• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de Suisse 2022

Ich hatte ja selbst Sagan für die Tour schon etwas abgeschrieben, aber vielleicht kann er ja doch in den Kampf um Grün eingreifen:daumen: Über die Brücke, dass van Aert freie Fahrt bekommt, gehe ich noch nicht. Solange Roglic und Vingegaard gut dabei sind, könnte ich mir gut vorstellen, dass er doch ackern muss...
 
Glückwunsch an Sagan freut mich das er nach den ganzen Problemen mal wieder einen wichtigen Sieg eingefahren hat :daumen:
 
Ich fand die letzten Kilometer krass…wie die um die Streckenposten und Verkehrsinseln geballert sind…da waren schon paar heikle Aktionen bei, deswegen hat’s wohl auch gescheppert irgendwann. Neben Bora lag ja auch das halbe Quickstep Team da…
Sehe ich genauso. Bei aller Liebe zu meiner Heimat - es ist nicht das erste Mal, dass die TdS durch abenteuerliche Streckenführungen in der Schlussphase auffällt. Eventuell auch Resultat des geringen Stellenwerts des Radsports in der Schweiz bzw. der Schwierigkeit, überhaupt Etappenorte und Strecken zu finden. Ob der Sturz heute darauf zurückzuführen ist, ist wohl unklar und letztlich auch sekundär.
 
Bin ich überempfindlich oder ist hier außer mir grad noch wem das Blut in den Adern gestockt?
Streckenführung in ner Abfahrt durch ne Baustelle mit abgefrästem Asphalt und halbseitig ausgekofferter Fahrbahn, … 😳🙈

In der Tat. Landschaftlich tolle Streckenführung und dann sowas...
Hätten die nicht ein paar Tage warten können, bis die Straße aufgefräst wird?

Sagan mit der Skibrille am Hals auf dem Podest und dann noch der Spruch im Interview:
"It's just a stage win.." 🤣
 
Freut mich sehr für Sagan. Die ersten Etappen sah er überhaupt nicht gut aus und ich habe schon den nächsten frühzeitigen Ausstieg befürchtet.
Bäckstedt hats schon auf den letzten Kilometern aber dann gut analysiert: das Finale liegt ihm und die Verteidigung seiner Position erinnerte an seine besten Zeiten.

Der Sturz hatte aber nichts mit der Streckenführung zu tun. Lekknesund lässt sich mittig durchfallen und dabei hängt sich ein Quickstep Fahrer am Vordermann auf.

1655269279530.png
 
Hallo Zusammen
Das ist mein erster Beitrag hier und ich komm gleich mit einer Frage.
Ich komme aus Basel und fahre seit ca. 2018 Rennrad, für mein Pensum fühlt es sich intensiv an, am Ende sinds dann meistens so 2'500km, inkl. kleinere Brevets.
Ich plane mit einem Freund am Samstag die BAK Malbun oder am Lukmanier die TdS zu schauen (verknüpft mit einer Tour wo wir selbst fahren). Bei der Tour de France (Planche des belles Filles) war alles schon 3 Stunden vorher abgesperrt und auch mit dem Velo durfte man nicht mehr hochfahren, obwohl die Fahrer noch etwa 2 Stunden entfernt waren. Was denkt ihr, wie ist das in Malbun? Habe das Gefühl bei der TdS ist viel weniger Kontrolle und Sperre, aber bei einer Bergankunft kann ich mir schon vorstellen, dass sie da früher schliessen. Was denkt ihr?
 
... Bei der Tour de France (Planche des belles Filles) war alles schon 3 Stunden vorher abgesperrt und auch mit dem Velo durfte man nicht mehr hochfahren, obwohl die Fahrer noch etwa 2 Stunden entfernt waren. Was denkt ihr, wie ist das in Malbun? Habe das Gefühl bei der TdS ist viel weniger Kontrolle und Sperre, aber bei einer Bergankunft kann ich mir schon vorstellen, dass sie da früher schliessen. Was denkt ihr?
Also PdbF konnten wir in 2017 und 2020 noch locker ca. 2 Stunden vorher mit dem Rad hoch.
Bei der Giro Etappe dieses Jahr hoch zum Monterovere als auch Passo Fedaia war es sogar noch eine Stunde vorher mit dem Rad hoch möglich. Hängt wohl damit zusammen, dass im Ggs. zu TdF da keine Zirkus Karawane vorher durchkommt und es insgesamt wesentlich lockerer zugeht sowie viel weniger Flics im Einsatz sind.
Kenne mich bei der TdS nicht aus, aber was ich so im TV bei der TdS an Absperrungen etc. sehe, dürfte es dort ebenso wesentlich lockerer zugehen. Schätze 2 Stunden vorher, wenn nicht sogar weniger, sollte es noch mit Radl klappen.
Falls nicht, einfach mal kurz absteigen und temporär schieben, wenn es ein Offizieller verlangt.
Mehr wie das Ventil rausdrehen, wenn du wieder drauf steigst, wie es wohl bei der TdF schon vorgekommen sein soll, dürfte nicht passieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber schon seltsam dass die deutlich geringer zu bewertende slowenien Tour und Belgien Tour deutlich früher übertragen werden bei in etwa gleicher Ankunftszeit. Und dass obwohl es in Belgien nur flacheetappen mit höchstwahrscheinlichen schlusssprint zu erwarten ist.
 
Aber schon seltsam dass die deutlich geringer zu bewertende slowenien Tour und Belgien Tour deutlich früher übertragen werden bei in etwa gleicher Ankunftszeit. Und dass obwohl es in Belgien nur flacheetappen mit höchstwahrscheinlichen schlusssprint zu erwarten ist.
Es werden vorher wohl keine TV-Bilder produziert.
Das französische Fernsehen ist gestern auch erst gegen 15:30 Uhr auf Sendung gegangen..
 
Ich plane mit einem Freund am Samstag die BAK Malbun oder am Lukmanier die TdS zu schauen (verknüpft mit einer Tour wo wir selbst fahren). Bei der Tour de France (Planche des belles Filles) war alles schon 3 Stunden vorher abgesperrt und auch mit dem Velo durfte man nicht mehr hochfahren, obwohl die Fahrer noch etwa 2 Stunden entfernt waren. Was denkt ihr, wie ist das in Malbun? Habe das Gefühl bei der TdS ist viel weniger Kontrolle und Sperre, aber bei einer Bergankunft kann ich mir schon vorstellen, dass sie da früher schliessen. Was denkt ihr?

"Die beiden Orte Steg und Malbun werden am 18. Juni in der Zeit von 7 bis 21 Uhr für den Pkw-Verkehr gesperrt, nicht aber für den Veloverkehr. Am 20. Juni werden die Verkehrseinschränkungen deutlich geringer sein."

https://www.wundo.ch/nachbarschaft/...tentum-liechtenstein-waehrend-tour-de-suisse/
 
Mit den nun wieder steigenden Zahlen aufgrund der nächsten Omikron-Variante könnte das bei der TdF eine Lotterie werden.
 
Glückwunsch an Sagan freut mich das er nach den ganzen Problemen mal wieder einen wichtigen Sieg eingefahren hat :daumen:
Gut, dass er ihn behalten dufte. In der Zielanfahrt hat er sich mit einem ziemlich robusten Schultercheck da auch mal nen Hinterrad frei geräumt. Hoffte eigentlich sowas nicht mehr zu sehen wo es neuerdings ja manchmal empfindliche Strafen und Regelauslegungen gab und gibt. Gut so. Aber so ist halt Sagan. Die Sprinterkonkurrenz war allerdings übersichtlich. Ob das was in Richtung Tour aussagt... we will see.
 
"Die beiden Orte Steg und Malbun werden am 18. Juni in der Zeit von 7 bis 21 Uhr für den Pkw-Verkehr gesperrt, nicht aber für den Veloverkehr. Am 20. Juni werden die Verkehrseinschränkungen deutlich geringer sein."

https://www.wundo.ch/nachbarschaft/...tentum-liechtenstein-waehrend-tour-de-suisse/
einfach in vaduz parkieren und über die einbahnstrasse (bergstrasse) nach triessenberg rauffahren...
wobei auch auf der originalstrecke wirst du fahren dürfen...
 
Zurück