• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Komfort kommt bei mir vor Gewicht. Ob das Teil jetzt 7 oder 8 kg wiegt ist mir egal. Das Design und die Lackierung spielt schon eine Rolle. Soll mir ja auch gefallen womit ich fahre. Allerdings sollte auch alles in einem gewissen Preis-/Leistungsverhältnis stehen. Ich will nicht das ganze Geld für einen teuren Rahmen ausgeben und dann bei den anderen Komponenten sparen müssen. Preislich soll sich das komplette Rad um die +/- 2.000 € bewegen.

Wilier Mortiorolo Carbonrahmen(1270gr) mit Campa Centaur Fulcrum Racing 7
Laufräder evt später aufrüsten Gesamtpreis 2200€ inkl Pedale
Edit: Anbauteile sind auch ITM

De Rosa Team Rahmen (Alu) ca 1000,-€
Centaurgruppe ca. 560,-
Laufräder Fulcrum Racing 3 ca. 360€
Vorbau, Lenker, Sattelstütze Itm Millenium ca. -180€
Look Keo Sprint Pedale ca. 70,-€
+Kleinzeugs wie Reifen, Lenkerband, Sattel etc ca: 130,-€
=ca. 2300,-
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

ja, Stevens ist ordentlich. 40 Prozent aller Hamburger fahren mit denen rum.

Aber nix zum "Verlieben", finde ich.

Man bedenke den Fetischcharakter, den RR-fahren mit den Jahren bekommt:o

Seh ich auch so - hab ja selber einen Stevens-Renner gehabt. Der war gut und günstig, hatte aber keinen "flair" wie z. Bsp. das Basso vom Franz :) . Ist halt eine Geschmacksfrage - da ist jeder anders gestrickt. Die Vorschläge vom Robert: würde ich sofort unterschreiben, die haben schon was :) .

Was für den Roland sicher ein nicht unbedeutender Aspekt ist: Wenn Du keine Lust auf selber rumbasteln hast, solltest Du die Anschaffung eines Rades immer vor dem Hintergrund überlegen, ob das "gewünschte" Rad von einem Händler aus der Nähe geliefert und "supported" werden kann. Die Versandhändler wie Rose und Canyon sind da wohl mittlerweile auch sehr schnell, es ist aber schon ein Unterschied, ob Du einen Händler hast, zu dem Du gerade mal hinfahren kannst und Kleinigkeiten vor Ort regeln kannst oder erst die Versandkiste aus dem Keller holen musst. Und die Chemie zu dem Händler sollte auch passen. Du bist doch des öfteren mal da, um dies und das neu zu diskutieren ... :) .
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Tommasini Tecno liegt bei 1000 Euro mit Stahlgabel.

Dazu Centaur und Open Pro.

Müsste so auf 2200 Euro kommen.

wiegt 1900gr der Rahmen und die Gabel auch gute 700gr naja und die Verarbeitung gefällt mir nicht so um ehrlich zu sein das macht Scapin irgendwie besser und leichter OK erschlag mich ist auch etwas mehr
Schotter
Frage: kaufst Du deine Tommasini's eigentl beim Baldinachfolger?

@BikerX8 hab noch díe Velomotion mit günstigen Italoboliden (alles so ihm Bereich von 2200€) soll ich dir die mal zusenden?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

wiegt 1900gr der Rahmen und die Gabel auch gute 700gr naja und die Verarbeitung gefällt mir nicht so um ehrlich zu sein das macht Scapin irgendwie besser und leichter OK erschlag mich ist auch etwas mehr
Schotter
Frage: kaufst Du deine Tommasini's eigentl beim Baldinachfolger?

@BikerX8 hab noch díe Velomotion mit günstigen Italoboliden (alles so ihm Bereich von 2200€) soll ich dir die mal zusenden?

Ähm, ja, Scapin :love:

Ist aber auch eine andere Preisklasse

Mein Tecno wiegt in 59 mit 57 Oberrohr 1650 Gramm.
Stahlgabel ok, würde ich heute noch mal drüber nachdenken, ob ich mir nicht eher so was a la Mizuno Alpe d`Huez (glaub so heisst die) dranmachen würde.

Den Rahmen habe ich in Hamburg gekauft (als ich dort gelebt habe und endlich das Winkantenfahren gelernt habe :) ).

Beim Rainer war ich mal. War ich nicht so wirklich überzeugt.

Klar, in der vorgeschlagenen Kombi mit Centaur etc. käme das Rad über 9 Kilo.

Deinen de Rosa-Vorschlag würde ich auch favorisieren.

Mortirolo mit Racing 7 ist wie im Rohbau pleite gegangen....

Oder Roland spart noch ein halbes Jahr und kauft sich dann ein Scapin oder Pegoretti (ist der eigentlich wieder gesund?).

Vielleicht lässt sich ja für Roland mal eine Testrunde organisieren - würde mein Rad zur Verfügung stellen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ähm, ja, Scapin :love:

Ist aber auch eine andere Preisklasse

Mein Tecno wiegt in 59 mit 57 Oberrohr 1650 Gramm.
Stahlgabel ok, würde ich heute noch mal drüber nachdenken, ob ich mir nicht eher so was a la Mizuno Alpe d`Huez (glaub so heisst die) dranmachen würde.

Den Rahmen habe ich in Hamburg gekauft (als ich dort gelebt habe und endlich das Winkantenfahren gelernt habe :) ).

Beim Rainer war ich mal. War ich nicht so wirklich überzeugt.

Klar, in der vorgeschlagenen Kombi mit Centaur etc. käme das Rad über 9 Kilo.

Deinen de Rosa-Vorschlag würde ich auch favorisieren.

Oder Roland spart noch ein halbes Jahr und kauft sich dann ein Scapin oder Pegoretti (ist der eigentlich wieder gesund?).


OK sehr löblich das den Boliden nicht beim Baldinachfolger geordert hast:daumen:
Sorry neun Kilo ist eigentlich nicht mehr wirkl. zeitgemäss (finde ich) aber wens Spass macht.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

OK sehr löblich das den Boliden nicht beim Baldinachfolger geordert hast:daumen:
Sorry neun Kilo ist eigentlich nicht mehr wirkl. zeitgemäss (finde ich) aber wens Spass macht.

wie gesagt, meiner liegt bei 8,4 Kilo.

Auf dem Rad sitze ich nicht, ich sitze drin (Geo vor Gewicht).

Und nach 200 Kilometer ist das Rad immer noch gut zu mir :aetsch:

Wenn ich was brauche, gehe ich auch lieber woanders hin als zum Baldi. Da bin ich schon öfters falsch beraten worden (z.B. kompatible Klemmungsdurchmesser etc.).

By the way: Vor meiner Hamburger Zeit war ich immer beim Hans in der Häberlstr.. Aber der ist mit den Jahren doch ein wenig "eigenwillig" geworden. Beim Sigi Renz, na ja. Wo geht Ihr denn hin, wenn?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

wie gesagt, meiner liegt bei 8,4 Kilo.

Auf dem Rad sitze ich nicht, ich sitze drin (Geo vor Gewicht).

Und nach 200 Kilometer ist das Rad immer noch gut zu mir :aetsch:

puh da hast ja recht, bin halt ein alter Leichtbauer nur noch 420gr und ich bin eindeutig unter 6,00 Kilos (weg mit dem Speck)
mit welcher Ausstatung eigentlich??

Hey Leute hier geht's aber heute ab oder!?!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

puh da hast ja recht, bin halt ein alter Leichtbauer nur noch 420gr und ich bin eindeutig unter 6,00 Kilos (weg mit dem Speck)
mit welcher Ausstatung eigentlich??

Hey Leute hier geht's aber heute ab oder!?!

Chorus, Neutrons, Campa Titanstütze, Tune Vorbau .....



Wenn ich mir überlege, dass ich mit einer Carbon-Gabel und paar weiteren Tuning-Teilchen unter 8 kilo kommen könnte...:dope:

Ach nee, dafür bin ich einfach zu alt :o

Und Leichtbau hat ja absolut seinen Reiz. Meine Entscheidung fiel damals pro Stahl, weil ich auf langen Strecken mit Alurahmen vor allem mein Kreuz und meine Schulterpartie äußerst prominent gespürt habe, oder einfach gesagt: Sch...schmerzen hatte.

Gruß
Andreas
Warmduscher ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Chorus, Neutrons, Campa Titanstütze, Tune Vorbau .....

Wenn ich mir überlege, dass ich mit einer Carbon-Gabel und paar weiteren Tuning-Teilchen unter 8 kilo kommen könnte...:dope:

Ach nee, dafür bin ich einfach zu alt :o

Und Leichtbau hat ja absolut seinen Reiz. Meine Entscheidung fiel damals pro Stahl, weil ich auf langen Strecken mit Alurahmen vor allem mein Kreuz und meine Schulterpartie äußerst prominent gespürt habe, oder einfach gesagt: Sch...schmerzen hatte.

Gruß
Andreas
Warmduscher ;)

Warmduscher kann nicht sein fährst ja eine echte Herrenschaltung etwas für Nassrasierer also schliese ich Warmduscher aus!!!
Ich bin Neugierig eine 2007 Chorus oder einer der letzten in Alugefertigten also die einer Ära aus Vicenza.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Warmduscher kann nicht sein fährst ja eine echte Herrenschaltung etwas für Nassrasierer also schliese ich Warmduscher aus!!!
Ich bin Neugierig eine 2007 Chorus oder einer der letzten in Alugefertigten also die einer Ära aus Vicenza.

Nee, Alu-Chorus.

Das Rad ist auch schon knapp 6 Jahre alt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

puh da hast ja recht, bin halt ein alter Leichtbauer nur noch 420gr und ich bin eindeutig unter 6,00 Kilos (weg mit dem Speck)
mit welcher Ausstatung eigentlich??

Hey Leute hier geht's aber heute ab oder!?!

6,42 kg ? Bei welchem Deiner Räder ? Ausstattungsliste würde mich in der Tat interessieren, auch wenn ich kein Leichtbaufreak bin :) .

@Rumplex: Wenn ich denn in eine Werkstatt muß - kommt eigentlich kaum noch vor - dann gehe ich nach Warngau. Da gibt´s einen sehr guten Händler/Schrauber, der keine Probleme damit hat, wenn der Kunde die zu verbauenden Teile mitbringt. Der sagt klipp und klar, daß er das meiste Geld eh mit dem Service und nicht mit dem Verkauf verdiene - die Teile kriege man heutzutage eh alle im Internet billiger :) . Und ausserdem schert ihn dann die gesetzliche Gewährleistung auf die Teile nicht, weil er sie ja nicht verkauft hat ... .
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

6,42 kg ? Bei welchem Deiner Räder ? Ausstattungsliste würde mich in der Tat interessieren, auch wenn ich kein Leichtbaufreak bin :) .

.




Beschreibung:
Frame:Specialized Roubaix S Works SL, 1080gr
Fork:Specialized Roubaix S Works SL, 320gr
Headset:Campa Record (w. Ceramic-Bearings), 90gr
Handlebar/Stem:Syntace Racelite/Syntace f99 w.Ti-Bolts, 320gr
A-Head Cap/Expander:Campa Record/Specialized, 30gr
Bar Tape:Silva, 60gr
Saddle:Sella Italia SLR Carbon/Ti, 83gr
Seat Post:tune starkes Stück, 160gr (gekürzt)
Front Derailleur:Campa Record 10Speed, 75gr
Rear Derailleur:Campa Record 10Speed w. btp Carbon Pulleys+hinteres Leitblech it-Carbon (w.Caramicbearings), 160gr
Shifter:Campa Record 10Speed, 300gr (Btp Carbonschelle spart 18gr)
Cranks:FSA Superlight 460gr (w. Alu-Crankbolts), 460gr
Bracket:FSA Isis Platinum Pro Ti w. Ceramic Bearings, 180gr
Casette:Campa Record Titanium 10Speed (11-21), 160gr
Chain:Wippermann/Connex 10X1(stainless steel), 250gr
Brakes: Mavic SSC w. Ti-Bolts, 300gr
Wheelset:Mavic Ksyrium Edition Special, 1487gr
Tyres:Conti GP4000, 2x195gr 120gr (Schläuche)
Bottelcage:tune Wasserträger, 2x8gr
Clamp:Extralite w.Ti-Bolt, 9gr
Quick Release:tune, 49gr
Look Keo-Ti, 195gr
Nokons Gold, 88gr

:mad: so bleiben noch irgendwo 40gr keine Ahnung wo die versteckt sind:confused:

hab bestimmt mal was verbaut und dann auf meiner Liste nicht aktualisiert Sorry:love: Bin halt kein Statistiker:rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

6,42 kg ? Bei welchem Deiner Räder ? Ausstattungsliste würde mich in der Tat interessieren, auch wenn ich kein Leichtbaufreak bin :) .

@Rumplex: Wenn ich denn in eine Werkstatt muß - kommt eigentlich kaum noch vor - dann gehe ich nach Warngau. Da gibt´s einen sehr guten Händler/Schrauber, der keine Probleme damit hat, wenn der Kunde die zu verbauenden Teile mitbringt. Der sagt klipp und klar, daß er das meiste Geld eh mit dem Service und nicht mit dem Verkauf verdiene - die Teile kriege man heutzutage eh alle im Internet billiger :) . Und ausserdem schert ihn dann die gesetzliche Gewährleistung auf die Teile nicht, weil er sie ja nicht verkauft hat ... .

Warngau ist natürlich nicht der direkte Weg für mich.....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

6,420kg minus 40gramm :eek: :eek: äh jetzt kommts bei mir erst das sind ja dann nur noch 6,380 oder :confused: :lol: :love: :love:


Edit:
Verdammt das sind die Crankbolts zufrüh gefreut :heul:

:heul:

noch mehr :heul:

Edit die zweite:
18gr könnte man noch dur Btp Griffgummis sparen
ebenfalls 18gr für den Btp erleichterten Umwerfer
CorimaCarbonpads wären auch ca 40gr hmmmmmmmmm????
=78gr Ersparnis und dann noch was rundes aus Plastik

das Cube wiegt nun 6,9xxkg und der Italobolide 7,8xxkg aber da geht bestimmt auch noch was :lol:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

6,420kg minus 40gramm :eek: :eek: äh jetzt kommts bei mir erst das sind ja dann nur noch 6,380 oder :confused: :lol: :love: :love:


Edit:
Verdammt das sind die Crankbolts zufrüh gefreut :heul:

:heul:

noch mehr :heul:

Edit die zweite:
18gr könnte man noch dur Btp Griffgummis sparen
ebenfalls 18gr für den Btp erleichterten Umwerfer
CorimaCarbonpads wären auch ca 40gr hmmmmmmmmm????
=78gr Ersparnis und dann noch was rundes aus Plastik

das Cube wiegt nun 6,9xxkg und der Italobolide 7,8xxkg aber da geht bestimmt auch noch was :lol:

Lenkerenden kürzen?
 
Zurück