lösung

Der Umstieg von Extralite Alu zu FRM Plastik auf meinem Bergrad war ein deutlicher Komfortgewinn
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Das mit der Carbondämpfung habe ich auch nur in den einschlägigen Fachzeitschriften gelesen.

nun der Seitenhieb:


würde ein bestimmtes Radsportblättchen nicht bloss immer den STW-Wert in den Vordergrund stellen. Dann gäbs auch mehr Komfortorientierte Rahmen. Wenn ich da nur den letzten Bericht über die Italoboliden lese so viel gequirlte Kackerei hab ich seit der letztjährigen Ausgabe über Carbonräder nicht mehr gelesen. Wie da eine Easton EC90 SLX Gabel runter gemacht wure, also ich fahr die und die ist ein deutlicher Komfortgewinn und eben keine(!) Flattergabel. Warum stattet eigentlich der Onkel Ernesto Colnago jedes Jahr 5-6 Teams aus??? Warum fährt ein Tom Boonen eben kein Steifigkeitswunder. Sogar Gerolsteiner setzt in den harten Frühjarsklassikern den deutlich komfortanleren S-Works Roubaix ein!!! Aber klar ein Rad muss Bocksteif sein das freut den Hobbyfahrer wens schön steif ist und der Rücken schmerzt! Klar die bringen ja alle die Leistung eines Turbo Toms und der fährt sogar eine S-Works Stütze mit Zertzelementen! Wie gut das Papier geduldig ist....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München


nun der Seitenhieb:


würde ein bestimmtes Radsportblättchen nicht bloss immer den STW-Wert in den Vordergrund stellen. Dann gäbs auch mehr Komfortorientierte Rahmen. Wenn ich da nur den letzten Bericht über die Italoboliden lese so viel gequirlte Kackerei hab ich seit der letztjährigen Ausgabe über Carbonräder nicht mehr gelesen. Wie da eine Easton EC90 SLX Gabel runter gemacht wure, also ich fahr die und die ist ein deutlicher Komfortgewinn und eben keine(!) Flattergabel. Warum stattet eigentlich der Onkel Ernesto Colnago jedes Jahr 5-6 Teams aus??? Warum fährt ein Tom Boonen eben kein Steifigkeitswunder. Sogar Gerolsteiner setzt in den harten Frühjarsklassikern den deutlich komfortanleren S-Works Roubaix ein!!! Aber klar ein Rad muss Bocksteif sein das freut den Hobbyfahrer wens schön steif ist und der Rücken schmerzt! Klar die bringen ja alle die Leistung eines Turbo Toms und der fährt sogar eine S-Works Stütze mit Zertzelementen! Wie gut das Papier geduldig ist....

:daumen: :daumen:

ausser, dass anscheinend ein nicht so kleiner Prozentsatz der Leser eines gewissen Radsportblättchens einen BMI von über 28 haben und dann die STW-Werte doch wieder interessant werden:rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

:daumen: :daumen:

ausser, dass anscheinend ein nicht so kleiner Prozentsatz der Leser eines gewissen Radsportblättchens einen BMI von über 28 haben und dann die STW-Werte doch wieder interessant werden:rolleyes:

:lol: :lol: :lol:

yeah rumplex ist wieder da:love:

ach weil ich ja auch gerade das Crossprojekt plane und und und Du wolltest da doch ein paar Fahr-Technik-Tips? Ich hab hier ne Velomotion liegen, da werden einige Techniken etc sehr detailreich erklärt. Also sag mal bescheid dann Kopier ich dir das Pamphlet.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München


nun der Seitenhieb:


würde ein bestimmtes Radsportblättchen nicht bloss immer den STW-Wert in den Vordergrund stellen. Dann gäbs auch mehr Komfortorientierte Rahmen. Wenn ich da nur den letzten Bericht über die Italoboliden lese so viel gequirlte Kackerei hab ich seit der letztjährigen Ausgabe über Carbonräder nicht mehr gelesen. Wie da eine Easton EC90 SLX Gabel runter gemacht wure, also ich fahr die und die ist ein deutlicher Komfortgewinn und eben keine(!) Flattergabel. Warum stattet eigentlich der Onkel Ernesto Colnago jedes Jahr 5-6 Teams aus??? Warum fährt ein Tom Boonen eben kein Steifigkeitswunder. Sogar Gerolsteiner setzt in den harten Frühjarsklassikern den deutlich komfortanleren S-Works Roubaix ein!!! Aber klar ein Rad muss Bocksteif sein das freut den Hobbyfahrer wens schön steif ist und der Rücken schmerzt! Klar die bringen ja alle die Leistung eines Turbo Toms und der fährt sogar eine S-Works Stütze mit Zertzelementen! Wie gut das Papier geduldig ist....

Moin Moin

das alles ist bestimmt von so nem Sofasattelhersteller finanziert damit der gemeine RR Fahrer auf Grund der fehlenden Gewöhnung und des steifen Rahmens beschließt sich einen 500gr Gel Sattel zu kaufen.

oder er kauf so was. Ist zumindest ohne GEL und somit bestimmt 3gr leichter

http://ladenx.com/ccr/product_info.php?products_id=382&osCsid=bd38eb75b468d87c197c4b063997

Ich werde wohl morgen (bei keinem bis max. leichtem Regen) um 11:00 mit dem Crossrad an der Tierparkbrücke vorbei fahren. Wenn Interesse besteht kann ja der betreffende dort aufspringen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Moin Moin

das alles ist bestimmt von so nem Sofasattelhersteller finanziert damit der gemeine RR Fahrer auf Grund der fehlenden Gewöhnung und des steifen Rahmens beschließt sich einen 500gr Gel Sattel zu kaufen.

oder er kauf so was. Ist zumindest ohne GEL und somit bestimmt 3gr leichter

http://ladenx.com/ccr/product_info.php?products_id=382&osCsid=bd38eb75b468d87c197c4b063997

Ich werde wohl morgen (bei keinem bis max. leichtem Regen) um 11:00 mit dem Crossrad an der Tierparkbrücke vorbei fahren. Wenn Interesse besteht kann ja der betreffende dort aufspringen.

OT: "Sie ist ohne störende Naht aus softigem, strapazierfähigem, ca.1 mm starkem PVC geformt."

Wie gut das PVC nicht gesundheitsschädlich ist und in USA schon lange verboten ist, aber dafür ists ja softig....

Edit: dann gibts noch diese etwas: http://www.sellesmp.com/de/evolution.htm
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ist ein deutlicher Gewinn an Komfort.

Außerdem mach ich mich jetzt auf den Weg und hoffe dann um 11:00 am Eingang zu stehen.

Hoffentlich ist die Schlange nicht zu lang

Ist's heute doch noch ne längere Schlange geworden :p

Vaclav und meine Wenigkeit sind heute mal fremd gegangen :eek:

Viel Spass jeden Qeurfeldeinradler morgen....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

OT: "Sie ist ohne störende Naht aus softigem, strapazierfähigem, ca.1 mm starkem PVC geformt."

Wie gut das PVC nicht gesundheitsschädlich ist und in USA schon lange verboten ist, aber dafür ists ja softig....

Edit: dann gibts noch diese etwas: http://www.sellesmp.com/de/evolution.htm

Die Rideball Seite wird jetzt mein Favorit. Ich zieh dann mal um und bin weg.


Da gibt es sogar Kantenklatscher Nordigwalkingstöcke. Quasi der Freerider/Downhiller unter den Stöcken. Ich bin entzückt.

http://ladenx.com/ccr/product_info.php?products_id=244&osCsid=bd38eb75b468d87c197c4b063997
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Die Rideball Seite wird jetzt mein Favorit. Ich zieh dann mal um und bin weg.


Da gibt es sogar Kantenklatscher Nordigwalkingstöcke. Quasi der Freerider/Downhiller unter den Stöcken. Ich bin entzückt.

http://ladenx.com/ccr/product_info.php?products_id=244&osCsid=bd38eb75b468d87c197c4b063997

vielleicht gibts Mengenrabatt ich würde vier nehmen!! Sind ja nach deiner Aussage 3gr leichter, und anstat mit Luft könnt man die ja mit Helium füllen.
Wäre auch nochmal leichter. Ach ja so Gehstöcke nehm ich auch, steh ja irgendwie auf Extremsportarten.
Also wer will noch welche, und ich sags nochmal die sind softig?!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

:lol: :lol: :lol:

yeah rumplex ist wieder da:love:

ach weil ich ja auch gerade das Crossprojekt plane und und und Du wolltest da doch ein paar Fahr-Technik-Tips? Ich hab hier ne Velomotion liegen, da werden einige Techniken etc sehr detailreich erklärt. Also sag mal bescheid dann Kopier ich dir das Pamphlet.

Jaja, Kopie würd ich gerne haben....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Es regnet sich ein....

Also dann morgen quer....

@Franz: Wo?

Sonst noch irgendwelche Grobmotoriker?

Edit: Vaclav hätte wohl nicht viel Freude mit mir.....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Jaja, Kopie würd ich gerne haben....

OK, werd dann am Montag mal dran Arbeiten in der Arbeit wo auch sonst:lol:

Danach darf ich mir aber dann erstmal ein Käffchen und ein Hörnchen genehmigen. Werd wohl die angesprochenen Gehstöcke dazu benutzen, nicht das da was passiert und ich mindestens für ein Jahr Arbeitsunfähig bin. Obwohl dann könnt man öfter auf den Ball rumhoppeln....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Moin Moin

das alles ist bestimmt von so nem Sofasattelhersteller finanziert damit der gemeine RR Fahrer auf Grund der fehlenden Gewöhnung und des steifen Rahmens beschließt sich einen 500gr Gel Sattel zu kaufen.

oder er kauf so was. Ist zumindest ohne GEL und somit bestimmt 3gr leichter

http://ladenx.com/ccr/product_info.php?products_id=382&osCsid=bd38eb75b468d87c197c4b063997

Ich werde wohl morgen (bei keinem bis max. leichtem Regen) um 11:00 mit dem Crossrad an der Tierparkbrücke vorbei fahren. Wenn Interesse besteht kann ja der betreffende dort aufspringen.

Das Tolle ist: Der bläst sich von alleine in Folge der körperlichen Explosionen auf:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Das Tolle ist: Der bläst sich von alleine in Folge der körperlichen Explosionen auf:D


Man sollte dann noch ein Flatulenzadapter erfinden und, je nach Essensgewohnheit, ein Überdruckventil einbauen

Edit: Vaclav hätte wohl nicht viel Freude mit mir.....

Die Ausfahrt basiert wie immer auf natürlicher Selektion.
 
Zurück