• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2022

Nein ist es nicht! Man kann Leistungen. Je einordnen, wenn man alle relevanten Faktoren mit einbezieht. Und noch schwieriger wird es, wenn du Leistungen unterschiedliche Jahre/Ären vergleichst. Da sind einfach so viele Variablen, die es einfach schwierig machen, da einen sinnvollen Vergleich anzustellen und dann auch noch daraus etwas herzuleiten.
Das kannst Du deiner Oma erzählen. Variablen, ja. Aber 6,6 w/kg sind ne Ansage. Beim Radsport ist vieles vergleichbar, das Gewicht ist limitiert. Die Räder mit Disc sind bei einigen Herstellern schwerer. Worauf ich hinaus will: bereinigst Du die Variablen, kommst zu ähnlichen Leistungen. Und das ein voller Pantani geknackt wird, von sauberen Jungs, dass ist ähnlich wahrscheinlich, dass Du diese Tour gewinnst.
 

Anzeige

Re: Tour de France 2022
Die Medizin entwickelt sich auch immer weiter, nein, damit meine ich jetzt nicht Doping. Es gibt Trainingsmethoden, die wurden vor 20-30 Jahren noch gar nicht erforscht, da man davon einfach noch nichts wusste.
Warum ist der Fußball immer schneller und athletischer geworden? Weil es damals teilweise noch Profis gab, die Kettenraucher waren, Johan Cruyff beispielsweise.
Das Material wird immer stabiler und im Gegenzug leichter.
Beim Skispringen wurde auch früher noch nicht im V-Style gesprungen, etc.

Natürlich kann ich nicht beurteilen, wer gedopt ist und wer nicht, nur alles entwickelt sich weiter. Besonders mit Messgeräten, oder Einheiten, die man vor Jahrzehnten noch ignorierte, etc.
 
Ich finde zudem die Leistungen heutzutage nicht wirklich irreal. Der eine oder andere dürfte selbst in seinem Freundeskreis Leute kennen, die 20 Minuten auf 5,5 Watt/Kg kommen.. warum sollten es dann die wirklich Weltbesten nicht schaffen, da noch 1 Watt draufzulegen? Wäre eher komisch, wenn nicht. Nur weil es vor 25 Jahren, mit teils komplett anderer Trainingsphilosophie, nur mit Doping ging? Ich bin heuer Dank Wattmesser und anderem Training auch erheblich fitter als vor 25 Jahren, und da rede ich sogar von der selben Person.
 
Das kannst Du deiner Oma erzählen. Variablen, ja. Aber 6,6 w/kg sind ne Ansage. Beim Radsport ist vieles vergleichbar, das Gewicht ist limitiert. Die Räder mit Disc sind bei einigen Herstellern schwerer. Worauf ich hinaus will: bereinigst Du die Variablen, kommst zu ähnlichen Leistungen. Und das ein voller Pantani geknackt wird, von sauberen Jungs, dass ist ähnlich wahrscheinlich, dass Du diese Tour gewinnst.
Bullshit! Trainingsmethoden entwickeln sich weiter! Ernährung entwickelt sich weiter! Die Technik entwickelt sich weiter! Das sind nur drei Variablen, die kannst du nicht einfach rausrechnen. Komm mal wieder runter von deinem hohen Ross und akzeptiere, dass es zwischen Schwarz und Weiß ne Menge Grau gibt.
 
Die Entwicklung der Fahrräder und auch in der Medizin, was legale Medikamente wie Ketone oder auch perfekte Trainingseinheiten angeht, haben sicherlich auch dafür gesorgt, dass Vingegaard z.B. am Granon knapp 4 Minuten schneller war als Greg le Mond vor 30 Jahren. Ich finde das jetzt nicht so verdächtig, sondern relativ ok.
Ich zitiere mal indirekt einen bekannten französischen Rennfahrer, der bei Festina bestätigterweise sauber fuhr, der zu den Leistungen sagte: eine gezielte kleine Dosis Epo wäre besser als 30 heute Tabletten am Tag...Nur weil etwas im Graubereich ist, heißt es nicht, dass die Jungs nicht pumpen. Siehe Froome, siehe Contador.

Wenn Rekorde von vorgenannten gebrochen werden, dann liegt es nicht an den Rädern. Ein Vingegaard wäre auf dem Cervelo vom Sastre ähnlich unterwegs. Marketing halt...
 
In den Zeiten von Pantani, Ullrich, Armstrong... gab es da eigentlich schon Gels? Ich meine die haben da doch noch Reistörtchen und Bananen gefuttert wenn sie unterwegs waren, oder?

Und ich glaube die Zeit der riesigen Pastateller, abends im Hotel, die ist auch vorbei?
 
Och Kinners, schaltet mal wieder nen Gang runter. 🙄🙈
Kann man sowas nicht auch einfach mal mit nem Augenzwinkern hinnehmen, paar Witze darüber machen und gut is? 🤔

Ja, da hast du wohl recht. Ich habe mir übrigens vorgestellt, das Big G nochmal bei einer Bergetappe im schreienden Wiegetritt nach oben fährt und fünf Minuten rausholt.
Der Fahrstil wird als crying out of the saddle in die Geschichte eingehen, allerdings nur einmal funktionieren, da er bei Nichtgelingen den Fahrer so erschöpft, dass er aufgeben muss.
 
Bullshit! Trainingsmethoden entwickeln sich weiter! Ernährung entwickelt sich weiter! Die Technik entwickelt sich weiter! Das sind nur drei Variablen, die kannst du nicht einfach rausrechnen. Komm mal wieder runter von deinem hohen Ross und akzeptiere, dass es zwischen Schwarz und Weiß ne Menge Grau gibt.
Und du glaubst was, dass vor 10 Jahren anders trainiert wurde? Oder hat Pantani immer nur mit dem Salamibrötchen gewonnen? Ja, man optimiert Mutanten. Die Technik entwickelt sich nicht immer zum Besten weiter. Marketing dient vielmehr dazu, den Verkauf anzukurbeln. Hilft ja, wie man bei Scheibenbremsen sieht.

Menschen haben physische Grenzen und der neue Graubereich wird ziemlich genutzt. Das ist in der Tat eine Entwicklung zu früher.
 
Und du glaubst was, dass vor 10 Jahren anders trainiert wurde? Oder hat Pantani immer nur mit dem Salamibrötchen gewonnen? Ja, man optimiert Mutanten. Die Technik entwickelt sich nicht immer zum Besten weiter. Marketing dient vielmehr dazu, den Verkauf anzukurbeln. Hilft ja, wie man bei Scheibenbremsen sieht.

Menschen haben physische Grenzen und der neue Graubereich wird ziemlich genutzt. Das ist in der Tat eine Entwicklung zu früher.
Mach nen Knopf dran Digga und geh ins Bett! 😘
 
Und du glaubst was, dass vor 10 Jahren anders trainiert wurde? Oder hat Pantani immer nur mit dem Salamibrötchen gewonnen? Ja, man optimiert Mutanten. Die Technik entwickelt sich nicht immer zum Besten weiter. Marketing dient vielmehr dazu, den Verkauf anzukurbeln. Hilft ja, wie man bei Scheibenbremsen sieht.

Menschen haben physische Grenzen und der neue Graubereich wird ziemlich genutzt. Das ist in der Tat eine Entwicklung zu früher.
Dass Training heute gezielter und professioneller abläuft, ebenso Ernährung, ist mal Fakt. Dass dadurch mehr Leistung gebracht werden kann, ist trivial.
 
Wenn die „Experten“ nicht weiter wissen, kommen sie immer mit der Nummer von oben herab. Ohne mich zu kennen, spar dir doch so dümmliche Nicklichkeiten.
Lies Dir Deinen Eingangsbeitrag durch, Du Experte. Bumerangeffekt nennt man es. Ich brauche Dich nicht zu kennen, genieße die Show, ich schaue es mir ja auch an.
 
So etwas musste ich mir in der Lance-Armstrong-Ära ständig anhören.
Warum schreibst Du dann in einem Tour Thread, wenn Du es nicht schauen magst, weil Du einen Generalverdacht gegen den Profisport hast? Es gibt doch genug interessante Bike Themen, die nichts mit dem Profisport zu tun haben. Wenn es handfeste Beweise gibt, gehört das auch in diesen Thread, aber ein substanzloser Generalverdacht gerade nicht. Ich sehe Dein Verhalten als Troll Versuch bzw. Derailing an.
 
Warum schreibst Du dann in einem Tour Thread, wenn Du es nicht schauen magst, weil Du einen Generalverdacht gegen den Profisport hast? Es gibt doch genug interessante Bike Themen, die nichts mit dem Profisport zu tun haben. Wenn es handfeste Beweise gibt, gehört das auch in diesen Thread, aber ein substanzloser Generalverdacht gerade nicht. Ich sehe Dein Verhalten als Troll Versuch bzw. Derailing an.
Weil er eben lange in dem Forum aktiv ist und hier über Jahre Leistungen von Rasmussen, Contador, Cobo, Piti, Schleck, Froome etc. - nur um paar Namen zu nennen - entsprechend diskutiert wurden, die im Nachgang sich bestätigten. Wenn nun Fahrer wieder in diese Regionen vorstoßen, dann ist es nicht verwerflich sich darüber in einem Tour Forum auszutauschen. Nochmal 6,6 Watt pro kg....das sind Werte von Fahrern, die in den letzten 30 Jahren allesamt reihenweise erwischt wurden. Die Erklärung mit Fortschritt in Training, Technik und Medzin hören wir auch hier seit Jahrzehnten, eben bei den ganzen aufgeflogenen Fahrern.

Man kann es gucken, aber solche Leistungen einfach so hinzunehmen, nun ja...
 
Da hier ja auch mit W/KG hantiert eird ein Reminder, dass W/KG-Schätzungen, die aus Aufstiegzeiten an Bergen errechnet wurden, allenfalls eine sehr grobe Annäherung an die tatsächlichen Watt sind. Kann man hier sehr schön sehen: https://twitter.com/Spragg_Perform/status/1269943381268070405?t=BHLQrQo1VSzwioOnt_J3Jw&s=19

Um die Wattwerte an Anstiegen genauer zu ermitteln braucht man Daten, die den ganzen selbsternannten W/Kg-Analysten gar nicht zur Verfügung stehen.
 
Zurück